|
CATIA V5 Allgemein : Fixierte Bauteile verschieben (z.B. an Punkt fixieren?)
cscp am 04.07.2013 um 15:39 Uhr (0)
Hi,folgendes: Ich habe ein parametrisiertes CATIA V5 Modell bei dem beispielsweise Längen parametrisiert sind. Dabei sind auch mehrere Parts fixiert, z.B. irgendwelche Aufhängepunkte o.ä.Wenn ich jetzt eine Länge ändere, dann wird der Aufhängepunkt, also das fixierte Teil logischerweise nicht mitverschoben. Kann man das irgendwie realisieren? Dass man Parts z.B. an einem bestimmten Punkt fixiert dessen Lage parametrisiert wird und der somit verschoben werden kann? Oder gibt es noch andere Lösungsansätze?Da ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Section im Produkt
RoyDraxler am 08.07.2013 um 19:55 Uhr (0)
Hallo, mein Name ist Roy, Und ich arbeite als Roboter programmieren.Ich arbeite mit einem Programmiertool, indem ich die Roboter als 3-D Grafik und auch die Bauteile habe (ähnlich wie Delmia oder Robcad).Der Nachteil an diesem Programm ist, dass es nur zwei Formate unterstützt (WRML und Open Inventor).Die Bauteile die ich appliziere kommen aus Catia v5. Ich möchte so wenig 3-D Grafiken für dieses Programmiertool pflegen wie nur möglich. Und daher ist es erforderlich, dass ich Bereiche wegschneide, die ich ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : lichtsensor
adrian83 am 29.07.2013 um 14:17 Uhr (1)
huhu!gibt es in V5 lichtempfindliche Sensoren ? -------------------Windows 7 64 bit-Catia V5 r19
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Section im Produkt
moppesle am 08.07.2013 um 21:43 Uhr (0)
Hallo Roy,Würde dir ein AllCatPart nicht auch weiterhelfen?Im Produkt unter Tools/Produkt to AllCatPart. ------------------Gruß UweAuch Catia ist nur ein Mensch!
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Erhabene Schrift auf gewölbte Oberfläche bringen
moppesle am 09.07.2013 um 19:49 Uhr (0)
Hallo mmat,Kann leider auch nichts mit R21 anfangen.Verschneide die Buchstaben mal einzeln.------------------Gruß UweAuch Catia ist nur ein Mensch!
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Erhabene Schrift auf gewölbte Oberfläche bringen
jocomomola am 01.03.2003 um 22:34 Uhr (0)
Wie kann man diesen Schriftzug als Körper (egal ob gewölbt oder nicht) überhaupt erstellen ?Ich importiere Schrift meistens als DXF - geht allerdings auch oft schief !Geht das angewandte Verfahren mit allen Schriften oder nur mit den CATIA-Schriften ?MfG
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Erhabene Schrift auf gewölbte Oberfläche bringen
kamakura am 03.03.2003 um 08:21 Uhr (0)
wenn man den dxf-importierte schriftzug ins 3D kopiert wird automatisch eine skizze angelegt. mit dieser skizze kann man dann ganz normal blöcke, taschen, etc. machen!ob es nur mit catia schriften funktioniert hab ich noch nicht ausprobiert!mfg johannes
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Erhabene Schrift auf gewölbte Oberfläche bringen
Steffen Hohmann am 03.03.2003 um 08:51 Uhr (0)
Hallo pfanni,zur Erstellung von Schriftzügen im 3D gibt es leider noch keine Funktion in CATIA. Diesen muß man sich selber bauen. Dazu sind grundsätzlich folgende Schritte notwendig:1. In einer CATIA-Zeichnung erstellt man sich den gewünschten Schriftzug über einen ganz normalen Text. Für diesen Text stellt man sich allen Eigenschaften wie z.B. Schriftart, Schriftgröße usw. ein.2. Diese Zeichnung wird als dxf-Datei gespeichert.3. Diese dxf-datei wird anschließend wieder in eine Zeichnung importiert. Nach d ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Erhabene Schrift auf gewölbte Oberfläche bringen
Axel.Strasser am 27.05.2003 um 17:38 Uhr (0)
Vielleicht noch ein allgemeiner Hinweis:Wenn Ihr solche Funktionalitäten öfters braucht so solltet Ihr Euch mal das Graviermodul für Catia V5 von Type3 anschauen. Das ist sehr gut. Man kann Bilder einlesen , vektorisieren und auf beliebige Flächen bringen. Dannach kann man entscheiden ob man das Ganze graviert oder erhöht haben will. Wir haben die Software zur Zeit testweise im Einsatz und sind eigentlich sehr überzeugt davon.Axel
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
 |
CATIA V5 Allgemein : Erhabene Schrift auf gewölbte Oberfläche bringen
cdroste am 07.02.2007 um 11:50 Uhr (0)
Hallo,hast du mal geguckt, ob du in den Optionen eingestellt hast, dass CATIA dxf als Graphic exportiert?Viele GrüsseChristina
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : FTA & Zeichnungsentfall
123Zonk am 11.07.2013 um 17:23 Uhr (0)
Hallo!Hole das Thema mal wieder hoch, obwohl es schon einige Jahre alt ist, da wir bei uns in der Firma ebenfalls gerade ein Projekt diesbezüglich laufen haben. Angefangen hat es damit, das wir eine Anlage komplett ohne Papier und Maße, im Bereich Fräsen, Drahterodieren und Montage realisiert haben. Die Aufgeführten Arbeitsplätze wurden mit Viewern versehen und Programmiert wurde am CAM System. Für Toleranzen und Oberflächengüten wurde ein Farbcode erstellt, mit dem man versucht hat, sich Ableitungen oder ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
 |
CATIA V5 Allgemein : Erhabene Schrift / Probleme beim Umwandlen des Schriftzuges
mmatt am 10.07.2013 um 16:03 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich hätte nochmal eine Frage zur Erzeugung einer Gravur/erhabenen Schrift in Catia.Mir ist es nun gelungen nach der Anleitung http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum133/HTML/000805.shtml eine erhabene Schrift zu Erzeugen.Leider gab es noch ein Problem. Nach dem Erstellen des Schriftzuges im Drawing und abspeichern als .dxf wurde die Schrift_1 in den Part geladen. (Schriftart Monospace)Wie in Schrift_1 zu sehen, bestehen die Buchstaben aus einzelnen Kanten und wenigen Scheitelpunkte. Durch dies kan ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Erhabene Schrift / Probleme beim Umwandlen des Schriftzuges
Gulu am 11.07.2013 um 12:20 Uhr (0)
Hallo mmatt,zum Trennen Scheitelpunkte greifen?Irgendwie musst Du das nochmal genauer erklären...Welche Fehlermeldung kommt? Sind die Scheitelpunkte in der Skizze vielleicht keine Konstruktionselemente und Catia kann das somit nicht extrudieren?GrußMario
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |