|
CATIA V5 Allgemein : Positionierung um eine Laufkurve
moppesle am 05.09.2013 um 14:09 Uhr (1)
Hast du R19?------------------Gruß UweAuch Catia ist nur ein Mensch!
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
 |
CATIA V5 Allgemein : Rippe auf Oberfläche - Genauigkeit von Catia zu gering??
FelixGe am 06.09.2013 um 07:53 Uhr (8)
Hallo zusammen Ich bin neu hier im Forum und habe mich angemeldet, weil mich das liebe Catia mal wieder in den Wahnsinn treibt!! Hoffentlich kann mir jemand helfen!Ausgangssituation:Ich möchte auf eine gegebene Oberfläche eines Bauteils dünne Rippen aufbringen. Hierfür habe ich Führungskurfen auf die Bauteiloberfläche gezeichnet, indem ich Flächen durch das Bauteil gelegt und anschließend verschnitten habe. Die Führungskurven sind also Schnittlinien (1. Bild oben). Anschließend habe ich am ende der ersten ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Rippe auf Oberfläche - Genauigkeit von Catia zu gering??
moppesle am 06.09.2013 um 07:56 Uhr (1)
Hallo FelixGe,Stell mal unter Tools/Optionen/Display im Reiter Performance den Wert bei 3D Acuracy runter auf 0,02 oder ähnlich.Dann sollte das behoben sein.------------------Gruß UweAuch Catia ist nur ein Mensch!
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Rippe auf Oberfläche - Genauigkeit von Catia zu gering??
FelixGe am 06.09.2013 um 08:00 Uhr (1)
Ja Hallelujah!!Uwe, du bist ein Gott!!!! Ich hatte zwar die Vermutung, dass es sowas in der Art sein müsste, hab aber trotz tagelangem Gesuche in Catia und im Internet nichts gefunden -.-
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Catia zu langsam bei großen Modellen
Thomas1971 am 07.09.2013 um 11:54 Uhr (1)
Hallo Zusammen,ich habe ein Problem mit der Schnelligkeit von Catia.Wenn ich ein großes Produkt lade, es sind mehrere hundert Teile die zusammengebaut ca. 20 x 25 Meter groß sind,und dann Alles bewegen will, geht das nur sehr langsam und ruckelig.Wenn ich nah an Einzelteile ranzoome, dann geht es schnelle, je näher ich dran bin.Liegt das an meinem PC, Spechcher zu klein und / oder zu langsam, oder an dem Modell?KAnn ich es anders laden, damit Bewegungen flüssiger sind?Danke für eure Antworten.GrußThomas
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Catia zu langsam bei großen Modellen
bgrittmann am 07.09.2013 um 12:31 Uhr (1)
ServusWas für einen Rechner hast du? Wie hoch ist die Speicherauslastung (durch Catia)? ggf kannst du Darstellungsgenauigkeit etwas reduzieren (ggf sind dann manche Kreise eher Vielecke).Oder ggf auf 64bit Betriebssystem und CATIA wechseln.Schon mal probiert im Cache-Mode zu arbeiten?GrußBernd------------------Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Catia zu langsam bei großen Modellen
Thomas1971 am 07.09.2013 um 14:55 Uhr (1)
Hallo Bernd,ich habe einen HP Notebook Pavilion G7 mit i5 Prozessor; 2,4 Ghz; 4 MB Arbeitsspeicher und Windows 7 als 64 Bit-Betriebssystem und neben Catia nur das Internet laufen.Was ist der Cache-Modus? Meine Schulung in der das angesprochen wurde, ist schon etwas länger her und sonst habe ich auch nur kleinere Modelle, die höchsten 2m sind.GrußThomas
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
 |
CATIA V5 Allgemein : Non Connex Element
MonkDerHonk am 07.09.2013 um 16:15 Uhr (15)
Hallo liebe Community,ich habe ein Problem ein Multi Section Body zu erstellen.Die Fehlermeldung von Catia lautet, "The selected Element is a non connex Element".Der Multi Section Body soll auf einer schon vorhandenen Fläche eines Trichters erstellt werden.Im Anhang befindet sich ein Bild der Situation.Der Trichter wurde mit der Operation Thickness erstellt.Ich habe schon versucht die Oberfläche des Trichters zu beschneiden, das hat aber nichts gebracht.Es kommt nach wie vor die selbe Fehlermeldung.Was mus ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Catia zu langsam bei großen Modellen
bgrittmann am 07.09.2013 um 15:36 Uhr (1)
ServusIm Cache-Mode werden nur tesellierte (vereinfachte) Modelle verwendet. Einzelne Teile kann man dann zum bearbeiten in den Design-Mode setzen (siehe Doku)Du scheinst keine zertifizierte Hardware zu verwenden. Gerade die Grafikkarte ist oft entscheidend.GrußBernd------------------Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Catia zu langsam bei großen Modellen
Thomas1971 am 07.09.2013 um 16:30 Uhr (1)
Das mit der Hardware habe ich mir schon gedacht. Das Notebook ist nur als Übergangslösung gedacht bis der richtige Rechner aufgebaut ist.GrußThomas
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Warum Catia
boban am 09.09.2013 um 09:10 Uhr (4)
Hallo zusammen,ich hoffe mir kann hier jemand weiterhelfen… und zwar habe ich folgendes Problemich muss meinem Prof erläutern warum in der Automobilbranche, genauer im Vorrichtungsbau, vorzugsweise mit Catia und nicht mit SolidWorks gearbeitet wird.Meine erste Vermutung war das man in Catia im Fahrzeugnetz aufbauen kann und an den Publications…?Aber kann man das nicht auch in SW???Er meinte darauf nur ich solle es ihm darlegen;-(Kann mir jemand den Grund dafür nennen und die Vorteile hierzu auflisten?Danke ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Warum Catia
Rainer Schulze am 09.09.2013 um 09:41 Uhr (1)
warum in der Automobilbranche ... vorzugsweise mit Catia ... gearbeitet wirdFrage nicht alleine nach technischen Gründen, sondern schau in die Vergangenheit.Ich weiß nicht, in welchem Jahr CATIA entstanden ist, aber es war wohl das erste Programm, das den Ansprüchen der Automobilindustrie und der Luftfahrt genügt hat.Natürlch wurde das Programm weiter entwickelt, und heute kämpfen Dassault mit Catia und Siemens mit NX um Platz 1 im Weltmarkt. Und man wechselt teure Software mit all dem Wisen, welches sich ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Warum Catia
Sebastian Zitzmann am 09.09.2013 um 15:46 Uhr (1)
Hallo boban,in Ergänzung zu den Ausführungen von Herrn Schulze vielleicht noch folgender Hinweis:CATIA war damals das stärkste Tool im Bereich Freiformflächen und hat als 3D-System im Bereich Luftfahrt und Automotive wirklich Pionerarbeit geleistet. Viele sagen, dass es im Vergleich zu den anderen gängigen Systemen immer noch die besten Möglichkeiten für Flächengenerierung hat. Hier streiten sich allerdings die Meinungen. M.E. ganz sicher sind in diesem Bereich aber die Vorteile gegenüber SolidWorks.------ ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |