Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 21737 - 21749, 69825 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen catia v5 sec.

Direkter Link in ein Forum:

CATIA V5 Allgemein CATIA V5 Drafting CATIA V5 CAM CATIA V5 Kinematik DMU CATIA V5 Programmierung
CATIA V5 Flächen CATIA V5 Part / Assembly CATIA V5 Infrastruktur CATIA V5 Datentransfer CATIA V5 FEM
CATIA V5 ICEM Shape Design CATIA V5 Composite

CATIA V5 Allgemein : GSD-Spirale mathematisch korrekt verlängern
Matse.P am 22.03.2016 um 09:39 Uhr (15)
Hallo Leute!Folgende Frage:Aus einer Reverse-Engineering-Vermessung eines Bauteiles habe ich als Stützstellen blos zwei Radien, die absolute Position der Spirale und den Öffnungswinkel der Spirale bezüglich der Radien erhalten.In CATIA angefertigt sieht die Spirale dann so aus:Die vermessenen und dann in der Funktion benutzen Radien der Spirale sind genau an den nach Start und Öffnungswinkel definierten Endpunkten festgelegt. Will heißen, die Spirale läuft am Startradius am gegebenen Startwinkel bezogen au ...

In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln
CATIA V5 Allgemein : GSD-Spirale mathematisch korrekt verlängern
Matse.P am 22.03.2016 um 10:44 Uhr (1)
Hallo Bernd!Ja, das hatte ich ja erwähnt dass ich das machen könnte.Nur weiß ich, dass die Spirale nicht an ihren Endpunkten 100% korrekte Radien haben muss sondern an den Stellen wo ich sie vermessen habe. Da möchte ich die Maße zu 100% erreichen, die ich vermessen habe.Das Problem ist dass die Radien in der vermessenen Ebene genau gerade Werte haben. Der innere Radius hat zum Beispiel genau 41 mm.Wollte ich nun sagen wir nach innen noch 5 Grad Öffnungswinkel hinzubauen, könnte ich nun sicher umrechnen, w ...

In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln
CATIA V5 Allgemein : GSD-Spirale mathematisch korrekt verlängern
bgrittmann am 22.03.2016 um 11:01 Uhr (1)
ServusUnd wenn du einfach eine Spirale mit dem Startradius 0mm und Endradis zB 75mm erstellst (Steigung hast du ja).Durch geschicktes Drehen/Trennen der Spirale kannst du diese dann positionieren, ausrichten und zuschneiden wie du es willst und brauchst nichts rechnen/runden)GrußBerndEDIT: oder du Berechnest die "neuen" Radien/Winkel direkt mit Formel in Catia (dann hast du auch keine (bzw sehr geringe) Rundungsfehler)------------------Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.

In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln
CATIA V5 Allgemein : GSD-Spirale mathematisch korrekt verlängern
Matse.P am 22.03.2016 um 11:24 Uhr (1)
Hallo Bernd,danke für die Idee, aber ich bin ziemlich sicher dass das nicht klappen kann was Du empfiehlst. Kannst Du meinen Gedanken kurz mitdenken?Ich denke, ich weiß gesichert, dass es sich bei dem vermessenen Teil um eine echte archimedische Spirale handelt weil die benutzte Funktion in CATIA eine Spirale liefert die dem Original entspricht. Das macht auch physikalisch Sinn weil es sich um einen Verdichter mit innerer Verdichtung handelt und damit eine lineare Verkleinerung des Verdichtungsraumes mit z ...

In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln
CATIA V5 Allgemein : GSD-Spirale mathematisch korrekt verlängern
Matse.P am 22.03.2016 um 12:24 Uhr (1)
Hallo Bernd,aber die Steigung habe ich ja eben nicht. So wurde die Spirale am Originalteil ja nicht vermessen. Eigentlich kann das so gar nicht vermessen werden. Wie will ich denn eine Steigung vermessen? Ich kann nur in verschiedenen radialen Ebenen die Radien und die Winkel zu meinem Bezugssystem vermessen und erhalte dann quasi die Bahnkurve der Spirale als Punkte.Und in der Nullebene, in der ich vermessen habe, genügen dazu genau zwei Punkte und das Wissen, dass die Spirale dazwischen genau einmal 360° ...

In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln
CATIA V5 Allgemein : GSD-Spirale mathematisch korrekt verlängern
Matse.P am 22.03.2016 um 13:34 Uhr (15)
OK, verstanden! Danke!Der Winkel ist schon bestimmt, ich meinte eher die Funktion in CATIA, mit der ich direkt das Drehen um einen Winkel bewirke ...LG,Matse

In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln
CATIA V5 Allgemein : Kollisionsprüfung mit Path Finder
robertsoe am 23.03.2016 um 13:59 Uhr (1)
Hallo liebe Forum-User,ich führe derzeit eine dynamische Bauraumuntersuchung mit CATIA V5 durch und möchte somit den Einbaupfad eines Bauteils in ein Gehäuse auf Kollisionen prüfen. Wie ich das mache ist mir klar, jedoch bricht mir die Simulation mit der Funktion "Path Finder" ab, da sich am Gehäuse eine gewollte Schnappvorrichtung befindet. Da es sich bei dieser Kollision um eine gewollte handelt, stellt sich mir die Frage, ob es möglich ist in Catia diese Schnappvorrichtung als irrelevant oder als bewegl ...

In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln
CATIA V5 Allgemein : Kollisionsprüfung mit Path Finder
robertsoe am 23.03.2016 um 13:57 Uhr (1)
Hallo liebe Forum-User,ich führe derzeit eine dynamische Bauraumuntersuchung mit CATIA V5 durch und möchte somit den Einbaupfad eines Bauteils in ein Gehäuse auf Kollisionen prüfen. Wie ich das machen ist mir klar, jedoch bricht mir die Simulation mit der Funktion "Path Finder" ab, da sich am Gehäuse eine gewollte Schnappvorrichtung befindet. Da es sich bei dieser Kollision um eine gewollte handelt, stellt sich mir die Frage, ob es möglich ist in Catia diese Schnappvorrichtung als irrelevant oder als beweg ...

In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln
CATIA V5 Allgemein : nach vielen Designcopies wird alles langsam
Pietzonka am 30.03.2016 um 21:43 Uhr (1)
Hallo Catia-Gemeinde!Wie schon oben angegeben, wird Catia nach vielen Designcopies (im Smarteam) zunehmend sehr langsam.Ich stelle fest, dass die Instanznummern, z.B. beim Ableiten von Flächen, im 4-stelligen Bereich sind. Dabei gibt es nur etwa 50.An dieser Stelle wollte ich meine Suche beginnen, fand aber nichts mittels Suchanfragen.Die nächste Überlegung ist, ob eine Art Reset der Instanznummern macchbar ist?Welche Erfahrungen habt Ihr?Mit freundlichem GrußStephan

In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln
CATIA V5 Allgemein : Anzeige von Skizzenbedingungen im 3D
glstef am 31.03.2016 um 12:49 Uhr (1)
Hallo zusammen,ich habe folgendes Darstellungsproblem. Beim Erstellen einer Skizze habe ich durch Verschieben eines definiertes Punktes die Koordinaten des Punktes erstellt. Nun bekomme ich dies auch in der 3D-Umgebung dargestellt und kann es nicht mehr löschen. Hat hier jemand eine Ahnung wie ich dies Löschen kann. Im Anzeigefenster kann ich die Koordinatenanzeige nicht anklicken und im Strukturbaum ist auch nichs zu finden. Ich hoffe durch das angehängte Bild wird mein Problem verständlich.Vielen Dank im ...

In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln
CATIA V5 Allgemein : Anzeige von Skizzenbedingungen im 3D
joehz am 31.03.2016 um 13:15 Uhr (1)
Hi stef,Zitat:Beim Erstellen einer Skizze habe ich durch Verschieben eines definiertes Punktes die Koordinaten des Punktes erstellt.Wie sieht der Punkt in der Skizze aus? Kreuzchen oder Punkt?Zitat:Ich verwende Catia V5 R24Trag deine Arbeitsumgebung bitte ins Profil ein.Tschau,Joe------------------Inoffizielle Catia Hilfeseite

In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln
CATIA V5 Allgemein : Video erstellen
daviator am 31.03.2016 um 14:13 Uhr (1)
Servus,ich habe mal mit SolidWorks ein schönes Video gesehen, wo Bauteil A zu Bauteil B gemorphed wurde, gezeigt aus einer einer Iso-Perspektive und dabei um die Vertikalachse gedreht.Ist so etwas mit CATIA auch möglich? Wenn ja, wie?Vielen Dank und schöne Grüße,Davi

In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln
CATIA V5 Allgemein : Punkte-Koordinaten in design table schreiben
Anneneee am 31.03.2016 um 16:11 Uhr (1)
Hallo Bernd, ich habe einen Beinsimulator als CATIA-Modell von meinem Betreuer bekommen. Aus diesem muss ich jetzt die Ansatzpunkte der Innen- und Außenbänder exportieren.Ich dachte ich klicke einfach die gewünschten Stellen an und führe das Makro aus, aber das hat nicht so ganz funktioniert ... LG Anneke

In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  1660   1661   1662   1663   1664   1665   1666   1667   1668   1669   1670   1671   1672   1673   1674   1675   1676   1677   1678   1679   1680   1681   1682   1683   1684   1685   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz