|
CATIA V5 Drafting : Zu dicke Linien ... HILFE???
dxwilli am 01.07.2003 um 17:48 Uhr (0)
Hallo, hatte das gleich Problem. Versuch mal folgendes: Zeichnung oeffnen, Datei, Seite einrichten, Standard neu auswaehlen, (ISO und entprechendes Blattformat) Das hat bei mir geholfen. Mfg Wilfried ------------------ Catia V5R11 SP2 unter Win2000
|
In das Form CATIA V5 Drafting wechseln |
|
CATIA V5 Drafting : Tabelle der Koordinatenbemaßungen
MeisterM am 03.07.2003 um 15:13 Uhr (0)
Hallo liebe CATIA-Gemeinde, ich habe ein Problem und hoffe auf Eure Hilfe! Beim Bemaßen von Punkten kann man wunderbar eine Tabelle mit Koordinatenbemaßungen erstellen. Aber leider ist diese nicht assoziativ und ändert sich nicht mit, wenn man im Part die Koordinaten ändert - oder geht das doch ? Weiterhin würde ich die Tabelle gern in Word oder Excel übernehmen - aber habe bislang keine Ahnung wie ich das machen soll !? Wer kann mir helfen ??? Gruß Michael
|
In das Form CATIA V5 Drafting wechseln |
|
CATIA V5 Drafting : Drucken und plotten unter XP und AIX extrem fehlerhaft....
derkoelner am 04.06.2003 um 11:35 Uhr (0)
Hallo Carsten, vielen Dank fuer Deine Antwort. Ich dachte schon wir spinnen....? Es scheint wohl so zu sein, das der Fehler CATIA ausgeht. Bitte sag Bescheid, wenn Du weiter Erkenntnisse gewinnst ------------------ Der Koelner
|
In das Form CATIA V5 Drafting wechseln |
|
CATIA V5 Drafting : Drucken und plotten unter XP und AIX extrem fehlerhaft....
cgoetze am 04.07.2003 um 17:11 Uhr (0)
Hallo pesel, zu dem Problem SSS1..4 kann ich folgendes sagen: Bei uns geht das mit den Strichstärken auch nicht. Daraufhin haben wir einen PMR aufgemacht. Bisher sagt DS works as designed . Orginalzitat: Hello! I don t see any defect in this PMR, PAGE the customer is just reporting CATIA s behavior. 11 If there is a bug, please send the norm we are not follow ...
|
In das Form CATIA V5 Drafting wechseln |
|
CATIA V5 Drafting : Verkürzungsmaßstab
Arez am 09.07.2003 um 01:03 Uhr (0)
Hab ein kleines Problem und zwar brauchen wir für die gestellte Aufgabe in der isometrischen Ansicht einen Verkürzungsmaßstab von 0.8 auf der x-Achse. Catia stellt irgendeinen krummen Maßstab von 0.78 oder so automatisch ein. Weiß jemand wie man den ändert??? Außerdem wärs nicht schlecht zu wissen ob man für die Isometrische angeben kann aus welcher Perpektive diese Aufgenommen wird, da mein Objekt von schräg hinten isometrisch dargestellt wird, jedoch eine Ansicht von schräg links vorne erwünscht ist. Thx ...
|
In das Form CATIA V5 Drafting wechseln |
|
CATIA V5 Drafting : Pfeile in r10
dxwilli am 07.07.2003 um 17:04 Uhr (0)
Hallo, troeste dich, ab R11 kannst du einfache Pfeile zeichnen. In R10 habe ich mir damit beholfen, eine Textanmerkung mit Pfeil ohne Text zu verwenden. Oder du zeichnest dir einen Pfeil als Geometrieelement, und speicherst diesen im Katalog ab. Mfg Wilfried ------------------ Catia V5R11 SP2 unter Win2000
|
In das Form CATIA V5 Drafting wechseln |
|
CATIA V5 Drafting : Lichtkanten europäischer Art
goofi am 11.07.2003 um 11:27 Uhr (0)
Hallo allerseits! Weiß jemand, wie man in CATIA V5 R10 Lichtkanten normgerecht darstellt? Soll heißen, dass die Lichtkanten kurz vor "wirklichen" Kanten enden sollen. (wie im Hoischen, etc.) schon mal vielen Dank, goofi
|
In das Form CATIA V5 Drafting wechseln |
|
CATIA V5 Drafting : Linienstärke von Lichtkanten vs. Umrisse
goofi am 11.07.2003 um 17:55 Uhr (0)
Hallo allerseits! Ich stehe gerade vor dem Problem, wie ich beim Ableiten den Lichtkanten und den "richtigen" Kanten verschiedene Strichstärken zuweise. (CATIA V5 R10) - was hat es mit dem "shift1" auf sich, von dem in älteren Beträgen zu lesen war? schon mal vielen Dank Gruß, goofi [Diese Nachricht wurde von goofi am 11. Juli 2003 editiert.]
|
In das Form CATIA V5 Drafting wechseln |
|
CATIA V5 Drafting : Extreme Druckprobleme
Christian Huber am 09.07.2003 um 17:37 Uhr (0)
Hallo Ihr Ich hab ein RIESEN Problem mit Catia. Derzeit benutze ich die V5R11 und stehe vor folgendem Rätsel: Nachdem ich meine Fläche erstellt habe im Generative Shape Design habe ich davon die Zeichnung abgeleitet & bearbeitet. Soweit so gut. Wird auch alles brav dargestellt mit sämtlichen Gitterlinien. ABER Wenn ich das ganze drucken möchte dann geschieht folgendes: Linien werden zum Teil stellenweise einfach nicht gedruckt. Sie werden durch eine Lücke unterbrochen. Das komische ist dass dies alles nich ...
|
In das Form CATIA V5 Drafting wechseln |
|
CATIA V5 Drafting : Extreme Druckprobleme
martin2 am 10.07.2003 um 00:45 Uhr (0)
Hallo Christian! Ich weiß nicht ob Dir diese Lösung weiterhelfen wird, aber ich versuchs mal... Bei uns haben wir zu ca. 30% beim Drucken immer das Problem, daß alle Linien in der falschen Linienstärke ausgedruckt werden. (Linien sind zu schmal) Dies passiert absolut (CATIA-) willkürlich und hängt nicht von den Dateien selbst ab. Als Lösung des Problems müssen wir ganz einfach beim Drucken unter "Position und Größe" auf "Beste Drehung" umstellen, bzw. durch Ändern der Drehung dafür sorgen, daß CATIA die Ze ...
|
In das Form CATIA V5 Drafting wechseln |
|
CATIA V5 Drafting : Extreme Druckprobleme
Christian Huber am 10.07.2003 um 15:28 Uhr (0)
Hallo Helmut Danke für den Tip. Ich habe es versucht, aber entweder killt er mir beim Exportieren nach DXF die Schriftarten oder die Linienstärken. Außerdem wäre es schön wenn es dennoch direkt von Catia aus funktionieren würde. Trotzdem vielen dank für den Tip. Wenn die Exportprobleme gelöst werden können ist das kurzfristig sicher ein guter Work-around. Hallo Joachim Danke auch für Deinen Lösungsansatz. Die Datei die es zu drucken gilt ist nur 6.5 MB groß. Selbst wenn ich unter den Druckereigenschaften ...
|
In das Form CATIA V5 Drafting wechseln |
|
CATIA V5 Drafting : Linienstärken unter V5 R10 einstellen geht nicht
goofi am 15.07.2003 um 07:51 Uhr (0)
Hallo, seitdem ich auf CATIA V5 R10 umgestiegen bin, kann ich bei neu erstellten drawings keine Linienstärken mehr einstellen. Die default-stärken sind nicht hilfreich (1mm, 1mm, 2mm, 2mm, o.ä.) Zwar stimmen die Linienstärken bei alten drawings, die unter V5 R7 oder R8 erstellt wurden, Änderungen wirken sich allerdings scheinbar nicht aus, was ziemlich unangenehm ist, da ich damals noch nicht wusste, dass die ersten beiden Linienstärken für das Ableiten von Zeichnungen ausschlaggebend sind. Kann mir jeman ...
|
In das Form CATIA V5 Drafting wechseln |
 |
CATIA V5 Drafting : Tabelle verdeckt Schraffur
cabec am 16.07.2003 um 08:21 Uhr (8)
Moin.Wir werkeln mit R10SP3 auf AIX 5.1 rum und haben folgendes Phänomen:Wird innerhalb einer Tabelle ein Objekt erstellt, das eine Schraffur beinhaltet, dann wird nur die Kontur dargestellt, die Schraffur wird aber verdeckt. Schiebt man das Objekt an den Rand der Tabelle, so dass es teilweise außerhalb und teilweise innerhalb der Tabelle liegt, dann wird nur der außen liegende Teil schraffiert, der innen liegende bleibt unausgefüllt (siehe Bild).Es hat nichts gebracht, die Tabelle in den Hintergrund zu sc ...
|
In das Form CATIA V5 Drafting wechseln |