Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 23921 - 23933, 69828 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen catia v5 sec.

Direkter Link in ein Forum:

CATIA V5 Allgemein CATIA V5 Drafting CATIA V5 CAM CATIA V5 Kinematik DMU CATIA V5 Programmierung
CATIA V5 Flächen CATIA V5 Part / Assembly CATIA V5 Infrastruktur CATIA V5 Datentransfer CATIA V5 FEM
CATIA V5 ICEM Shape Design CATIA V5 Composite

CATIA V5 Drafting : Linienstärke beim Drucken zu schmal
Sd.kfz182 am 23.08.2007 um 16:36 Uhr (0)
Hallo, ich habe seit kurzem von R10 auf R17 umgestellt und nun habe ich folgendes Problem: Beim Drucken aus Catia werden die Kanten in derselben Stärke wie Maßlinien dargestellt, also zu schmal. Dies passiert jedoch bisher nur mit Zeichnungen, die mit R10 erstellt wurden und deren zugrundeliegende Parts mit R17 verändert wurden. D.h. ich kann die Zeichnungen, die vor der Umstellung erstellt wurden, nicht mehr korrekt ausdrucken !!! Wer kann mir hier weiterhelfen, habe schon so ziemlich alles ausprobiert, w ...

In das Form CATIA V5 Drafting wechseln
CATIA V5 Drafting : Schnitt eines Rillenkugellagers macht probleme
clw am 24.08.2007 um 15:45 Uhr (0)
Hatte gerade genau das gleiche Problem. FAG Rillenkugellager als STEP-Datei von der web2cad-Seite runtergeladen und in CATIA (V5R17 SP5) exportiert. Schnitt hatte gleiche Fehlermeldung rausgeschmissen.Was bei mir jedoch geklappt hat und was die manuelle Erstellung des Schnitts auf ein Minimum reduziert hat: Ich hab (in einer Szene) die "LUMP"s der Kugeln verdeckt (no-show). Der Schnitt durch den Außen- und Innenring funktionierte bei mir problemlos.So fehlt nur noch die Darstellung der Kugel im Schnitt, wa ...

In das Form CATIA V5 Drafting wechseln
CATIA V5 Drafting : DC Q-Checker Problem
denyo_1 am 27.08.2007 um 10:13 Uhr (0)
Einen wunderschönen guten Morgen allerseits,ich habe ein kleines DC Q-Checker Problem und ev. könnt ihr mir weiterhelfen!!!Ich habe ne Zeichnung die an DC geschickt werden soll! Habe alle Views isoliert, das DC-Schriftfeld aus dem DC Catalog ingefügt und übers DC-Masterdata Tools ausgefüllt!Wenn ich nun den Q-Checker start kommt folgenden Fehler (KO-Kriterium!!!!) - Zeichnungsrahmen / -kopf als 2D-Komponente..... (siehe angehängtes Bild!)Wer kann mir mal auf die schnelle sagen was ich falsch mach oder hat ...

In das Form CATIA V5 Drafting wechseln
CATIA V5 Drafting : DC Q-Checker Problem
CEROG am 27.08.2007 um 10:17 Uhr (0)
Hallo denyo,ich kenne die DC-Umgebung nicht und weiß daher nicht, ob Zeichnungsrahmen und Schriftfeld als 2D_Komponente drin sein dürfen oder der Kram vielleicht sogar explodet sein müssen.Hast du noch das Schriftfeld als Katalogteil drin? Dann solltest du die Verbindung zum Katalog aufbrechen.Viele Grüße aus Modena,CEROG------------------Inoffizielle CATIA-HIlfeseiteCATIA-FAQInoffizielle Linux-Hilfeseitehttp://www.cad-gaenssler.de

In das Form CATIA V5 Drafting wechseln
CATIA V5 Drafting : DC Q-Checker Problem
CEROG am 27.08.2007 um 10:44 Uhr (0)
Hallo denyo,das heißt, dein Schriftfeld sind einzelne Linien?Wie hast du die Verbindung zum Katalog gelöst? mit Expose?Viele Grüße,CEROG------------------Inoffizielle CATIA-HIlfeseiteCATIA-FAQInoffizielle Linux-Hilfeseitehttp://www.cad-gaenssler.de

In das Form CATIA V5 Drafting wechseln
CATIA V5 Drafting : Linienstärke beim Drucken zu schmal
Lusilnie am 28.08.2007 um 22:29 Uhr (0)
Hallo Sd.kfz182,hier scheinen mehrere Problem zusammen zu treffen:1.) Wenn ich die Zeichnungen in R17 öffne, egal ob die R10 oder R17, ist das Problem schnell klar: - Linienstärke 1 1 Pixel 0,000 mm- Linienstärke 2 2 Pixel 0,000 mm- Linienstärke 3 2 Pixel 0,000 mm- Linienstärke 4 3 Pixel 1,000 mm usw.Die Körperkanten sind bei Dir in Linienstärke 2, die Maße in Linienstärke 1. Beide also mit 0,000 mm Stärke, was bewirkt, daß sie beim Ausdruck gleich und so dünn wie nur möglich sind.Abhil ...

In das Form CATIA V5 Drafting wechseln
CATIA V5 Drafting : Linienstärke beim Drucken zu schmal
Sd.kfz182 am 27.08.2007 um 14:17 Uhr (0)
Für alle mit einem ähnlichen Problem,abhilfe schafft beispielsweise, die Zeichnung esrt als .pdf zu speichern und dann zu drucken. Was immer noch nicht korrekt funktioniert, ist die mit R10 erstellten Zeichnungen mit R17 mit korrekten Linienstärken direkt aus Catia zu drucken, sei es als .pdf oder analoger Druck. Wer hat noch eine Idee ? Es ist ein vollkommen unnötiger Arbeitsschritt wegen eines seit 7 Revisionen ungelösten Bugs !

In das Form CATIA V5 Drafting wechseln
CATIA V5 Drafting : Linienstärke beim Drucken zu schmal
Sd.kfz182 am 29.08.2007 um 10:50 Uhr (0)
Hm, hast du eine Erklärung dafür, dass bei mir das "Save_as" der R17-Zeichnung als .pdf das Problem löst ?Die Linienstärken sind beim Ausdruck des .pdf nämlich ok ! Auch die Anzeige der Zeichnungen in Catia ist ok, und zwar in beiden Versionen. Wenn die beiden Linienstärken auf 0,00 mm gesetzt sind, wie kann die Zeichnung dann bei mir korrekt angezeigt und auch als .pdf korrekt gespeichert werden ??? Oder versteh ich hier was falsch ? Noch ein Hinweis: In R10 kam es bisweilen vor, dass ein Ausdruck mit dem ...

In das Form CATIA V5 Drafting wechseln
CATIA V5 Drafting : Zeichnungs- Rahmen bzw Kopf
klim am 06.09.2007 um 17:58 Uhr (0)
Hallo Kollegen,ich installiere grade bei uns Catia V5 mit VW- Umgebung. Wenn ich Anweisung von VW folge, spring bei mir VW-Rahmen von alleine auf "Working View". Kann mir jemand sagen ob es wirklich von VW so gewunscht ist?Hier in Forum lese ich grade über andere "kundenwunsche".Vielen Dank im VorausKlim

In das Form CATIA V5 Drafting wechseln
CATIA V5 Drafting : Zeichnungs- Rahmen bzw Kopf
CEROG am 30.08.2007 um 10:12 Uhr (0)
Hallo zusammen,der zeichnungsrahmen, Schriftfeld evtl. weitere Texte und Tabellen gehören meiner Meinung nach in die Background View.Für einen schnelle Wechsle zwischen Working Views und Background View sollte sich ein Tastaturkürzel definieren lassen.Strawberries Einwand ist nicht ganz von der Hand zu weisen. Deshalb würde ich den Zeichnungsrahmen mit Schriftfeldern und Texten als letztes erstellen. Das erspart Schieberei. Außerdem das Schriftfeld nicht im Zeichnungsrahmen definieren, sondern als eigenstä ...

In das Form CATIA V5 Drafting wechseln
CATIA V5 Drafting : Funktion Brocken
CEROG am 30.08.2007 um 17:01 Uhr (0)
Hallo inkompartibel,ich hab es gerade mal mit der R16SP8 ausprobiert.Es funktioniert einwandfrei.Viele Grüße,CEROG------------------Inoffizielle CATIA-HIlfeseiteCATIA-FAQInoffizielle Linux-Hilfeseitehttp://www.cad-gaenssler.de

In das Form CATIA V5 Drafting wechseln
CATIA V5 Drafting : Download Titleblock Editor 4.0.5 ??
marndra am 07.09.2007 um 09:50 Uhr (0)
Vielen Dank für die Antwort!Das mit dem Anpassen an V5R17 hab ich auch schon probiert. Scheint wohl auch was mit dem Auslesen des "OS" (Operationsystem) zu haben. Denn ich musste im Script den Pfad von "Intel" auf "Win" ändern. Oder es liegt an der 64bit Version von Catia.Das Einfügen hat geholfen, doch nur folgende Zeilen:public FromDrwDocument as objectpublic FromSelection as objectpublic FromDrwSheet as objectpublic FromDrwViews as objectpublic FromDrwWindow as objectDann ist ist der Script v ...

In das Form CATIA V5 Drafting wechseln
CATIA V5 Drafting : Blatt drehen?
Lusilnie am 08.09.2007 um 23:28 Uhr (0)
Hallo clw,ich verstehe nicht ganz, wo Dein Problem liegt. Man kann doch auch die Elemente auf dem Sheet und im Sheet_Background drehen, das sind doch auch "nur" Views!Das Problem ist natürlich, dass, wenn Du "Hochformat" deklarierst, es mit einer Drehung um den Nullpunkt nicht getan ist, da CATIA das Blatt nur positiv in H und V deklariert. Also muss noch eine Verschiebung folgen.Alles kein Problem, wenn Du Schriftfeld und Rahmen als Details (2D-Components) erstellst. Dann kannst Du sie einsetzen, drehen u ...

In das Form CATIA V5 Drafting wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  1828   1829   1830   1831   1832   1833   1834   1835   1836   1837   1838   1839   1840   1841   1842   1843   1844   1845   1846   1847   1848   1849   1850   1851   1852   1853   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz