|
CATIA V5 Drafting : unused 2D components / nicht genutze Details
MarkusB am 23.03.2011 um 15:08 Uhr (1)
unused 2D components / nicht genutze "Details"Hallo Zusammen,mein Ziel ist es eine CATDrawing aufzuräumen. Die Drawing besteht aus einem Sheet.1 und Sheet.2(Detail) Auf dem Sheet.2(Detail)befinden sich einige 2D components die nicht auf dem Sheet.1 als 2D component instance eingesetzt wurden.Diese 2D component auf Sheet.2(Detail) betrachte ich als überflüssig und möchte diese möglichst elegant löschen. Wichtig: Auf Sheet.2(Detail) gibt es aber auch ein paar 2D component s, die auf Sheet.1 verwendet werden ...
|
In das Form CATIA V5 Drafting wechseln |
 |
CATIA V5 Drafting : Bemaßung Durchmesser eines Welleneinstiches
ACC_kw am 29.03.2011 um 16:18 Uhr (0)
Hallo Leute!Ich habe wieder ein Bemaßungsproblem.Ich möchte den Durchmesser eines Einstiches auf einer Welle bemaßen. Das Detail ist aber so weit außerhalb, daß die Mittellinie nicht zu sehen ist. Mit der Durchmesserbemaßung (und anschließender Umstellung auf Halbbemaßung) ist es möglich, bei geraden Einstichen den Durchmesser zu bemaßen. Bei runden Einstichen bemaßt CATIA natürlich nur den Radius des Einstichwerkzeuges und ich habe in meinem Fall nicht die Möglichkeit die Mittellinie auszuwählen.Wie kann ...
|
In das Form CATIA V5 Drafting wechseln |
|
CATIA V5 Drafting : Bohrtabelle : Parameter / Haken für Tabelle voreinstellen
milburn am 04.04.2011 um 16:13 Uhr (0)
Hallo Catrin,mit den Cat-Settings (Usersettings /Adminsettings) steuern wir für gewöhnlich auch alle Einstellungs das Catia betreffend. Da haben wir auch erst eine Möglichkeit gesehen. Leider startet jede neue Bohrtabelle mit den gleichen Einstellungen, egal was vorher in den Settings festgelegt wurde.Sogar innerhalb einer Sitzung ( auch einer Zeichnung) .....(Catia V5 R19 SP5) Ich glaube das aktuelle SP liegt bei Nummer 9. Vielleicht macht es Sinn es hierüber mal zu versuchen.Kannst Du unser Problem den a ...
|
In das Form CATIA V5 Drafting wechseln |
|
CATIA V5 Drafting : Schriftgrösse der Stückliste
smondet am 05.04.2011 um 06:58 Uhr (0)
Hallo ChristianDanke für deine Unterstützung.Das System hat jedoch noch einen Schönheitsfehler. Beim Erstellen wird die definierte Schriftgrösse übernommen. Beim Aktualisieren macht CATIA jedoch wieder eine andere Schriftgrösse.Oder kann ich dies auch einstellen?DankeGruss
|
In das Form CATIA V5 Drafting wechseln |
|
CATIA V5 Drafting : Text-Rahmen (Text-Frame)
CATIA-V5-User am 06.04.2011 um 12:12 Uhr (0)
Hallo cad.de-User,vielen Dank für eure Hilfe :-)Habe es geschafft den Abstand des Langloch-Rahmens (Oblong) zum Text zu verringern.Hierbei bin ich wie folgt vorgegangen:- CATIA im Adminmodus starten- das Eigenschaftenfenster des zu ändernden Rahmens aufrufen und den Button "more" betätigen- zum Register "Standards" wechseln und die Höhe (Height) des Oblong (Rahmen Oblong) ändern z.B. in 7 mm- nach dem Anwenden des Standards, den Rahmen von Oblong in Oblong mit gelbem Schlosssymbol im Register "Text" wechs ...
|
In das Form CATIA V5 Drafting wechseln |
|
CATIA V5 Drafting : DIN-gerechte Zeichnungen
CEROG am 09.09.2009 um 08:37 Uhr (0)
Guten Morgen,Deine Behauptung, CATIA wäre bei Zeichnungserstellung nicht das Wahre, lasse ich mal dahin gestellt. Wenn du dir einen DIN-gemäßen Zerichnungsstandard aufbauen willst, mußt du CATIA im Adminsistrator-Modus starten und unter Tools Standard einen neuen Zeichnungsstandard aufbauen.Probleme könntest du bei Mittellinienkreuzen bekommen, weil da unter Umständen die Kreuzung nicht dem entspricht, was du haben möchtest. Vielleicht brauchst du aber nur mit den Liniendefinitionen zu spielen...Was die S ...
|
In das Form CATIA V5 Drafting wechseln |
|
CATIA V5 Drafting : DIN-gerechte Zeichnungen
Space Invader am 09.09.2009 um 09:03 Uhr (0)
Natürlich war das lediglich meine Meinung zum Drafting. Es gibt ja immer bessere und natürlich auch schlechtere Software/Möglichkeiten. Aber egal. Tja mit dem Admin-Modus das ist ja so ne Sache. Wird wohl nicht klappen. Um die Schrift kann man sich ja nun streiten. Denke das es die Voreingestellte auch tut.Also schieben wir das ganze mal auf die Lange Bank und sprechen mit dem Admin ob er mal irgendwann ein bisschen Zeit über hat für sowas.Sehe ich das richtig das es keine andere Möglichkeit gibt Catia an ...
|
In das Form CATIA V5 Drafting wechseln |
|
CATIA V5 Drafting : DIN-gerechte Zeichnungen
CEROG am 09.09.2009 um 09:07 Uhr (0)
Du kannst einen Texteditor verwenden und die XML-Dateien anpassen. Wenn du Schreibrechte hast. Der Editor in CATIA ist allerdings deutlich komfortabler.------------------Meine Firma | Website zum Buch Technisches Zeichnen mit CATIA V5 | Mein CATIA-BlogWie stelle ich meine Fragen richtig?
|
In das Form CATIA V5 Drafting wechseln |
|
CATIA V5 Drafting : DIN-gerechte Zeichnungen
kva am 12.09.2009 um 19:57 Uhr (0)
HalloNur so als Bestätigung: CATIA V5 lässt sich recht gut auf DIN oder ähnlichen Standards konfigurieren.Jedenfalls hat es bei mir gut geklappt, inklusive der ISO Schablonenschrift (die habe ich allerdings auf Betriebssystem-Stufe nachinstalliert). Es ist aber eine aufwändige Arbeit denn man muss CATIA V5 recht gut kennen, denn die Einstellungen sind vielfältig und nicht immer eindeutig beschrieben. UND: die ganze Übung soll mit Admin-Rechten ausgeführt werden. Geändert werden die Standards in einer XML-D ...
|
In das Form CATIA V5 Drafting wechseln |
|
CATIA V5 Drafting : DIN-gerechte Zeichnungen
CEROG am 12.09.2009 um 20:49 Uhr (0)
Ich sehe da kein allzugroßes Problem, wenn man von einer vorhandenen XML-Datei ausgeht.Ein Diff zwischen der ISO-XML der R17 und der R19 zeigt schon, dass die Dateien doch recht ähnlich sind, soviel Zeilen sind das nicht, wo es Unterschiede gibt. Ich komme auf 336 Zeilen. Einige Sachen Wiederholen sich.Einige Änderungen kommen aber auch durch Erweiterung der Funktionen zustrande, wie zum Beispiel der komplette BOM-Ast in der R19-ISo.xml. Ursache des Zweiges ist die zusätzliche Funktion Advanced BOM, die in ...
|
In das Form CATIA V5 Drafting wechseln |
|
CATIA V5 Drafting : Ansicht drehen, aber ohne Bezeichnungen
bgrittmann am 10.04.2011 um 13:34 Uhr (0)
ServusWenn du beim erstellen des Textes keine Ausruchtungsverknüpfung erzeugt hast, sollt der Text beim drehen der Ansicht (über "Position und Ausrichtung") sich nicht mitdrehen.Nach Norm soll ein Text in der Zeichnung immer von unten oder rechts lesbar sein, also macht es CATIA beim drehen von Texten richtig.GrußBernd------------------Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.
|
In das Form CATIA V5 Drafting wechseln |
|
CATIA V5 Drafting : Schnitt bei Schrauben auf Kreismuster
free-billy am 14.04.2011 um 14:34 Uhr (0)
Ohje, keine Ahnung. Kenn mich mit Catia leider noch nicht aus.Habe die Musterelemente jetzt komplett neu eingefügt... selber Arbeitsschritt wie vorher, nur jetzt funktioniert die Schnittausnahme einwandfrei, weiß nicht woran es gelegen hat.Vielen DankDominik
|
In das Form CATIA V5 Drafting wechseln |
|
CATIA V5 Drafting : Schriftart einfügen
BakerMan am 13.04.2011 um 23:34 Uhr (0)
Hallo,ich wüsste gern, wie man in Zeichnungen eine andere Schriftart für Textfelder einfügt.Ich würde meine Beschriftungen mit der Schriftart "Computer Modern Roman italic" erstellen, doch leider bietet CATIA nicht diese Schriftart.Daher meine Frage: Wie kann ich solch eine Schriftart in CATIA einfügen?Beste Grüße!
|
In das Form CATIA V5 Drafting wechseln |