 |
CATIA V5 Drafting : Automatische Unterbrechungen bei Bemaßung
Dän am 14.03.2012 um 14:28 Uhr (0)
Hallo Kennt ihr eine Möglichkeit CATIA zu sagen, dass es Maßhilfslinien automatisch unterbrechen soll wenn sie sich überschneiden. (Siehe Bild)Bisher mache ich das immer von Hand mit "Unterbrechung(en) erzeugen" im Menü "Bemaßung"PS: Hab die Forumssuche verwendet aber dort nicht wirklich was passendes zu dem Thema gefunden. ------------------MfGDaniel
|
In das Form CATIA V5 Drafting wechseln |
 |
CATIA V5 Drafting : Unicode oder ascii von E im Kreis
cnc-steinbeisser am 14.03.2012 um 21:32 Uhr (0)
Also 3d-com ist die Windows Oberfläche von VPM (Dassault Datenbank) in der ich Informationen über Texteingabe ablegen kann.Teilenummer, Revision, Bennenung, Tolerierung usw.CATIA überträgt diese Infos mittels Makro ins Schriftfeld.DIN 7167 stand da bis jetzt als Tolerierungsgrundsatz und mussdurch (siehe Bild) ersetzt werden.
|
In das Form CATIA V5 Drafting wechseln |
|
CATIA V5 Drafting : Automatische Unterbrechungen bei Bemaßung
moppesle am 15.03.2012 um 08:41 Uhr (0)
Hallo Daniel,die Erfahrung sagt mir, das ich diesen Aufwand nicht betreiben würde. ------------------Gruß UweAuch Catia ist nur ein Mensch!
|
In das Form CATIA V5 Drafting wechseln |
|
CATIA V5 Drafting : Zeichnungsmaße automatisch mit Nummern versehen
Axel.Strasser am 15.03.2012 um 13:01 Uhr (0)
Es gibt eine Applikation von Cenit, die solche Etiketten erzeugt (http://www.cenit.de/de/plm/cenit-software/qa-report.html). Solltest vielleicht mal dort nachfragen.Axel------------------Inoffizielle deutsche CATIA Hilfeseite Netiquette von cad.de
|
In das Form CATIA V5 Drafting wechseln |
|
CATIA V5 Drafting : Steigende Bemaßung
thomasacro am 16.03.2012 um 08:29 Uhr (0)
Hi Meuerchen.Die Einstellung, die du bräuchtest heißt auf englisch "Funnel" und findest du unter den Optionen. Hab Catia gerade nicht auf und kann dir keinen screenshot schhicken. Aber generell würde ichs eh anders machen:Erzeuge dir sinnvolle Gruppen und bemaße diese Einzeln. Z.B. zuerst alle Bohrungen, dann alle Taschen, dann die Blechaussenmaße. Alles in einem - wie du es machst - wird trotz der wegen der Funnels ebstimmt nicht übersichtlicher!------------------gruß, Tom
|
In das Form CATIA V5 Drafting wechseln |
|
CATIA V5 Drafting : Gewindebemaßung - keine automatische Feingewinde und Linksgewindekennzeichnung
tomcomp am 16.03.2012 um 14:11 Uhr (1)
Hallo,ich wollte mal fragen, ob mittlerweile jemand eine Lösung für das automatisch Bemaßen der Linksgewinde gefunden hat (Einstellung von CATIA?).Eine Idee von mir wäre eine eigene Gewindetabelle für Linksgewinde, in der dann die Bezeichnung mit der Endung -LH eingetragen ist.Allerding frage ich mich dann, welchen Sinn der Haken Linksgewinde bei der Gewindebohrungserzeugung hat.------------------Mit freundlichen GrüßenThomas
|
In das Form CATIA V5 Drafting wechseln |
|
CATIA V5 Drafting : Profilauslauf
DanielFr. am 19.03.2012 um 16:35 Uhr (0)
Hallo und willkommen zur Zwischenprüfung TPD 2011 ,ich nehme diese Aufgabe ständig für unsere Schulungen her. Du darfst den vorderen rechten Teile des Wagenhebers nicht in einem Zug konstruieren. Konstruiere die "gerade" Seite rechts (ohne Abrundung). Erstelle dir den zwei Führungskurven (wie in den unterlagen ersichtlich (die zwei großen Radien). Jetzt erstelle dir eine Boundary von der oberen Seite (bis zum Tangentialpunkt des Übergangs) und ziehe das Profil nach oben (mit einem Sweep). Mit dem unteren g ...
|
In das Form CATIA V5 Drafting wechseln |
 |
CATIA V5 Drafting : Nach bestimmten Text in Zeichnug suchen
moppesle am 20.03.2012 um 14:43 Uhr (0)
Hallo Klaus-Heinz, Zitat:Im 3 D verwende ich diese um alle Plans,Achsen usw. in No Show zustellen.Im dem ich bei Namen das entsprechende Element z.B. Plans eingebe und dann mit dem Fernglas mit Pfeil suchen lassen. Ist das im Drawing gleich ?Ja die selbe Vorgehensweise. Hier wird aber nur der "Feature Name" des Textes angezeigt. (Sprich Text1, Text2...)Wenn in der Suche der eigentliche Text stehen soll, muß dieser im "Feature Name" stehen. Dies könnte mann evtl.mit einem Makro bewerkstelligen. Hab davon l ...
|
In das Form CATIA V5 Drafting wechseln |
|
CATIA V5 Drafting : Nach bestimmten Text in Zeichnug suchen
moppesle am 20.03.2012 um 12:53 Uhr (0)
Hallo Klaus-Heinz,dies sollte mit der Suchfunktion gehen. ------------------Gruß UweAuch Catia ist nur ein Mensch!
|
In das Form CATIA V5 Drafting wechseln |
|
CATIA V5 Drafting : Verjüngung
soiitary am 22.03.2012 um 13:15 Uhr (0)
Das wäre auch meine Lösung gewesen. Allerdings verwunderlich das CATIA keine andere Mäglichkeit vorsieht.Trotzdem danke für die Hilfe!Gruß
|
In das Form CATIA V5 Drafting wechseln |
|
CATIA V5 Drafting : Anfänger fragt: Wie muss ein komplexes Nachbauprojekt in CATIA strukturiert werden?
Hamudulu am 28.03.2012 um 10:27 Uhr (0)
Sorry, ich will dir nicht zu nahe treten...Aber da du wirklich gar keinen Plan von Catia und Daten hast, solltest du dein Projekt vielleicht doch von Hand auf Papier bringen....Oder du tust dich mit dem anderen Freak aus diesem Forum zusammen dem langweilig ist und neue Herrausvorderungen sucht...der bastelt dir dein Flieger in 3 Tagen ins CAD...;-)Oder du besuchst erst einmal einen Catia Grundkurs und die dazugehörenden Folgekurse die du benötigst...Assykurse usw.GrußChristian
|
In das Form CATIA V5 Drafting wechseln |
|
CATIA V5 Drafting : Anfänger fragt: Wie muss ein komplexes Nachbauprojekt in CATIA strukturiert werden?
salsataenzer am 28.03.2012 um 09:21 Uhr (0)
Hallo,auch wenn es keine direkte Antwort auf die gestellte Frage ist, aber wenn Du in Deinem zip Fileein Produkt zur Verfügung stellst, dann sollten die dazugehörigen Parts auch mit dabei sein!!! Das Produkt ist ja nur die "Hülle", die die Parts zusammen lädt!Mit einem Produkt alleine kann man also Nichts anfangen.Grüße, Andreas
|
In das Form CATIA V5 Drafting wechseln |
|
CATIA V5 Drafting : Anfänger fragt: Wie muss ein komplexes Nachbauprojekt in CATIA strukturiert werden?
Heinkel64 am 26.03.2012 um 14:38 Uhr (0)
Hallo Zusammen,Zunächst möchte ich um Nachsicht und Geduld mit mir bitten. Ich habe ein sehr ehrgeiziges Projekt vor mir, an dessen Ende in vielen Jahren vielleicht ein flugfertiges Replikat eines alten, deutschen Sportflugzeuges stehen soll. Da ich kein technischer Zeichner bin, hilft mir - denke ich - auch der Rat eines alten Fachmanns, doch alles händisch zu zeichnen, nicht richtig weiter. Nachdem ich einige Zeit mit Rhino verbracht habe, musste ich feststellen, dass es für dieses Projekt nicht das rich ...
|
In das Form CATIA V5 Drafting wechseln |