|
CATIA V5 NC : Eine Werkzeugbaugruppe in Nc erstellen
anrot am 09.10.2003 um 14:07 Uhr (0)
Hallo Herbert, catia V5 R11 ist soweit ich weiß nicht für von IBM für NC freigegeben. Besser ist R10. Vorsicht!
|
In das Form CATIA V5 NC wechseln |
|
CATIA V5 NC : NC??? Hilfe!
graue_zelle am 07.08.2003 um 11:46 Uhr (0)
Hallo! Bin totaler Neuling in Sachen NC und muss mich im Moment in das Thema Prismatic und Surface, sowie Advanced Machining mit Catia einarbeiten. Ich hab sowohl eine R8 als auch eine R10 zur Verfügung. Nun aber zu meinen Fragen: - gibt es eine Möglichkeit, sich die Abtragungen am Rohteil Schritt für Schritt anzusehen? Soll heißen, ich habe ein Quader und bearbeite ihn durch Schruppen. Danach wird etwas gebohrt. Nun würde ich gerne ein Bild haben wie der Quader (bzw. das was von ihm noch übrig ist) nach d ...
|
In das Form CATIA V5 NC wechseln |
|
CATIA V5 NC : Simulation eier Materialabtragung
Mone am 16.10.2003 um 08:11 Uhr (0)
Hallo Ich habe einen Fräser in CATIA V5 R10 erstellt. Dieser soll eine Fase an einem Werkstück erstellen. Die Form des Fräsers steht noch im Versuch. Ich möchte gerne eine Materialabtragung simulieren, um somit die enstandene Fase zu prüfen. Mit welchem Modul von CATIA V5 ist so etwas möglich und ist es überhaupt möglich? Eine nähere Beschreibung des Fräsers ist unter meinem Beitrag Werkzeug einrichten zu entnehmen. Gruß ------------------ mone
|
In das Form CATIA V5 NC wechseln |
|
CATIA V5 NC : Werkzeug einrichten
Mone am 15.10.2003 um 10:50 Uhr (0)
Hallo Ihr, ich bin blutiger Anfänger bei der Anwendung von CATIA V5. Ich habe einen Fräser in CATIA V5 R10 erstellt. Diesen würde ich jetzt gerne als Werkzeug einrichten. Ist das möglich und wenn wie? ------------------ mone
|
In das Form CATIA V5 NC wechseln |
|
CATIA V5 NC : R12_SP1 Werkzeugdatenbank
Peter S am 15.10.2003 um 11:00 Uhr (0)
Hallo Frank, ich verwende zwar nur V5R10SP1, könnte mir aber vorstellen, dass der Fehler nicht an der R12, sondern an der Erstellung der Katalog-Dateien liegt. So war es bisher bei mir. Daher habe ich unten die Erstellung aufgeführt. Werkzeugkatalog erstellen: Nachdem Du in dem Verzeichnis c:Installationspfad für Catia...standardsmanufacturingSamples ein Excel-File für Deinen Werkzeugkatalog erzeugt bzw. noch besser einen vorhandene Excel-Datei editiert hast, speichert Du die Datei als XLS- und als CSV-Dat ...
|
In das Form CATIA V5 NC wechseln |
|
CATIA V5 NC : Werkzeugnullpunkt/Baugruppennullpunkt
martin2 am 01.11.2003 um 18:33 Uhr (0)
Hallo Vfuenf! Hab mal folgende Fragen/Vorschläge für Dich: Frage: Nach welcher Methode wird bei Euch gefräst? - Habt Ihr unter Tools-Optionen-NCManufacturing-Allgemein die Option Ein CATPart erzeugen um die Geometrie zu speichern aktiviert oder nicht? Vorschlag falls nein: - Man könnte im Stanzwerkzeugaufbau den Werkzeugnullpunkt als externe Referenz in jedes Part kopieren - dann kann man beim Fräsen des Parts auf diesen Punkt auch zugreifen. Vorschlag falls ja: - In das erzeugte NC-CATProduct fügt ...
|
In das Form CATIA V5 NC wechseln |
|
CATIA V5 NC : An und Abfahrpunkte
Frank am 11.11.2003 um 08:02 Uhr (0)
Hallo Martin, leider darf ich das Modell nicht veröffentlichen....... Aber ich werde demächst(wenn ich mehr Zeit habe) ein ähnliches Übungsmodell konstruieren und in diesen Beitrag uploaden.(hoffentlich ist das Problem reproduzierbar..) In diesen speziellen Fall hab ich das Problem erstmal mit unseren alten CAM-System gelöst...Denke aber das man die An und Abfahrwege im Catia genauso exatund gut steuern kann.... Gruß Frank
|
In das Form CATIA V5 NC wechseln |
|
CATIA V5 NC : Q-Parameter & Z-Tiefen
martin2 am 12.11.2003 um 09:53 Uhr (0)
Hallo! Hab mal folgende Fragen an das Forum: 1. Wenn ich ein Fräsprogramm mit z.B. 100000 NC-Sätzen habe, so befinden sich darin z.B. 5000 Zustellvorschübe, z.B. 5000 Bearbeitungsvorschübe und z.B. 5000 Rückzugsvorschübe. Wenn nun z.B. der Bearbeitungsvorschub zu niedrig ist (und der Poti an der Maschine aber schon voll aufgedreht ist) so müßte der Mann an der Maschine alle 5000 Vorschübe von Hand umschreiben - oder als Alternativlösung die ganze Geschichte mittels CATIA mit höherem Wert neu ausgegeben wer ...
|
In das Form CATIA V5 NC wechseln |
|
CATIA V5 NC : Q-Parameter & Z-Tiefen
Peter S am 12.11.2003 um 11:08 Uhr (0)
Hallo Martin, ähnliche Probleme habe ich beim Drehen gehabt. Den Maschinenbedienern wurde das Ändern der verschiedenen Zustell-, Bearbeitungs-, Rückzugsvorschübe etc. zu aufwendig. Sie arbeiten pro Drehwerkzeug nur mit einem festen Vorschub, wie es aus unserem alten Programmiersystem auch nur möglich war. Also habe ich, um die menschlichen Anpassungsprobleme zu umgehen, die Ausgabe jeglicher Vorschübe in der PPTable deaktivieren müssen wie folgt: *START_NC_COMMAND NC_FEEDRATE *START_LIST MFG_FEED_UNIT MMP ...
|
In das Form CATIA V5 NC wechseln |
|
CATIA V5 NC : Q-Parameter & Z-Tiefen
Frank am 14.11.2003 um 10:18 Uhr (0)
Hallo Martin, wir hatten dasselbe Problem...Wir haben dann zusammen mit unseren Systemhaus den Postprozessor(HeidenhainTNC426) so angepasst das die Q-Parameter ausgegeben werden wie Du beschrieben hast.....Funktioniert einwandfrei allerdings muss ich bei der Programierung im Catia immer gleiche Vorschubwerte einsetzen z.B.Vorschub_Ebene1500 Rückzug 2500 diese Zahlenwerte werden dann durch ein Macro in die jeweiligen Q-Parameter umgesetzt....Der Maschinenbediener muß dann nur noch die richtigen Vorschübe ei ...
|
In das Form CATIA V5 NC wechseln |
|
CATIA V5 NC : Bohrtabelle
Rai am 27.11.2003 um 14:39 Uhr (0)
Hallo Leute, habe ein Bauteil mit über 200 Bohrungen und müsste diese bei der Zeichnung in einer Tabelle zusammenfassen, leider bietet catia V5 R10 keine gute Lösung. Ich bräuchte eine Tabelle mit X-, Y- und Z Koordinaten und Aussage über den Bohrungstyp (zb.:M6 30 tief) mit Ausgabe eines ASCI-Code. Vielleicht kann mir einer bei meinen Problem helfen.Danke schon mal Rai
|
In das Form CATIA V5 NC wechseln |
|
CATIA V5 NC : G18/G17
al-bast am 28.11.2003 um 11:40 Uhr (0)
Guten Tag, CATIA V5R12 Folgendes Problem: habe ne Maho 500 Maschine mit Philips CNC 432 Steurung, die eine Vertikale Spindel hat und mit der Ebene G18 arbeitet. Nun will ich NC-Programe mit CATIA V5 generieren, die auch in der Ebene G18 programiert sind, sprich ein NC-Programm mit xz-Werten. Der Cenit Postprocessor, der in Catia integriert ist, fährt aber in der xz-ebene nur G1-Wege und keine G2/G3-Wege. Meine Frage nun ist die, wie ich y- und z-Werte tauschen kann. Bräuchte ich dafür einen angepassten Pos ...
|
In das Form CATIA V5 NC wechseln |
|
CATIA V5 NC : Bestehendes Programm spiegeln
Peter S am 01.12.2003 um 12:52 Uhr (0)
Hallo Raggus1, ich arbeite zwar noch mit R10, doch bei einer Präsentation von R12 wurde uns versichert, das ab R12 das Spiegeln auch mit Umkehr der Verfahrrichtung klappt. So bleibt der Gleichlauf oder Gegenlauf erhalten, dafür wird Anfahr- und Rückzugsmakro vertauscht. Nun ist es auch beim Spiegeln von Geometry möglich, Gleichlauf (Left-hand part program) und Gegenlauf (Right hand part program) für die gespiegelte Bearbeitung beizubehalten. Catia ist in der Lage, Zustellungsbewegungen (Approach Motions) u ...
|
In das Form CATIA V5 NC wechseln |