|
CATIA V5 NC : Vorgeschruppte Außenradien trotz Aufmaß nach dem Schlichten nicht sauber
martin2 am 19.04.2004 um 00:00 Uhr (0)
Hallo! Meiner Meinung nach wird es nicht am PP liegen - allerdings kannst Du ja mal die CATIA-apt-Ausgabedatei mit der NC-Datei vergleichen... Frage: Ist in der CATIA-Simulation schon der Fehler erkennbar? Kannst Du evtl. mal einen kurzen Beispielprozess veröffentlichen, bei dem das Problem vorhanden ist? P.S. Welches Release? MfG Martin!
|
In das Form CATIA V5 NC wechseln |
|
CATIA V5 NC : Postprozessor
McByte am 28.04.2004 um 08:48 Uhr (0)
Ich hab probleme den Postprozessor einzurichten, kann mir jemand weiter helfen? Maschine: Maho Universaldrehmaschine CTX 310 Catia V5 R12 ------------------ McByte
|
In das Form CATIA V5 NC wechseln |
|
CATIA V5 NC : Kühlmittel
martin2 am 05.05.2004 um 14:27 Uhr (0)
Hallo! Hab mal folgende Frage ans Forum: Wie kann man CATIA dazu bewegen, daß es ein Werkzeug nicht mit M3, sondern mit M13 startet. (also mit eingeschaltetem Kühlmittel) System: R11 SP5 Danke! Martin
|
In das Form CATIA V5 NC wechseln |
|
CATIA V5 CAM : Programm starten nach Postprozessorlauf
EmilioSanchez am 23.05.2004 um 11:37 Uhr (1)
Hallo Martin,das Makro ist VBScript. Insgesamt verfügt Catia über drei Makrosprachen:1. CATScript: Reduzierter VBScript Interpreter (WIN , UNIX), beinhaltet die grundlegenden MS-VBScript Befehle und die Objekte und Methoden zur Steuerung von Catia 2. CATIA VBScript: Vollständiger VBScript Interpreter (WIN, UNIX seit V5R8), beinhaltet die kompletten MS-VBScript Befehle und die Objekte und Methoden zur Steuerung von Catia3. CATIA VBA: Visual Basic Application Compiler (Nur WIN), bietet die Möglichkeit eig ...
|
In das Form CATIA V5 CAM wechseln |
|
CATIA V5 CAM : Programm starten nach Postprozessorlauf
EmilioSanchez am 24.05.2004 um 09:30 Uhr (1)
Hallo Martin,sorry, war mein Fehler. Das Makro ist natürlich CATIA VBA.Um das Makro ausführen zu können muß der Visual Basic Editor gestartet werden.Wenn noch keine Makrobibliothek angelegt ist unter File / Makrobibliotheken eine neue erzeugen.Dann ein Modul mit Insert / Module hinzufügen.Nun den Quellcode in das Modul kopieren und mit F5 das Makro starten.Makros können auch als Icon auf Symbolleisten abgelegt werden.Hierzu unter Tools / Anpassen / Symbolleisten eine benutzerdefinierte Symbolleiste erzeuge ...
|
In das Form CATIA V5 CAM wechseln |
|
CATIA V5 NC : 3-Achsen + Drehtisch
Pfeiffer am 24.05.2004 um 21:38 Uhr (0)
Hallo an das Catia NC-Forum, ich habe eine Frage von einem Kollgen, die Ihr vielleicht beantwortet könnt. Besagter Freund setzt momentan Mastercam für die NC-Fertigung ein und möchte auf Catia umsteigen. Er hat eine 3-Achsen Maschine und einen Drehtisch als 4. Achse (A). Ist Catia in der Lage hier mit allen Achsen einen NC Code zu generieren. Schon mal vielen Dank für die Unterstützung vorab. Grüße von Klaus
|
In das Form CATIA V5 NC wechseln |
|
CATIA V5 NC : Profilkontur Seitenschlichten
AMG_C30 am 27.05.2004 um 21:18 Uhr (0)
Hallo, ich möchte beim Profilkonturfräsen mit den Bearbeitungbahnen z.B. 0,2mm von Wand und Boden wegbleiben und dann mit einem!! Schlichtschnitt auf Fertigmaß fräsen. Mit den Einstellungen macht mir Catia immer mindestens zwei Bahnen. Bis jetzt lege ich immmer eine extra Operation an, um es so hinzubekommen. Weiß jemand eine Lösung? Vielen Dank! ------------------ Gruß Uwe
|
In das Form CATIA V5 NC wechseln |
|
CATIA V5 NC : APT-auslesen mit Hilfe einesMakros
zib8bue am 04.06.2004 um 14:34 Uhr (0)
Hallo zusammen, vielleicht kann mir hier einer von Euch helfen. Ich habe mir ein Makro geschrieben, mit dem ich die apt-Datei aus Catia V5 automatisiert auslesen kann. Leider berücksichtigt er meine Standardeinstellungen in den Optionen nicht, sondern greift auf irgendeinen Defaultwert zu. Kann mir jemand sagen, wie ich die Defaultwerte im Makro setzen kann? Es geht mir darum, dass in der apt-Datei beim Werkzeugwechsel kein RAPID mit Werkzeugwechselposition ausgegeben werden soll. Starte ich allerdings die ...
|
In das Form CATIA V5 NC wechseln |
|
CATIA V5 NC : Part aus dem Vollen fräsen
Bloody Newbie am 12.06.2004 um 12:12 Uhr (0)
Hallo Profis, ich bin blutiger Anfänger auf Catia V5 und möchte ein im Part-Design erstelltes Gussgehäuse im NC-Modul fräsen. Wichtig ist mir hierbei, dass ich den Fräser laufen sehe, wie er aus einem vollen Block das Part entstehen lässt. Werkzeugwechsel wäre schön. Kann mir jemand ganz grob ein paar Schritte auslisten, an denen ich mich für das weitere Vorgehen orientieren kann? Vielen Dank vorab, Bloody Newbie
|
In das Form CATIA V5 NC wechseln |
|
CATIA V5 CAM : Programm starten nach Postprozessorlauf
EmilioSanchez am 14.06.2004 um 18:50 Uhr (1)
Hallo Crash,habe beim interaktiven Erstellen des APT Files den Makrorecorder laufen lassen.Ob sich die Parameter um die Ausgabe einzustellen steuern lassen hab ich auch noch nicht rausgefunden. Gibt hierzu anscheinend auch keine Dokumentation.Folgender Beitrag hat sich auch schon mit ManufacturingGeneratorData beschäftigt: http://forum.cad.de/offline/cd/catia/CATIAV5/CATIAV5Programmierung/000277.html C4NBernd
|
In das Form CATIA V5 CAM wechseln |
|
CATIA V5 NC : Bahnkorrektur
martin2 am 15.06.2004 um 16:25 Uhr (0)
Hallo! Hab mal folgende Frage ans Forum: Wer fräst eigentlich produktiv mit CATIA V5 im 2.5D-Bereich mit der Bahnkorrektur beim Taschenfräsen bzw. bei Konturgeführt? Wir versuchen gerade zwanghaft Boden gut zu machen, stoßen aber leider auf größere Probleme... Beispiele: - Die An- und Rückfahrmakros sind sehr schlecht (ins Deutsche) übersetzt. - CATIA fährt gerne am Taschengrund von der Schruppbahn zur Schlichtbahn mit dem Eilgang - nicht alles was CATIA macht frißt die Maschine - Fehlermeldungen! Wird ...
|
In das Form CATIA V5 NC wechseln |
|
CATIA V5 NC : Bahnkorrektur
martin2 am 20.06.2004 um 11:49 Uhr (0)
Hallo Uwe! Danke erst mal für Deine Antwort! Leider habe ich Konturgeführt mit Profilkonturfräsen verwechselt - Sorry! Bezüglich der Geschichte mit dem Anfahren der Schlichtbahn machst Du es also so, daß Du erst nochmals (sagen wir) 1 mm hoch fährst und dann macht es auch nichts aus, daß CATIA im Eilgang verfährt - Verstehe ich Dich da richtig? Bei 2D radiales Profil verstehe ich Dich nicht - was meinst Du damit? Heißt das, daß Du nur eine Bahn ausgibst, und die Leute an der Maschine dann noch händisch ...
|
In das Form CATIA V5 NC wechseln |
|
CATIA V5 NC : Part aus dem Vollen fräsen
martin2 am 20.06.2004 um 12:39 Uhr (0)
Hallo! Grundsätzlich möchte ich Dir mitteilen, daß Deine Ansprüche mit CATIA erfüllt werden können. Die Frage nach dem Wie mache ich es genau solltest Du jedoch Durch Eigeninitiative & Onlinehilfe bzw. einem Systemhaus klären. Falls Dein Gussgehäuse fünfachsig bearbeitet werden soll, so denke ich, würde Dir eine VNC-Simulation am besten gefallen - Systemhaus! Wenn das Teil ohne Drehen und Schwenken bearbeitet werden kann, so wird Dir die Standardsimulation reichen. P.S. Vielleicht hier noch ein paar Li ...
|
In das Form CATIA V5 NC wechseln |