|
CATIA V5 NC : 5 achsige APT-Datei
martin2 am 20.06.2004 um 12:56 Uhr (0)
Hallo! Wenn ich mit CATIA MMG eine apt-Datei ausgebe so hat diese ca. dieses Format: GOTO / -26.41121, 15.55808, 45.08724,-0.833274, 0.490851,-0.254400 Bei der Goto-Anweisung handelt es sich hierbei um eine spätere G1-NC-Anweisung. Die ersten drei Zahlen bezeichnen X,Y und Z-Werte. Die letzten drei Zahlen sind dann (meiner Meinung nach) die Drehachsen. Fragen: - Was genau repräsentieren die letzten drei Werte? Sie liegen immer zwischen -1 und +1. (Sind es etwa Sinus, Cosinus, Tangens etc.???) - Wieso ...
|
In das Form CATIA V5 NC wechseln |
|
CATIA V5 NC : 5 achsige APT-Datei
crash am 20.06.2004 um 14:31 Uhr (0)
Hi Martin, die APT Datei enthält in deiner Version die XYZ und die IJK Werte XYZ ist klar!? IJK ist ein Einheitsvektor der die Richtung der Werkzeugachse darstellt. Es kann kein Winkel sein, da je nach Werkzeugmaschine die Winkel unterschiedlich sind. So ist mit dem Vektor für den späteren PP Lauf jede Möglichkeit gegeben, eine Maschine mit unterschiedlicher Kinematik anzusteuern. In CATIA R13 besteht ausserdem die Möglichkeit, den Berührpunkt (XYZ) in SMG auszugeben und den Normalenvektor (IJK) auf der Fl ...
|
In das Form CATIA V5 NC wechseln |
|
CATIA V5 NC : Bahnkorrektur
martin2 am 21.06.2004 um 09:35 Uhr (0)
Guten Morgen! Hab mich heut mal nochmal damit beschäftigt und angehängte Zip-Datei hingebastelt. Frage: Wieso macht mir CATIA vor dem Anfahren an die Schlichtbahn eine (sehr kleine) Eilgangbewegung, bzw. wie krieg ich sie weg? Bitte beachtet, daß ich 0.2mm Aufmaß auf die Schlichtbahn gebe. Somit ist mein Anfahrkreis und die dazugehörige Normale 3.2 mm und nicht 3 mm. (so wie bei den anderen Bewegungen) Eine Vergleichsbewegung findet Ihr auch noch als Skizze im Teil - deutlich zu erkennen - CATIA fährt ir ...
|
In das Form CATIA V5 NC wechseln |
|
CATIA V5 NC : 5 achsige APT-Datei
Raggus1 am 26.06.2004 um 00:06 Uhr (0)
Hallo Martin, man kann es nicht unterscheiden. Bei einem Vektor 0,0,1 kann die B-Achse 0,360,720,... bzw. -360,-720,... stehen. Ansonsten ist es schon so wie crash sagt... die Angabe von Vektoren ist nötig, um auf die verschiedenen Maschinentypen zu reagieren. Außerdem sind die Vektorangaben in der Aptsource auch eine gute Kontrollmöglichkeit bei der NC-Programmierung. Kleiner Tipp -Bau dir doch mal in Catia verschiedene Linien in den verschiedenen Winkellagen auf und nutze sie dann mal als Vektor bei ein ...
|
In das Form CATIA V5 NC wechseln |
|
CATIA V5 NC : V5R13 Schruppen-Zustellung innerhalb Bohrung
AlphaCentauri am 30.06.2004 um 14:09 Uhr (0)
Hallo ...wie kann man Catia V5 dazu bringen beim Schruppen immer innerhalb einer vorgebohrten Bohrung zuzustellen. (also keine axiale- oder helix-förmige Zustellung im Material) Es gibt da zwar einen Parameter (Punkt innerhalb...) funktioniert aber bei mir nicht, sondern stellt irgend wo innerhalb des Rohteiles zu. ...hat jemand eine Ahnung wie das geht..... mfg AlphaCentauri
|
In das Form CATIA V5 NC wechseln |
|
CATIA V5 NC : Kegel über 360 Grad Rotation herstellen
Bulli_XX am 30.06.2004 um 17:30 Uhr (0)
Hallo, wollte fragen, ob Ihr mir eine Idee geben könntet wie ich den Kegel (Bild) programmieren kann. Der kegel soll so hergestellt werden, daß der Boden des Kegelfräsers den Rand ergibt und über die Flanke der Kegel erzeugt wird. Bin leider nicht sehr fit in Catia-NC. Danke Chris
|
In das Form CATIA V5 NC wechseln |
|
CATIA V5 NC : V5R13 Schruppen-Zustellung innerhalb Bohrung
AMG_C30 am 01.07.2004 um 07:09 Uhr (0)
Hallo, wir haben auch solche Probleme beim Schruppen, außerdem ist es auch nicht möglich immer von außen reinzufahren, also im leeren zuzustellen. Wenn man die Rückzugswege optimiert, fährt Catia auch manchmal ins Teil. Finde ich irgendwie peinlich für ein Programm dieser Preislage! ------------------ Gruß Uwe
|
In das Form CATIA V5 NC wechseln |
|
CATIA V5 NC : 2tes Part in Productlist einfügen
martin2 am 07.07.2004 um 12:45 Uhr (0)
Hallo! Du mußt in der Aufspannung das Part bzw. Product anklicken, daß bearbeitet werden soll. (meines Wissens in der Zelle über dem Rohteil - hab grad kein CATIA am laufen...) Allerdings: Gerade bei mehreren Aufspannungen kommt es dann zu Problemen beim Verdecken/Anzeigen. (offensichtlich ein Bug, der sich schon über mehrer Releases durchzieht) Außerdem werden Dir alle Achsensysteme angezeigt, nicht nur die von der aktuellen Aufspannung. Darum mache ich eigentlich immer nur eine Aufspannung pro Process... ...
|
In das Form CATIA V5 NC wechseln |
|
CATIA V5 NC : CGR wird nicht übernommen
AMG_C30 am 13.07.2004 um 10:24 Uhr (0)
Hallo, im Fotomodus nimmt Catia das richtige Rohteil, aber man kann dort kein CGR abspeichern. Habe jetzt das CGR der Aufspannung2 genommen, damit ich überhaupt was sehe. Ich hatte ja schon mal so ein kurioses Problem:http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum135/HTML/000129.shtml ------------------ Gruß Uwe
|
In das Form CATIA V5 NC wechseln |
|
CATIA V5 NC : cgr zu vda konvertieren
GNikol am 21.07.2004 um 17:33 Uhr (0)
Hallo Bulli, eine Lösung mit CATIA kenne ich nicht, aber mit einem Fremdprodukt, dem Project Reviewer von TTF ( http://www.ttf-group.de ). Der kann u.a. CGRs lesen und u.a. STEP, IGES rausschreiben, allerdings kein VDA. Das Ganze geht auch noch recht schnell. Vielleicht hilft s. ------------------ ciao Germar [Moderation: Viewer allgemein, Spicer, Project Reviewer]
|
In das Form CATIA V5 NC wechseln |
|
CATIA V5 NC : Solids mit einseítiger Tolerierung
Peter 1 am 13.08.2004 um 08:08 Uhr (0)
Hallo, anscheinend herrscht Flaute im NC-Forum und alle schreibenden User sind im Urlaub. Also, auch wir haben dass Problem, dass die Masse als Nennmaß und nicht in der Toleranzmitte vorliegen. Da sehe ich neben den Offset vom Solid 3 Möglichkeiten: 1. Wenn Du keinen Zugriff auf das CATPart besitzt bzw. die diversen Abhängigkeiten (Assoziationen) nicht beeinflussen willst oder darfst, bietet sich leider nur in den Schlichtoperationen beim Drehen (LMG) die Möglichkeit, „lokale Aufmass“ hinzuzufügen. Diese g ...
|
In das Form CATIA V5 NC wechseln |
|
CATIA V5 NC : VNC ???
anhtuanvu am 13.08.2004 um 13:05 Uhr (0)
Hallo, ich hab auch das Problem. Ich denke, zuerst müssen wir CATIA V5-VNC-Brücke installieren. Durch Dokumentation hab ich VNC-Zugriff gelesen. Aber das ist von CatiaV5-R11(12). Es wurde VNC-Zugriff gezeigt. Nun habe ich Catia V5 R13, aber diese Version hat kein VNC-Zugriff und ich kann nicht das Symbol Makro-Ausgabe an VNC finden. Bedanke mich bei euch für euere Tippen MFG, Anh Tuan Vu ------------------ Dumbo
|
In das Form CATIA V5 NC wechseln |
|
CATIA V5 NC : Makro-Ausgabe an VNC
anhtuanvu am 13.08.2004 um 13:08 Uhr (0)
Hallo zusammen, jetzt benutze ich Catia V5 R13. Ich kann nicht das Symbol Makro-Ausgabe an VNC finden. Könnt ihr mir zeigen, wo ich finden könnte? Vielen Dank ------------------ Dumbo [Diese Nachricht wurde von anhtuanvu am 13. Aug. 2004 editiert.]
|
In das Form CATIA V5 NC wechseln |