|
CATIA V5 NC : Feature erstellen
crash am 28.03.2006 um 14:21 Uhr (0)
Hallo Thorsten,dazu musst du leider die Randlinie erst zusammenfassen Und das kann natürlich ein Problem machen - Mehraufwand in der Konstruktion!!!!Du musst die Kanten erst Verbinden und dann kannst du diese Verbindung veröffentlichen. Hintergrund ist, das man so auch eine Tasche (Geometrische Form) bearbeiten kann, die aus 2 Taschen (Catia Objekt) entstanden ist.Wenn du es einfacher haben willst, z.B. Bodenfläche und Deckfläche angeben willst, und ein Script verwendest, das die Randkurve aus der Bodenfl ...
|
In das Form CATIA V5 NC wechseln |
|
CATIA V5 NC : Maske voreinstellen
crash am 30.03.2006 um 18:47 Uhr (0)
Hier ein kleines Script mit dem so was geht.Du musst nur noch die Variablem mit deinen Werten belegen.Oder entfernen wenn nicht benötigt.Grusscrash Language="VBSCRIPT" Sub CATMain() Set MfgDoc1 = CATIA.ActiveDocument Set ActivityRef = MfgDoc1.GetItem("Process") If (ActivityRef.IsSubTypeOf("PhysicalActivity")) Then Set childs = ActivityRef.ChildrenActivities quantity = childs.Count if quantity = 0 then Exit Sub End if NumberOfSetup = 0 For I=1 To quantity Set child = childs.Item(I) If (child.IsSub ...
|
In das Form CATIA V5 NC wechseln |
|
CATIA V5 NC : PP für selca-Steuerung
scal am 05.04.2006 um 10:04 Uhr (0)
Hallo,wir planen eine CATIA-V5-NC-Testinstallation.Hat jemand von euch Erfahrungen, wie gut die CATIA-V5-Standard-Postprozessoren auf selca-Steuerungen (s3045pd) passen?Danke und GrüßeAlex
|
In das Form CATIA V5 NC wechseln |
|
CATIA V5 NC : Umgebungen und Symbolleisten
J.F.S. am 07.04.2006 um 09:32 Uhr (0)
Hey Martin,Deine Beschreibung ist einsame spitze!Funktioniert super.Kannst Dich als Catia-Handbuch bewerben!Danke für die Hilfe!Gruß Joe
|
In das Form CATIA V5 NC wechseln |
|
CATIA V5 NC : Offsetgruppen
phil.1 am 10.04.2006 um 12:01 Uhr (0)
Hallo zusammen! Zur Zeit schreibe ich meine Diplomarbeit im Bereich CAD/CAM mit CATIA V5. Möglicherweise weiß jemand, wie man folgendes Problem lösen kann:Die betroffenen Bauteile sind generell auf Null konstruiert und sollen im Bereich der NC-Programmierung örtlich mit verschiedenen Aufmaßen (+/-) versehen werden. Realisiert wird dies mit Offsetgruppen, die vor der Festlegung der eigentlichen Bearbeitungsoperation(en) definiert werden. Problematisch ist, dass sich immer die zuletzt festgelegte Offsetgrupp ...
|
In das Form CATIA V5 NC wechseln |
|
CATIA V5 NC : interner Catia-PP
CoolEagle am 11.04.2006 um 15:53 Uhr (0)
Hallo,wir sind am überlegen, ob wir uns einen internen Catia-PP anschaffen.Hat da schon jemand Erfahrungen mit gemacht?Wie funktioniert das Ganze, ist es ein Zusatzprogramm/-produkt/-komponente? Bzw. ist es mit dem Catia-Setup zu installieren oder ist es ein externes Setup-Programm?Benötigt ein Catia-PP eine eigene Lizenz, die ich u.U. für jeden einzelnen Rechner kaufen müsste?
|
In das Form CATIA V5 NC wechseln |
|
CATIA V5 NC : Catia-absturz
J.F.S. am 11.04.2006 um 16:27 Uhr (0)
Hallo zusammen,woran kann es liegen wenn mir Catia immer beim AssignSetupMaschine-Befehl abstürzt?V5R12!Meistens aber nur bei Prismatic Machining!Bei R14 aber der gleiche Fall!Gruß joe
|
In das Form CATIA V5 NC wechseln |
|
CATIA V5 NC : Catia-absturz
Axel.Strasser am 11.04.2006 um 17:00 Uhr (0)
Wie schaut es mit Deinen Catsettings aus, schon mal komplett gelöscht ?Axel
|
In das Form CATIA V5 NC wechseln |
|
CATIA V5 NC : interner Catia-PP
crash am 11.04.2006 um 19:57 Uhr (0)
Hallo,da gibt es 3 Lösungen IMS CENIT ICAMIMS mit einer RUNTIME und einem Formatter für kleine Änderungen direkt in CATIA - ohne extra Lizenz.Wenn du da was benötigst kann du dich z.B. an MDTVision.com wenden.Die arbeiten schon seit den Machinist Zeiten mit IMS zusammen.IMS hat einen guten Debugger, wenn du selbst was entwickeln willst ist das hilfreich und eine eigene Simulation IMSverify.Die Demo Version der Entwicklungsumgebung kannst du bei IMS unter www.ims-software.com kostenlos downloaden. Es geht ...
|
In das Form CATIA V5 NC wechseln |
|
CATIA V5 NC : Fehler: Kein zu fräsendes Material / kein zu fräsender Bereich gefunden
martin2 am 12.04.2006 um 16:54 Uhr (0)
Hallo Lorenz!Also meiner Meinung nach handelt es sich hierbei um eine ganz allgemeinen Fehlermeldung bei CATIA - NC.Pauschal gesagt gibt es irgendein Problem, mit dem CATIA nicht zurechtkommt. Beispielsweise stimmt die Bearbeitungsseite nicht, das Rohteil hat ne Macke etc.Also - bei diesem Fehler am besten alles nochmal exakt überprüfen. Falls der Fehler dann immer noch kommt evtl. die ganze Operation löschen und nochmal machen oder auch mal die Aufspannung überprüfen / nochmal die entsprechenden Geometrie ...
|
In das Form CATIA V5 NC wechseln |
|
CATIA V5 NC : Infos zum Fräsen mit CATIA
Robin13 am 15.04.2006 um 21:35 Uhr (0)
Hallo Ich bin ein Newbie was CATIA betrifft. Kann aber inzwischen "kostruieren" (Modellbauhobby)Habe ein Protalfräsmaschine und suche nun INFo wie ich in CATIA meine "KOnstruktionen" in ein Fräsprogramm "umwandeln" kann.Habe bei CATIA auch das NC Manufacturing dabei, habe aber keinen schimmer wie ich das anstellen kann, bzw wie ich eine §D Konstruktion schon mal öffnen kann im NC Manufacturimg. Hat einer einen Tip, Infos wo ich wo ich mir "wissenswertes" über NC Manufacturing ala CATIA saugen kann?Thx ---- ...
|
In das Form CATIA V5 NC wechseln |
|
CATIA V5 NC : Infos zum Fräsen mit CATIA
martin2 am 16.04.2006 um 04:03 Uhr (0)
Hallo!Frage: Über welche Fräslizenz verfügst Du? (2.5, 3, oder 5-Achsen)Um mit CATIA zu fräsen, brauchst Du unbedingt einen an die Fräsmaschine angepassten Postprozessor. (PP)Evtl. helfen Dir auch die bereits CATIA-integrierten - meistens ist das aber nicht das 100%ige...Einen angepassten PP kannst Du entweder programmieren lassen (Systempartner) oder selbst programmieren.Zum Thema Infos bezüglich Fräsen solltest Du am Besten die Suchfunktion des Forums benutzen - meines Wissens nach wurden ähnliche Fragen ...
|
In das Form CATIA V5 NC wechseln |
|
CATIA V5 NC : Rohteil in 2.Aufspannung
amigician am 21.04.2006 um 17:18 Uhr (0)
@Uwe:Hallo UweHabe es tatsächlich so versucht: cgr wird von CATIA in einem CATProduct gespeichert. Diesem CATProduct füge ich ein Part zu, ohne Nullpunkt neu festzulegen und verankere es. Somit ist der Nullpunkt des CATProduct nun durch das Part sichtbar.Mit Hilfe des Part versuche ich das cgr in der 2.Aufspannung auszurichten.Bei Videosimulation der 1. Operation in der 2.Aufspannung ergibt sich dann der Materialgeometriefehler.GrussLorenz
|
In das Form CATIA V5 NC wechseln |