|
CATIA V5 NC : LMG Abstechen
Hokay am 17.07.2006 um 09:34 Uhr (0)
Hallo und Guten Morgen,Danke für die Antwort. PP- Anweisung hmmm Ok. Geht es auch besser? Catia Bordmittel? gibt es weitere Möglichkeiten?Gruß Hokay
|
In das Form CATIA V5 NC wechseln |
|
CATIA V5 NC : Nach Datensatz Fräsen
UN-I-MOG am 01.08.2006 um 09:29 Uhr (0)
HalloIch bin neu hier. Ich habe die Aufgabe bekommen Angebote für Frästeile (Vakuumform mit Freiformfläche ,Alu, ca. 1 x 0,6 x0,4) einzuholen. Es soll nur nach Datensatz (Catia V5 R16) berarbeitet werden. Meine üblichen Liferanten sind schlicht überfordert damit.Wer weiß Firmen in Süden die so etwas preiswert herstellen können.Danke für eine schnelle Antwort.gruß Xaver
|
In das Form CATIA V5 NC wechseln |
|
CATIA V5 NC : PMG Werkzeugkorrektur
JPF am 13.06.2006 um 08:44 Uhr (0)
Guten Tag Zusammen,beschäftige mich gerade mit Profile Contouring und der Werkzeugkorrektur. Warum wird in scharfen Ecken, von Catia der Werkzeugradius eingerechnet? Und wie kann ich den los werden ?
|
In das Form CATIA V5 NC wechseln |
|
CATIA V5 NC : PMG Werkzeugkorrektur
Prof_Farnsworth am 07.07.2006 um 12:00 Uhr (0)
Hallo.Ich habe auch Probs mit der Bahnverrechnung. Wenn CATIA in eine spitze Ecke mit Bahnverrechnung fährt, wird immer ein Kreissatz mit ausgegeben. Weiter nicht schlimm. Aber: Wenn ich z.B. mit einem 6er Fräser programmiert habe und der Fräser auf der Maschine etwas über 6mm ist kommt natürlich die Meldung "WZ-Radius zu groß". Ist besonders ärgerlich, wenn man sich auf der Maschine an sein Maß "ran tasten" will und mit Radiusaufmaß arbeitet.Um das Problem zu "umgehen" gebe ich CATIA einen falschen WZ-Dur ...
|
In das Form CATIA V5 NC wechseln |
|
CATIA V5 NC : PMG Werkzeugkorrektur
martin2 am 07.07.2006 um 13:20 Uhr (0)
Hallo!Dazu kann ich nur sagen, daß ich nicht mit "2D radiales Profil" in CATIA arbeiten würde, (also dem Einschalten der Bahnkorrektur über die Schaltfläche) sondern mit CUTCOM/ON bzw. CUTCOM/OFF in den Makrobewegungen.P.S. Einfach mal das Forum durchsuchen...MfGMartin!
|
In das Form CATIA V5 NC wechseln |
|
CATIA V5 NC : PMG Werkzeugkorrektur
Prof_Farnsworth am 07.07.2006 um 14:21 Uhr (0)
Ich schon wieder Ich habe das mal mit CUTCOM probiert. Der elende Kreissatz ist zwar weg, aber es kommen leider die falschen Koordinaten raus. Die zu fräsende Wand liegt z.B. bei X+5. CATIA rechnet mir den Fräserradius (3mm) von der Kooedinate ab = X+3Korrekturausgabe steht bei mir auf "Kein(e)". Korrektur au "1" (andere Auswahl gibts nicht) Modus der Korrekturanwendung habe ich schon beide (Nach Werkzeugspitze / Nach Korrekturpunkt) ausprobiert. Ändert sich nix. Irgend was wichtiges habe ich wohl überseh ...
|
In das Form CATIA V5 NC wechseln |
|
CATIA V5 NC : PMG Werkzeugkorrektur
Prof_Farnsworth am 08.07.2006 um 08:59 Uhr (0)
Hi!Hihi...ich habs "befürchtet" das Du das als nächstes vorschlägst. Und das das die einzige Möglichkeit ist. Das funktioniert auch gut, hatte ich schon probiert. Aaaaber.....das dumme ist nur, daß sehr oft Azubis an der Maschine stehen Es ist schon schwierig genug denen das klar zu machen, wie die Zusammenhänge zwischen Fräserradiuskorrektur, Radiusaufmaß und dem zu erzeugenden Maß sind Außerdem ist ein 6er Fräser nicht genau 6,000. Wir vermessen die Werkzeuge auf der Maschine per Laser. Wird dann eine ...
|
In das Form CATIA V5 NC wechseln |
|
CATIA V5 NC : PMG Werkzeugkorrektur
Frei Richard am 10.08.2006 um 16:10 Uhr (0)
Hallo ZusammenIch arbeite seit einigen Jahren mit Catia V5 auch im 2D Bereich (PMG) und habe einen Vorschlag für euch. Wenn man mit einem Schaftfräser in eine Innenecke fährt so ist das sehr schlecht für den Fräser und das Werkstück (Umschlingungsradius). In einem 90° Eck hat man eine viertel der Fräseroberfläche welche da im Eingriff ist.Vernünftiger wäre ein Innenecken Verrunden. Das heist der Fräser beginnt je nach Wert vor dem Eck mit einem Radius. Somit verringert sich der Eingriff des Fräsers und die ...
|
In das Form CATIA V5 NC wechseln |
|
CATIA V5 NC : Voreinstellungen in SMG
Frei Richard am 10.08.2006 um 17:24 Uhr (0)
Hallo ZusammenSoweit ich informiert bin sollten solche Einstellungen in Catia erhalten bleiben. Das heist, wenn ihr einmal beim Schruppen 1mm Aufmas eingegeben habt dann sollte beim nächsten Schruppen wieder 1mm Aufmas als Vorgabe drin stehen. Das funktioniert aber nur wenn ihr die Bearbeitung nicht aus einem Katalog sondern mit den Icons anwählt.Es könnte jedoch auch darann liegen, das ihr beim Catia Start voreingestellte Settings ladet und somit immer die damals gespeicherten Einstellungen verwendet.Soll ...
|
In das Form CATIA V5 NC wechseln |
|
CATIA V5 NC : PMG Werkzeugkorrektur
Prof_Farnsworth am 17.08.2006 um 09:16 Uhr (0)
Hallo RichardDas man mit nem Fräser möglichst nich "hart" in eine Ecke fährt ist mir (uns) schon klar. Es läßt sich aber nicht immer vermeiden. Mit Elektroden nachsetzen kostet Zeit und die habe ich selten. Wenn ich in der Ecke mit nem kleinen Radius und evtl. Rattermarken leben kann, dann mach ich das eben auf die brutale Methode.Das mit dem Schalter HSM und Eckenbearbeitung ein Radius eingefügt werden kann, ist mir auch bekannt. Aber ich will ja eben VERMEIDEN, daß CATIA in den Ecken einen Radiussatz aus ...
|
In das Form CATIA V5 NC wechseln |
|
CATIA V5 NC : Parameter für mehrere Prozesse
dakaru am 05.09.2006 um 12:31 Uhr (0)
Erstmal Vielen Dank Peter1.Vielleicht habe ich mich etwas falsch ausgedrückt. Wie das mit den Parametern im Allgemeinen funktioniert weiß ich. Ich probiers nochmal deutlicher.Wir müssen ein Teil fräsen, dass wir bei der 2.Bearbeitung umspannen müssen. Es gibt also getrennte Aufspannungen für Ober- und Unterteil.Das Problem ist jetzt, dass sich die Bearbeitungsgeometrie sprich das ganze Teil ändern kann. Deshalb will ich die Parameter nicht im Part ablegen. Am liebsten würde ich sie irgendwo zentral ablegen ...
|
In das Form CATIA V5 NC wechseln |
|
CATIA V5 NC : CYCLE-Syntax
ant am 06.09.2006 um 17:44 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich probiere eine Drehmaschine mit Hilfe Catia V5R16 konstruieren und habe ich schon andere 3 und 5 Achse Fräsmaschninen gemacht, die laufen ganz gut. Mit drehen habe ich leider ein Problem. Weiss jemand wie muss man (oder muss überhaupt nicht?) Spindel definieren? Brauche ich Rotationsbedingung angeben?Grüßeant
|
In das Form CATIA V5 NC wechseln |
|
CATIA V5 NC : CYCLE-Syntax
Peter 1 am 07.09.2006 um 12:44 Uhr (0)
Hallo,Die Ausgabe mit Cycle-Syntax ist für Arbeitszyklen gedacht bei Maschinen, die das unterstützen, z.B. G82, G83, G84, G85 usw. dabei übergibt Catia abhängig von den in der PPTABLE eingestellten Werten bestimmte Parameter an den Postprozessor. Viele GrüßePeter 1
|
In das Form CATIA V5 NC wechseln |