|
CATIA V5 NC : allgemeine Tips zur NC-Bearbeitung
wolfgangTUM am 14.03.2008 um 14:34 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich arbeite mich gerade ins CAM-Modul von Catia ein und habe noch des öfteren Probleme.Im Screenshot ist eine Tasche zu sehen, den Rand kann ich nur über die Kanten auswählen.Dann kommt jedoch eine Fehlermeldung "Nichts zu fräsen", wenn ich berechnen möchte.Ausserdem lässt es sich für mich schwer nachvollziehen, wie die Anlaufpunkte generiert werden.Teilweise fährt der Fräser mitten durchs Werkstück, obwohl extra viel Abstand eingestellt wurde.So gesehen sind mir alle Tips willkommen, die de ...
|
In das Form CATIA V5 NC wechseln |
|
CATIA V5 NC : allgemeine Tips zur NC-Bearbeitung
martin2 am 14.03.2008 um 20:10 Uhr (0)
Hallo Wolfgang!Beim Taschenfräsen kannst Du in der zweiten Registerkarte die benötigte Geometrie auswählen. In Deinem Fall klickst Du für den Boden die untere plane Fläche Deiner "Nut" an. Die eigentliche Kontur findet CATIA dann von selbst. Als obere Fläche klickst Du die obere plane Ebene an.Ich hab jetzt kein CATIA da aber soweit ich mich erinnern kann ist es so:Wenn (so wie in Deinem Bild ersichtlich) die Kontur gestrichelt ist, so heißt das, das hier für CATIA die Kontur "offen" ist. Wenn Du die gestr ...
|
In das Form CATIA V5 NC wechseln |
|
CATIA V5 NC : DIN / ISO Ausgabe möglich?
CatiAndy2 am 16.03.2008 um 04:33 Uhr (0)
Hallo Catia-User.Ich bin ein völliger Neuling was Catia angeht. Daher auch die dummen Fragen.Ist es möglich mit Catia auf einfacher Weise DIN/Iso für ne 3-Achs-Fräse auszugeben? Oder ist ein Postprozessor nötig?Ich habe mir das NC-Modul mal angesehen und musste feststellen, dass es doch sehr umfangreich, was die Einstellungen angeht, ist.Habe gelesen, dass man nicht einfach ein Part ins NC holen kann. Man bräuchte noch ein Rohmaterial-Part und so.Ich bedanke mich schonmal im vorausMfGAndreas
|
In das Form CATIA V5 NC wechseln |
|
CATIA V5 NC : DIN / ISO Ausgabe möglich?
martin2 am 16.03.2008 um 09:02 Uhr (0)
Hallo Andreas!Es ist möglich mit CATIA auf einfache Weise DIN/ISO NC-Programme auszugeben. Postprozessoren sind bereits mit integriert.Ob diese allerdings Deinen Bedürfnissen/Deiner Maschine gerecht werden mußt Du wohl selbst herausfinden. Falls nicht, so brauchst Du einen extra angepassten/programmierten PP.Bezüglich dem "sehr umfangreich": Ich denke das CATIA auch nicht schlimmer ist als andere Programmiersysteme gleicher Qualität und Leistung. (schließlich kochen alle doch nur mit Wasser...)Persönlich g ...
|
In das Form CATIA V5 NC wechseln |
|
CATIA V5 NC : DIN / ISO Ausgabe möglich?
CatiAndy2 am 16.03.2008 um 10:09 Uhr (0)
Hallo Martin,heute ist doch Sonntag! Dachte nicht, dass es so schnell geht!Danke vielmals.Die Maschine ist ne ganz effes 3-Achs-Fräse. Zum Testen ist der Werkzeugwechsel noch manuel.... Also DIN/ISO reicht!Ich habe früher schon mal mit Deskproto NC-Daten aus Autocad *.stl Dateien generiert. Nur der NC-Teil ist fast genauso umfangreich.Ich meinte auch eher das gesamte Catia. Da gibts z.B. den Shape-Sculptor. Als Beispiel kann man ein Schokohasen laden und bearbeiten.Von anderen Worbenches erst garnicht zu r ...
|
In das Form CATIA V5 NC wechseln |
|
CATIA V5 NC : DIN / ISO Ausgabe möglich?
martin2 am 16.03.2008 um 13:38 Uhr (0)
Hi!Wenn Du mit dem Product arbeitest murrt CATIA garantiert nicht - es ist darauf "ausgelegt".Noch ein Tip:Wenn Du eine erfolgreiche Simulation hinbekommen hast versuch mal noch folgendes:- Nachdem die Simulation (Videokamerasymbol) erfolgreich bis zum Ende gelaufen ist klickst Du auf das Diskettensymbol (ohne den blauen Haken).- Dann kannst Du Dein "Simulationsteil" als cgr-Datei abspeichern.- Dann öffnest Du das CATProduct und lädst die erzeugte cgr-Datei in Dein Product.Nun siehst Du gleich ob Du alles ...
|
In das Form CATIA V5 NC wechseln |
|
CATIA V5 NC : DIN / ISO Ausgabe möglich?
CEROG am 16.03.2008 um 14:39 Uhr (0)
Hallo zusammen,CGR steht für CATIA Graphics Representation. ES handelt sich dabei um tesselierte Daten.Viele Grüße,CEROG
|
In das Form CATIA V5 NC wechseln |
|
CATIA V5 NC : DIN / ISO Ausgabe möglich?
martin2 am 16.03.2008 um 12:22 Uhr (0)
Hallo nochmal,Thema: "Wie bekomme ich ein Part in das andere hinein?"Normalerweise erzeuge ich das Rohteil im Teil. (Einfügen - Körper - dann in diesem Körper das Rohteil konstruieren)Du kannst auch das Teil kopieren und dann im gleichen Teil wieder einfügen und dann Bohrungen etc. einfach rauslöschen (oder deaktivieren)Alternativ kannst Du Dir auch ein Rohteil automatisch erzeugen lassen. (Im Flächendesign - Erzeuge Rohteil anklicken; evtl. vorher die entsprechenden Symbolleiste einschalten - die ist näml ...
|
In das Form CATIA V5 NC wechseln |
|
CATIA V5 NC : allgemeine Tips zur NC-Bearbeitung
wolfgangTUM am 18.03.2008 um 10:50 Uhr (0)
Hallo Martin,danke für Deine Antwort. Man muss tatsächlich nur die untere Kontur wählen und schon klappts ;-) (bin davon ausgegangen die komplette Seitenfläche markieren zu müssen).1.Allerdings ist mir teilweise noch unklar, wie Catia die Werkzeugbahen erzeugt bzw. warum Catia teilweise Bahnen falsch berechnet.Kann man die Bahnberechnung beeinflussen, bzw Catia mitteilen welcher Abschnitt nicht stimmt?2.An-/Wegfahrbewegung: @Martin: Von aussen zustellen klappt.Ich würde gerne den Anfahrpunkt bei den Makroe ...
|
In das Form CATIA V5 NC wechseln |
|
CATIA V5 NC : allgemeine Tips zur NC-Bearbeitung
martin2 am 18.03.2008 um 23:00 Uhr (0)
Hallo!Hier ein paar Anhaltspunkte / Infos für Dich:a) Persönlich würde ich hier nicht "Taschenfräsen" sondern "Profilkontur" verwenden.b) Wie dem auch sei - versuch mal bei "Aufmaß an offener Begrenzung" was einzugeben. (evtl. Negativwert?)c) Weiterhin solltest Du den "Farbmodus" in der Simulation einschalten dann wird alles deutlicher. (Das ist der dritte Button von links im Simulationsfenster) Die Werkzeugbahnen werden dann in unterschiedlichen Farben dargestellt. Jede Farbe bedeutet dabei einen untersch ...
|
In das Form CATIA V5 NC wechseln |
|
CATIA V5 NC : allgemeine Tips zur NC-Bearbeitung
wolfgangTUM am 18.03.2008 um 11:36 Uhr (0)
Ich hoffe diese Bilder verdeutlichen das Problem mit der Werkzeugbahn...Catia fährt unnötigerweise schräg ins Bauteil. Ich habe das ganze als Tasche erzeugt.Grüße, Wolfgang
|
In das Form CATIA V5 NC wechseln |
|
CATIA V5 NC : DIN / ISO Ausgabe möglich?
dandan am 02.04.2008 um 01:08 Uhr (0)
oh wie schön, eine aktuelle diskussion über ISO ausgabe für cnc maschinen :-).ich bin auch noch sehr neu in NC für catia.wir verwenden auch schon auf unserer entwicklungsfräse die g-codes des iso-postprozessors von catia.leider unterstützt der keine werkzeugwechsel* und hin und wieder gibt er auch nicht das aus, was in der simulation passiert.*keine werkzeugwechsel: den teil lässt er in der g-code-datei einfach weg. - folgende fehler sind in der logdatei zu lesen:Code:Error: NOTE: Unrecognized MINOR word i ...
|
In das Form CATIA V5 NC wechseln |
|
CATIA V5 NC : Arbeiten mit STL-Daten
AMG_C30 am 16.04.2008 um 16:19 Uhr (0)
Hallo Raggus,kann man denn mit Catia auf STL-Daten fräsen, also bei mir geht das nicht!?Wir verwenden STL-Daten nur zum Ausrichten von 3D-gescannten Gußteilen.------------------Gruß Uwe[Diese Nachricht wurde von AMG_C30 am 16. Apr. 2008 editiert.]
|
In das Form CATIA V5 NC wechseln |