|
CATIA V5 NC : Catia als *.wrl in Deskproto
smodo1977 am 15.12.2008 um 07:13 Uhr (0)
Versuch mal zuerst das Product in ein Allcatpart zu wandeln und dann ein wrl zu exportieren.GrußSmodo
|
In das Form CATIA V5 NC wechseln |
|
CATIA V5 NC : Werkzeug-Abfrage bei Anwendung mit Bearbeitungsprozessen
AMG_C30 am 18.12.2008 um 08:11 Uhr (0)
Hallo,habe bei oben genannten Thema folgende Vorstellung, die ich gerne umsetzen möchte:Die Catia soll erst im geöffneten Process nach einem geeigneten Werkzeug suchen, wenn keins vorhanden soll eins aus dem Katalog, welcher in der Aufspannung angewählt ist, geholt werden.Zur Zeit habe ich eine Abfrage definiert, wo im Document gesucht wird und eine zweite sucht in einem bestimmten Katalog. Man kann dort leider nicht auswählen "aktueller Katalog der Aufspannung".Wir haben aber zur Zeit zwei Kataloge, einen ...
|
In das Form CATIA V5 NC wechseln |
|
CATIA V5 CAM : Welcher Postprozessor in Catia für Mach3 ?
Boetti am 24.12.2008 um 13:36 Uhr (0)
Hey Folks,ich habe im Geschäft Zugriff auf Catia V5 und privat habe ich Mach3.Nun beschäftige ich mich seit Kurzem damit, mit Hilfe von Catiaein ganzes Bauteil bis zum NC-Code zu erstellen.Klappt soweit auch bis zur Auswahl des PP.Welchen muss ich da Auswählen bzw. welche Einstellungen sindim Catia noch nötig, das das gewünschte Ergebnis heraus kommt.Danke schon mal und sorry, wenn das Thema schon behandelt wurde.Bis denne....Gruß Tobias
|
In das Form CATIA V5 CAM wechseln |
|
CATIA V5 CAM : Welcher Postprozessor in Catia für Mach3 ?
V5Playaz am 30.12.2008 um 14:53 Uhr (0)
Gegenfrage, welche Maschine, bzw. Steuerung hast du?
|
In das Form CATIA V5 CAM wechseln |
|
CATIA V5 NC : Schritt für Schritt NC anleitung
denyo_1 am 20.01.2009 um 13:56 Uhr (0)
Hallo,du meinst nicht die nicht ganz offizielle Hilfeseite von CATIA oder? Quasi die OnlineHilfe.------------------MFG DanielDie KATJA ist halt doch nur ne zickige Französin
|
In das Form CATIA V5 NC wechseln |
|
CATIA V5 NC : Schritt für Schritt NC anleitung
alphaaut am 11.01.2009 um 15:30 Uhr (0)
HiIch bin auf der Suche nach einer Homepage wo super Catia Anleitungen sind.Ich hatte den link jedoch sind meine Daten aufgrund eines Viruses weg.Es war eine Page wo man so ziemlich alles was in Catia möglich ist auswählen konnte, und dann wurden einem Zu bestimmten punkten anleitungen gezeigt.mfg michae
|
In das Form CATIA V5 NC wechseln |
|
CATIA V5 CAM : Beispiel NC-Code
JPF am 28.01.2009 um 06:43 Uhr (0)
Hallo Moderatoren,würde bitte einer diesen Beitrag in den Bereich CNC-Steuerung/Fanuc verschieben!Mit Catia und dieser Maschine/Steuerung arbeitet wohl keiner.Gruss JPF
|
In das Form CATIA V5 CAM wechseln |
|
CATIA V5 CAM : mehrere Herstellungsprogramme in ein NC-Code zusammenfassen
martin2 am 05.02.2009 um 17:22 Uhr (0)
Hallo!Frage: Wenn Du ein NC-Programm haben willst, warum machst Du dann mehrere Herstellungsprogramme? (Ist doch nicht der Sinn der Sache...)Pauschal könnte ich mir folgendes vorstellen:In der Maschine ein Hauptprogramm schreiben, welches die anderen (von CATIA ausgegebenen Programme) dann der Reihe nach aufruft. (z.B. als Unterprogramme)GrußMartin
|
In das Form CATIA V5 CAM wechseln |
|
CATIA V5 CAM : mehrere Herstellungsprogramme in ein NC-Code zusammenfassen
PatrickStaack am 05.02.2009 um 22:53 Uhr (0)
Hallo, ein Herstellungsprogramm ist Beispielsweise Planfräsen, ein weiteres dann Konturfräsen.Jeweils mit anderen Vorschubzahlen und Bahnabständen. Normalerweise fügt Catia dann einen Werkzeugwechsel ein, wenn ich aber das Werkzeug nicht wechsle könnte ich das Programm am Stück fahren.Es macht also durchaus Sinn mehrere Herstellungsprogramme hintereinander zu haben um die Bearbeitungszeit zu optimieren.mfgPatrick
|
In das Form CATIA V5 CAM wechseln |
|
CATIA V5 CAM : Aussengewinde fräsen
dandan am 07.02.2009 um 15:48 Uhr (0)
ja, hat das außengewindefräsen schon jemand gelöst?den bohrgewindefräser von VHF hab ich soweit das für mich ersichtlich ist, schon mal halbwegs richtig eingetragen (siehe anhang.png).wenn man ein wenig an den parametern herumspielt (oder schnell ausrechnet ) kann man die fräsoperation für innengewinde auch für außen verwendenmit den gewindefräszyklen von catia komm ich aber auch noch nicht so zurecht, da ich die vor- und rückzugsbewegungen nicht deaktivieren kann, und somit dann immer nur ein hohles tei ...
|
In das Form CATIA V5 CAM wechseln |
|
CATIA V5 CAM : mehrere Herstellungsprogramme in ein NC-Code zusammenfassen
martin2 am 07.02.2009 um 17:28 Uhr (0)
Hallo nochmal!Also ich bin mir jetzt auch nicht mehr ganz sicher, was Du meinst, aber "Planfräsen" oder "Konturfräsen" sind für mich einzelne Bearbeitungsoperationen.Wenn Du bei beiden Bearbeitungsoperationen mit dem gleichen Werkzeug arbeitest, fügt CATIA auch keinen Werkzeugwechsel ein. Wenn Du natürlich mit unterschiedlichen Werkzeugen arbeitest, ist es logisch, das CATIA da auch einen Werkzeugwechsel mit einfügt.Das Ändern der Spindeldrehzahl oder des Vorschubes hat keine Auswirkung auf einen Werkzeugw ...
|
In das Form CATIA V5 CAM wechseln |
|
CATIA V5 CAM : Welcher Postprozessor in Catia für Mach3 ?
Boetti am 17.02.2009 um 18:48 Uhr (0)
Sorry, das ich mich so lange nicht gemeldet habe.War zum einen im Urlaub und zum anderen hatte ich auch nicht mehr ganz daran gedacht.... Aber nun gut... Die Software Mach3 übernimmt das Steuern meiner selbstgebauten 3-Achs-Fräsemit Schrittmotoren.Oder was meinst Du mit Maschine bzw. Steuerung ?Gruß Tobias
|
In das Form CATIA V5 CAM wechseln |
|
CATIA V5 CAM : Softwareendschalter in Y
Uwe Hoffmann am 25.02.2009 um 12:02 Uhr (0)
Hallo Leute,ich arbeite mit V5 R18 SP2. Mein Problem ist folgendes: Wenn an der Maschine Bauteile bearbeitet werden, die in Y ein Maß größer 1900mm haben, bekomme ich eine Fehlermeldung "Softwareendschalter in Y erreicht" und die Steuerung bleibt stehen. Nun möchte ich im CATProcess überprüfen, ob dieses Maß in Y überschritten wird. Hat jemand ebenfalls solche Probleme und kennt eine Einstellung in Catia um dieses abzufangen?------------------GrußUwe Hoffmann
|
In das Form CATIA V5 CAM wechseln |