Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 27132 - 27144, 69831 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen catia v5 sec.

Direkter Link in ein Forum:

CATIA V5 Allgemein CATIA V5 Drafting CATIA V5 CAM CATIA V5 Kinematik DMU CATIA V5 Programmierung
CATIA V5 Flächen CATIA V5 Part / Assembly CATIA V5 Infrastruktur CATIA V5 Datentransfer CATIA V5 FEM
CATIA V5 ICEM Shape Design CATIA V5 Composite

CATIA V5 CAM : Empfehlenswerte CAM-Ausbildung
martin2 am 06.08.2009 um 21:50 Uhr (0)
Hallo!Also ich mach dann mal einen Anfang:a) Programmieren von sieben verschiedenen Steuerungen- Drehen - k.A. - ich schätze aber mal 3 Monate wenn man das Fräsen kann.- Fräsen - wenn alles richtig konfiguriert ist und die PPs laufen - mindestens drei bis sechs Monate. (Man sollte allerdings schon Ahnung vom realen Fräsen haben...)- Da der PP die Schnittstelle zwischen CATIA und der Maschine ist, hat das mit der Anzahl der Maschinen eigentlich nix zu tun.b) Eigene Konstruktionen / Hilfskonstruktionen erste ...

In das Form CATIA V5 CAM wechseln
CATIA V5 CAM : Viertelkreisfraeser in V5
juergenb am 18.08.2009 um 14:46 Uhr (0)
Hallo,ich muesste mit Catia V5 - R16 einen sog. Viertelkreisfraeser anwenden, schaffe es jedoch nicht einen entsprechend zu parametrisierenden Werkzeugtypen hierfuer zu finden.Das Werkzeug soll an den Aussenkanten eines Werkstuecks durchgedend einen Radius 3mm fraesen, also im Prinzip ein aehnliches Werkzeug wie man es auch fuer Oberfraesen der Holzbearbeitung dann und wann nutzt- also nicht mit einem Aussen- sondern mit einem Innenradius anstatt der Schneidkante.Ein abzeilen der Aussenkonturen kommt aufgr ...

In das Form CATIA V5 CAM wechseln
CATIA V5 CAM : Viertelkreisfraeser in V5
AMG_C30 am 18.08.2009 um 15:13 Uhr (0)
Hallo Jürgen,direkt in Catia kann man einen Viertelkreisfräser nicht definieren, am besten Du nimmst einen Schaftfräser mit dem inneren Durchmesser (meisten Ø6) und fügt eine Benutzerdarstellung hinzu. Das ist ein Part oder ein Product, welches so aussieht wie Dein Fräser. Diese Werkzeug kanns Du dann in der Videosimulation verwenden.Es sind allerdings einige Punkte bei der Erstellung des Werkzeuges zu beachten, genaues steht in der Online-Doku von Catia.------------------Gruß Uwe[Diese Nachricht wurde von ...

In das Form CATIA V5 CAM wechseln
CATIA V5 CAM : Geschwindigkeit Videosimulation
resus am 08.09.2009 um 13:32 Uhr (0)
Um nicht einen neuen Thread zu eröffnen, hol ich mal diese Leiche aus dem Keller. Gibt es mittlerweile eine sinnvolle Lösung in Catia ohne Zustazprogramme? Es muss doch möglich sein das Video des Materialabtrags zu verlangsamen.Momentan habe ich das Video mit einer externen Software aufgenommen (CamStudio), nur leider ist hier jede Bahnoperation nur einen Frame lang. Das heisst ich kann nicht mal künstlich durch das nachträgliche Vervielfältigen einzelner Frames das Video verlangsamen, da es dann nur abgeh ...

In das Form CATIA V5 CAM wechseln
CATIA V5 CAM : Geschwindigkeit Videosimulation
resus am 08.09.2009 um 13:40 Uhr (0)
Alternativ wäre es auch schon eine Hilfe, wenn ich wüsste wie man die Bahnbewegungen in Catia in kleiner Schritte unterteilen kann. Dann könnte man Einzelaufnahmen erstellen und aus diesen ein Video generieren.------------------Vergebt einem Unwissenden!

In das Form CATIA V5 CAM wechseln
CATIA V5 CAM : Wkz.-Katalog mit Wkz.-Aufnahmen
Stuten Andi am 06.09.2009 um 12:53 Uhr (0)
HalloIch hab da folgendes Problem.Erstelle gerade mit Excel in Catia V5/R16 einen Werkzeugkatalog.Jedes Werkzeug bekommt auch eine Wkz. Aufnahme, das funktioniert soweit auch alles super.Jetzt meine Frage. Wie ist denn das Fertigungsattribut (MFG_???) für die "Werkzeughalterstufen"?Die Online Hilfe für die Bearbeitungsressourcen hat mir da nicht weitergeholfen.Auch die in Catia selbst schon angelegten Beispiele haben mir nicht weitergeholfen.Danke Olli

In das Form CATIA V5 CAM wechseln
CATIA V5 CAM : Wkz.-Katalog mit Wkz.-Aufnahmen
Stuten Andi am 08.09.2009 um 17:27 Uhr (0)
Hallo Uwe.Ich danke dir für deine Antwort, hast mir sehr weitergeholfen.Hätte da aber noch eine Frage.Ich habe nun einen Werkzeug Katalog mit dem hier schon oft erwähnten Verfahren (excel datei in CSV... usw.) erstellt. Nun habe ich aber das Problem, das in der LOG Datei steht "Das Kapitel ist nicht definiert", obwohl es beim ersten mal funktioniert hat und ich nur in der Excel Tabelle eine neue Spalte mit MFG_Holder_Length angelegt habe. Nun bekomme ich den Wkz.-Katalog nicht mehr in Catia eingefügt.Grüss ...

In das Form CATIA V5 CAM wechseln
CATIA V5 CAM : Catia und Mach3
Max Mellon am 16.09.2009 um 18:09 Uhr (0)
Hallo.Eine Kurze Knappe Frage. Kann ich mit Catia V5 Einen Nc Code Erstellen den ich danach über eine CNC Fräse die mit Der Mach3 Software gesteuert wird, fertigen lassen!?Hintergrund ist das ich auf der Arbeit An einem Catia v5 system arbeite. Allerdings nur um Teile zu Konstruieren. Nun haben wir hier eine Fräse bekommen Die mit Mach3 arbeitet aber noch niemand weiß wie wir sie mit Daten füttern können.

In das Form CATIA V5 CAM wechseln
CATIA V5 CAM : Catia und Mach3
JPF am 18.09.2009 um 06:47 Uhr (0)
Hallo Max Melon,ich kenne die Steuerung Mach3 nicht, aber im Handbuch steht, dass sie Daten nach DIN 66025(also normaler G-Code) verarbeiten kann. Am Besten in Catia einen Deckel-Postprozessor wählen und testen!Gruss JPF

In das Form CATIA V5 CAM wechseln
CATIA V5 CAM : Catia und Mach3
Max Mellon am 20.09.2009 um 00:29 Uhr (0)
Hallo JPFDanke für die Antwort. Das Macht mir Hoffnung. Jetzt muß ich nur noch jemanden bei meiner Arbeit finden der mir genau sagen kann wie ich das bei CATIA mache um aus einer Part Datei einen funktionieren NC Code bzw G-Code bekomme. Ich habe gesehen das es bei einem Großen Onlinebuchhandel ein Buch gibt das CATIA CAM Heiß und von dem Thema handelt. Vieleicht hilft mir das ja weiter. Nochmal Danke für die schnelle Antwort.MFG Max

In das Form CATIA V5 CAM wechseln
CATIA V5 CAM : Catia und Mach3
Peter St1 am 20.09.2009 um 17:59 Uhr (0)
Hallo,also um aus einem Catpart-Bauteil einen CNC-Prozess zu dessen Herstellung mit Catia zu erzeugen benötigst Du einige Dinge:1. Die notwendige Catia-Lizenz für das Manufacturing. Mit dieser kannst Du die Software-Pakete für Fräsen 2 ½ D (PMG) oder 3D (SMG) usw. benutzen. Hat die Fräsmaschine eine 2 ½ -Steuerung, eine 3D-Steuerung oder ist sie sogar ein 5-Achser. 2. Eine für die Maschine passende PPTABLE, eine Datei, die Catia für die erforderlichen Ausgaben einstellt, welche die Maschine b ...

In das Form CATIA V5 CAM wechseln
CATIA V5 CAM : Catia und Mach3
Max Mellon am 04.10.2009 um 17:05 Uhr (0)
Erstmal danke für eure Hilfe.Zu meinem Fortschrit kann ich nur sagen das ich die ersten 2D Teile Fräsen konnte. Alles über einen PP von Deckel. Habe 4 zur auswahl leider klappt nur einer davon.Das Problem ist nur das ich beim Fräsen in mereren Schichten immer eine Versetzte Bahn bekomme. Der Fräser Weicht bei jeder Bahn um genau 8 mm in y von der vorherigen Bahn ab. Könnte das an dem PostPorcessor liegen?Frage Zwei: wenn Catia und Mach3 beide Daten nach DIN 66025 verarbeiten können muß es ja eigentlich auc ...

In das Form CATIA V5 CAM wechseln
CATIA V5 CAM : Messtaster der Werkzeugmaschine ansteuern
hit_ks am 03.09.2009 um 09:56 Uhr (0)
Hallo zusammen!Hat jemand Erfahrung damit den Messtaster einer Werkzeugmaschiene über Catia CAM zu programmieren?Wir möchten Einsätze einer DG Form vermessen und haben gehört, dass man über CATIA V5 R19 dieses programieren kann.Giebt es erfahrungen hiermit?------------------GrussKlaus

In das Form CATIA V5 CAM wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  2075   2076   2077   2078   2079   2080   2081   2082   2083   2084   2085   2086   2087   2088   2089   2090   2091   2092   2093   2094   2095   2096   2097   2098   2099   2100   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz