Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 27171 - 27183, 69831 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen catia v5 sec.

Direkter Link in ein Forum:

CATIA V5 Allgemein CATIA V5 Drafting CATIA V5 CAM CATIA V5 Kinematik DMU CATIA V5 Programmierung
CATIA V5 Flächen CATIA V5 Part / Assembly CATIA V5 Infrastruktur CATIA V5 Datentransfer CATIA V5 FEM
CATIA V5 ICEM Shape Design CATIA V5 Composite

CATIA V5 CAM : Catia Kinematics Formel
Vagabvnd86 am 11.05.2010 um 11:41 Uhr (0)
Guten Tach,ich hab folgendes Problem: wenn ich im Kinematics eine Formel für einen Befehl zur Simulation eintrage und den Zeitausdruck für den Mechanismus einfüge, steht dieser mit Hochkommas drin - ergo funzt der ganze Mechanismus net.Bsp: befehl = 6600*360deg/60s*`testKINTime`Wie kann ich vermeiden das diese Hochkommas in die Formel kommen??MfG

In das Form CATIA V5 CAM wechseln
CATIA V5 CAM : erzeugtes Rohteil als Part
AndiPP am 30.01.2008 um 22:56 Uhr (0)
@martin2Hallo,den Schraubstock habe ich als Produkt, die eine Spannbacke beweglich, somit kann man im Assembly ein Catia-Part in den Schraubstock einspannen und dann alles zusammen speichern. In der NC-Bearbeitung von Catia rufen ich dann dieses erzeugte Produkt (Schraubstock mit Werkstück) auf und erzeuge ein Rohteil. Bei dem Freikörper habe ich aber das Problem, dass ich ja erst das Rohteil erzeugen muss, um "Fleisch" zum spannen zu haben.So wie ich Dich verstanden habe, kann ich das Ergebnis aus der Sim ...

In das Form CATIA V5 CAM wechseln
CATIA V5 CAM : erzeugtes Rohteil als Part
martin2 am 01.02.2008 um 16:30 Uhr (0)
Hallo Andreas!Zur Info: Den Button "Erzeugt Rohteil" gibt es auch schon im Flächenmodul. (Evtl. mußt Du die entsprechende Symbolleiste noch einblenden)Auf jeden Fall wird das Rohteil dann in dem CATPart erzeugt, wo auch Dein "Freikörper" drin ist. Somit hast Du dann:a) Deinen CATProcessb) Dein "Schraubstock"-CATPartc) Dein "Freikörper mit Rohteil"-CATPartd) Dein "NC"-CATProduct (darin enthalten: das "Schraubstock"-CATPart und das "Freikörper mit Rohteil"-CATPart)Am Besten Du öffnest mal nur den Process und ...

In das Form CATIA V5 CAM wechseln
CATIA V5 CAM : Problem beim Fräsen in Höhenschnitten
Arthy am 01.04.2010 um 08:37 Uhr (0)
Hallo alle zusammen,ich benutzte momentan am Institut für meine Studienarbeit das Catia V5 R17 für die Erstellung eines NC Codes zum Fräsen eines Bauteils. Hierzu nehme ich einen Schaftfräser und das Programm Höhenschnitte. Ich muss hierbei nach jedem Höhenabschnitt die Richtung wechseln, sprich einmal geht das Werkzeug linksherum und einmal rechtsherum um das Bauteil. Wichtig für mich wäre irgendwo einzustellen an welcher Stelle am Bauteil das Werkzeug immer zwischen den Richtungen wechselt. Wünschenswert ...

In das Form CATIA V5 CAM wechseln
CATIA V5 CAM : Werkstück anfasen z.B. 0,5x45 Grad ?
CNC-Flex am 02.04.2010 um 20:48 Uhr (0)
Hi LeuteBin neu hier und arbeite auf der Arbeit mit Catia V5R16SP5. Kenne mich einigermaßen gut aus würde ich sagen, doch bei einer Sache bin ich noch nicht dahintergestiegen.Wenn ich eine Fase fräsen will nehme ich die Operation Konturfräsen, wähle die entsprechende Kontur, nehme einen 90 Grad NC-Anbohrer und ändere dieses auf 1 mm Durchmesser ab (also Radiuskorrektur von 0,5 mm). Bei Aufmass Bodenfläche gebe ich dann -1 mm ein (0,5 mm Fase + 0,5 Radius = 1 mm Tiefe). Als Korrektur nehme ich im ersten Tab ...

In das Form CATIA V5 CAM wechseln
CATIA V5 CAM : Werkstück anfasen z.B. 0,5x45 Grad ?
CNC-Flex am 03.04.2010 um 11:35 Uhr (0)
Ja so funktioniert es einwandfrei. Bei uns im Geschäft ist es eigentlich gang und gebe das wir Fasenfräser mit Radiuskorrektur programmieren. Aber wenn ich mir das so recht überlege... wozu eigentlich. Habe ja immer noch die Möglichkeit die Fase über die Werkzeuglänge zu korrigieren. Denn so wie ich das sehe blickt Catia das nicht mit der Radiuskorrektur richtig darzustellen....vielen dank für den Denkanstoss :-)Gruß Flex

In das Form CATIA V5 CAM wechseln
CATIA V5 CAM : Werkstück anfasen z.B. 0,5x45 Grad ?
CNC-Flex am 03.04.2010 um 19:14 Uhr (0)
Hmmm... das ist echt ein Zwiespalt. Einerseits will man ja in der Simulation sehen was passiert andererseits lässt Catia das nicht zu ?! Echt doof Wir geben einem Fasenfräser immer eine Radiuskorrektur von 0,5 oder 1 mm (bei 0 wäre die Standzeit sehr gering). Angegeben wird dann die Kontur vom 3D Modell. Rein theoretisch muss man einen Fasenfräser nicht unbedingt mit Radiuskorrektur programmieren. Man kann ja immer noch die Werkzeuglänge korrigieren. Andererseits ist das dann wieder eine Umstellung der de ...

In das Form CATIA V5 CAM wechseln
CATIA V5 CAM : Werkstück anfasen z.B. 0,5x45 Grad ?
martin2 am 03.04.2010 um 21:22 Uhr (0)
Hallo nochmal.a) Um ein größeres Werkzeug, welches nicht bis an die Spitze geschliffen ist einzusetzen musst Du bei der Methode ohne Bahnkorrektur nur bei Aufmaß auf Teil einen entsprechend größeren Wert wählen. (da solltest Du Dich mit der Fertigung auf einen Pauschalwert einigen)b) Die Geschichte mit der vermeintlichen Crashgefahr versteh ich nicht.Ich benötige überhaupt keine Bahnkorrektur; das was mir CATIA zeigt wird auch tatsächlich gefräst - Ende. Falls die Fase von der Größe her korrigiert werden m ...

In das Form CATIA V5 CAM wechseln
CATIA V5 CAM : Aussengewinde fräsen
AMG_C30 am 14.03.2008 um 06:34 Uhr (0)
Hallo,hat schon mal jemand mit Catia Aussengewindefräsen programmiert?Wie setze ich das am besten um, wenn ich mich nicht verguckt habe, geht das Thread Milling nur für Bohrungen!?Vielen Dank schon mal!------------------Gruß Uwe

In das Form CATIA V5 CAM wechseln
CATIA V5 CAM : Aussengewinde fräsen
AMG_C30 am 07.04.2010 um 07:48 Uhr (0)
Hallo dandan,guter Tip mit dem Konturfräsen, läuft sogar mit Radiuskorrektur an der Maschine, also kann man den Fräser dort einstellen.Wir haben leider keinen PP der 3D-Kreisbögen ausgibt, deshalb ist das Programm recht lang und die Steigung kann man an der Maschine auch nicht ändern, da wäre ein Zyklus in Catia schon besser.Mit Maximale Schnitt-Tiefe einstellen musst du aufpassen, wenn die Gesamttiefe nicht durch die Steigung teilbar ist, teilt das Catia einfach in gleich große Schritte auf, also besser A ...

In das Form CATIA V5 CAM wechseln
CATIA V5 CAM : Problem beim Fräsen in Höhenschnitten
Arthy am 06.04.2010 um 20:06 Uhr (0)
Hallo Uwe,vielen Dank für deine Antwort. Konnte das leider erst heute ausprobieren. Das Werkzeug fängt dann in diesem Startpunkt an verfährt jedoch dann wieder unkontrolliert. Was heißt unkontrolliert, es macht genau die gewünschte Kontur, jedoch wird die Zustellmarke willkürlich gewählt. Ich würde gerne dem Werkzeug eine Kurve oder ähnliches angeben wollen entlang, dann die Zustellmarke verläuft. Ich hoffe es ist verständlich worum es mir hier geht. Ist denn soetwas mit Catia möglich?Vielen DankArthy

In das Form CATIA V5 CAM wechseln
CATIA V5 CAM : Problem beim Fräsen in Höhenschnitten
Arthy am 07.04.2010 um 01:17 Uhr (0)
Hallo Martin,ich habe mal ein Bildchen angehängt. Ich benutzte hierbei das Fräsen in Höhenschnitten, wobei das Werkzeug nach jeder Zustellung die Richtung wechselt. Und genau diese Stelle, wo das Werkzeug die Richtung wechselt (ich meine man nennt sie Zustellmarke) muss ich in die in rot dargestellte Kontur des Bauteils legen. Die Frage ist nun, wie ich es in Catia anstellen soll. Ich dachte vielleicht irgendwie über einen Kurve die ich hierbei bilden muss. Bei dem Objekt handelt es sich um eine Punktewolk ...

In das Form CATIA V5 CAM wechseln
CATIA V5 CAM : Problem beim Fräsen in Höhenschnitten
AMG_C30 am 07.04.2010 um 11:48 Uhr (0)
Hallo Arthy,ich hab mir mal eine Kurve auf der Ecke erzeugt und darauf dann Punkte,den oberen hat die Catia einfach ignoriert und fuhr trotzdem in der Mitte an, aber als ich nur den unteren Punkt angegeben habe sah das Ergebnis ganz gut aus.------------------Gruß Uwe

In das Form CATIA V5 CAM wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  2078   2079   2080   2081   2082   2083   2084   2085   2086   2087   2088   2089   2090   2091   2092   2093   2094   2095   2096   2097   2098   2099   2100   2101   2102   2103   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz