Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 27223 - 27235, 69831 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen catia v5 sec.

Direkter Link in ein Forum:

CATIA V5 Allgemein CATIA V5 Drafting CATIA V5 CAM CATIA V5 Kinematik DMU CATIA V5 Programmierung
CATIA V5 Flächen CATIA V5 Part / Assembly CATIA V5 Infrastruktur CATIA V5 Datentransfer CATIA V5 FEM
CATIA V5 ICEM Shape Design CATIA V5 Composite

CATIA V5 CAM : PP-Ausgabe/NC-Steuerungssätze selber gestalten
kruener2 am 23.08.2010 um 16:22 Uhr (0)
Danke!Ich hatte es vermutet mit der Zahl. Also könnte man theoretisch den CL-File "entskripten", aber, ob der mehr Infos als der APT beinhaltet weisse ich nicht, auch nicht so wichtig ...Interessant auch, dass man diese INSERT-Befehle direkt in der ppTable schreiben kann, anstatt in CAtia in der PP-Anweisung - ist besser so -GrussK.K.

In das Form CATIA V5 CAM wechseln
CATIA V5 CAM : nächster Schritt nach Zeichnung
romos am 11.10.2010 um 22:23 Uhr (0)
Hallo,schau Dir unter www.3dsevents.de mal die Beiträge zu NC an.hier werden verschiedene NC-Themen angesprochen und erklärt wie CATIA NC angewendet wird (aber auch andere Themen). Die Registierung ist kostenlos. Danach kann man alle Beiträge ansehen.In der Onlinehilfe werden unter erste Schritte zu jeden Produkt auch die einzelnen Schritte erklärt - vorher das CATPart oder CATProduct speichern, damit man sich auf die Daten beziehen kann.zur Simulation in CATIA:1. wiedergabe der NC-Bahnen2. Photo erzeugen ...

In das Form CATIA V5 CAM wechseln
CATIA V5 CAM : Cenit PP Ordner weg?
ZockZock am 17.10.2010 um 12:46 Uhr (0)
Hallo, ich wollte mal den "ZIMMERMANN_FZ30_S840D.pp" Postprozessor testen (wegen 5-achs Ausgabe)Jetzt muss ich aber feststellen, dass wenn ich den Cenit Postprozessor auswähle dann beim NC-Code-auswahl Menu keine Steuerung auswählbar ist.Also habe ich mal in die Ordner geschaut, aber da fehlt der "CENITPar" Ordner.Der war aber schon mal da...ich konnte den Postprozessor verwenden. Ich habe auch nichts gelöscht.Naja nun möchte ich Catia auch nicht neu installieren und bitte daher euch um Hilfe.Kann mir bitt ...

In das Form CATIA V5 CAM wechseln
CATIA V5 CAM : 5Achs Kopierfräsen
magge2 am 25.10.2010 um 20:43 Uhr (0)
Hallo,bin gerade etwas am Verzweifeln. Ich versuche das angehängte Teil zu fräsen, aber halt nicht nur der Radius und die Fläche oben, sondern auch die Beiden parallelen Flächen links und rechts (bis runter auf Z0).Nun hab ich als Werkzeugachsenmodus durch einen Punkt gewählt und einen kugeligen Fräser. Theoretisch müsste das ganze doch fräsbar sein. Wieso weigert sich Catia dann oder wie kann ich sie austricksen?Gruß,Markus

In das Form CATIA V5 CAM wechseln
CATIA V5 CAM : Werkzeugkatalog nach Excel exportieren
Bappnaas am 29.10.2010 um 22:41 Uhr (0)
Hi,da möcht ich doch gerne mal was sagen:erstens: Danke für die Antwort generell.zweitens: eine Woche CAD-Schulung, zwei Wochen NC (Drehen, M&D), knappe 1,5 Jahre in der Erprobung für unsere Belange (unter Dauerbetreuung durch einen großen CATIA-Supporter aus Stuttgart) dürften als bisherige Vita im CATIA-Land reichen, oder?Sei´s drum...Wir haben aktuell ein Werkzeugverwaltungstool mit drei Buchstaben, das nun mit CATIA verheiratet werden soll (wir sprechen da von einem globalen Projekt).Da dies nicht so s ...

In das Form CATIA V5 CAM wechseln
CATIA V5 CAM : Elektrodenmodul für CATIA
Duppes am 19.03.2010 um 19:03 Uhr (0)
Hallo Zusammen,ich habe mich vor einigen Tagen in eine Diskussion mit unserem Konstruktionschef eingelassen. Leider , wie es halt mal so ist, war ich nicht optimal übers Thema informiert.Es drehte sich um die Module mit deren Hilfe man EDM-Elektroden aus Konturen ableiten kann. Ich war der Meinung das man den Funkenspalt mit diesen Modulen in die Elektrodenmodelle "einarbeiten" kann.Bislang werden die Elektroden bei uns mit Untermaßen programmiert. Leider verträgt CATIA es anscheinend nicht wenn der Funken ...

In das Form CATIA V5 CAM wechseln
CATIA V5 CAM : Elektrodenmodul für CATIA
martin2 am 19.03.2010 um 20:01 Uhr (0)
Hallo,also Stand meines Wissens ist es allgemein üblich (auch bei anderen CAM-Programmen) das mit Untermaß programmiert wird.Ich glaube das liegt daran, das es zu geometrischen Problemen kommt, wenn z.B. eine Fläche komplett verschwinden würde, falls das Untermaß diese "verschlucken" würde.Die Geschichte mit dem zwingenden Fußradius wird nur beim 3D-Fräsen benötigt. Beim 2.5D-Fräsen kann auch ein normaler Schaftfräser (Fußradius = 0) mit Untermaß programmiert werden.Falls man die Elektrode tatsächlich mit ...

In das Form CATIA V5 CAM wechseln
CATIA V5 CAM : Elektrodenmodul für CATIA
Duppes am 20.03.2010 um 08:57 Uhr (0)
Hallo,bei uns hatte sich über einige Zeit ein Funkenspalt von 0.15mm "eingeschlichen". Mit dem Erwerb von Erodiermaschinen mit neuer und besserer Generatoransteuerung und dem verwenden von Graphit als Elektrodenmaterial, wurden wir flexibler im verwendeten Funkenspalt.Durch die vorhandenen Fräser (zB D2 E0.3) sind wir jetzt auf max o.3mm Funkenspalt beschränkt.Müssen Kanten per 3-D Programmierung Scharfkantig ausgeführt werden, gibt es immer wieder Irritationen bei den Maschinebedienern, wenn in der Werkze ...

In das Form CATIA V5 CAM wechseln
CATIA V5 CAM : Elektrodenmodul für CATIA
CAMV am 05.11.2010 um 22:36 Uhr (0)
Hallo,auch wir Fräsen mit MinusAufmass,hat aber den Effekt, das die Kollisionskontrolle beim kompletten Teil anschlägt.Da unsere Maschine (Röders) auch eine 3D-Korrektur beherscht werden wir demnächst unseren PP umstellen.Hier werden dann alle Fräsbahnen auf Null erstellt und erst ein Parameter im Programm korrigiert dann den Fräserdurchmesser um den Funkenspalt.GrußCAMV

In das Form CATIA V5 CAM wechseln
CATIA V5 CAM : Elektrodenmodul für CATIA
440 am 10.11.2010 um 09:41 Uhr (0)
Hallo,wir fräsen unsere Elektroden auch mit negativem Aufmaß.Ich wüßte nicht, daß eins der für Catia erhältlichen Elektrodenmodule denBrennspalt konstruktiv in die Elektrode einbringt.Das Problem "Fräsereckenradius kleiner als Brennspalt" haben andere Systeme auch.Da muß man sich dann einfach mal fragen, ob man seine Elektroden denn wirklichunbedingt mit einem solchen Fräser bearbeiten muß. Bei dem dann noch verbleibendenRest trickst man dann halt.Irritationen bei den Maschinenbedienern vermeidet man, inde ...

In das Form CATIA V5 CAM wechseln
CATIA V5 CAM : Freigeschliffene Werkzeuge
martin2 am 16.11.2010 um 15:18 Uhr (0)
Hallo,kurze Frage: Wie legt Ihr eigentlich Werkzeuge in einem Werkzeugkatalog an, welche z.B. freigeschliffen sind.Ich kenne die Geschichte mit der Benutzerdarstellung (NOCUT, CUT) etc. doch sollte es doch möglich sein ein Werkzeug wie im Bild zu sehen auch über "normales CATIA" zu erzeugen. (über das MyCatalogVB2.CATScript)(Im Bild ist grün die Schneide, rot der freigeschliffene Teil und der Rest der Schaft.)Lösungsvorschläge? (Gibts eventuell einen "Number of Stages" - Parameter wie beim Stufenbohrer?)P. ...

In das Form CATIA V5 CAM wechseln
CATIA V5 CAM : Elektrodenmodul für CATIA
CAMV am 13.11.2010 um 15:42 Uhr (0)
Hallo 440,danke für den Tip mit der Toleranz.Werde ich am Montag gleich ausprobieren.GrußCAMV

In das Form CATIA V5 CAM wechseln
CATIA V5 CAM : Elektrodenmodul für CATIA
marques_CH am 13.11.2010 um 21:39 Uhr (0)
HalloUntermass ist nach wie vor "way to go" was machst wenn sich dein Brennspalt ändern willst, auf dein modell ist aber bereits ein Brennspalt mitberechnet. Das verwirrt doch nur.Bei uns hat eigentlich immer der Erodierer bestummen welchen Brennspalt er haben will, davon abhängig ob er planetär Auslenken will oder auskugeln. Bei einer Aussenecke kannst eh kein Eckenradius haben dass kleiner als dein Brennspalt ist. Ich finde damit erledigt sich das Thema schon.

In das Form CATIA V5 CAM wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  2082   2083   2084   2085   2086   2087   2088   2089   2090   2091   2092   2093   2094   2095   2096   2097   2098   2099   2100   2101   2102   2103   2104   2105   2106   2107   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz