|
CATIA V5 CAM : Heidenhain Werkzeugradius zu groß
CNC-Flex am 15.01.2012 um 18:27 Uhr (0)
Hallo zusammenArbeite seit geraumer Zeit an einer Fräsmaschine mit Heidenhain Steuerung. Nehmen wir mal an ich habe eine Fräser mit Radius 4 mm. Wenn ich nun mit Catia eine Innenkontur programmiere die keine Radien, sondern Ecken hat, gibt mir der PP automatisch im Eck einen Radius mit 4 aus. Ist ja auch klar... da 4 mm der kleinste Radius ist, die Catia reinlegen kann.Problem ist nur wenn ich ein 4 mm Radius habe und einen 4 mm Radius fahren will, kommt an der Steuerung der Fehler "Werkzeugradius zu groß" ...
|
In das Form CATIA V5 CAM wechseln |
|
CATIA V5 CAM : Heidenhain Werkzeugradius zu groß
Peter St1 am 16.01.2012 um 09:27 Uhr (0)
Hallo,ich arbeite auch mit Catia und programmiere damit auch eine Heidenhain-Steuerung, in meinem Falle eine iTNC530. Somit hatte ich diese Problematik auch. Ich lasse über Catia die Fräsermittelpunktbahn ausgeben und an der Maschine werden der tatsächliche Werkzeugradius und die Werkzeuglänge angerufen. Natürlich kann die Maschine keinen Nullradius fahren. Daher habe ich mich der Funktion M120 bedient mit einem LA-Lookahead-Wert von z.b. 5. Damit schaut die Steurung 5 NC-Sätze voraus und vermeidet Konturv ...
|
In das Form CATIA V5 CAM wechseln |
|
CATIA V5 CAM : Heidenhain Werkzeugradius zu groß
zhnujm am 18.01.2012 um 15:10 Uhr (0)
Man kann auch im HSM Reiter einen kleinen Eckenradius angeben dann wird bei jeder Innenecke eine kleine Verrundung gefahren und das Problem tritt nicht mehr auf.Jedenfalls solange der tatsächliche Fräser nicht grösser als Catia-Fräser + Eckenradius ist.[Diese Nachricht wurde von zhnujm am 18. Jan. 2012 editiert.]
|
In das Form CATIA V5 CAM wechseln |
 |
CATIA V5 CAM : Wert aus Werkzeugkatalog wird nicht übernommen
martin2 am 10.02.2012 um 16:29 Uhr (0)
Hallo!1. Öffne Deine Bearbeitungsoperation.2. Geh auf die Werkzeugregisterkarte.3. Klick auf "Mehr".4. Geh in die Registerkarte "Technologie".5. Klick auf das Fragezeichen oben rechts.6. Klick mit dem Fragezeichen in die Spalte "Beschreibung der Schneide".7. Ergebnis "MFG_TOOTH_DES" ist der richtige Name für die Eigenschaft!!! (Ohne "H"; Catia Bug )8. Geh in Deine Exceltabelle und ändere den Namen der Eigenschaft ab.9. Ändere das Feld eins weiter rechts auch gleich noch ab. (Stimmt nämlich auch nicht.)1 ...
|
In das Form CATIA V5 CAM wechseln |
|
CATIA V5 CAM : Ein gefaltetes Blech abwickeln und fräsen (Sheetmetal Design)
vindgeneration am 14.03.2012 um 19:12 Uhr (0)
Hallo zusammen!Ich arbeite mit CATIA V5 in meinem Studium.Momentan sitze ich an einem Blechteil, welches im Sheetmetal Design erstellt wird und einige Kanten und Flansche hat (diese wurden im Generative Sheetmetal Design erstellt).Mein Ziel: Ich möchte dieses Blechteil in abgewickelter Ansicht mit einer 3-Achs Fräsmaschine fräsen (Mit einer HERMLE U630 3-Achs Fräsmaschine). Als Rohteil soll eine Blechplatte mit 2 mm Dicke verwendet werden.Das Problem: Es wird immer nur die Ansicht mit den aufgeklappten Kan ...
|
In das Form CATIA V5 CAM wechseln |
|
CATIA V5 CAM : Radius Problem mit HSM Option
440 am 28.03.2012 um 09:38 Uhr (0)
Da gibts nur eins:Dein CATIA-Dienstleister muß den Fehler an Dassault melden, einen Service Request eröffnenund einen Hotfix für Dich beantragen.Ich kenne den Fehler auch, aber wir vermeiden bei uns (in erster Linie aus anderen Gründen)generell den Einsatz der HSM-Option.
|
In das Form CATIA V5 CAM wechseln |
|
CATIA V5 CAM : Radius Problem mit HSM Option
Peter St1 am 28.03.2012 um 13:21 Uhr (0)
Hallo gremlin2000,bis zur einer Lösung in Catia bleibt Dir ja noch die Möglichkeit an der Maschine die Funktion der Eckenverrundung einzuschalten. Das ist bei einer Heidenhain iTNC530 der Cycle32 bzw. neu Cycle326 + div. Parameter. Bei einer Siemens-Steuerung halt die Funktion Genau-Halt ausschalten/Verschleifen ein. Ich hoffe das hilft etwas.Liebe GrüßePeter
|
In das Form CATIA V5 CAM wechseln |
|
CATIA V5 CAM : Catia LMG Schruppen über Drehmitte
TotoF am 01.04.2012 um 14:12 Uhr (0)
Hallo,ich bin neu heir und habe mal ne Frage!Wenn ihr beim Catia LMG Planschruppt und in X über die Mitte fahren wollt, wie gebt ihr das ein? Ich habe schon versucht über die Endbegrenzung, aber das klappt nicht?Hatt da mal jemand nen Tip?Gruss Toto
|
In das Form CATIA V5 CAM wechseln |
|
CATIA V5 CAM : Catia LMG Schruppen über Drehmitte
Peter St1 am 03.04.2012 um 06:19 Uhr (0)
Hallo TotoF,das ist schon komisch, wenn bei mir das Rohteil ohne Bohrung ist fährt das Werkzeug zumindest mit dem Schneidnradius über Mitte, also wie schon gesagt bei SR=0.8 auch auf 0.8mm. Dann solltest Du mal die Lage des Schneidenradiuses P1-P9 kontrollieren (Standard ist P9= Schneidenradiusmitte, die kann kein Dreher direkt nullen). Eingestellt wird sie im Register Werkzeuge --- Werkzeughalter --- Mehr --- Korrektur --- Doppelklick auf den Typ, z.B. beim Aussendrehen P3. Danach muss Du den Typ noch im ...
|
In das Form CATIA V5 CAM wechseln |
|
CATIA V5 CAM : Catia LMG Schruppen über Drehmitte
TotoF am 03.04.2012 um 20:23 Uhr (0)
Hallo Peter,ich habe es getestet. Habe den Radius auf 0,8 eingestellt und dann geht es.Ich finde das mit den Einstellungen eine Absolute Katasstrophe. Da kannst du ja nicht mal nen Schruppstahlt für das Schlichten nehmen.Ich habe früher mit Heidenhein Steuerungen gearbeitet und da hast du einmal einen Stahl angegben und konntest damit machen was du willst. Aber bei Catia geht das ja gar nicht, und in den Lehrbüchern steht auch nicht wirklich was hilfreiches drinn. Ich habe Mittlerweile das Gefühl, das die ...
|
In das Form CATIA V5 CAM wechseln |
|
CATIA V5 CAM : Catia LMG Schruppen über Drehmitte
TotoF am 02.04.2012 um 19:28 Uhr (0)
Hallo Peter,vielen dank für deine schnelle Antwort.Wenn keine Bohrung im Teil ist, muss ich ja irgendwie mit dem Schneidenradius über die Mitte kommen, selbst wenn ich einen Schneidenradius von 0,8 angebe, fährt gibt Catia nur 0 für X aus. Dann werde ich das mal mit Konturdrehen versuchen mal schauen, was dabei raus kommt.Lieber GrüsseToto
|
In das Form CATIA V5 CAM wechseln |
|
CATIA V5 CAM : Catia LMG Schruppen über Drehmitte
Peter St1 am 02.04.2012 um 09:20 Uhr (0)
Hallo TotoF,Du kannst nur entsprend deines Schneidenradiusses über die Drehmitte hinausfahren, also z.B. bei einem Schneidenradius von 0.8mm auf X-0.8 (D-1.6). Denn beim Schruppen orientiert sich die Software an einem Rohteil und ein negatives Rohteil ist mathematisch nicht denkbar. Ich könnte mir vorstellen dass Du dieses im gewissen Rahmen gerne möchtets, weil sich Material "wegdrückt", also nicht vollständig entfernt wird.Anders sieht es bei Schlichtoperationen ohne Rohteil aus. Da erlaubt Dir Catia z.B ...
|
In das Form CATIA V5 CAM wechseln |
|
CATIA V5 CAM : Catia LMG Schruppen über Drehmitte
zhnujm am 05.04.2012 um 21:27 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Peter St1: Was jedoch nicht klappt - das gleiche Werkzeug mit gleichem Namen und Werkzeugnummer in Catia 2 mal aufrufen - Catia meint das Werkzeug wird schon verwendet und gibt keinen Werkzeugwechsel aus. Und das brauche ich schon öfters, z.B. erst Zentrieren, dann alle anderen Drehoperationen mit Reitstock, dann Reistock weg und nochmal zentrieren (nenne das gleiche Werkzeug dann mit Anhang 2. Aufruf)In der Fräsumgebung kann man über den Befehl "Werkzeugwechsel" manuell einen ...
|
In das Form CATIA V5 CAM wechseln |