|
CATIA V5 CAM : CAM-Programm-ELE-Spiegeln
moppesle am 23.09.2013 um 14:28 Uhr (1)
Hallo Heiko,du kannst doch an der Maschine spiegeln. ------------------Gruß UweAuch Catia ist nur ein Mensch!
|
In das Form CATIA V5 CAM wechseln |
|
CATIA V5 CAM : Fräsen in Höhenschnitten
moppesle am 15.10.2013 um 09:39 Uhr (1)
Hallo Martin,P.S. Warum in den Threads ständig die Bilder durcheinandergeworfen werden weis ich aber leider auch nicht. (Das Bild welches Du da siehst ist von einem anderen von mir erstellten Thread; keine Ahnung wo das ursrüngliche Bild hingekommen ist...)Das kannst du vermeiden, in dem du nicht gleiche Bildernamen verwendest. Ich gebe den Bildern immer das aktuelle Datum mit einem Index.So werden nie gleiche Namen angelegt.------------------Gruß UweAuch Catia ist nur ein Mensch!
|
In das Form CATIA V5 CAM wechseln |
|
CATIA V5 CAM : Werkzeugkatalog Schnittwerte
ChristianWW am 22.10.2013 um 14:23 Uhr (1)
Hallo, bei uns im Unternehmen wird ein Vollautomatischer Werkzeugschrank angeschafft und in dem Zuge ca. 250 verschiedene Fräser+Bohrer eingelagert.Daher muss ich mir nun eine Möglichkeit schaffen diese alle zu verwalten und zwar ohne Werkzeugverwaltungssoftware wie Wintool oder TDM.1.Ich möchte über Excel einen Katalog erstellen mit 250 Werkzeugen der sich z.B. Werkzeugschrank nennt.2.Anschließend mit Makro umwandeln und in Catia exportieren.Soweit funktioniert auch alles, ich möchte nur gleich die Schnit ...
|
In das Form CATIA V5 CAM wechseln |
|
CATIA V5 CAM : Werkzeugkatalog Schnittwerte
martin2 am 23.10.2013 um 20:39 Uhr (13)
Hallo,vielleicht täusch ich mich, aber meiner Meinung nach wirst Du wohl in den sauren Apfel beissen müssen und die 500 (vermutlich noch mehr) Werkzeuge anlegen müssen.Meiner Meinung nach ist die Art und Weise wie CATIA Werkzeuge verwaltet noch absolut unausgereift; hierzu folgende Infos: (falls nicht ohnehin schon bekannt.)1. Für CATIA ist der Werkzeughalter und das Werkzeug eins. Das hat zur Folge, daß Du leider nicht die (angenommen) 50 Werkzeughalter mit den 250 Werkzeugen kombinieren kannst, sondern j ...
|
In das Form CATIA V5 CAM wechseln |
|
CATIA V5 CAM : Werkzeugkatalog Schnittwerte
Uwe Hoffmann am 02.12.2013 um 11:09 Uhr (1)
Hallo Christian WW,ich habe gerade Deinen Artikel gelesen, und mir kommt das Problem bekannt vor. Ich kämpfe schon seit Jahren damit, einen "Inteligenten WKZ-Katalog" zu erstellen. 2 Werkzeuge mit 3 verschiedenen Längen (kurz, mittel, lang) und 2 Materialien (Alu, Stahl) ergibt schon 2x3x2 = 12 Möglichkeiten für Vorschübe und Schnittwerte. Und bei 250 Werkzeugen wären das schon 250x3x2 = 1500 Möglichkeiten. Wenn ich mir dann vorstelle, aus diesem Katalog das passende Werkzeug auszuwählen.... Auch ich bin z ...
|
In das Form CATIA V5 CAM wechseln |
|
CATIA V5 CAM : Einfache Ausgabe auf 2 Maschinen?
L. Meier am 05.12.2013 um 08:37 Uhr (5)
Moin moin,ich programmiere auf V5 SP4 und muss APT-Files für verschiedene Maschinen ausgeben.Diese Verlangen unterschiedliche Formate, so dass ich in verschiedenen Bereichen diverse Parameter anpassen muss.- In den Catia Optionen/NC Fertigung: "Werkzeugausgabepunkt"- In der Aufspannung im Maschineneditor ändert sich der zu verwendende Post und weitere Interpolationseinstellungen.- Die "Spindelausgabe" innerhalb der Prozesse muss einmal aktiv sein und einmal nicht.- Die Ausgabeparameter bei der NC-Code Erze ...
|
In das Form CATIA V5 CAM wechseln |
|
CATIA V5 CAM : Aufruf von Aufspannungen in APT-File?
L. Meier am 05.12.2013 um 08:52 Uhr (1)
Hallo,bislang gebe ich nur APT-Files mit einer aktiven Aufspannung aus. Das heißt, Ursprung (EIN Ursprung) wird in der Maschine definiert und die Aufspannung und der Ursprung sind in Catia entsprechend definiert.Da die Maschine mehrere Aufspannungen unterstützt und diese über G-Befehle aufgerufen werden können nun die Frage:Kann ich mit Catia APT-Files Erzeugen die G-Befehle enthalten um verschiedene Aufspannungen auszugeben, die dann in den definierten Aufspannungen der CNC abgearbeitet werden?Der komplet ...
|
In das Form CATIA V5 CAM wechseln |
 |
CATIA V5 CAM : 180° mit Flankenkontur Simultan
AMG_C30 am 05.12.2013 um 11:50 Uhr (5)
Hallo,ich möchte mit Flankenkonturfräsen einen 180°-Bogen simultan abfahren, bei mir sind es zwar ca 184°, aber das dürfte keine Rolle spielen (siehe Screenshot).Es gelingt mir nicht, dass das Werkzeug mit einem Zug rumfährt. Ich habe schon ein Hilfsführungselement angegeben, die Seite bei Machining und Tool Axis zusätzlich angegeben und alle Strategien durchprobiert. Catia fährt maximal das kurze Stück, was die linke Fläche länger ist als die rechte. Wenn ich die Flächen teile, kann ich bis zur Mitte fahr ...
|
In das Form CATIA V5 CAM wechseln |
 |
CATIA V5 CAM : Aufruf von Aufspannungen in APT-File?
martin2 am 05.12.2013 um 22:27 Uhr (1)
Hallo,das Beste wird wohl sein wenn Du dich darüber mit Deinem PP-Programmierer unterhältst.Meiner Meinung nach könnte es u.A. mit dem Befehl "Machining Axis Change" zu tun haben. (siehe Anhang)Aber was hilft es Dir, wenn Du CATIA dazu bringst mit zwei Koordinatensystemen zu arbeiten, wenn der PP nicht mitspielt...GrußMartin
|
In das Form CATIA V5 CAM wechseln |
|
CATIA V5 CAM : 4-Achs NC Ausgabe mit Catia V5R16 P3
victoria-sammler am 27.12.2013 um 12:28 Uhr (1)
Hallo. Nachdem ich das hier alles aufmerksam gelesen und nachgestellt habe, mußte ich leider feststellen, dass ich auch keine A Drehkoordinate ausgegeben bekomme - mit icam und haas02. Ich habe auf meinem X-Schlitten eine 4 Achse montiert und möchte michmit Nockenfräsen beschäftigen. Nachdem ich erst einmal eine Zylinderkontur konstruiert habe, möchte ich jetzt, dass der Fräser aus Z an einer Bahn, hervorgerufen durch die 4. Achse, entlangläuft. Ausgewählt habe ich 3-Achsen mit Drehtisch und benutze 4. Ach ...
|
In das Form CATIA V5 CAM wechseln |
|
CATIA V5 CAM : 4-Achs NC Ausgabe mit Catia V5R16 P3
jonasschwarz am 27.12.2013 um 14:57 Uhr (1)
Hallo Victoria Sammler,dass der Fräser in der Simulation um das teil herum fährt ist normal. Wir haben bei uns auch ein 5-Achs Bearbeitungszentrum von DMG bei dem zwei Drehtische montiert sind. Hierfür wurde speziell ein Postprozessor angeschafft, dennoch wird in der Simulation der Fräser um das bauteil bewegt und nicht andersherum.Ich habe es mittlerweile geschafft die A-Koordinate auszugeben. Allerdings ist der Haas 02 postprocessor wenn ich das richtig sehe auch ursprünglich für 5 Achs Bearbeitung vorge ...
|
In das Form CATIA V5 CAM wechseln |
|
CATIA V5 CAM : 4-Achs NC Ausgabe mit Catia V5R16 P3
victoria-sammler am 27.12.2013 um 15:30 Uhr (1)
Hallo Jonas. Danke für den Hinweis mit der Simulation. Du machst mir wenig Hoffnung, aber wennDu die A Ausgabe hinbekommen hast, würdemich wirklich die Konfiguration interessieren. Manuelles Feintuning schockt mich nicht, aberdie Bahnen richtig exportiert wäre wichtig. Danke und Gruesse
|
In das Form CATIA V5 CAM wechseln |
 |
CATIA V5 CAM : 4-Achs NC Ausgabe mit Catia V5R16 P3
jonasschwarz am 27.12.2013 um 15:52 Uhr (1)
Hallo,ich habe mal screeshots von meiner konfiguration gemacht.(Ich hoffe du kannst die sehen. Der Erste screenshot ist von der Catia Config. Damit sollte es dir auf jeden Fall möglich sein die A koordinate auszugeben.Ich habs gerad auch noch mal getestet. Die Koordinate wird ausgegeben.Vielleicht gelingt es uns ja gemeinsam da etwas Licht ins Dunkel zu bringen. Arbeitest du auch mit Mach3?GrussJonas
|
In das Form CATIA V5 CAM wechseln |