|
CATIA V5 CAM : Welche PPTable für Dialog11
DMU Harte am 19.07.2015 um 17:52 Uhr (5)
Hallo,Eine Frage:Ich programmiere normal für die Heidenhain iTNC 530, passt alles.Aber ich möchte ein Programm für eine Dialog 11 Steuerung ausgeben.Wenn ich den PP (welcher im Catia dabei ist) DIALOG_11_3X hernehme, welche vorhandene PPTables sollte ich hernehmen?Welche Datei-Endung hat ein Dialog11 Programm? .i?Harte
|
In das Form CATIA V5 CAM wechseln |
 |
CATIA V5 CAM : temporäres Rohteil
Grannos am 24.07.2015 um 15:46 Uhr (1)
Hallo,nachdem unsere Spezis von der IT offenbar die Startmodelle "überarbeitet" haben finden wir in den Optionen der Aufspannung den Punkt mit dem temporären Rohteil nicht mehr.Den benötigen wir jedoch schon allein aufgrund des äusserst "kompetenten" Rohteilmanagements von Catia V5 CAM.Hat jemand eine Ahnung in welcher Catia Option sich diese Funktion wieder aktivieren lässt?Vielen Dank.
|
In das Form CATIA V5 CAM wechseln |
|
CATIA V5 CAM : Problem Radien
AMG_C30 am 24.07.2015 um 16:27 Uhr (1)
Nee, ich meine den Catia-Process, samt dazugehörigen Part, evtl. etwas abgespeckt.------------------Gruß Uwe
|
In das Form CATIA V5 CAM wechseln |
|
CATIA V5 CAM : Problem Radien
martin2 am 26.07.2015 um 00:16 Uhr (2)
Hallo,folgendes hierzu:a) Was ist bei Deinem Bild die X, Y, Z-Richtung? Auf dem Bild ist kein Achsenkreuz ersichtlich. Ich nehme mal an, daß Z die Rotationsachse des Fräsers und somit die Zustellachse ist - korrekt?b) Sicher das Du mit einem 4er Kugelfräser arbeitest? So wie es auf dem Bild aussieht, handelt es sich evtl. um einen 4er Schaftfräser?c) Stand meines Wissens macht CATIA beim 3-Achs-Fräsen (SMG-Lizenz) keine Kreisausgaben; das klappt nur bei den 2,5D-Bearbeitungen.(PMG-Lizenz) (Ausnahme: An- un ...
|
In das Form CATIA V5 CAM wechseln |
 |
CATIA V5 CAM : Oberflächenproblem
moppesle am 27.07.2015 um 20:55 Uhr (15)
Also.. danke für die Anregungen.Ergebnis ist mit einer Toleranz von 0.003 mehr als zufriedenstellend.Die Isoparametrischer Bearbeitung werde ich bei dem nächsten Teil mal testen.------------------Gruß UweAuch Catia ist nur ein Mensch!
|
In das Form CATIA V5 CAM wechseln |
|
CATIA V5 CAM : NC-Dokumetation
123Zonk am 01.08.2015 um 18:06 Uhr (1)
Hi!Super Idee, wenn du eine hast sag bescheid!:-)Spaß beiseite, wenn du dich in HTML oder VBA auskennst kannst du eine selber schreiben! Ansonsten bleibt dir nur der Weg eine käuflich zu erwerben.Grundsätzlich, wenn du sich in VBA auskennst sollte es möglich sein selbst eine zu schreiben. Die Ansichten zu erstellen und nen Schriftfeld ausfüllen zu lassen sollte dabei das kleinere Problem sein. Schriftfelder oder textfelder ließen sich sogar über Attribut Verknüpfung erstellen, sofern du die Parameter in de ...
|
In das Form CATIA V5 CAM wechseln |
 |
CATIA V5 CAM : Positionierlogik der Drehachsen in der Simulation
martin2 am 31.08.2015 um 21:17 Uhr (5)
Hallo,folgende Annahme: (siehe hierzu auch Bild im Anhang)Ich habe ein 4-Achsen-Horizontalfräsmaschine. (X,Y,Z,B)Auf dem Rundtisch ist mittig eine Welle stehend aufgespannt.Nun sind zwei Bohrungen in der Mantelfläche der Welle eingebracht. Die erste befindet sich bei B=0° und die zweite exakt bei B=180°.Meine Frage hierzu ist jetzt: Wenn ich die erste Bohrung gebohrt habe, wird CATIA dann:a) Im Uhrzeigersinn zur zweiten Bohrung weiterdrehen.b) Gegen den Uhrzeigersinn zur zweiten Bohrung weiterdrehen.Gibt e ...
|
In das Form CATIA V5 CAM wechseln |
|
CATIA V5 CAM : NC Machine Builder
123Zonk am 31.08.2015 um 22:27 Uhr (1)
Hi Martin!Ich habe keine Ahnung was DOF values sind, aber irgendwo meine ich gelesen zu haben (Catia Cam Buch vom Hanser Verlag o.ä) das die Maschinen bzw deren Elemente immer über einen Nullpunkt ( Axis 1 Catia ) aufgebaut werden sollen. Über diesen Nullpunkt werden dann die Achsen zugewiesen. Als wir seinerzeit eine Maschine von einem Dienstleister mit Kinematik versorgt bekommen haben, wollte dieser auch allerhand Werte der Verfahrbewegung der Maschine haben.Die von dir angesprochenen Values könnten vie ...
|
In das Form CATIA V5 CAM wechseln |
|
CATIA V5 CAM : Umhüllungsrahmen / Übergangsebene / Drehebene
123Zonk am 31.08.2015 um 22:32 Uhr (1)
Hi Martin!Kurz und bündig, 5 Achs fräsen! Über Planes aus dem Part Design definierst du die Umgebung, in der sich die Maschine während Ebenen Wechsel bewegen darf! Dient der Vermeidung von Kollision! Im Catia installationsverezeichniss sollte ein Beispiel einer Portalfräsmaschine mit gabelkopf sei. Dort sind auch die Ebenen erstellt und definiert. An dem Beispiel sieht man ganz schön den Effekt der Ebenen.Gruß
|
In das Form CATIA V5 CAM wechseln |
 |
CATIA V5 CAM : Globale Komponentenerkennung gibt es nicht mehr wie heißt es jetzt?
Alexandrov1999 am 01.09.2015 um 21:01 Uhr (15)
HalloMöchte eine Animation in Catia V5 erstellen und da benötige ich den Befehl: Globale KomponentenerkennungDiesen habe ich aus einer Anleitung einer anderen Version wisst ihr wie der Befehl sonst noch heißen kann. Damit wird die Konstruktion auf Mustern durchgesucht etc. Danke schon mal
|
In das Form CATIA V5 CAM wechseln |
|
CATIA V5 CAM : Positionierlogik der Drehachsen in der Simulation
martin2 am 01.09.2015 um 21:53 Uhr (2)
Hallo,meiner Meinung nach dreht CATIA stets mit dem kürzeren Weg. So weit so gut.Nur bei exakt 180° kann ich bislang kein Muster erkennen. Das könnte man meiner Meinung nach aber auch irgendwie besser lösen. z.B. Im Zweifelsfall immer im Uhrzeigersinn oder immer gegen den Uhrzeigersinn oder so.Ich habe aber auch schon den Verdacht, dass das evtl. irgendwo die achte Nachkommastelle oder ein Rundungsfehler mitentscheidet...GrußMartin
|
In das Form CATIA V5 CAM wechseln |
|
CATIA V5 CAM : Werkzeugkatalogerstellung
123Zonk am 02.09.2015 um 09:45 Uhr (1)
Hi!Ich würde es anders machen.Neuen leeren Process starten.Anschliessend die gewünschten Werkzeuge anlegen.Diese erscheinen nun unten Links in ResourceList.Alle Werkzeuge makieren, linke Maustaste, im Kontextmenu auf NC Resource, Senden an Katalog.Dann haken rein bei Neuen Katalog erzeugen, Name vergeben, Speicherort wählen und OK.Sollte der Speicherort ein anderer sein wie der Catia Standard Pfad, den Neuen Pfad des Werkzeugkataloges in den Optionen einstellen.Gruß
|
In das Form CATIA V5 CAM wechseln |
|
CATIA V5 CAM : Werkzeugkatalogerstellung
123Zonk am 02.09.2015 um 12:08 Uhr (1)
Hi!Das verstehst du falsch. Da wird einiges erklärt, teilweise auch mit kleinen Beispielen.Zu deinen Punkten.1. Standardmäßig sollten bei dir beispielkataloge unter dem Pulldownmenu aufgelistet sein. Wenn nicht, durchsuche den Installationspfad von Catia nach dem Ordner "Manufacturing". Dort sind unterordner in welchem PP´s, Werkzeugkataloge sowie Werkzeuglisten abgelegt sind. Diesen Ordner stellst du dann in den Optionen ein, also den Pfad.2. Globale Mustererkennung befindet sich nur im Prismatischen Fräs ...
|
In das Form CATIA V5 CAM wechseln |