|
CATIA V5 CAM : Problem Radien
victoria-sammler am 06.09.2015 um 09:50 Uhr (1)
Hallo. Ich möchte das Thema abschließen.Danke an alle, die mir versucht haben zu helfen. Das Problem lag nicht an Catia CAM oder der Steuerung, sondernan einer sich gelösten Kupplung an meinem Schrittmotorder Z-Achse. Das Problem wurde behoben und ich bin wieder glücklich. Danke noch einmal.
|
In das Form CATIA V5 CAM wechseln |
|
CATIA V5 CAM : NC Ausgabe
Der Pelle am 05.10.2015 um 08:33 Uhr (5)
Moin zusammen,ich bin Catia Neuling, und wurde von nem Kollegen gebeten einen Konturzyklus mit Variablen zu erstellen die er dann an der Maschine sprich im NC selber ändern kann.(Rohteilmaße, Fertigmaße und radiale Zustellung Könnt ihr mir bei diesem Unterfangen behilflich sein? Gruß Pelle
|
In das Form CATIA V5 CAM wechseln |
|
CATIA V5 CAM : NC Ausgabe
123Zonk am 05.10.2015 um 17:46 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Der Pelle:Moin zusammen,ich bin Catia Neuling, und wurde von nem Kollegen gebeten einen Konturzyklus mit Variablen zu erstellen die er dann an der Maschine sprich im NC selber ändern kann.(Rohteilmaße, Fertigmaße und radiale Zustellung Könnt ihr mir bei diesem Unterfangen behilflich sein? Gruß Pelle Hi!Also, so richtig verstehe Ich das Unterfangen nicht, daher versuche Ich es mit eigenen Worten zu beschreiben. Ganz Wichtig, welche Steuerung? Ich schreibe mal unsere Vorgehensweis ...
|
In das Form CATIA V5 CAM wechseln |
 |
CATIA V5 CAM : Makro um von jeder Bearbeitungsoperation ein Bild zu erzeugen
Thomas Harmening am 13.10.2015 um 16:37 Uhr (1)
Nimm mal den Haken beim fehlenden Verweis raus, dann sollte die Meldung nicht mehr erscheinen.Da ich aber noch nie NC mit Catia gemacht habe, bin ich dann auch raus
|
In das Form CATIA V5 CAM wechseln |
 |
CATIA V5 CAM : KOSY/MCS Postprozessor gesucht
Beemer328 am 06.03.2015 um 13:24 Uhr (15)
Hallo,es gab dieses Thema schon mal, nur leider ohne hilfreiches Ergebnis. Kann mir jemand einen Tipp geben, wie ich aus Catia ein NC Programm für eine Wabeco 3-Achs Fräsmaschine herausbekomme?Hab schon verschiedene PPs durchprobiert, aber nichts gefunden, dass ich nicht aufwendig umschreiben müsste.Der Code ist wie der ISO Code mit den G Befehlen.------------------GrüßeJulia[Diese Nachricht wurde von Beemer328 am 06. Mrz. 2015 editiert.]
|
In das Form CATIA V5 CAM wechseln |
|
CATIA V5 CAM : 3 nach 5 Achsen Konverter oder MMG/AMG
konvictmu am 05.11.2015 um 18:05 Uhr (1)
Hallo User,wir wollen uns demnächst eine CATIA 5-Achslizenz im NC Bereich zulegen. Entweder MMG oder AMG.Da man jedoch aber auch mit dem 3 nach 5 Achsen Konverter aus der SMG Lizenz simultane 5-Achs-Bewegungen realisieren kann,frage ich mich wo da der Vorteil einer MMG oder AMG Lizenz ist.Was kann ich mit einer MMG/AMG mehr was ich nicht über den 3 nach 5 Konverter i.wie hinbekomme.Beim Fräsen handelt es sich hauptsächlich um Elektroden und Formen für den Formenbau.Viele Grüße
|
In das Form CATIA V5 CAM wechseln |
|
CATIA V5 CAM : 3 nach 5 Achsen Konverter oder MMG/AMG
moppesle am 05.11.2015 um 21:29 Uhr (1)
Hallo konvictmu,die Frage kann dir bestimmt der Anbieter der MMG oder AMG Lizenz am besten beantworten.------------------Gruß UweAuch Catia ist nur ein Mensch!
|
In das Form CATIA V5 CAM wechseln |
 |
CATIA V5 CAM : KOSY/MCS Postprozessor gesucht
Beemer328 am 23.11.2015 um 12:34 Uhr (1)
Ich habe einen vorhandenen PP von einer Heidenhain ISO Steuerung genommen und diesen etwas umgeschrieben. Siehe Bild. War in CATIA vorhanden. Und dann habe ich über ein kleines Script die "nc" Datei, die CATIA rausschreibt, noch angepasst. Anbei die Einstellungen für den PP und das Script. Dieses muss im selben Verzeichnis wie die "nc" Datei sein. Bitte beachtet, dass ich von Programmierung keine Ahnung habe und mir das in Foren zusammengesucht habe.------------------GrüßeJulia[Diese Nachricht wurde von Be ...
|
In das Form CATIA V5 CAM wechseln |
|
CATIA V5 CAM : Negatives Aufmaß auf Teil kleiner als Fräsereckenradius
konvictmu am 04.01.2016 um 15:59 Uhr (1)
Innerhalb der Elektrodenprogrammierung wird für den Funkenspalt mit Aufmaßen auf Teilflächen programmiert.Wieso kann CATIA keine Berechnung durchführen, wenn das negative Aufmaß größer als der Fräsereckenradius ist?
|
In das Form CATIA V5 CAM wechseln |
|
CATIA V5 CAM : Negatives Aufmaß auf Teil kleiner als Fräsereckenradius
konvictmu am 04.01.2016 um 17:40 Uhr (1)
Ist mind. CATIA V5 R21.Habe es nur im Fräsen in Höhenschnitten, Spiralfräsen und Kopierfräsen ausprobiert. Da geht es jedenfalls nicht. Glaube in anderen Operationen auch nicht.
|
In das Form CATIA V5 CAM wechseln |
|
CATIA V5 CAM : Negatives Aufmaß auf Teil kleiner als Fräsereckenradius
konvictmu am 05.01.2016 um 11:25 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von zhnujm:Das geht nur beim 2D Fräsbearbeitungen, bei 3D Bearbeitungen geht kein minus Aufmass kleiner als Fräsereckenradius.Bei unseren Vorgängersystemen allerdings auch nicht...[Diese Nachricht wurde von zhnujm am 05. Jan. 2016 editiert.]Die Frage ist eben "warum" es nicht geht? Wo liegt da das Problem?Rein theoretisch muss es doch funktionieren. Ich glaube, dass es dafür wichtig ist zu verstehen, wie CATIA bei Aufmaßdefinitionen vorgeht und rechnet (Welche Daten/Vektoren/Punkte ...
|
In das Form CATIA V5 CAM wechseln |
|
CATIA V5 CAM : Negatives Aufmaß auf Teil kleiner als Fräsereckenradius
zhnujm am 05.01.2016 um 13:11 Uhr (1)
Der Fehlermeldung nach würde es mich nicht wundern wenn CATIA einfach ein Offset des Fräsers benutzt und bei "mehr als eckig" rummeckert.
|
In das Form CATIA V5 CAM wechseln |
|
CATIA V5 CAM : Positionierlogik der Drehachsen in der Simulation
Raggus1 am 26.01.2016 um 17:36 Uhr (1)
Dreht CATIA denn?Du bekommst doch nur eine "Endposition" ausgegeben in der APTsource.Wie die Bewegung an der Maschine aussieht ist doch von den Einstellungen der Steuerung abhängig ....oder habe ich etwas falsch verstanden?VG
|
In das Form CATIA V5 CAM wechseln |