|
CATIA V5 Kinematik DMU : Kinematik-Frage
CatiaJones am 24.11.2005 um 12:31 Uhr (0)
Hallo Catrin und Catia-Freunde,ich habe diesmal ein Bild von einer etwas vereinfachten Kinematik dabei. Meine Vorgehensweise: Im assembly design die Teile zusammengebaut (kongruenz...).Zunächst möchte ich am orangen teil rechts den Kompass drauf setzen. Dann möchte ich mich damit(Shift gedrückt)im Raum bewegen können, so dass sich die blauen Streben zusammen- und auseinanderziehen lassen und alles um den im Blid links fixierten Block schwenkt. Es funktioniert auch zum Teil, aber nur langsam, nicht vollstän ...
|
In das Form CATIA V5 Kinematik DMU wechseln |
|
CATIA V5 Kinematik DMU : Kinematik-Frage
Catrin am 24.11.2005 um 13:11 Uhr (0)
Hallo CATIAJones,das klingt ganz so, als haettset Du viel Halbwissen angewandt... (nicht sauer sein bitte!). Du weisst nicht so recht, was Du wirklich tust.Also zuerst mal etwas Theorie: Ein Mechanismus kann sich (auch in der Wirklichkeit) nur dann richtig bewegen, wenn die Teile, die im Mech. verbaut sind, wissen, WIE sie sich zu bewegen haben (gegeneinander). Dazu gibt es im Ass.Design die Constraints und in der Kinematic die Joints.Jedes teil kann sich mit 6 Freiheitsgrade bewegen - 3 Translationen und ...
|
In das Form CATIA V5 Kinematik DMU wechseln |
|
CATIA V5 Kinematik DMU : Simulation von Mechanismen mit Submechnismen
phili am 25.11.2005 um 17:14 Uhr (0)
Hallo liebe Forum-Gemeinde,mein erster Beitag hier nach etlichem Lesen.Also ich habe eine Gelenkwelle erzeugt, die aus zwei Wellengelenken zusammengesetzt ist. Die Kinematik für die Wellengelenke habe ich in einem eigenen Product definiert.Dieses kann man nicht simulioeren, weil ich keinen Fixkörper definiert habe und weil der U-Joint keine "Antriebe" besitzen kann.Ist aber eigentlich auch nicht nötig (außer CATIA benötigt da spezielle Vorgaben).Nun möchte ich in dem Hauptprodukt einen neunen Gesamtmechnis ...
|
In das Form CATIA V5 Kinematik DMU wechseln |
|
CATIA V5 Kinematik DMU : Laden großer Baugruppen in den DMU-Navigator
ogard1 am 27.11.2005 um 20:31 Uhr (0)
Hallo,denn cache kannst du doch höher setzen,ausser dem hält sich catia nich dran (default 500 MB)mfg
|
In das Form CATIA V5 Kinematik DMU wechseln |
|
CATIA V5 Kinematik DMU : 2 Punkte auf einer Spline laufen lassen?!
Kotschi am 02.12.2005 um 10:21 Uhr (0)
Mahlzeit die Damen und Herren,ich habe gedacht nachdem ich schon mittlerweile etwas länger mit Catia arbeite, dass einiges Sachen kein Problem mehr werden sollten! Ich habemich mal wieder getäuscht!Folgendes ProblemGegeben: Ich habe im Part 1 die Spline, im Part 2 die beiden Punkte. (siehe Abbildung kin_01.jpg)Gesucht: Die beiden Punkte sollten auf der Spline entlang nach oben und unten laufen.Lösung: Ich habe mir folgendes gedacht:Definition der Parts im Raume im Assembly (siehe Abbildung kin_02.jpg)- Par ...
|
In das Form CATIA V5 Kinematik DMU wechseln |
|
CATIA V5 Kinematik DMU : Orientierungsschwenk und Transparenz
tobmon am 01.12.2005 um 20:32 Uhr (0)
Guten Abend,ich möchte im Rahmen einer Projektarbeit eine Animation mit Catia erstellen. Dabei wird ein Motor animiert. Dies ist auch kein Problem. Ich treibe die Kurbelwelle mit Hilfe einer Funktion an und die Kinematik funktioniert wie gewollt.Jetzt möchte ich während dieser Motorbewegung einen Schwenk der Kamera einbauen. Ich habe gesehen, dass es die Funktion "Blickpunkt animieren" gibt. Dabei schwenke ich mit Hilfe der Maus, was aber recht wackelig ist. Ich wollte auch schon während der Aufnahme eine ...
|
In das Form CATIA V5 Kinematik DMU wechseln |
|
CATIA V5 Kinematik DMU : Gasfederkinematik
V5-User am 06.12.2005 um 12:04 Uhr (0)
Hallo,weiß jemand, ob es in CATIA oder in EXCEL oder in Kombination ein Tool gibt mit dem man schnell und einfach Gasfederkinematiken für Fahrzeugklappen bestimmen und auslegen kann?Danke
|
In das Form CATIA V5 Kinematik DMU wechseln |
|
CATIA V5 Kinematik DMU : Übersetungsverhältnis / Momente / Seilsteuerung
Viper_1980 am 12.12.2005 um 13:40 Uhr (0)
Hallo verehrte Catia-Gemeinde,hier ein weiterer post der Rubrik Neuling braucht Eure Hilfe.Ich arbeite mich zurzeit in das Programm CATIA V5R12 ein und konnte mittels eurer Diskussionen mir schon ein paar Problematiken erschließen.Ich bin dabei eine Flugsteuerung eines Kleinflugzeuges zu konstruieren und mittels einer Kinematik simulierbar zu machen. Das hat auch soweit ganz gut geklappt: eine kleine Teststeuerung besteht bereits und lässt sich auch animieren. Jetzt stehe ich vor folgenden Problematiken un ...
|
In das Form CATIA V5 Kinematik DMU wechseln |
|
CATIA V5 Kinematik DMU : Übersetungsverhältnis / Momente / Seilsteuerung
HolländerD am 12.12.2005 um 14:55 Uhr (0)
Hallo Viper_1980,um die Interaktionen in Deinem System richtig abbilden zu können ist es nötig in der Simulation auch dynamische Effekte abzubilden. Das ist mit den kinematischen Möglichkeiten innerhalb CATIA V5 nicht möglich.So sind z.B. die Seillängung,aerodynaische Effekte (Bedienkräfte verändern sich...) etc. sicher von großer Bedeutung.Zur virtuellen Lösung von Fragestellungen, die reale physikalische Effekte berücksichtigen sollen reicht eine kinematische Simulation nicht aus. Hierzu wird in der Rege ...
|
In das Form CATIA V5 Kinematik DMU wechseln |
|
CATIA V5 Kinematik DMU : Übersetungsverhältnis / Momente / Seilsteuerung
Viper_1980 am 13.12.2005 um 10:17 Uhr (0)
Hi HolländerD,danke für die schnelle Antwort. Sieht so aus als hätte ich zu hohe Erwartungen an Catia gesetzt Mal sehen ob ich dich richtig verstanden hab: ein dynamisch bewegliches Seil lässt sich nicht erstellen, da in Catia nur starre Körper modeliert werden können.Bei meinem zweiten Punkt mit dem Übersetzungsverhältnis kam ich jetzt so weit, dass ich über die Sensoren an den Gelenken mir die Winkeländerung über die Zeit hab ausgeben lassen (Excel-File). Somit kann ich zumindest mit einem Taschenrechne ...
|
In das Form CATIA V5 Kinematik DMU wechseln |
|
CATIA V5 Kinematik DMU : Übersetungsverhältnis / Momente / Seilsteuerung
HolländerD am 13.12.2005 um 12:09 Uhr (0)
Hallo Viper_1980,in Realität treten in jedem System Kräfte und Momente auf. Denkt man z.B. an einer Fahrzeuglenkung: Der Fahrer bringt ein(e) Kraft/Moment am Lenkrad auf. Am Rad selbst wirkt ein Widerstandsmoment (durch Reibung), das der Lenkbewegung entgegenwirkt. Zusätzlich treten im Übertragungspfad weitere Effekte auf ( z.B. Spiel im Lenkgetriebe oder hydraulische Effekte bei einer Servolenkung...), die zur Bestimmung von sich einstellenden Lenkwinkeln von Bedeutung sind und berücksichtigt werden müsse ...
|
In das Form CATIA V5 Kinematik DMU wechseln |
|
CATIA V5 Kinematik DMU : Übersetungsverhältnis / Momente / Seilsteuerung
HolländerD am 19.12.2005 um 11:22 Uhr (0)
Hi Viper1980,sowas kannst Du mit CATIA FEM direkt machen. Das Problem hier: Welche Randbedingungen (Kräfte,Momente; Einspannbedingungen etc.) nehme ich an?Und schon sind wir wieder bei der Mehrkörpersimultion ;-)(ein zentrales Feature ist hier z.B. der "Load-Transfer"; hier wird genau das gemacht was Du beschreibst: zu einem bestimmten Zeitpunkt werden die Lasten (Kräfte, Momente) ermittelt und mit diesen dann ein entsprechender Loadcase in CATIA FEM aufgesetzt). Übrigens ist der Aufwand für eine solche MK ...
|
In das Form CATIA V5 Kinematik DMU wechseln |
|
CATIA V5 Kinematik DMU : Sequence 2 Avi ???
corso am 19.12.2005 um 19:21 Uhr (0)
Moin,Im Workbench DMU Kinematics gehst Du auf:Tools Simulation Generate Video ... und dann auf die Sequence im Baum klicken. Über Parameter-Button der Player-Leiste kannst Du die Schrittweite der Simulation einstellen und über den Button Konfigure so Späße wie Codec, Komprimierungsrate, etc.Trotzdem, ich hab schon einiges mit Filmerzeugung von CATIA-Simulationen gemacht, ich rate immer dringendst von diesem CATIA-internen Film-Zeugs ab, sondern empfehle, sich ein externes Programm aus dem Netz zu besorge ...
|
In das Form CATIA V5 Kinematik DMU wechseln |