|
CATIA V5 Kinematik DMU : Simualtion eines Umformprozesses
ilias67 am 13.10.2006 um 15:58 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich versuche mich gerade an der Simulation eines Umformprozesses. Nachder erfolgreich Generierung von Werkzeug und Werkstück, habe ich jetzt leider das Problem, das durch den Umformproezss das Werkstück zwar verformt wird, dabei jedoch das Volumen nicht konstant bleibt und es somit auch nicht der Werkzeugkontur folgt.Daher meine Frage, wie kann ich Catia, speziell im Simualtionstool festlegen, dass das Volumen des Werkstückes während der Umformung konstant beleibt?Gruß ilias67
|
In das Form CATIA V5 Kinematik DMU wechseln |
|
CATIA V5 Kinematik DMU : abspielgeschwindigkeit
catz am 16.10.2006 um 13:58 Uhr (0)
Hi,ich glaub am vernünftigsten kommt man zum Ziel, wenn man das Video nicht mit Catia erstellt, sondern ein weiteres Programm zur Aufzeichnung verwendet.Z.B: SnagItGrußStefan[Diese Nachricht wurde von catz am 16. Okt. 2006 editiert.]
|
In das Form CATIA V5 Kinematik DMU wechseln |
|
CATIA V5 Kinematik DMU : Mechanismus für einen Faltenbalg erstellen?
cwillmann am 17.10.2006 um 11:19 Uhr (0)
Hallo,als Ergänzung: Es geht, aber nicht mit CATIA. D.h. es gibt Spezialsoftware, die soetwas kann - habe auf der CAT.pro eine Demo dazu gesehen.------------------Grüße, Christian Willmann---
|
In das Form CATIA V5 Kinematik DMU wechseln |
|
CATIA V5 Kinematik DMU : Mechanismusanalyse mit 2 Variablen
Daniel321 am 17.10.2006 um 19:14 Uhr (0)
Hallo,ich habe einen Mechanismus in dem 2 Zylinder einen Stab so bewegen, dass sie um 2 Achsen rotiert. Sprich das untere Ende des Stabes ist mit einem Kugelgelenk gelagert und das obere Ende beschreibt dem Teil Kugeloberfläche.Jetzt möchte ich eine Analyse fahren die mir an 6 Stellen die Maximalen Winkel ausgibt.Einmal die Winkel des Stabes zur X-Z-Ebene und zur Y-Z-Ebene (Der Stab rotiert um die X und Y Ebene)Und die Winkel der Zylinder zu den beiden Ebenen (wichtig für die Lagerwahl)Ist sowas überhaupt ...
|
In das Form CATIA V5 Kinematik DMU wechseln |
|
CATIA V5 Kinematik DMU : Mechanismusanalyse mit 2 Variablen
CEROG am 17.10.2006 um 20:00 Uhr (0)
Hallo Daniel,ohne mich allzusehr aus dem Fenster zu legen: Die Antwort auf deine erste Frage ist: Ja.Zu deiner zweiten Frage kann ich nichts sagen. Mir ist nicht klar, wie der Mechanismus aufgebaut sein soll. Sind die Zylinder drehbar gelagert?In wie weit ist der Mechanismus überhaupt schon definiert? Ich habe das Gefühl, du hast den Mechanismus noch nicht vollständig durchdacht.Viele Grüße,CEROG ------------------Inoffizielle CATIA-HIlfeseiteCATIA-FAQInoffizielle Linux-Hilfeseitehttp://www.cad-gaenssler.de
|
In das Form CATIA V5 Kinematik DMU wechseln |
|
CATIA V5 Kinematik DMU : Mechanismusanalyse mit 2 Variablen
CEROG am 18.10.2006 um 13:28 Uhr (0)
Hallo Daniel,das liegt daran, daß dein Mechanismus falsche Joints hat und zusätzlich ein Joint zuviel ist.Überleg dir mal ganz genau, welche Freiheitsgerade du wo brauchst.Ich komme auf 2 Prismatical Joints, 2 Revolute Joints und 2 U-Joints (Kreuzgelenke). Dazu 2 Commands.Kugelgelenke benötigst du nicht.Viele Grüße,CEROG------------------Inoffizielle CATIA-HIlfeseiteCATIA-FAQInoffizielle Linux-Hilfeseitehttp://www.cad-gaenssler.de
|
In das Form CATIA V5 Kinematik DMU wechseln |
|
CATIA V5 Kinematik DMU : Kegelradgetriebe
thomasacro am 19.10.2006 um 20:49 Uhr (0)
hi rolofff,versuche mit deinem kegelzahnrad doch mal die "zahnradverbindung" oder auch "gear joint". da kannst du auch an- und abtrieb in einem beliebigen winkel verschränken. dort musst du aber die berechnete übersetzung schon im joint angeben. eine direkte hahnradabwälzung bekommst du nur unter größten schwierigkeiten hin. man macht es einfach nicht, sondern betrachtet das komplette getriebe als blackbox, zu dem es nur einen antrieb und einen abtrieb gibt. mit eingabe der übersetzung ist es catia dann eg ...
|
In das Form CATIA V5 Kinematik DMU wechseln |
|
CATIA V5 Kinematik DMU : Robotik Hilfe
Genacid am 29.10.2006 um 17:31 Uhr (0)
Für die Fertigstellung einer Projektarbeit für den Abschluß zum Maschinenbau-Automatisierungs Techniker.Benötige Daten zur erstellung eines Kleberoboter in Catia v5.suche seit langen passende Daten im bereich Robotik aber finde nix im netz.Es können auch Daten von 6 achsen Roboter sein.
|
In das Form CATIA V5 Kinematik DMU wechseln |
|
CATIA V5 Kinematik DMU : Robotik Hilfe
Maus am 01.11.2006 um 10:33 Uhr (0)
Hallo Zusammen,stosse gerade hier drauf.Ist halt schade, dass Kuka sehr viele neutrale Formate und auch UG anbietet, aber leider keine V5 Daten.GrussRalf------------------Catia V5R12 SP2Win2000 SP4
|
In das Form CATIA V5 Kinematik DMU wechseln |
|
CATIA V5 Kinematik DMU : Sub-Mechanismen verbinden
Daniel321 am 09.11.2006 um 19:52 Uhr (0)
Ich habe ein ähnliches Problem.Ich hab ein Product mit 2 unterprodukten. Diese haben jeweils eine Kinematik, die aber völlig unabhängig voneinander ist.Ich habe einen Greifmechanismus und einen Schwenkmechanismus. Jetzt soll der Greifer auf den Schwenkmechanismus drauf und sich bewegen, wenn der Schwenkmechanismus den Flansch, an dem das Produkt "Greifer" angeflanscht ist, in Bewegung verstezt.Also in Produkt "Schwenkmechanismus" bewegt sich etwas und das Produkt "Greifer" soll sich einfach nur mit bewegen ...
|
In das Form CATIA V5 Kinematik DMU wechseln |
|
CATIA V5 Kinematik DMU : Sub-Mechanismen verbinden
cybexx am 11.08.2005 um 16:09 Uhr (0)
Hallo zusammen,auch ich habe versucht die Sache weiter zu bringen aber bis jetzt leider völlig ohne Erfolg. Folgender Versuchs"aufbau" kam zumn Einsatz:- Ein Submechanismus (Subprodukt), bei dem eine Achse nach einem grafischen Law ausfährt- Ein Obermechanismus (Produkt), bei dem sich eine Platte auf einem Zylinder dreht, ebenfalls über grafisches Law.(-- Ergo ein Kran als Testobjekt :-)Die einzelnen Mechanismen bewegen sich wie im Law vorgegeben, nur beide zusammen waren leider nicht drin. Ich schließ emi ...
|
In das Form CATIA V5 Kinematik DMU wechseln |
|
CATIA V5 Kinematik DMU : Flexible Gummimanschette simulieren
Daedalus am 17.11.2006 um 21:08 Uhr (0)
Der Titel sagt eigentlich schon alles.Ich habe einen Mechanismus, den ich jetzt gerne mit einer Hülle versehen würde. Eine flexible Manschette aus Gummi erscheint mir am sinnvollsten. Das Non Plus Ultra wäre jetzt, wenn ich das ganze auch bei der Simulation der Kinematik mit bewegen könnte.Geht sowas mit CATIA überhaupt?
|
In das Form CATIA V5 Kinematik DMU wechseln |
|
CATIA V5 Kinematik DMU : Flexible Gummimanschette simulieren
Catrin am 17.11.2006 um 21:40 Uhr (0)
Nein geht definitiv nicht.Verformungen und Deformationen koennen mit Kinematik nicht simuliert werden - die Kinematik im CATIA versteht sich als reine Bewegungssimulation.GrussCatrin------------------CATIS GmbH 38440 Wolfsburgcatrin.eger@catis.de www.catis.de
|
In das Form CATIA V5 Kinematik DMU wechseln |