|
CATIA V5 Kinematik DMU : Freiheitsgrad-Bestimmung
Catrin am 23.07.2007 um 22:46 Uhr (0)
CATIA bestimmt fuer jedes Element einen Freiheitsgrad von 6 - 3 Translationen und 3 Rotationen.Jeder Joint hat die Aufgabe, eine bestimmte Anzahl dieser Freiheitsgrade einzuschraenken. So zum Beispiel schraenkt der Revolute Joint alle Freiheitsgrade bis auf eine Rotation ein, der Planar Joint schraenkt 3 ein und laesst 3 uebrig - 2 Translationen und 1 Rotation...Werden Glieder einer kinematischen Kette gekoppelt, summiert CATIA erst einmal die Freiheitsgrade. Werden schon einmal angekoppelte Glieder an ein ...
|
In das Form CATIA V5 Kinematik DMU wechseln |
|
CATIA V5 Kinematik DMU : Freiheitsgrad-Bestimmung
arne100 am 24.07.2007 um 12:21 Uhr (0)
Hallo,vielen Dank für die prompte Antwort. Die von Catia angegebenen Freiheitsgrade sind mechanisch vollkommen nachvollziehbar. Mich würde aber der mathematische Hintergrund interessieren. Hast du eventuell eine Idee, wo ich solche Informationen finde?Grüße,Arne
|
In das Form CATIA V5 Kinematik DMU wechseln |
|
CATIA V5 Kinematik DMU : Freiheitsgrad-Bestimmung
arne100 am 24.07.2007 um 14:20 Uhr (0)
Hallo,genau die Anwendung der Grüblerschen Formel liefert die Diskrepanz zwischen der rechnerischen Bestimmung des Freiheitsgrads und des Ergebnisses von Catia.Eigentlich muss das Programm daher feststellen können, wo und wieviel passive Bindungen auftreten. Nur wie es das macht, würde mich interessieren.Grüße, Arne
|
In das Form CATIA V5 Kinematik DMU wechseln |
|
CATIA V5 Kinematik DMU : Komplexe Kinematik - Bauteile verschieben sich unkontrolliert
fireman am 26.07.2007 um 09:41 Uhr (0)
Die besten Antworten sind immer noch die, die man sich selbst gibt:habe noch einmal ein bisschen nachrecherchiert. Eines meiner Bewegungsgesetzte hatte einen nicht eindeutigen Funktionswert (ist gut, wenn man früher in Mathematik aufgepasst hat), der Spline hat an einer Stelle eine unzulässige Schwingung gehabt. Den hab ich jetzt modifiziert, jetzt tuts.Ist eigentlich klar, dass CATIA sich bei der ersten Situation einen Wolf gerechnet hat.Gruß aus dem wilden Süden, fireman------------------Be yourself, bu ...
|
In das Form CATIA V5 Kinematik DMU wechseln |
|
CATIA V5 Kinematik DMU : Zylinder_entlang_einer_Kurve
CEROG am 29.07.2007 um 07:50 Uhr (0)
Hallo Maxwell,gibt es dazu Fehlermeldungen?Viele Grüße,CEROG------------------Inoffizielle CATIA-HIlfeseiteCATIA-FAQInoffizielle Linux-Hilfeseitehttp://www.cad-gaenssler.de
|
In das Form CATIA V5 Kinematik DMU wechseln |
|
CATIA V5 Kinematik DMU : Hüllkurve einer Sequenz
Catrin am 01.08.2007 um 18:42 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von fireman:Tools/Simulation/Generate Replay, hier kannst Du Deine Sequenz anwählen. CATIA macht dann daraus ein Replay (Wiedergabe), und hieraus kannst Du wiederum ein Transformationsvolumina generieren lassen.DAS wusste ich auch noch nicht.Danke :-) --------------------------------------------------------------------cad_de@catrin-eger.de --------------------------------------------------
|
In das Form CATIA V5 Kinematik DMU wechseln |
|
CATIA V5 Kinematik DMU : Hüllkurve einer Sequenz
fireman am 01.08.2007 um 06:48 Uhr (0)
Tools/Simulation/Generate Replay, hier kannst Du Deine Sequenz anwählen. CATIA macht dann daraus ein Replay (Wiedergabe), und hieraus kannst Du wiederum ein Transformationsvolumina generieren lassen.Gruß aus dem wilden Süden, fireman------------------Be yourself, but better!
|
In das Form CATIA V5 Kinematik DMU wechseln |
|
CATIA V5 Kinematik DMU : Simulation einer H-Schaltung
xvtr1000 am 03.08.2007 um 16:28 Uhr (0)
Hi,ich bin ein Anfänger in CATIA V5 und habe eine Frage an euch. Da ich für ein Projekt eine H-Schaltung simulieren soll benötige ich mal ein paar Tips ob sowas überhaupt machbar ist. Welche einfachen möglichkeiten gibt es da?? Das ganze ist für ein vorab Model. Damit die Firma ihren Entwurf bei Ihrem Kunden Vorstellen kann.Schon mal vielen Herzlichen Dank!!!!!!!!!!!!!
|
In das Form CATIA V5 Kinematik DMU wechseln |
|
CATIA V5 Kinematik DMU : Motor Simulation
BlauesQ am 07.08.2007 um 12:54 Uhr (0)
Danke für die Antwort.Aber ich habe die deutsche CATIA Version, was ist Assembly Constraints Conversion?
|
In das Form CATIA V5 Kinematik DMU wechseln |
|
CATIA V5 Kinematik DMU : Motor Simulation
BlauesQ am 07.08.2007 um 13:06 Uhr (0)
in welcher Hilfe? unter Catia?
|
In das Form CATIA V5 Kinematik DMU wechseln |
|
CATIA V5 Kinematik DMU : Werkzeugsimulation in CATIA V5R16
bgrittmann am 24.08.2007 um 14:53 Uhr (0)
Servushast du schon mal der Online-Doku geschaut (F1 oder hier).Dort werden der Import von Sub-Mechanismen und das Dressup (Mechanismusaufbereitung) beschrieben.Bei der Verwendung der Dressup-Funktion baut man den Mechanismus mit einfachen Teilen (Skelet) auf (z.B. nur Linien, Ebenen, ..) und verknüpft danach die Skeletteile mit den "richtigen" Parts.GrußBernd------------------Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.
|
In das Form CATIA V5 Kinematik DMU wechseln |
|
CATIA V5 Kinematik DMU : Werkzeugsimulation in CATIA V5R16
tobi684 am 24.08.2007 um 14:36 Uhr (0)
danke der info das das auch geht catrin! werde dem nochmal nachgehen aber sehe trotzdem ein problem vor meinen Augen das die Lösung über eine Sequenz wohl nicht funktionieren wird. Mi würde vielmehr die Umsetzung über das DressUP und Sub-Mechanismen gefallen jedoch bin ich da noch zuwenig belesen. Meine Idee wäre einen Mechanismus für das Werkzeug-UT und einen für das Werkzeug_OT zu definieren mit den jeweils enthaltenen Kinematiken für die Schieber, Heber und Niederhalter...In der Zusammenbaubaugruppe wür ...
|
In das Form CATIA V5 Kinematik DMU wechseln |
|
CATIA V5 Kinematik DMU : Werkzeugsimulation in CATIA V5R16
tobi684 am 24.08.2007 um 12:45 Uhr (0)
Hallo Ihr,bin ganz neu hier aber habe mich nach durchstöbern einiger Beiträge dazu entschieden auch mit meinem Problem hier mal aufzukommen und hoffe auf Hilfe von euch allen.Ich versuche gerade eine Werkzeugsimulation im Modul DMU KInematics aufzubauen um Bewegungsabläufe wie die Schieber- und Heberkinematik ablaufen lassen zu können. Anschließend dieser soll eine Kollisionsprüfung für die werkzeuginternen Bauteile durchgeführt werden. Habe auch eine erste simulationsfähige Lösung hinbekommen unter Anwend ...
|
In das Form CATIA V5 Kinematik DMU wechseln |