|
CATIA V5 Kinematik DMU : Kann keine Sequenz aus mehreren Mechanismen mehr erzeugen???
malvolio am 07.01.2011 um 19:20 Uhr (0)
Hallo an alle DMU Kinematik-Experten!Ich habe ein großes Problem:Ich erzeuge mehrere Mechanismen, einern Hauptmechanismus und mehrere Submechanismen.Diese Mechanismen möchte ich dann in einer Sequenz gleichzeitig ablaufen lassen.Die Gleichzeitigkeit der Mechanismen ergibt sich aus den hinterlegten Regeln, die alle dieselbe Zeitspanne abdecklen.Ich öffne also den Sequenzeditor und sehe dann auf der linken Seite die Mechanismen untereinander.Um die Sequenz zu erzeugen, markiere ich dann alle Mechanismen und ...
|
In das Form CATIA V5 Kinematik DMU wechseln |
|
CATIA V5 Kinematik DMU : Kann keine Sequenz aus mehreren Mechanismen mehr erzeugen???
malvolio am 07.01.2011 um 19:55 Uhr (0)
Hallo Bernd,danke erstmal für die Antwort.Dumme Frage:Wie lösche ich die Settings?Brauche ich die Settings nicht?Ich hoffe, ich habe das Feld der Systeminfo richtig ausgefüllt.Auf dem anderen Rechner ist auch Catia V5 R19 SP6, wenn ich nicht irre.Allerding Windows XP 32 bit.Was bedeutet in dem Zusammenhang Hotfix?Das ist aber auf dem anderen Rechner nicht, denke ich.Wenn ich weiß, wie ich die Settings löschen kann, versuche ich das gerne.Ich wüsste allerdings nicht, dass ich irgendwelche Settings mal bewus ...
|
In das Form CATIA V5 Kinematik DMU wechseln |
|
CATIA V5 Kinematik DMU : Kann keine Sequenz aus mehreren Mechanismen mehr erzeugen???
thomasacro am 07.01.2011 um 20:58 Uhr (0)
Hi Oli.Du änderst ständig deine settings! allein das öffnen von catia erzeugt neue settings, wenn sie nicht vorhanden sind. Fast jede Aktion ändert deine Settings: verchieben von Ikons, öffnen von Modellen, ändern der Catia-Größe, und und und. Bestimmte Kombinationen dieser Settings oder eine Überalterung bestehender (daher die Frage nach dem Hotfix) kann(!) zu komischen Reaktionen von Catia führen.Das Hotfix findest du unter "HELP" "About CATIA".Die Settings können in deinem CATIA-Userverzeichnis liegen.A ...
|
In das Form CATIA V5 Kinematik DMU wechseln |
|
CATIA V5 Kinematik DMU : Warnmeldung bei der automatischen Umwandlung von Baugruppenbedingungen
dom3245 am 26.01.2011 um 08:45 Uhr (0)
Hallo,als ich im Catia V5 Kinematik-Modul Baugruppenbedingungen automatisch umwandeln wollte, kam folgende Warnmeldung:"Ein oder mehrere Produkte befinden sich nicht im Entwurfsmodus".Ich kann somit keine Umwandlung in kinematische Bedingungen durchführen.Weiß jemand an was es liegt?GrußDominik
|
In das Form CATIA V5 Kinematik DMU wechseln |
|
CATIA V5 Kinematik DMU : Bewegungssimulation mit in Excel hinterlegten Werten/ Bestimmung der Taktzeit
dom3245 am 04.02.2011 um 09:15 Uhr (0)
Hallo,bin heute wieder im Forum und hab mir auch schon die Beiträge von meinem letzten Beitrag angesehen. Nochmals Danke.Nun nochmal eine Frage:Kann ich Excel-Werte in Catia V5 Kinematics hineinladen und dann eine Bewegungssimulation starten?Als Beispiel für eine lineare Bewegung, habe ich in der Excel-Tabelle als x-Koordinate die Zeitwerte und als y-Koordinate die Befehlswerte.Hab auch schon im Forum gelesen, dass das irgendwie über die Konstuktionstabelle geht.Noch eine für mich sehr wichtige Frage hinte ...
|
In das Form CATIA V5 Kinematik DMU wechseln |
|
CATIA V5 Kinematik DMU : Boolsche Operation mit bewegten Teilen
Ollili am 04.02.2011 um 22:52 Uhr (0)
Hallo allerseits, ich hätte da mal eine Frage.Ich will für einen Fräsprozess mit sehr komplexer Schneidengeometrie die Spanungsquerschnitte bzw. Spanungsformen errechnen(Die Spanungsform ist praktisch der Teil des Werkstückes, der im nächsten Moment durch eine Schneide abgetragen wird). Eine analytische Berechnung ist leider so gut wie unmöglich bzw. nur mit sehr großem Aufwand durchzuführen. Ich habe dann überlegt, dass dies doch in irgendeiner Art und Weise mit einem CAD Programm machbar sein sollte. Kon ...
|
In das Form CATIA V5 Kinematik DMU wechseln |
|
CATIA V5 Kinematik DMU : Boolsche Operation mit bewegten Teilen
Mörchen am 05.02.2011 um 00:01 Uhr (0)
Hallo Olli,willkommen im Forum!Das was Du möchtest, ist mit DMU-Kinematics nicht machbar. Sobald ein Mechanismus simuliert wird, werden alle externen Verweise temporär inaktiviert. Die würdest Du aber dafür brauchen.Es gibt aber für CAM besondere Workbenches in CATIA. (Damit kenne ich mich allerdings nicht aus.)Schau mal hier ins Forum: http://ww3.cad.de/cgi-bin/ubb/forumdisplay.cgi?action=topics&forum=CATIA+V5+CAM&number=135&DaysPrune=1000&LastLogin=&mystyle=------------------GrußMörchen
|
In das Form CATIA V5 Kinematik DMU wechseln |
 |
CATIA V5 Kinematik DMU : Boolsche Operation mit bewegten Teilen
Frau-PROE am 05.02.2011 um 11:35 Uhr (0)
Moin Olli, Zitat:Original erstellt von Ollili:Ich werden meinen Beitrag dann einfach auch nochmal im CAM Bereich posten. Nein!!! Bitte keine Mehrfach-, oder Crosspostings!Du solltest Dich in dem Nachbarforum nur mal ein bißchen umsehen, ob es dort nicht längst eine Antwort auf Deine Frage gibt.Die CAM-Experten von dort, werden hier schon noch vorbei schauen. Keine Angst! Zitat:Original erstellt von Ollili:Zu derkomplizierten Schneidengeometrie: Der Prozess den ich untersuche ist das sogenannte helicale B ...
|
In das Form CATIA V5 Kinematik DMU wechseln |
 |
CATIA V5 Kinematik DMU : Hilfe bei Rollkurve Gleitkurve oä.
Fhdoia am 08.02.2011 um 20:00 Uhr (0)
Hallo,bin mal wieder auf Eure Hilfe angewiesen! Mit meiner Lektüre (Bewegungssimulation mit Catia v5) komme ich leider nicht weiter bzw. kriege das Beispiel nicht auf meinen Fall übertragen.Generell möchte ich das sich die Führung (schwarz) in dem Langloch der Metallschiene (silber) "entlang bewegt". Ich habe bisher eine starre Verbindung zwischen dem blauen Bauteil und dem schwarzen gemacht. Bis hierhin Funktioniert auch alles. Wie muss ich vorgehen damit mein schwarzes Bauteil in der Simulation *nicht di ...
|
In das Form CATIA V5 Kinematik DMU wechseln |
|
CATIA V5 Kinematik DMU : Hilfe bei Rollkurve Gleitkurve oä.
Frau-PROE am 09.02.2011 um 00:11 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Fhdoia:...ich frag mich was da noch fehlt?Vielleich noch ein Befehl im Drehgelenk.Ich habe z.Zt. keine CATIA-Lizenz zum nachsehen, aber ich glaube es heißt "abhängiger Winkel", oder so ähnlich.Einfach das Kästchen anklicken, fertig!Liebe Grüße und gute Nacht!Nina------------------Looking Beyond The End Of Our Noses (Active Minds) System-Info | Bildschirmaufzeichnung? - Film ab!
|
In das Form CATIA V5 Kinematik DMU wechseln |
|
CATIA V5 Kinematik DMU : Frage zu Kinematiksimulation
thomasacro am 10.02.2011 um 15:57 Uhr (0)
Die online-Dokumentation, die mit CATIA Installiert ist (F1)------------------gruß, Tom
|
In das Form CATIA V5 Kinematik DMU wechseln |
|
CATIA V5 Kinematik DMU : Steuerung einer Simulation über eine Texttabelle
dom3245 am 05.04.2011 um 12:51 Uhr (0)
Hallo,ich stellte fest, dass man in einer Texttabelle nur ganze Zeitwerte auflisten kann. Nun gab mir jemand den Tip, Kommawerte mithilfe der e-Funktion zu schreiben.Folgende Zeitwerte in der linken Spalte werden von Catia jedoch nicht angenommen:// Law for Befehl.25// -----------------*Columns = *TIME, Befehl.25*Interpolation=polyline,spline*Unit=mm*Yscale=1 140e-001 0159e-001 0169e-001 0189e-001 0194e-001 149,1198e-001 149,1213e-001 149,1458e-001 149,1472e-001 149,1477e-001 0481e-001 0Wie ka ...
|
In das Form CATIA V5 Kinematik DMU wechseln |
|
CATIA V5 Kinematik DMU : Maße via Regler ändern
Krolli am 13.04.2011 um 12:35 Uhr (0)
Hallo CATIA Gemeinde,ich habe hier einen Körper als einzelnes Part designed (Eine Art Kunststoffbox mit Deckel). So gut wie alle Maße sind über Parameter festgelegt.Meine Frage ist nun, ob man, wie bei einer Kinematischen Simulation, auch einzelne Parameter, welche die Dimensionen des Körpers steuern, per Schieberegler darstellen kann?Ziel soll sein, dass man den Körper damit sozusagen in Echtzeit verformen kann.Geht das?
|
In das Form CATIA V5 Kinematik DMU wechseln |