|
CATIA V5 Kinematik DMU : Bauteile zusammendrücken simulieren
Muckenbatscher am 21.05.2014 um 17:57 Uhr (1)
Hallo liebe Kinematiker,ich bin auf folgendes Youtube Video gestoßen:http://www.youtube.com/watch?v=69RmZzOi2zYWie man in den Kommentaren sieht, fragen sich einige andere (so wie ich auch) wie man es schafft, die Feder und Achsmanschette mitbewegt zu bekommen, sodass sich diese zusammendrücken und auseinanderziehen lassen. Allerdings wurde die Frage nicht beantwortet.Weiß einer von euch Rat, wie sowas geht? Bisher dachte ich, dass Catia nicht imstande wäre sowas zu simulieren.Danke!------------------GrüßeM ...
|
In das Form CATIA V5 Kinematik DMU wechseln |
|
CATIA V5 Kinematik DMU : Bauteile zusammendrücken simulieren
xam0560 am 22.05.2014 um 07:06 Uhr (1)
Krass, aber wie ich das sehe ist das ne schweine Arbeit.http://www.youtube.com/watch?v=D4K5vniCeuk------------------Gruß,Maximilian------------Top 10 der CAD Programme:10=ACAD; 09=SolidWorks; 08=Inventor; 07=SolidEdge; 06=Creo; 05; 04=UG; 03; 02=Catia; 01=???
|
In das Form CATIA V5 Kinematik DMU wechseln |
|
CATIA V5 Kinematik DMU : Winkel aus Excel Tabelle importieren
moppesle am 22.05.2014 um 08:33 Uhr (1)
Hallo Muckenbatscher,habe leider keine Antwort auf deine Frage, aber kannst du mit erklären, was es mit dem "let" in der Regel auf sich hat?Danke------------------Gruß UweAuch Catia ist nur ein Mensch!
|
In das Form CATIA V5 Kinematik DMU wechseln |
|
CATIA V5 Kinematik DMU : Parallelkinematik Simulieren
RobotikStudent am 09.06.2014 um 13:07 Uhr (5)
Sehr geehrte CAD Community,das ist mein erster Beitrag in diesem Forum und ich hoffe meine Frage wird gelöst.http://ww3.cad.de/foren/ubb/uploads/RobotikStudent/DeltaRobot.JPG Bild 1http://ww3.cad.de/foren/ubb/uploads/RobotikStudent/DeltaRobot2.JPG Bild 2 Ich habe mir in Catia einen Deltaroboter erstellt der eine Parallelkinematik besitzt Diesen würde ich nun gerne Simulieren,... zumindest die Forwärtstransformation wäre cool wenn diese klappen würde ^^allerdings erscheint bei den letzten 3 U-Verbindungen s ...
|
In das Form CATIA V5 Kinematik DMU wechseln |
|
CATIA V5 Kinematik DMU : Parallelkinematik Simulieren
RobotikStudent am 09.06.2014 um 14:32 Uhr (1)
Hey Bernd,Danke schonmal für deine Antwort,ja du hast recht wenn ich nur 1 der 2 paraellen streben verknüpfe kann ich die untere plattform bewegen, allerdings sind die 2 streben dafür gedacht dafür zu sorgen das die untere plattform immer horizonal bleibt und nicht wegkippt,... das passiert nämlich wenn nur 1 strebe angebunden ist,...Das Problem mit der ganzen sache ist einfach, das ich bei dieser Kinematik, keinen der Drehantriebe einfach so drehen kann,.... sprich wenn ich einen bewege muss ich die ander ...
|
In das Form CATIA V5 Kinematik DMU wechseln |
|
CATIA V5 Kinematik DMU : Bauteile Simulieren
Mixer007 am 15.06.2014 um 12:14 Uhr (1)
Hallo, ich habe leider keine Ahnung von Kinematics in CATIA. Ich wollte fragen wie es am einfachsten geht Bauteile zu verschieben und zu simulieren und das ganze als Video abspeichern.Bitte,Bitte gut erklären!!!. Bin echter Anfägner was Kinematics angeht. Meine Baugruppe hab ich schon zusammengebaut aber die Simulation nicht.
|
In das Form CATIA V5 Kinematik DMU wechseln |
|
CATIA V5 Kinematik DMU : Achse eines Drehsockels auf Teil-Achse legen?
thomasacro am 09.07.2014 um 18:48 Uhr (1)
Hi, MalWiederDu.Hab grad keine Catia hier. aber du kannst dem Kompass genau sagen, wo er hin soll: rechte Taste auf dessen Ursprung, dann Edit. Dort findest du seine Absolutkoordinaten und kannst sie "Nullen"------------------gruß, Tom
|
In das Form CATIA V5 Kinematik DMU wechseln |
|
CATIA V5 Kinematik DMU : Achse eines Drehsockels auf Teil-Achse legen?
moppesle am 10.07.2014 um 07:34 Uhr (1)
Hallo Claus,du kannst hierfür auch im Assambly Design die Funktion "Snap" verwenden.Auch die "Coincidence Constraint" Funktion ist dafür geeignet. Diese setzt zusätzlich eine Bedingung im Baum. ------------------Gruß UweAuch Catia ist nur ein Mensch!
|
In das Form CATIA V5 Kinematik DMU wechseln |
 |
CATIA V5 Kinematik DMU : Achse eines Drehsockels auf Teil-Achse legen?
Malwiederich am 10.07.2014 um 08:35 Uhr (1)
Guten Morgen!Vielen Dank für Eure Meldungen!@Tom@Was wenn das Teil, auf dessen Achse der Drehsockel liegen soll, nicht auf dem Nullpunkt der Baugruppe liegt?@Uwe@Sowohl die Snap- als auch Coincidence Constraint-Funktion erkennt den Sockel nicht.Zur Verdeutlichung habe ich ein Bild von der Catia Hilfe-Datei zum `Drehsockel` beigefügt. Zur besseren Verständnis habe ich zusätzlich ein eigenes Teil in die Baugruppe eingefügt und gleich fixiert um den Nullpunkt darzustellen. Beim Verschieben des Sockels mit dem ...
|
In das Form CATIA V5 Kinematik DMU wechseln |
|
CATIA V5 Kinematik DMU : Achse eines Drehsockels auf Teil-Achse legen?
moppesle am 10.07.2014 um 09:24 Uhr (1)
Hallo Claus,Zitat:@Uwe@Sowohl die Snap- als auch Coincidence Constraint-Funktion erkennt den Sockel nicht.Kann nicht sein.Was machst du genau?Bist du in der richtigen Workbench? Hast du das richtige Produkt aktiv?Bitte mal ein Bild mit dem Strukturbaum einstellen.Zitat:@Tom@Was wenn das Teil, auf dessen Achse der Drehsockel liegen soll, nicht auf dem Nullpunkt der Baugruppe liegt?Dann musst du das Part auf die gewünschte Position bringen.Siehe hier------------------Gruß UweAuch Catia ist nur ein Mensch!
|
In das Form CATIA V5 Kinematik DMU wechseln |
|
CATIA V5 Kinematik DMU : Achse eines Drehsockels auf Teil-Achse legen?
moppesle am 10.07.2014 um 12:13 Uhr (1)
Hi,ohne jetzt PhotoStudio zu kennen.Ich würde die Bauteile so positionieren, das sie halt schon an der Position des Turntables stehen.So umgehst du die Positionierung im PhotoStudio.------------------Gruß UweAuch Catia ist nur ein Mensch!
|
In das Form CATIA V5 Kinematik DMU wechseln |
 |
CATIA V5 Kinematik DMU : Kinematik Fensterscheibe - Fensterführung
Oakleynerd am 01.06.2015 um 16:12 Uhr (1)
Servus, ich soll momentan ein paar Bewegungslinien für 2 Bauteile - Fensterscheibe, Fensterführung - erstellen. Jetzt scheitere ich schon an der Definition der Beziehungen :/. Kurz die Erläuterung des Bildes: Grün stellte die Fensterführung da und das transparente Solid das Scheibenpaket. Einfach so hinnehmen. Auf dem Bild sind beide Parts bereichts richtig ausgerichtet, aber leider ohne Beziehungen. Mein Wunschvorgehen:1.Ausrichtung der beiden Parts (zusammengeladen in einem Product)im Assembly (Offset zu ...
|
In das Form CATIA V5 Kinematik DMU wechseln |
 |
CATIA V5 Kinematik DMU : Winkel in einer Ebene messen
RacerA am 14.06.2015 um 10:43 Uhr (1)
Guten Tag zusammen,ich stehe vor einem Problem. Für meine Bachelorarbeit analysiere ich die Kinematik einer McPherson Radaufhängung. Jetzt soll ich zum Beispiel den Lenkwinkel in Abhänghigkeit der vertikalen Lenkstangenverschiebung ausgeben. Dafür möchte ich mit einer Messung des Winkels und einem Beschleunigungssensor an der Lenkstange die gesuchten Werte in einer Datei ausgeben. Der Lenkwinkel ist grundsätzlich wie folgt definiert:Winkel zwischen XV-Achse und Radmittelebene um die ZV-Achse. Dabei steht d ...
|
In das Form CATIA V5 Kinematik DMU wechseln |