|
CATIA V5 Programmierung : interaktive Schaltflächen
Timberwolve am 04.08.2006 um 10:07 Uhr (0)
Puh wenn der Rückgabecode an CATIA komplex ist dann ist das ja ziemlich stressig *g*Aber danke für die Antwort, werde das jetzt dann mal testen. Werd dann wohl wieder ein Problem haben *g* so wie immer *g*------------------Wenn alle Stricke reissen, nehm ich ein Drahtseil
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Fortschrittsanzeige / MsgBox ohne OK
Tapani. am 10.07.2006 um 11:20 Uhr (0)
Moin,ich setze 3 andere Methoden ein:Wenn der Algorithmus des Scriptes einmal den ganzen Strukturbaum abklappert, selektiere ich einfach das aktuelle Product und sehe so, wie weit das Script ist, oderich starte das Script ausserhalb von Catia (als *.vbs) mit cscript und nutze WScript.Echo Die Ausgabe erfolgt dann im Command-Window von der Scripting-Shell.Oder die Information landet in einem log-File, das man sich dann mit dem unix-command (unter windows: cygwin sei dank) mit tail -f log-file ansehen kann.C ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Fortschrittsanzeige / MsgBox ohne OK
AlexE78 am 10.07.2006 um 13:35 Uhr (0)
Hallo allerseits...ich nutze für solche Anzeigen immer die Statuszeile von CATIA (unten links). Ist allerdings aufgrund der geringen Länge nur zum Hochzählen geeignet.z.B:CATIA.Statusbar = i & " / " & iMaxoderCATIA.Statusbar = p & " %"Alternativ wäre sicherlich auch ein kleiner Fortschrittsbalken aus ASCII-Zeichen vorstellbar... "###------" oder so ähnlichmfg Alex
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : interaktive Schaltflächen
Timberwolve am 04.08.2006 um 11:32 Uhr (0)
Leider muss ich mitteilen das es doch nicht funktioniert wie ich mir das gedacht habe. Der Weg von Excel zurück nach CATIA ist zu. Das neu erzeugte Modul kennt die CATIA funktionalitäten nicht. Die müsste ich dann an jedem Excel arbeitsplatz einstellen. das ist leider zu aufwendig.Trotzdem Danke für die ganze mühe ------------------Wenn alle Stricke reissen, nehm ich ein Drahtseil
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : interaktive Schaltflächen
dr am 04.08.2006 um 11:44 Uhr (0)
Du kannst Catia aus dem Excel Makro ganz normal ansprechen, beispielsweise so:Code: Schritt 3: Code für das Callback in Excel Makro erzeugenDim wb As WorkbookDim module As VBIDE.VBComponentSet wb = ExApp.ActiveWorkbook Das hier ist der Code, der beim Klick ausgeführt werden soll...Dim myCode As StringmyCode = "" & _ "Sub myButtonCallback() " & vbCr & _ " Dim catia As Object " & vbCr & _ " Set catia = GetObject(, ""Catia.Application"") " & vbCr & _ " MsgBox catia.ActiveDocument.Nam ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Macro automatisch starten nachdem CATIA update ausführt
weissda am 04.08.2006 um 15:01 Uhr (0)
HalloGibts die Möglichkeit, ein Macro automatisch starten zu lassen, wenn CATIA ein Update durchführt (z.B. nachdem ein Sketch-Mass geändert wurde, führt CATIA ein Update durch -- danach soll gleich ein Macro gestartet werden). Vielleicht sowas wie ein ActionListener...?Gruss, Daniel.
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Macro automatisch starten nachdem CATIA update ausführt
Timberwolve am 04.08.2006 um 15:15 Uhr (0)
Erstelle eine Regel mit KWA, diese reagiert bei jedem Update von CATIA, in der Regel selbst startest du dann das Makro. Das wäre der einfachste Weg ------------------Wenn alle Stricke reissen, nehm ich ein Drahtseil
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : datenübergabe an catia
gashi am 05.08.2006 um 19:57 Uhr (0)
Hallo Zusammen,ich bin derzeit bei der Arbeit mit der Beschriftung von Wellen (Rundteile) beschäftigt und zwar in der Rotation und habe hier Probleme. Ich arbeite mit CATIA V5 R15. Ich möchte Euch um Hilfe und Typs.Vielen Dank im voraus
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : datenübergabe an catia
CEROG am 05.08.2006 um 20:28 Uhr (0)
Hallo gashi,möchtest du die Beschriftungen per Makro machen?Es wäre für uns auch sehr hilfreich, wenn du dein problem beschreiben könntest und vielleicht sogar ein pasr Fehlermeldungen posten könntest.Viele Grüße,CEROG------------------ Inoffizielle Linux-Hilfeseitehttp://www.cad-gaenssler.de
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Beschriftung einer Welle (auf der Welle)
gashi am 06.08.2006 um 10:48 Uhr (0)
Hallo Cerog,vielen Dank für die schnelle Antwort.Ich habe bisher nur 3 Buchstaben auf eine Zylinderfläche eingraviert. Nun muss ich aber 2 lange Wörter eingravieren und da komme ich nicht weiter. Einige screenshot JPG füge ich bei.Ich habe bisher noch nicht mit Makros gearbeitet. Ich arbeite noch nicht so lange mit CATIA V5 R15. Im Betrieb habe ich keine volle Version. (Part Desgine, Assembly, Generative Shape Designe, Skech und Drafting)Besteht die Möglichkeit, die Beschriftung ohne Makros zu machen? Oder ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Auslesen von Strukturbaum-Informationen
em Michael Kirsch am 07.08.2006 um 11:38 Uhr (0)
Hallo Daniel,um das "mehr" und das "flexibler" von CAA beim Traversieren von Bäumen ein wenig zu präzisieren: Mit Makros erhältst Du eine hierarchische Struktur, die dem CATIA V5-Strukturbaum ähnlich, aber nicht identisch ist. Wenn Du mit einer Baumstrukturn leben kannst und die Modellhistorie Dich nicht interessiert, kannst Du mit einem Makro sehr glücklich werden.Es ist aber relativ hoffnungslos, die Modellhistorie und Parametrik mit einem Makro vollständig auslesen zu wollen, da erstens alle Elemente nu ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : mit Reaction Part ausblenden
magician am 07.08.2006 um 23:56 Uhr (0)
also ich bin was programmieren anbelangt im catia völliger noob und kann nur das was ich hier im forum gelernt bzw gefunden habe.ist ein reaction ein makro? ich weis bisher nur daß ich über makros eben teile erstellen kann, die ich irgendwo wieder verwenden kann. ich weis auch nicht ob das mit dem activity so richtig ist. bekomm halt bei den ractions ne fehlermeldung, und hab schon einges rumprobiert. wenn du mir sagen kannst wo ich "`Gehaeuse aussenActivity`" genau finde, daß ich da bei f(x) rumprobieren ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Text im Italic in Drawing
florent am 08.08.2006 um 10:26 Uhr (0)
hallo zusammenich bin neu auf dieses forum, und kein Deutscher, also entschüldingung für meine Sprache.Ich habe ein Problem mit einem Makro. Ich will ein Text in Drawing im Italic schreiben. Ich habe mit dem flogenden Skript versucht, aber es funktionniert nicht:Sub CATMain()Set drawingDocument1 = CATIA.ActiveDocumentSet drawingSheets1 = drawingDocument1.SheetsSet drawingSheet1 = drawingSheets1.Item("Sheet.1")Set ActiveView = drawingSheet1.Views.Item(1)Dim collection_textes As DrawingTextsSet collection_te ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |