|
CATIA V5 Programmierung : Problem mit Publications
Timberwolve am 08.08.2006 um 11:54 Uhr (0)
Hi, versuch mal nach Ablauf des Makros zwei mal Esc zu drücken. Dann dürfte das ganze wieder funktionieren. Das Phänomen hatte ich auch schon öfters. Irgendwie gibt CATIA die Selektion nicht frei. Aber zweimal Esc und alles geht wieder. Teste das mal. ------------------Wenn alle Stricke reissen, nehm ich ein Drahtseil
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : CatiaV5 in verbindung mit VB.Net
prosper am 08.08.2006 um 12:17 Uhr (0)
Hallo Kollegen,ich beschäftige mich grad mit VB.Net in verbindung mit V5.Meine Frage ist: wie kann ich die Libraries ins VB.Net einbinden damit ich wie im VB-Editor schön debuggen kann (mit dem WatchWindow Fenster). Momentan werden meine Catia Objekten im VB.Net im watch window nicht dargestellt.Kann ich einfach was importieren oder muss ich jede Variable sauber deklarieren?Danke für ihre Antworten.Gruß
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Text im Italic in Drawing
Timberwolve am 08.08.2006 um 15:24 Uhr (0)
Kann mkna nur bestätigen mit dem Code funktioniert es bei mir auch:Code:Sub CATMain()Set drawingDocument1 = CATIA.ActiveDocumentSet drawingSheets1 = drawingDocument1.SheetsSet drawingSheet1 = drawingSheets1.Item("Sheet.1")Set ActiveView = drawingSheet1.Views.Item(1)Dim collection_textes As DrawingTextsSet collection_textes = ActiveView.TextsDim Legende_texte As DrawingTextSet Legende_texte = collection_textes.Add("TEST", 1, 1)Legende_texte.SetFontName 0, 0, "SSS1"Legende_texte.SetFontSize 0, 0, 4.24Legende ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Forschrittsanzeige!!!
V5-Maxe am 08.08.2006 um 16:03 Uhr (0)
Hallo Timberwolve,da eine Fortschrittsanzeige darauf basiert, das mann vorher weiß wie lange etwas dauert, ist das bei CATIA etwas schwierig.Ich mache das dann immer so: in der Statusbar kannst du etwas ausgeben, ohne eine Box zu aktivierenzum Beipiel: CATIA.StatusBar = "Macro is working"wenn du irgendwelche Schleifen durchlaeufst auch so:CATIA.StatusBar = "Macro is working, Loop " & i & " of " & selection1.countso weisst du jedenfalls wieviel schon fertig ist, jedoch nicht wie lange es noch dauert.. ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Workbench-Wechsel
mgheinz1001 am 09.08.2006 um 14:18 Uhr (0)
Hallo,in meinem Macro muss ich mehrmals zwischen der Assembly- und der PartDesign-Workbench hin und herwechseln. Hier Teile des Codes:For i = 0 To nCount ... If "PrtCfg" CATIA.GetWorkbenchId Then Call oSelection.Add(oPart) Call CATIA.StartWorkbench("PrtCfg") HIER DAS PROBLEM (s.u.) End If ... Call Call oSelection.Add(oProduct) Call CATIA.StartWorkbench("Assembly") ...nextBeim ersten Schleifendurchlauf klappt es noch. Allerdings hat er beim Zweiten schon Probleme, da die Workbench offentsichlich nich ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Workbench-Wechsel
Timberwolve am 09.08.2006 um 14:23 Uhr (0)
Frage: Warum musst du zwischen den Workbenches hin und her schalten??Erklär mal was du in CATIA von der Funktionsabfolge mit dem Makro machen willstGruss Timber------------------Wenn alle Stricke reissen, nehm ich ein Drahtseil
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Workbench-Wechsel
mathias.bergundthal am 09.08.2006 um 14:30 Uhr (0)
hallo heinz,erkläre mir mal warum du überall einen "call" vornedran schreibst...??!!wenn es dann immer noch nicht gehtteile uns mal mit was für eine CATIA Version du benutzt und auf was du entwickelst, dankeWegen dem sleep, also ich bin nicht drumrum gekommen. ist einfach eine Sicherheit und der User merkt nichts. ich habe bei mir 200ms eingestellt und es hat sich niemand beklagt und das Prog ist auch stabil so.gruss, mahthias------------------In diesem Zeitalter der Massenkomunikation sind Verrücktheiten ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : GetCoordinates
cwillmann am 09.08.2006 um 16:42 Uhr (1)
Hallo Lusilnie,vielen Dank für den Input! Leider verwirrt mich der Tipp mangels Skript-Erfahrung (welche bisher auf Aufzeichnen/Abändern/Verstehen beschränkt ist). Wollte auf Basis eines solchen Problems (Welches nicht direkt mit "CATIA-Klick-Funktionen" zu lösen ist) mir die Makrothematik mal näher anschauen, schätze diese aber nun als "Fortgeschritten" ein. Ich suche mir was leichteres, da mich rekursive Schleifen auf jetzigem Stand überfordern.------------------Grüße, Christian Willmann---
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Workbench-Wechsel
mgheinz1001 am 09.08.2006 um 20:26 Uhr (0)
Hallo,ich benutze CATIA V5R14.Zum Aufruf mit Call:Das ist reine Formsache, wenn ich es weglasse, löst es das Problem leider auch nicht.Die Zeile: Call Call oSelection.Add(oProduct) ist ein Abschreibfehler - habe hier im Forum versehentlich ein Call zu viel reinkopiert.Zu meinem Macro: ich durchsuche mein Root-Product nach Parts mit bestimmten Namen, um deren Position zu bestimmen. Nun kann es vorkommen, dass ein und das selbe Part mehrmals verbaut wurde (- ein Part - mehrere Part-Instanzen). Um die Posit ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Workbench-Wechsel
Jules_Vernes am 10.08.2006 um 08:11 Uhr (0)
Guten Morgen,ich hab das Problem auch schon öffters gehabt und hab bis jetzt immer den Anwender von Hand in die entsprechende Umgebung wechseln lassen, weil ich den Übergang vom ProductDocument zum PartDocument nicht hin bekomme(siehe Code).Dim productDocument As ProductDocumentSet productDocument = CATIA.ActiveDocumentDim product As ProductSet product = productDocument.Product.........................??????? Dim partDocument As PartDocumentSet partDocument = ................Item("Sepp_Maier.CATPart")Vi ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Pfad über Dialog auswählen
mkna am 10.08.2006 um 08:27 Uhr (0)
Hallo Holgerin welcher Umgebung läuft dein Programmcode. Wenn ich ihn in dem Visualbasic editor von Catia hinneinlade bekomme ich das irgendwie nicht hin. Wie gesagt bin ein Anfänger in Sachen Programmieren.Aber trotzdem Vielen Dank für Eure Beiträge.Wenn ich es nicht anders schaffe werde ich einfach in der FileSectionBox bewußt ein Zeichen eingeben und über die Funktion Left alles ausser dieses Zeichen als Pfad weiterverarbeiten. Im Moment brauche ich diese Funktionalität nur für mich.Martin
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Workbench-Wechsel
mgheinz1001 am 10.08.2006 um 09:02 Uhr (0)
Noch mal zurück zu meinem Problem (s.o.!): wenn ich die Workbench von PartDesign in Assembly und dann wieder zurück wechsel, wird automatisch ein neues Part geöffnet. Grund dafür ist wahrscheinlich, dass der Code schneller abläuft als der Wechsel. Gibt es eine Möglichkeit das abzufragen?! (CATIA.GetWorkbenchId funktioniert nicht, da die abgefragete Eigenschaft, offensichtlich sofort gesetzt wird, ohne den Wechsel abzuwarten. Auf Sleep(...) würde ich gern verzichten)Zur Abgrenzung: ich möchte NICHT wissen, ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Text im Italic in Drawing
Lusilnie am 10.08.2006 um 21:15 Uhr (0)
Hallo florent,ich denke auch, daß Du ein Problem mit der CATIA-Installation oder -Konfiguration hast, da normalerweise der "SSS1"-Font ein CATIA-interner Font ist, der gar nicht "fett" dargestellt werden kann! Daraus folgt, das dann dafür ein anderer herangezogen wird. Wahrscheinlich läßt sich der aber nicht "italic" (schräg) darstellen.Probier es am besten mal mit einem anderen Font, z.B. dem (quasi) Standard-Font "Monospace821BT", da sollte es dann funktionieren!mfg,Lusilnie------------------Alle Aussage ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |