|
CATIA V5 Programmierung : HybridShapeSplit - Beide Seitenflächen greifen
YellowDevil am 09.05.2007 um 14:34 Uhr (1)
Ich weiss es nicht ganz genau,aber ich glaube so funktioniert das nicht.Wenn mich nicht alles täuscht,dann unterscheidet CATIA am Ende nicht.Kannst Du nicht einfach zwei Splits erstellen lassen, den einen von der einen Seite und den anderen von der anderen. Dann müsstest du doch das gewünschte Ergebniss haben.
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Winkel zwischen 2 Linien messen
dabaeda am 09.05.2007 um 15:40 Uhr (0)
Hm, werde das morgen gleich mal probieren und das Ergebnis hier dann posten.In der VB-Hilfe von Catia ist das ohne Get gestanden, deswegen hatte ich das nicht reingeschrieben.Vielen Danke nochmal für die Hinweise.
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Produkt nachbauen
elharry am 08.05.2007 um 09:24 Uhr (0)
Hallo miteinander,ich habe folgendes Problem: ein Produkt muss in einer durch eine Kinematik angefahrenen Position verschickt werden. Wenn ich das Produkt nun mit der DF1 Lizenz bearbeite landen die Bauteile wieder in der Konstruktionslage.Das ganze lässt sich umgehen wenn man die Parts aus der Lage in ein neues Produkt kopiert.Das Produkt hat aber mehrere Ebenen und sollte die Struktur beibehalten.Da diese Aufgabe immer wieder auftritt, wollte ich hier ein Makro zum Einsatz bringen. Habe aber keine Ahnung ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Winkel zwischen 2 Linien messen
dabaeda am 10.05.2007 um 10:19 Uhr (0)
Nun hat es geklappt (fast).Mit dem Code: Zitat:Dim angle(100)Dim TheSPAWorkbench As Workbench Set TheSPAWorkbench = CATIA.ActiveDocument.GetWorkbench ( "SPAWorkbench" ) Dim TheMeasurable(100) As Measurable dim zaehler as doublefor zaehler=1 to 10 Hier liegt ein Problem Set TheMeasurable(zaehler) = TheSPAWorkbench.GetMeasurable(RefPtRichtung(zaehler)) angle(zaehler) = TheMeasurable(zaehler).GetAngleBetween(RefProjektionNormale(zaehler))nextHabe ich nun folgendes Problem:Schreibe ich: for zaehler=1 to 9, d ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Winkel zwischen 2 Linien messen
dabaeda am 10.05.2007 um 12:06 Uhr (0)
Habe den Fehler gefunden:scheinbar kommt Catia nicht mit RefPtRichtung(10) und RefProjektionNormale(10) in dem Ausdruck klar, auch nicht wenn ich in der ersten Schleife nur bis 9 zähle, und ein einer seperaten Schleife dann die 10 erzeuge.Lösung:RefPtRichtung(10) in RefPtRichtung(11) (bei anderer Referenz analog) umbenannt und folgenden Code eingefügt: Zitat:dim bThemeasurable as Measurableset bTheMeasurable = TheSPAWorkbench.GetMeasurable (RefPtRichtung(11))angle(10) = bTheMeasurable.GetAngleBetween(RefPr ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : NewFrom....
sestefanhome am 10.05.2007 um 13:56 Uhr (0)
Hallonoch eine Frage:ich möchte mit NewFrom... ein neues Part erzeugen.Set oNewPart = CATIA.Documents.NewFrom("....")Catia soll dabei aber nicht ein neues Fenster erzeugen, sondern das Part nur im Hintergrund laden/erzeugen.Gibt es eine Möglichkeit, dieses zu realisieren?Gruß Stefan
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : NewFrom....
YellowDevil am 10.05.2007 um 15:39 Uhr (0)
Ja gibt es,aber mit einem Nachteil. Es lässt sich dann nicht wie NewFrom abbilden.Dim newDoc As DocumentSet newDoc = CATIA.Documents.Read(filepath )Läd das ganze ohne es zu aktivieren.Zum aktivieren musst dann nochnewDoc.Activateangeben.Aber wie gesagt damit kannst Du nicht die NewFrom Funktion abbilden.
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : mehrere dxf-Daten gleichzeitig importieren
Lusilnie am 10.05.2007 um 23:20 Uhr (0)
Hallo Gaby75,die wirkliche Frage ist hier, was den die "anderen Faktoren" sind bzw. wie man diese aus der Datei herausfiltert. Normalerweise sollten DXF-Dateien ja reine Text-Dateien sein. Also könnte man ja nach einem bestimmten "String" die Dateien durchforsten. Entweder im UNIX oder, bei Windows, in der Kommandozeile. Das Ergebnis wird in eine Datei umgeleitet, in welcher dann pro Zeile ein Datei-Name (mit oder ohne Pfad) steht. Diese Listen-Datei liest man innerhalb eines CATIA-Makros ein, welches dann ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Instancename umbenennen 2te Ebene
CAMiCADse am 14.05.2007 um 11:40 Uhr (0)
Hallo Leipziger,dann nimm noch diese Codezeilen von tomtom1972 dazu, dann klappts Zitat:Hallo zusammen,das geht einfacher.Das Part, dessen Instance umbenannt werden soll, muss nur über sein Parent (CATProduct) aufgerufen werden. Selectionen sind keine notwendig.Set oInstNameChangeProd = Catia.Documents.Item(oPartToRenameTheInstance.Parent.Parent.ReferenceProduct.Parent.Name)Set oInstNameChangeItem = oInstNameChangeProd.Product.Products.Item(oPartToRenameTheInstance.Name)oInstNameChangeItem.Name = sNewIns ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Unterschied geometrisches Set und Externe Verweise
Physimathi am 11.05.2007 um 15:43 Uhr (0)
Hallo,es wurde ja schon öffters gefragt:Worin besteht der Unterschied zuwischen einem "geometrischen Set" was in "Externe Verweise" umbenannt wurde und dem "geometrisachen Set - Externe Verweise" was CATIA anlegt.Fügt man über "Einfügen Spezial" ein Element mit Verweis ein, dann legt er immer dieses geometrische Set an und jedes Element mit Verweis ordnet er darunter an.Elemente ohne Verweis werden nicht diesem Set zugeordnet.Wenn ich selber ein geometrisches Set mit dem Namen "Externe Verweise" anlege, da ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Unterschied geometrisches Set und Externe Verweise
CEROG am 14.05.2007 um 06:06 Uhr (0)
MaL ne Frage dazu:Was hat das mit Programmierung zu tun?------------------Inoffizielle CATIA-HIlfeseiteCATIA-FAQInoffizielle Linux-Hilfeseitehttp://www.cad-gaenssler.de
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Unterschied geometrisches Set und Externe Verweise
Physimathi am 14.05.2007 um 08:38 Uhr (0)
Hallo,mit Programmierung hat das in soweit zu tun, weil die "Externen Verweise" automatisch angelegt werden. Wenn der Anwender mit einer Makroanwendung startet und in dieser dann händisch "Einfügen Spezial" durchführt, dann nutzt CATIA nicht das von mir im Makro angelegte "Geometrische Set: Externe Verweise", sondern erzeugt ein neues.Beide sehen aber, auch in Ihrer Struktur, gleich aus. Also muss es entweder eine Funktion geben welche man bei der Erstellung des "Geometrischen Sets" noch ansprechen kann, o ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : aut. Part umbenennung
Elroman am 14.05.2007 um 14:52 Uhr (0)
Hallo Leute,ist es bei Catia möglich dass man den Partnamen, Parameter(Zahl) abhängig macht.. d.h. wenn man den Parameter ändert, dass sich auch der Teilename ändert z.B. "5-fach-gebohrt"Kann mir jemand weiterhelfen :-)Gruss
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |