|
CATIA V5 Programmierung : Selection in einem Makro in VBA
krisztian.furedi am 01.07.2007 um 13:43 Uhr (0)
Hallo Zusammen,weißt jemand wie die Selektion innerhalb eines Makros (in VBA) zu lösen ist?Die Methodik funktioniert in Script aber in nicht VBA:----------------------------------------------------------Dim SelWas(2)SelWas(0) = "Point"SelWas(1) = "Line"SelWas(2) = "Circle"Dim Sel As Selection Set Sel = CATIA.ActiveDocument.Selection Sel.Clear Dim Elem As CATBSTR Elem = Sel.SelectElement2(SelWas, "Punkt, Linie oder Kreis", False)----------------------------------------------------------Gruss,K.
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Wo finde ich Prerequisite Framworks?
Proofin am 03.07.2007 um 17:24 Uhr (0)
Moin Torsten,die .edu sind keine Dateien sondern Ordner.Der CAADoc Ordner liegt direkt im Installationsverzeichnis von Catia und darin sollten die *.edu Ordner liegen.GrußProofin
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Wo finde ich Prerequisite Framworks?
tkatzor am 03.07.2007 um 16:43 Uhr (0)
Hallo,durch meine Frage habe ich mich wahrscheinlich schon als "Newbie" geoutet...aber schließlich hat jeder mal klein angefangen.Nachdem ich nun endlich - dank dieses Forums - die "CAA V5 Encyclopedia" gefunden habe, wollte ich mit dem Teil "Getting started" beginnen.Da liegt schon mein Problem, denn in den ersten Schritten wird beschrieben, dass man das Framework "CAASystem.edu" aus dem CAADoc Verzeichnis in das Workspace-Verzeichnis vom Visual Studio kopieren soll. Leider finde ich keinen solchen Ordner ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Problem mit SelectElement
Lusilnie am 04.07.2007 um 00:01 Uhr (0)
Hallo karbruegge,wenn ich das so lese, so drängt sich bei mir sofort folgende Frage auf: Was hast Du denn in Deinem Selektions-Filter definiert? "AnyObject" oder "Line"? Bei Letzterem sollte eigentlich der Name (Selektion.Item(X).Value.Name) der des entsprechenden Elementes sein.Ansonsten gib doch mal mehr Informationen: CATIA-Release/ServicePack/Hotfix, Selection-Filter(s) oder Code-Schnipsel, weitere Fehlerbeschreibung,...mfg,Lusilnie------------------Alle Aussagen zu DassaultSystemes-Produkten sind sehr ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Problem mit SelectElement
tomtom1972 am 04.07.2007 um 06:57 Uhr (0)
Hallo,den Namen deiner Linie bekommst du über Catia.ActiveDocument.Selection.Item(n).Value.Parent.Name zurückIn der Selektion selbst (Catia.ActiveDocument.Selection.Item(n)) befindet sich kein Objekt, sondern ein Verweis auf ein Objekt, also eine Referenz. Unter ...Item(n).Reference.Name ist also das selbe zu finden wie unter ...Item(n).Value.Name, nämlich der BRep-Name des selektierten Elements, etwas in der Art von: "Selection_WireREdge Wire Brp GSMLine.1);None Limits1 );Limits2 ));Cf11 ));GSMLine ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Problem mit SelectElement
karbruegge am 04.07.2007 um 10:53 Uhr (0)
Vielen Dank für die Hinweise.Ich verwende V5R16 SP4, als Filter-Typ ist es egal, ob ich "Linie" oder "AnyObject" verwende, das Problem ist immer das gleiche:Wenn ich mir überMsgBox CATIA.ActiveDocument.Selection.Item2(1).Value.Parent.Nameden Namen ausgeben lasse, bekomme ich den Namen der Linie, wenn ich bei der Selektion die Linie im Strukturbaum anklicke. Klicke ich auf die Linie selbst, bekomme ich leider nur "CATIAReference0".
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Länge einer Split-Kurve messen
AlfaRomeo75 am 04.07.2007 um 14:11 Uhr (0)
Hallo Alex,kann dein Problem gerade nicht ganz nachvollziehen! Mit welcher CATIA Version arbeitest Du?Bei mir kann ich mit folgendem Makro beliebige Kurven anwählen und messen!Probier mal so:Sub CATMain()Dim Status, oSelection, oSelectedElement, oDoc, oInstance, oRef, TheSPAWorkbench, TheMeasurable, LaengeDim InputObjectType(0) Set oDoc = CATIA.ActiveDocument.PartInputObjectType(0) = "HybridShape"Set oSelection = CATIA.ActiveDocument.SelectionoSelection.ClearStatus = oSelection.SelectElement2(InputObjectTy ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Grundsätzliche Anfängerfrage
FabianR am 05.07.2007 um 10:16 Uhr (0)
Hallo,um mich vorab kurz vorzustellen, mein Name ist Fabian, ich studiere in Stuttgart Maschinenbau und suche für meine Studienarbeit das richtige Werkzeug.Zum groben Verständnis: Bei meiner Studienarbeit geht es um Stellteile. Da diese relativ einfache Grundformen haben, habe ich mir überlegt eine Programm zu schreiben, das anhand bestimmter Vorgaben (Größe, Beschriftung, Anzahl Achsen,...) ein Bauteil generiert.Ich bin mir nicht sicher, ob das überhaupt mit vertretbarem Aufwand möglich ist, und ob Catia ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Grundsätzliche Anfängerfrage
mkna am 05.07.2007 um 10:55 Uhr (0)
HalloWie sieht den so ein Stellteil aus? Sollen die erzeugten Bauteile eine leichte Abwandlung eines Ursprungsteils sein? Hierbei wäre es denkbar zunächst ein Masterbauteil zu erzeugen. Anschließend müßte eine Programm geschrieben werden, welches nur Parameter entsprechend der Benutzereingaben abwandelt.Für eine Konstruktion habe ich mal von einem vorhandenen Bauteil über eine Iterationsschleife Varianten erzeugt.Mit dem Erstellen eines Bauteils aus dem Nichts habe ich allerdings noch keine Erfahrung. Ein ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Grundsätzliche Anfängerfrage
FabianR am 05.07.2007 um 13:15 Uhr (0)
Vielen Dank für die Antwort! Das mit dem Masterbauteil geht warscheinlich in die richtige Richtung, es wird sich um eindache Dreh - Drück- Schiebesteller handeln.Nett wäre es wenn man eben auch Oberflchen und Beschriftungen ändern könnte, aber das ist ersteinmal nice to have.Ich habe mir das empfohlenen Buch gerade bestellt und hoffe es bald zu bekommen.Ist es möglich Eingabeformulare ähnlich der Userforms aus Office unter Catia zu erstellen?Vielen Dank nochmal für den netten Empfang hier im Forum!
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Grundsätzliche Anfängerfrage
mkna am 05.07.2007 um 14:01 Uhr (0)
HalloVerwende am besten den MS-VBA Editor (ALT +F12), den Du auch aus den Programmierungen aus anderen Office Anwendungen kennst. Hier kannst Du ebenso wie Du es gewohnt bist Benutzerformulare erstellen.Übrigens irgendwo im Installtionsverzeichnis unter "C:ProgrammeDassault Systemes" findest Du die Datei "V5Automation.chm" hier bekommst du Information über die Hierarchie der Objekte und den dazugehörenden Methoden und Eigenschaften. Diese Hilfedatei ist allerdings sehr spöde für mein Empfinden. Aber wenn d ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Grundsätzliche Anfängerfrage
Axel.Strasser am 05.07.2007 um 14:07 Uhr (0)
Ich weiss zwar nicht was Du im Detail machen willst, denke aber mal dass der Programmieransatz der falsche ist, schau Dir mal lieber die ganzen Knowledge Module im Catia an. Da liegt viel Potential im Catia Umfeld drin und die Module sind leider viel zu wenig bekannt.Axel
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Grundsätzliche Anfängerfrage
FabianR am 15.07.2007 um 22:27 Uhr (0)
@mknaentschuldigung für die verspätete Antwort, es wird sich um einen Zusammenbau handeln. Ich bin mir aber bei der grundsätzlichen frage, ob catia das richtige programm ist, leider noch nicht sicher.das problem ist, dass ich ein anzeigeelement simulieren möchte, d.h. bewegung des stellteils - änderung der anzeige. und da liegt das problem, mir konnte bis jetzt noch niemand sagen ob, bzw. wie so etwas möglich ist.ich habe mir überlegt, ob das mit materialien geht, die dann eben auf eine bestimmte fläche ge ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |