|
CATIA V5 Programmierung : In Verzeichnis mit vielen Produkten, das Rootproduct herausfinden
PyroX82 am 10.07.2007 um 11:09 Uhr (0)
Hallo Jochen,Vielen Dank für dein Programm. Ich habs bis jetzt nur mit einem kleinen Produkt getestet, funktioniert aber schon ganz gut. Ist das mit CAA erstellt worden? Es muss ja gar kein CATIA gestartet sein. Vom Prinzip her wäre es genau das, was ich suche. Aber eine automatisierung wäre nicht schlecht. So dass man es bspw. als Macro aufrufen kann im Batchmodus und ein Verzeichnis mitgibt.Wie wäre es denn, wenn ich es auch kommerziell nutzen wollte. Gibt es da auch eine Möglichkeit?Vielen Dank schonmal ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : In Verzeichnis mit vielen Produkten, das Rootproduct herausfinden
tomtom1972 am 11.07.2007 um 07:02 Uhr (0)
Hallo,das ganze funktioniert sehr einfach nach folgendem Prinzip:Jedes .CATProduct enthält die Information, welche Modelle in ihm verbaut sind. Bestimmte Informationen sind nun im Binär-Code so hinterlegt, das sie ohne CATIA ausgelesen werden können. Manuell lässt sich das wie folgt durchführen: Im Windows-Explorer (oder sonst wo) ein CATIA Modell anwählen, Rechte Maustaste Öffnen mit WordPad (oder was ähnliches). Da lacht dich dann der Binär Code an (hexadezimal) wobei einiges in Echt-Text (also unversc ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Dateinamen aus Produkte mit fehlender Datei
Philip am 14.07.2007 um 18:47 Uhr (0)
Hallo miteinanderFolgendes Problem:Ich habe mehrere Products, bei denen jedoch das zugehörige File nicht mehr gefunden wurde. In Catia kann man ja nun z.Bsp. im Schreibtisch sehen, wie die fehlenden Dateien heissen. Wie kriege ich diese Information nun aus den Products heraus?Danke für eure HilfePhilip
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Dateinamen aus Produkte mit fehlender Datei
crow73 am 16.07.2007 um 11:26 Uhr (0)
Wenn die Dateien fehlen klappts anscheinend nur mit den Instance Names! Fallsdir das weiterhilft könntest du das so machen.Sub CATMain()Dim productDocument1 As ProductDocumentSet productDocument1 = CATIA.ActiveDocumentDim product1 As ProductSet product1 = productDocument1.ProductDim products1 As ProductsSet products1 = product1.ProductsDim Zahl As IntegerZahl = products1.CountFor i = 1 To ZahlMsgBox (products1.Item(i).Name)Next iEnd SubGrußMarko
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : GetCoordinates
lohri am 17.07.2007 um 11:29 Uhr (1)
Hallo,kann bitte jemand sagen, wie ich die Punkt-Koordinaten aus einem Skizzierer auslesen kann? Im der Automation.chm fand ich nur Befehle zum Ansteuern von 3D-Punkten bzw. unter Object Sketch sind nur Methoden zum Punkt erzeugen zu finden.Hier mal mein Testprogramm, um zumindest mal die Skizze anzusprechen:Sub CATMain()Dim D As DocumentSet D = CATIA.ActiveDocumentDim P As PartSet P = D.PartDim Skizzen As SketchesSet Skizzen = P.Bodies.Item("Hauptkörper").SketchesMsgBox (Skizzen.Item(1).Name)End Sub
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Wert der Streckgrenze ändern
crow73 am 17.07.2007 um 13:43 Uhr (0)
Hi!Müßte (in R16) wie folgt funktionieren!Sub CATMain()Dim partDocument1 As PartDocumentSet partDocument1 = CATIA.ActiveDocumentDim part1 As PartSet part1 = partDocument1.PartDim parameters1 As ParametersSet parameters1 = part1.ParametersDim dimension1 As DimensionSet dimension1 = parameters1.Item("PartBodySteelSAMIsotropicMaterial.1Yield Strength")dimension1.Value = 70000000#End SubGrußMarko[Diese Nachricht wurde von crow73 am 17. Jul. 2007 editiert.]
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : GetCoordinates
lohri am 18.07.2007 um 09:45 Uhr (1)
Hallo,manchmal sollte man echt nochmal ne Nacht drüber schlafen.Ich habs jetzt:Sub CatMain()Dim coord(1)Dim coordBox()Dim GeoElem As GeometricElementsSet GeoElem = CATIA.ActiveDocument.Part.Bodies.Item("Hauptkörper").Shapes.Item(1).Sketch.GeometricElementsDim sMsgBox As StringReDim coordBox(1, GeoElem.Count)For i = 1 To GeoElem.Count If GeoElem.Item(i).GeometricType = (2) Then GeoElem.Item(i).GetCoordinates (coord) coordBox(0, i) = coord(0) coordBox(1, i) = coord(1) sMsgBox = sMsgBox & Chr(10) ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Zuordnung Layernummer/Layername
peter.ek am 20.07.2007 um 10:47 Uhr (0)
Hallo Forum,ich habe da mal eine Frage zum leidigen Thema Layer:Wir übernehmen gerade DXF-Dateien aus unserem alten CAD-System, das Zeichnungen hauptsächlich über Layer strukturiert. Zum besseren Handling in CATIA Drafting habe ich ein Makro geschrieben, das für jeden Layer eine View anlegt und die Geometrie in die View verschiebt (siehe Anhang).Die Views lege ich im Moment mit Namen "Layer 1", "Layer 2" usw. an, besser wäre jedoch, wenn ich den Namen des Layers ermitteln könnte, um die View entsprechend z ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Zuordnung Layernummer/Layername
peter.ek am 20.07.2007 um 16:00 Uhr (0)
Hallo Holger,das mit dem Durchsuchen des DXF-Files habe ich mir auch schon überlegt, ich möchte es aber wenn irgendwie möglich vermeiden. Zum einen müsste ich mich darauf verlassen, dass CATIA die Layer in der Reihenfolge aufsteigend numeriert, wie sie in der TABLES-Section des DXF-Files stehen, zum anderen kommen hier auch DXF-Files ohne die Layer-Auflistung in der TABLES Section vor (obwohl die Elemente in der ENTITIES-Section durchaus auf verschiedenen Layern liegen), dann habe ich überhaupt keinen Plan ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Makroaufruf dauert lange bei großen Baugruppen
Holger_BW am 19.07.2007 um 15:04 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich habe das Problem, daß ein Makroaufruf per Icon oder das Anzeigen der Makroliste mit Alt+F8 ewig dauert, wenn eine große (1000 Teile) Baugruppe geladen ist (ws. weil Catia in jedem Teil nach Makros sucht). Kennt jemand vielleicht eine Methode wie z. B. den Suchpfad für Makros einzuschränken, damit dies etwas schneller geht?Gruß, Holger
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Makroaufruf dauert lange bei großen Baugruppen
tomtom1972 am 21.07.2007 um 13:19 Uhr (0)
Hallo,du kannst über eine selbst erzeugte Toolbar (Werkzeugkasten) ein Makro dirket aufrufen (wie jeden anderen CATIA Befehl auch), indem du ihm ein Icon zuweist und dieses in die Tollbar schiebst. Da sucht CATIA dann überhaupt nicht in den geöffneten Parts nach Scripten. Irgendwie verstehe ich deine ganze Frage nicht.GRuß TomTom------------------tomtom1972
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Problem mit InputBox unter Unix
Jooschi am 23.07.2007 um 08:59 Uhr (0)
Hallo!Vielen Dank für Deine Antwort. Ich habe es gerade probiert und die Klammern weggelassen aber es geht nicht. Hier die Fehlermeldung:"In macro with arguments, the method CATIA.Select.SelectElements is not supported on NT and UNIX, an the method InputBox ist not supported on UNIX."??? ??? ???
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Problem mit InputBox unter Unix
Holger_BW am 23.07.2007 um 16:38 Uhr (0)
hmmm, also die Zeile "Para2 = InputBox ("Wert eingeben")" funktioniert bei mir unter Unix (MIT Klammern) in Catia V5R14 problemlos. Die Klammern waren wohl nur bei MsgBox ein Problem. Aber vielleicht stören Sie ja auch beim Aufruf Deiner Unterroutine. Zitat von gdir aus dem Forumseintrag: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum137/HTML/001034.shtml .... die Fehlermeldung weist doch schon in die richtige Richtung:"Cannot use parens when calling a Sub"- Keine Klammern beim Aufruf einer Subroutine (in diesem Fall M ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |