|
CATIA V5 Programmierung : Anfängerfrage
denyo_1 am 20.01.2009 um 13:48 Uhr (0)
Hi,ok dann dann hol dir doch erst mal über ein selection.Search alle Parts bzw. Produkte in deine Selektion. Anschließend durchläufst du die Selektion mit einer Schleife und suchst halt den Namen. Hab gerade kein CATIA hier aber ich versuchs mal (Quelltext ohne Gewähr )Code:Set oSel = CATIA.ActiveDocuemnt.SelectionoSel.search "Part"...For i = 1 to oSel.CountSet oPart = oSel.Item(i)Hier weiß ich die Methode leider nicht auswendig. Kannst aj mit einem Watch mal das oPart Objekt überwachenIf oPart.Name = "te ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Anfängerfrage
hawu am 28.01.2009 um 20:37 Uhr (0)
Hallo vielleicht hilft dir das weiter, hab ich aus einem Beitrag von tomtom72.Du kannst irgendein Part anklicken und das Makro liefert Dirden Instanznamen. Der Instanzname ist der Name, der in der Klammer angezeigt wird.*****************************************************************Sub CatMain()---------------PART AUS PRODUKT AUSWAEHLENSet Document = CATIA.ActiveDocumentSet Documents = CATIA.Documents Dim iSel, iStatus, sFilter(0) set iSel = CATIA.ActiveDocument.Selection sFilter(0) = "Part" iStatus = i ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : CATPart, Baum und Properties
muellnel am 29.01.2009 um 09:28 Uhr (0)
Hallo Experten!Ich habe einiges dazu gefunden, wie ich Parameter in die Properties bekomme. Ich suche etwas Ähnliches nur in die andere Richtung.Ich würde gerne, wenn ich ein einzelnes CATPart im Catia offen habe, einige added Properties des CATParts im Baum anzeigen. Da ich aber keinen Node habe im Einzelteilmodus, kann ich dazu nicht die Nodes Customization verwenden. Ich habe schon versucht über Installation/Konfiguration etwas herauszufinden, aber bis jetzt ohne Erfolg. Gibt es eine Möglichkeit über Zu ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Font aller Elemente einer Selektion ändern
Jens Hansen am 29.01.2009 um 22:07 Uhr (0)
Hallo,was für Elemente sind das denn ?? Font - also Schriftart gibt es ja nur bei Texten. Mit einer Selection bzw. dem vispropertyset kannst du "nur" die Farbe, die Sichtbarkeit, Liniendicke, Linientyp, usw. ändern.Demnach wäre es schon wichtig zu wissen, was das für Elemente sind.SGJens Hansen------------------Inoffizielle CATIA-HilfeseitePrivate SeiteXingKochbuch - CATIA V5 automatisieren
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : verknüpfte Skizzen und Breps funktionieren nicht
HoBLila am 26.01.2009 um 21:31 Uhr (0)
Hm... meien alten Makros sind leider alle in catvbs, so dass ich sie nicht ohne CATIA öffnen kann.Aber du scheinst sowieso schon weiter zu sein. Also wenn ich das Makro richtig interpretiere gehst du sowieso nur auf den Sketch.39 los, also den 39. erstellten Sketch im Part.Könntest du mal so ein Part erstellen und dann im VBA (also catvba nicht CATScript) selektieren, was du benötigst und dann die Reference aus der Selektion auslesen und vergleichen, was dein Makro dynamisch ermittelt hat mit dem, was es s ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : verknüpfte Skizzen und Breps funktionieren nicht
noir333 am 23.01.2009 um 16:17 Uhr (0)
Hallo zusammen,vielleicht hat einer schonmal dieses Problem gehabt, obwohl ich zugebe es ist etwas speziell:Ich habe in einem Catpart mehrere (das ist wichtig) Skizzen, die über eine Veröffentlichung und als "Ergebnis mit Verknüpfung" eingefügt wurden.In den Skizzen befinden sich mehrere Punkte, auf die ich mich beziehen möchte, z.B. eine Linie von einem Punkt zum anderen ziehen.Erstelle ich nun ein Makro über den Rekorder, dann sieht das so aus:Code:Sub CATMain()Set documents1 = CATIA.DocumentsSet partDoc ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : verknüpfte Skizzen und Breps funktionieren nicht
noir333 am 24.01.2009 um 19:15 Uhr (0)
nach weiteren Recherchen denke ich, dass irgendetwas an der Syntax des BREP-Strings von Catia falsch aufgezeichnet wird. Hat vielleicht jemand die CAA-Anleitung über die Breps zur Hand und kann mal schauen, wie man mit solchen gelinkten Sketches umgehen muss?-----------------------------
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : verknüpfte Skizzen und Breps funktionieren nicht
noir333 am 27.01.2009 um 19:47 Uhr (0)
Hallo Lila,eigentlich komme ich auf die Problemstellung, weil ich in VB.Net ein Programm zum Erzeugen von Gewindebohrungen geschrieben habe. Dabei selektiert man einen Punkt, ich werte die Selektion aus und baue den String für den BREP zusammen. Das funktioniert prächtig, bis zu der Stelle, wo man mehr als eine verknüpfte Skizze hat. Weil ich dort Fehlermeldungen bekam, habe ich ausprobiert, ob der string ok ist und mal ein Makro aufgezeichnet. Leider kommt da dieselbe Fehlermeldung.Ich glaube zwar nicht, ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : verknüpfte Skizzen und Breps funktionieren nicht
noir333 am 28.01.2009 um 23:17 Uhr (0)
Hallo Lila,Du hast mich auf eine Idee gebracht. Der Bug in Catia mit den Breps bleibt zwar, aber ich habe eine andere Lösung gefunden:Wie oben beschrieben, kann man mit den Referenzen aus selection.item(1).reference nicht direkt eine Bohrung erzeugen mit AddNewHoleFromRefPoint(ref1, ref2, 10). Warum nicht ist mir schleierhaft. Deswegen war ich über die BREPs gegangen. Jetzt erzeuge ich zunächst die Bohrung an beliebiger Stelle und setze anschließend die Bohrung in der Skizze mit constraints an die richtige ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : verknüpfte Skizzen und Breps funktionieren nicht
noir333 am 30.01.2009 um 10:24 Uhr (0)
Hallo Lila,ja, die String-Operationen sind nicht das Problem, damit habe ich schon einiges gemacht, und das geht immer irgendwie. Das Problem ist nur, wenn man aus dem Makrorekorder einen "defekten" String bekommt, weiß man ja nicht was er denn nun haben will. Wobei in diesem Fall der String glaube ich nicht "defekt" war, sondern CATIA aufgrund eines Bugs nicht in der Lage ist den richtig zu interpretieren. Sonst würden die Fehler ja nicht nur dann auftauchen, wenn eine zweite verknüpfte Skizze dazukommt!- ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Makro geometrische Set
Beemer328 am 30.01.2009 um 11:33 Uhr (0)
Supi und vielen Dank für die Mühe. Sieht gut aus und ich bastel es gerade auf meine Struktur um. Gibts denn auch die Möglichkeit, dass ein Set "Bauteil" (siehe Beispiel) neu eingefügt wird und diesem dann eine vorhandene Setstruktur untergeordnet wird?Bei Catia geht das auf normalem Wege so: Einfügen - geometrisches Set - Auswahlfenster mit: Name: Name des neuen Set, das wäre bei meinem Bsp. das neue Set Bauteil; Father: Name des übergeordneten Elementes, das wäre dann das CatpartFeatures: "Name des unter ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Makro geometrische Set
denyo_1 am 30.01.2009 um 11:08 Uhr (0)
Hi,ich hoffe das Teil hier bringt dich weiter. Sollte jetzt auf deine Struktur abgestimmt sein. Abfragen sind auch verwirklicht (die Sets werden NICHT doppelt erzeugt und die Grundgeometrie wird mit einer Fehlerbehandlung abgefragt, falls die Vater/Mutter -Sets nicht exisitieren)Hier der Code:Code:Sub CATMain()by denyo_1 Dim oDoc As Document Dim oPart As Part Dim ohyBodies As hybridBodies Dim ohyBody As HybridBody Dim oType(0) Dim Auswahl Dim Z As Integer Dim Check As Integer Dim mySkizBody As Obj ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Richtung
Manrok am 30.01.2009 um 12:34 Uhr (0)
Wie soll deine Lösung im Makro aussehen?also ich erzeuge eine Linie mit Flächensupport. Start = 0 End = 1,5.Jetzt kommt es ja wie gesagt auf die Fläche an, in welche Richtung Catia nun 1,5 geht.Finde da irgendwie keine Lösung.
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |