|
Autocad VBA : Rechteck schraffieren
Proxy am 19.10.2004 um 22:10 Uhr (0)
Und wieder eine geniale Mapcar- Meisterwerk -Erkärung der Zahlentheorie und Einsichten in seine Relation zur Umwelt ! Nur es ich echt heftig so ein Text auf ein armes Viereck und dann auch noch auf VBA-Basis loszulasen. P.S. Leg dir beim Scanne einen 100% Samtstoff unter den Deckel oder Mattschwarzpapier, das behebt die Durchlichtigkeit des einzuscannenden Originals. ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-de ...
|
In das Form Autocad VBA wechseln |
|
Inventor : Systemvoraussetzung Inv. 2014
77Andreas am 09.04.2013 um 16:35 Uhr (1)
Systemanforderung für Inventor 2014 Hier gibt es die aktuellen Systemanforderungen für aktuelle Inventorversionen. Ein kleiner Auszug:System requirements for Autodesk Inventor 2014 productsFor Inventor 2014 Windows usersFor general part and assembly design (typically fewer than 1,000 parts): Windows® 7 (32-bit minimum, 64-bit recommended), Windows® 8 64-bit, or Windows XP® Professional 32-bit[1] operating system Intel® Pentium® 4, AMD Athlon™ 64 with SSE2 technology, 3 GHz or greater, or AMD dual-core proc ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Pro ENGINEER : Graphik-Beschleuniger
K_H_A_N am 20.11.2006 um 19:11 Uhr (0)
@michael: http://www.proesite.com/ von da aus Benchmark/you can view the results here/Normal Version - und da im Moment die Nr. 7 mit 1564 Punkten. Mit nur einem 1280x1024 sind es 13s weniger. Der Vorsprung kommt da wohl von der schnelleren Festplatte (SAS), aber wie schon gesagt, im Wireframe hängt meine Maschine deutlich hinterher. O.K., schnell wie der Blitz ist sie trotzdem :-)Und im 64bit-Benchmark kann ich die Ergebnisse der anderen xw8400 ebenfalls bestätigen, auch da im Wireframe langsamer, und in ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Drucken in WF1
K_H_A_N am 12.12.2006 um 10:17 Uhr (0)
aus der Hüfte geschossen ist das nicht so einfach.In der Config (.sup oder textdir.pro oder startdir.pro muss dafür eingestellt werden. pro_plot_config_dir ...Neuen Plotter erstellen und die .pfc-Datei in dieses Verzeichnis schieben.In der .pcf:PLOTTER_COMMAND WINDOWS_PRINT_MANAGER hostprinterDafür Unix-Druckdienste installieren und Drucker/Plotter freigeben.Ebenfalls in der .pcf-Datei:pen_table_file dirfile.pnt setzen.Ein typischer Inhalt des pentable.pnt folgt:PEN 1 thickness 0.0339 cm; color 0.0 0.0 0.0 ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Flächen -> Volumen in proe WF2?
K_H_A_N am 22.02.2007 um 17:45 Uhr (0)
das hatten wir schon ...und das war auch schon abgefordert.Irgendwie scheint da etwas faul zu sein ... Wenn Du jemand suchst, der Dir die Arbeit macht, komm doch mit nem Auftrag rüber...------------------BTW: your computer has no brain, use your own
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Regeneration Baugruppe...
K_H_A_N am 12.03.2007 um 08:54 Uhr (0)
stimmt. Die VD BLANK oder auch LEER hilft vor allem denjenigen, die nicht genau wissen, was inzwischen an Änderungen gespeichert ist.MfG------------------BTW: your computer has no brain, use your own
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Mapkey für Modellbaum im Extra-Fenster?
K_H_A_N am 26.03.2007 um 13:03 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von U_Suess:@K_H_A_NGibt aber IMHO bei der Ausführung mit Mapkeys ein Porblemchen, wenn schon Beziehungen in den Teilen vorhanden sind. Das soll ja auch vorkommen. kann ich nicht ausschließen, zumindest, was das Löschen betrifft.Aber das Anlegen von Parametern per Mapkey vereinbart sich nicht mit dem "neuen" Parameter-UI, auf alt umstellen könnte eventuell den Mapkey retten.Vielleicht so : #config laden (mit dem Eintrag für das alte Parameter-UI)#%alter Mapkey#config laden (mit d ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Lisp : kreuzende linien überbrücken - etechnik
marc.scherer am 06.03.2007 um 10:30 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von tappenbeck:...ein tool kenne bei dem zwei sich kreuzende linien gewählt werden und dann die eine "über" die andere durch einen bogen geführt wird.Witzigerweise ist das genau die Aufgabenstellung die ich mit meinem ERSTEN Lisp Programm lösen wollte ;-).Leider finde ich die Originalversion nicht mehr, sondern nur die bereits mit nem Errorhandler versehene "weiterentwickelte"...Code:(defun c:bbog (/ ALT_CMD ALT_COL ALT_ERROR ALT_LAYER ALT_LINEW ALT_LINTYPE ALT_OS BB ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Windows XP : Dokumentation zu Systemprogrammen
K_H_A_N am 20.02.2007 um 17:33 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von brainseks:Ich kann die tools von Sysinternals empfehlen, die waren sogar so gut, dass Microsoft die Firma oder was auch immer gekauft hat. hierSysinternals (Mark Russinovich) kann man nur weiter empfehlen ...Aber in diesem auf Suche fokussierten Forum darf ich mal auf eine andere Suche verweisen ...Ist nicht gerade die beliebteste Quelle, aber nahezu unerschöpflich.MfG------------------BTW: your computer has no brain, use your own
|
In das Form Windows XP wechseln |
|
SolidWorks : Schnelle Grafikkarte
Kickflip18 am 03.03.2002 um 11:24 Uhr (0)
Ich hät ne frage. Welche Grafikkarte ist besser die GE FORCE 2 (32MB) oder die GE FORCE 3???? Weil ich habe nämlich einen 1800Mhz prozessor in meinem computer und bei mir geht die ge force 2 nicht so gut deshalb frag ich ob es sich auszahlt wenn ich mir die Ge force 3 kaufe ..............Kickflip18 =)
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Radialkraft auf Rohr
brainseks am 30.10.2006 um 13:43 Uhr (0)
Hallo Christianalso Solidworks ist ein CAD Programm das weder Bauteilberechnungen kann noch irgendwelche Festigkeiten und erst recht keine Konstruktionsvorschläge bringt, im übrigen kann das auch kein anderes CAD denn CAD bedeutet computer aided design was soviel heisst wie computergestütztes konstruieren. Bauteilberechnungen kann man mit Finiten Elementen mittels FEM tools machen oder mit Hilfe der technischen Mechanik zu Fuss. Allerdings können die "bezahlbaren" und von "Nichtwissenschaftlern" bedienbare ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Offtopic - für volle Festplatten
Franz Hiemstra am 14.10.2013 um 18:16 Uhr (1)
Hallo Kollegen,dieser Link hat mir gestern unter W7 5,3 GB auf der C-Partition frei gemacht:http://www.t-online.de/computer/software/windows-7/id_43722988/windows-7-loeschen-von-dateien-mithilfe-der-datentraegerbereinigung.htmlStört euch nicht an der buntigen Werbung. Vielleicht hilft es auf dem einen oder anderen Rechner.Gruß Franz------------------Industriedesign, Kunststoffartikel, Spritzgußwerkzeuge, Spritzgußsimulation,Präzisionsspritzguß, biobasierende Werkstoffe, verfahrens- und entwicklungstechnisc ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
Inventor : HILFE: FX1300 Treiber weg nach Neustart AIS11+2008
Ewald W. am 18.09.2007 um 18:11 Uhr (0)
Hallo Stefan,hier ist nochmal ein Hinweis, wie der Prefetcher abgeschaltet wird:This solved my problem: Turn OFF WinXP Prefetching.SUMMARY The Prefetcher component in Windows XP is part of the Memory Manager,and helps to shorten the amount of time it takes to start Windows andprograms.In some configurations, the prefetcher can cause errors (such asdrivers not loading after bootup, Code 10 errors, etc.). It has alsobeen said that the application prefetcher does not actually speed upapplication launching.To ...
|
In das Form Inventor wechseln |