|
Pro ENGINEER : eps-Bilddatei in ProE. Wie erstellt man eine Vektorgrafik in ProE?
K_H_A_N am 06.03.2007 um 14:56 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Pro_Blem: FastHLR hat anscheinend (bei WF2) keine Auswirkung!läuft auch in WF2, = fast hidden line removal, und meint bei dynamischen Aktionen werden die HiddenLines mal eben zum Wireframe. Spart enorm Performance. Ähnliches gilt für HLR for Quilts ...MfG------------------BTW: your computer has no brain, use your own
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Darstellungsfehler
K_H_A_N am 07.03.2007 um 14:30 Uhr (0)
default_font MS SANS SERIF, 8menu_font MS SANS SERIF, 8 , BOLDpopuphelp_font MS SANS SERIF, 8Nicht das Original, aber hervorragend lesbar.Das gehört natürlich in die config.pro und nicht in die config.win, wie sollte man das da auch eintragen???Habt Spaß------------------BTW: your computer has no brain, use your own
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Lichtquellen und Räume vordefinieren
K_H_A_N am 07.03.2007 um 14:25 Uhr (0)
Mal das Archiv unter prouser.org (model) durchsuchen, da war in 2006 (?) eine Lösung dafür drin. Ich selbst habe das aber nicht umsetzen können, es wollte einfach nicht laufen. Wenn ich mich recht erinnere, muss die light.lgh als appearance.dmt gespeichert werden und dann das Original im Installationspfad ersetzen ...Meine Abhilfe: Mapkey, der bezieht sich aber immer nur auf das aktuelle Fenster.MfG------------------BTW: your computer has no brain, use your own
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Darstellungsfehler
K_H_A_N am 07.03.2007 um 16:08 Uhr (0)
Tja, da muss mann wohl über die Reihenfolge und Wichtung beim Laden der Config-Dateien nachdenken.1. loadpoint/text/config.sup - hat Prio und kann nicht überschrieben werden.2. loadpoint/text/config.pro - Stammkonfiguration3. Startverzeichnis/config.pro - BenutzereinstellungenUnd auch wirklich neu starten. Unter Optionen "current session" findet man übrigens alles, was Pro/E geladen hat und wo es steht.MfG------------------BTW: your computer has no brain, use your own
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Darstellungsfehler
K_H_A_N am 08.03.2007 um 09:20 Uhr (0)
zu Kaisers Zeiten habe ich so etwas bei einem Kunden auch schon mal gesehen. War ein Spielkind, das den ganzen Desktop getweakt hat. Der Fehler entsteht nicht nur durch den Font, sondern auch durch verschieden Höhen, Ränder etc. War allerdings noch W2K und Pro/E 2001. Abhilfe damals war:#RMB im Desktop;#Designs;#Design: Windows Klassisch - danach Neustart und Pro/E sollte anständig aussehen. BTW, die oben genannten Font-Einstellungen nutze ich seit Jahren unverändert.MfG------------------BTW: your computer ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Ladezeiten > 15 minuten ?
K_H_A_N am 08.03.2007 um 09:11 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von JPietsch: Unser Herzchen nextmaker wird uns sicher nicht im Unklaren lassen, wo er die Lizenz für seinen Laptop her hat.... es werden noch Wetten angenommen ... ------------------BTW: your computer has no brain, use your own
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Fasen Bemaßen in 2D Zeichnungen
K_H_A_N am 08.03.2007 um 10:11 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Michael 18111968:Häng das "x45°" doch einfach als Nachtext an Dein Maß! HTHDa schieße ich mal gegen.Das Winkelmaß anklicken, dxxx markieren, CtrlC, abbrechen, das Maß 5 anklicken und hinter &D "&dxxx" (&CtrlV) einfügen. Anschließend kann man den Winkel wegnehmen, letzteres ging sogar mal automatisch (bis Rel. 20). Damit entsteht auch die Maßangabe 5x45°, ist wirklich parametrisch (den Fasenwinkel kann man ändern) und funktioniert auch ohne die Änderung der din.dtl. Solche Änder ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Fasen Bemaßen in 2D Zeichnungen
K_H_A_N am 08.03.2007 um 10:31 Uhr (0)
streng genommen stimmt das, aber mach doch mal eine 45°-Fase an ein Gussteil mit Ausformschrägen Im Übrigen nutze ich am liebsten die ANSI-Schreibweise als Notiz mit C5x45° und Bezugspfeil, das spart Platz und versteht trotzdem (fast) jeder, wenn man ihm dann sagt, das das C für chamfer steht.MfG------------------BTW: your computer has no brain, use your own
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : eps-Bilddatei in ProE. Wie erstellt man eine Vektorgrafik in ProE?
K_H_A_N am 08.03.2007 um 15:23 Uhr (0)
so richtig verstehe ich das ganze Gehampel um CGM nicht. (träge, große Dateien, kann kaum jemand öffnen etc)Für alle übrigen Unklarheiten zu Vektorgrafik mal das zweitbeste aller Foren fragen, dort findet man wohl genug dazu.Also geht es hier um schattierte (2D-)Zeichnungen ??? Was ist das?3D-Vektorgrafik heißt für mich - wenn es dann wirklich sein muss:Schatten in Postscript drucken, das kann er, und dann umwandeln. Beliebtes Format wäre pdf, und das dürfte z.B. der Ghostscript können. 2D-PS kann er jede ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Stücklisten konvertierter Modelle
K_H_A_N am 08.03.2007 um 09:33 Uhr (0)
... es gibt ja auch tote Austauschformate im Pro/E. Man könnte sich mal mit Shrinkwrap oder (extern)CopyGeom beschäftigen. Nichts desto trotz kopieren die die Parameter nicht mit in das "Austausch"teil. Die Parameter muss man also von Hand neu eingeben. Mögliche Wege: STools, Modellbaum (wenn nicht zu viele), Beziehungen. Wenn Du die Teile noch neu erzeugen musst, kannst Du die Parameter aus dem Startteil auch in den Beziehungen erzeugen bzw deren Werte überschreiben:parameter=stringDen ganzen Block von Pa ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Ladezeiten > 15 minuten ?
K_H_A_N am 07.03.2007 um 14:18 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Michael 18111968:Kannst Du uns bitte irgendwie glaubhaft versichern, dass Du da nicht grade versuchst eine "Internet-Lizenz" zum Laufen zu bekommen??ein gutes Argument wäre jetzt die Lizenzdatei. Eventuelle Fehler darin würden wir dann aufzeigen können. (siehe Deine Fehlermeldung)Oder der Michael hat den Braten richtig gerochen.In diesem Fall wäre ich sehr vorsichtig, hier gibt es etliche User, die von ihrer Arbeit leben. Und wir dulden keine Konkurrenz mit unlauteren Mitteln. ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Ladezeiten > 15 minuten ?
K_H_A_N am 09.03.2007 um 09:48 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von U_Suess: @nextmaker... sniphallo, ich hätte ne frage, wie kann man hier eig acc löschen ?hab keine lust auf irgendwelche DB-Leichen nachdem sich mein Problem gelöst hat... snipDas ist ja schon fast ein Schuldgeständnis. Wie auch immer, Du solltest tunlichst darauf achten, dass Du für gewerbliche Zwecke nur lizenzierte Software einsetzt. ------------------BTW: your computer has no brain, use your own
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Regeneration Baugruppe...
K_H_A_N am 09.03.2007 um 09:54 Uhr (0)
Unterdrücken und anschließendes Zurückholen hat schon immer ein Regenerieren nach sich geogen. Und in der Baugruppe entspricht das dann Regenerieren / automatisch.Abhilfe:Mach Dir eine vereinfachte Darstellung "BLANK" nach der Regel Ausschließen, die tatsächlich immer leer bleibt. Ist übrigens eine gute Idee fürs Template.= Lade die VD "Blank", Wegnehmen nicht dargestellte, VD Master laden. Dauert zwar die komplette Ladezeit für die Baugruppe, ist aber stabil, weil nicht regeneriert wird (mit den passenden ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |