|
Rund um Autocad : WBlock speichern
Proxy am 02.02.2004 um 21:48 Uhr (0)
IMHO ist es ein negatives Feature dass sich über ein kleines lisp, vba Script umgehen lässt, denn AutoCAD speichert die Wblocks immer in der Version in der auch die aktuelle Zeichnung ist. Ich hab mir da ein VBA-Script chen auf Button gelegt, das mir den exportierten Block nochmal öffnet und eine Version tiefer Qsaved. Ehrlich gesagt, bin eigentlich nie diesem Verhalten näher auf den Grund gegangen. Auszug: Code: Dim strCMD As String Dim strFileName As String Private Sub AcadDocument_BeginCommand( ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Buzzsaw, RedSpark, Point A, ... entfernen
Proxy am 02.02.2004 um 22:01 Uhr (0)
Ist mir so bei Surfen vorbeigeflogen und kann IMHO hier auch gepostet werden da durchaus praktisch und lehrreich. LISP Code: ;;; By Jimmy Bergmark ;;; Copyright (C) 1997-2003 JTB World, All Rights Reserved ;;; Website: www.jtbworld.com ;;; E-mail: info@jtbworld.com ;;; This program is created for AutoCAD 2002, AutoCAD 2004 and vertical products ;;; Removes the icons Buzzsaw, RedSpark, Point A and FTP in Open dialog box ;;; ;;; To remove all of the Icons above for all profiles use (remicons T T T T ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Objekte nach Versetzen auf Layer verschieben
Proxy am 03.02.2004 um 09:58 Uhr (0)
Versuche die Möglichkeit auf das vorherige Objekt _p für previous oder ... (entmod (entget (entlast))) ... zuzugreifen um es auf dein Wunschlayer zu legen. ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Buzzsaw, RedSpark, Point A, ... entfernen
Proxy am 03.02.2004 um 13:08 Uhr (0)
Zitat: *ZENSIERT* Guten Morgen, kannst Du mir bitte erklären, was genau dieses lisp macht. [...] *ZENSIERT* Es entfernt die Einträge inerhalb des Datei-Öffnen Dialogs. ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : PLT-Datei in DWG umwandeln?
Proxy am 04.02.2004 um 12:52 Uhr (0)
Zwar ein nicht AutoCAD-Forum aber auch passend.------------------ "Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language?" Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Layerstatus von Ansichtsfenster
Proxy am 04.02.2004 um 22:56 Uhr (0)
Express-Tools ! ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Dateigröße komprimieren
Proxy am 04.02.2004 um 23:02 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von j-sc: [...] - Update auf 2004 (macht die Dateien tatsächlich kleiner) [...] Also dazu würde ich sehr gerne eine objektive Beweisführung (mit Plänen aus der Praxis) ohne Marketinggeschwätz sehen. Zum Problem: meistens ist eine unlogische Struktur der Geometrie innerhalb der Zeichung an der Datenexplosion verantvortlich, meistens kann man dort die besten Ergebnisse rausholen, Blockbildung, Textstille, Layouts mit überdemensonierten , unterschiedlischen Planköpfen, ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Kühe machen muh
Proxy am 05.02.2004 um 16:50 Uhr (0)
Wie wäre es wenn du deine 3D-Muuuuhhhh-Kuh mal mit einer oder auch zwei Ebene(n) schneidest und den Rest dann hier auf den Grill legst ? ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Forum AutoCAD-Magazin
Proxy am 06.02.2004 um 13:52 Uhr (0)
Kann mich mal einer aufklären was da falsch sein soll ? Ich finde so auf Anhieb Nix. ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Forum AutoCAD-Magazin
Proxy am 06.02.2004 um 14:01 Uhr (0)
achso Zitat: Duplicate entry 1 for key 1 Insert Into autocad_bodies values (1, hmmmhmmmhmmm , 1 ) ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Komische Fehlermeldung
Proxy am 06.02.2004 um 17:20 Uhr (0)
Kannst du mal ein paar falsche Dateinamen / bzw deine Vorschläge hier posten ? damit könnte man die Logik schon eher herausfinden. Und eine kleine Beschreibung deiner Arbeitsumgebung (Netzwerk, Server, NAS, ... ) falls ungewöhnlich könnte es womöglich daran liegen. ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autod ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Komische Fehlermeldung
Proxy am 06.02.2004 um 17:27 Uhr (0)
Hab gerade dein Paralell-Post gefunden: Zitat: Hallo zusammen, ich habe eine Problem nach der Installation von AutoCAD LT auf einem XP-Rechner. Der PC läuft in einem Novell 5.1 Netzwerk und immer wenn ich eine Datei abspeichern möchte auf dem Server, bekomme ich die Meldung: Dieser Dateiname ist einem Gerätenamen vorbehalten. Wählen Sie einen anderen Namen. Wenn ich lokal abspeichere, funktioniert es. Es ist übrigens egal, welchen Dateinamen ich vergebe. Nun weiß ich nicht, ob das was mit AutoCAD ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : wie kann man panen bei mbutton=0
Kramer24 am 09.02.2004 um 11:42 Uhr (0)
@dressler, es gibt wohl eine 5-Tasten Maus. Vielleicht wäre das was für Dich. Habe selbst keine Erfahrung damit. http://www.zubehoer-fuer-computer.de/po/poeEIN481.htm Lothar ------------------ Stellt Euch vor, es geht, und keiner kriegt s hin. (Neuss)
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |