|
Rund um Autocad : Makro für 2D-Tür
Proxy am 28.04.2004 um 09:13 Uhr (0)
^C^Cbogen;z;w;90;linie;@; ändern in ^C^C^P_arc;_c;\_angle;90;_pline;@;_pedit;_p;_c; oder so... ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : neutraler Vergleich Tif - Pdf - HPGL
Proxy am 28.04.2004 um 10:38 Uhr (0)
Also wenn es nach mir gehen würde könnte die CAD-gemeinschaft auf DWF verzichten , kann nix bringt nix. Und von der AutoDesk-Software bzw. Aufgabenstellung ist das Teil noch Jahrzehnte entfernt. Eigentlich hat man in der Praxis meistens die Entscheidung zwischen DXF (12 ist immernoch das beste ) und TIFF bzw dann PDF wenn es die Anforderungen wirklich nötig machen. ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-depart ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Block an Linie Ausrichten?
Proxy am 28.04.2004 um 11:22 Uhr (0)
P -Linie als BKS-Quelle und Code: (defun C:block_rotate () (setq #cb (ssget) z 0 ) (setq bksxdir (getvar ucsxdir )) (setq p1 (list 0 0)) (setq p2 (list (car bksxdir) (cadr bksxdir))) (setq bksrot (angle p1 p2)) (repeat (sslength #cb) (setq cb (entget (ssname #cb z)) z (1+ z) ) (setq cb (subst (cons 50 bksrot) (assoc 50 cb) cb)) (entmod cb) ) ) kann damit mehrere Blöcke am BKS relativ zur WKS ausrichten bzw. eigentlich nur rotieren. Skalierung geht eigentlich ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Volumenkörper in 2 Richtungen vergrößern
Proxy am 28.04.2004 um 12:07 Uhr (0)
Versuche mal mit __solidedit , _face , _offset und dann ein Fläche auswählen und Abstand eingeben. ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Punktliste
Proxy am 28.04.2004 um 13:03 Uhr (0)
Code: (prompt PKT zum Starten ) (defun C: pkt (/) (setq MD_ERR *ERROR* *ERROR* M:FEHLER ) ;_ end of setq ;;Marke für Zurück nach Abbruch setzen (command _UNDO _MARK ) ;Fangfunktion (setq OLDOSM (getvar osmode )) (if ( (setq DCL_ID (load_dialog Punkteliste.dcl )) 0) (progn (alert
Punktliste.dcl nicht gefunden. Abbruch! ) (exit) ) (progn [...] Wer lesen kann ist klar im Vorteil. ------------------ Lisp?!?! Why the Hell ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Lisp-Programme bzw. Werkzeugkästen sperren
Proxy am 28.04.2004 um 14:27 Uhr (0)
Zitat: Gibt es eine Möglichkeit, Lisp-Programme bzw. Werkzeugkästen im Explorer bzw. in AutoCAD mit einem Paßwort zu sperren? Häää ? also via Lisp kannst du deine _Buttons mit einm Dieselausdruck schon mal in der MNU/MNS umlenken auf ein anderen Befehl bzw. (Alert NIX DA DU ! ), jedoch ist das wohl nicht direkt das was du willst. Würde jedoch das gleiche gewährleisten. oder LISPchen + DCL als Passwortabfrage: Code: (defun proxywarning () (alert A C H T U N G ! ! ! Habbla pappalllbbbla husc ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Fehlermeldung
Proxy am 28.04.2004 um 17:28 Uhr (0)
Versuche erst mal die Fehlemeldung bei AutoDesk (Supportpage) eizusortieren (falls vorhanden dann hilft es dir bei der Fehlersuche) Unhandled Access Violation at 0x73d31351 @ 0x00000004 oder speicher die Datei um in einer niedrigeren Version z.B. dxf 12 (dabei gehen jedoch einigen Objekttypen in andere über (z.B. bestimme Polylinientypen). ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world f ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : maximale Anzahl zusätzlich geladener Menüs?
Proxy am 28.04.2004 um 17:29 Uhr (0)
BTW . AsSchu sprichts du von Gruppen oder Menüeinträgen wie Datei, Bearbeiten, Ändern, Extra etc. ? ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Block an Linie Ausrichten?
Proxy am 28.04.2004 um 18:06 Uhr (0)
Kann mir hier einer helfen schnell das ucx an alle Attribute im Selectionset einzubauen. Komme da optisch zu echt gestörten Ergebnissen wenn der Basispunkt des Attributes von anderen abweicht. ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Lisp-Programme bzw. Werkzeugkästen sperren
Proxy am 28.04.2004 um 19:49 Uhr (0)
Du kannst mit Proxywarning() intern in deiner ACAD-Session dich global als Passowtrinhaber verifizieren oder direkt in deiner MNU z.B. ID_Ddim [$(if,$(or,$(eq,$(getenv,username),JosefG),$(eq,$(getenv,username),Proxy)),,~)&Bemaßungsstil...] _dimstyle im Menü das Aufrufen von Funktionen verhindern. Die Lösung mit (getenv username ) pro Funktion ist zwar aufwändiger jedoch sicherer als die Loginabfrage direkt in er MNU. An der Stelle (FUNKTIONSAUSFRUF) kannst du dann direkt auf die zu schützende defu ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Routine Lisp für TL
Proxy am 29.04.2004 um 06:55 Uhr (0)
Gehts auch etwas genauer ? ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : maxsort???
Proxy am 29.04.2004 um 10:38 Uhr (0)
Suchfunktion bildet ! http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/006708.shtml http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/006455.shtml http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/006050.shtml http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/005475.shtml http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/005341.shtml http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/004665.shtml http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/003984.shtml http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/002511.shtml http://ww3.c ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Lisp-Programme bzw. Werkzeugkästen sperren
Proxy am 30.04.2004 um 07:03 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von JosefG: [...] Kann man auch die Werkzeugkästen mit Paßwörter sperren? Hast Du für mich evtl. einen Tipp bzw. ein Lisp-Programm? Danke Josef Also ein ganzen Werkzeugkasten, da wüsste ich keine Möglichkeit ausser dass die Toolbar in einer extrenen MNU liegt die dann via z.B. ADS-Berechtigungen geregelt wird (bekommt dann aber eine Fehlermeldung wenn die Toolbar gleichzeitg irgendwo als Flyout definiert und angeklickt wird). So nach dem Motto (findfile blablubb.mnu) ab ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |