|
Pro ENGINEER : Laschen verbinden
K_H_A_N am 04.04.2007 um 08:08 Uhr (0)
Das Ende der Lasche, die in den Radius läuft, frei schneiden. Würde man auch im Blech so machen. Und die lange Lasche muss vielleicht auch nicht auf der ganzen Länge so breit sein (?) Beides zusammen ergibt ein "sauberes" Blechteil.MfG------------------BTW: your computer has no brain, use your own
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Flächenverschmelzung
K_H_A_N am 05.04.2007 um 09:03 Uhr (0)
mir fällt da noch #Messen; #kurze Kante ein, heißt zwar unter WF wohl anders, dürfte aber zu finden sein. Man kann eine Kantenlänge vorgeben und sich alle kürzeren Kanten anzeigen lassen.Außerdem würde ich alle GeomChecks mal unter die Lupe nehmen. Fliegensch* ist meistens dort gelistet.MfG------------------BTW: your computer has no brain, use your own
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Bermaßung mit WF3
K_H_A_N am 30.03.2007 um 09:52 Uhr (0)
Was in der WF3 dazu gekommen ist, kann ich nicht sagen.... Aber es geht schon seit Großvaters Zeiten.Die Lage der räumlichen Ansicht muss im Teil/Baugruppe gespeichert sein und die Ansicht als gespeicherte Ansicht ausgerichtet sein (war jedenfalls mal Voraussetzung).In dieser Ansicht werden dann Referenzmaße erzeugt. Die Referenzmaße kann man einblenden, da sie zur Ansicht gehören, und die stimmen auch.Der Tipp von Pro_Blem funktioniert im übrigen auch, die Maße stimmen, allerdings muss man sie richtig set ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Lizenzproblem
PAZN am 09.05.2007 um 23:52 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich hab mir heute meine wildfire studentenversion auf dem computer installiert, beim erstenmal starten lief alles super.jetzt bringt mir das programm allerdings beim start immer die fehlermeldung :--------------------license request failed for feature PROE_StudentEdition2:-9Invalid Host-----------------in meinem computer sind 2 netzwerkkarten verbaut, die allerdings inaktiv sind.ins internet geh ich über ein Kabel-Modem, das per usb mit meinem rechner verbunden ist.außerdem benutz ich noch e ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Lizenzproblem
Michael 18111968 am 10.05.2007 um 08:32 Uhr (0)
Noch ein Tipp: Zitat:Original erstellt von PAZN:in meinem computer sind 2 netzwerkkarten verbaut, die allerdings inaktiv sindTrotz "inaktiv" oder "deaktiviert" haben die LAN-Schnittstellen trotzdem eine MAC-Adresse, die auch für die Lizensierung zum tragen kommt!Wir haben zum Beispiel bei einem Notebook die Lizenz absichtlich auf einer deaktivierten PCMCIA-Karte, die auf Nummer 01 steht, dahinter das normale OnBoard-Gedöns...HTH ------------------Guten Morgen - und falls wir uns nicht mehr sehen - guten Na ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : hey ich hab ein problem mit einer Konstruktions aufgabe
alexander.K am 06.09.2007 um 11:36 Uhr (0)
meine Deutsch kenntnis sind eigendlich eh gut,aber meine einzige schwäche ist es am computer schnell und detaliert zu schreiben
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Lizensproblem für Student version
IG-88 am 20.01.2008 um 21:14 Uhr (0)
kaufen? natürlich ich werd mir, nur weil ich, dass was ich im Unterricht mach, zu vertiefen, gleich das programm kaufen. Frage: Müsste dann eigentlich auf einem anderen computer mit anderer IP laufen, hätte ich aber schon lieber auf meinem computer zu arbeiten, der noch dazu um einiges besser ist...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Lizensproblem für Student version
Wyndorps am 21.01.2008 um 17:03 Uhr (0)
Allgemein, aber reginal unterschiedlich, werden die Studentenversionen über Ausbildungseinrichtungen verkauft. Dieses in der Regel für 20,-¤ + MWST oder mehr. In allen Fällen, in denen auch Kollegen von mir behauptet haben, diese seien völlig kostenlos, konnte ein kurzer Blick in die Lizenzvereinbarung das Gegenteil belegen.Darin heißt es: "... 3. GewährleistungDie Lizenzprodukte werden von PTC - abgesehen von Gebühren für die Lieferung und die Bearbeitung - unengeldlich zur Verfügung gestellt. ..." Aber ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : 450MB Step Datei
chefk0ch254 am 05.12.2008 um 05:46 Uhr (0)
äh ok. jez nochmal für dumme wie das problem gelöst wurde? ich hab ne step datei die is keine 5 mb groß und mein pro e stürzt auch immer beim öffnen ab. kann mir nich vorstellen dasses an meinem computer liegt: intel core 2 duo e.6750 @ 2,66 ghz2 gb ramfalls doch, lässt sich die step datei irgendwie konvertieren? ich muss das ding doch irgendwie aufkriegen.. danke für jede hilfe!gruß, phil.
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Automatisches Laden color.dmt color.map
K_H_A_N am 02.02.2007 um 18:23 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von bagman:naja ok ... war hier ein schreibfehler, aber nicht im ProE ... Da kann man ja über die suchenfunktion die verschiedenen befehle auch finden, und ich mach das immer mit der, dass mir kein Schreibfehler passiert, so wie hier z. B.! pizza beachten, (... muss zwingend appearance.dmt heißen), den Pfad in "" setzen, falls Sonderzeichen drin sind und kein UNC, dann muss es funktionieren.MfG------------------BTW: your computer has no brain, use your own [Diese Nachricht wur ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Purgen unter Windows XP
aarsar am 10.03.2006 um 19:19 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von U_Suess:...kann man mit dieser Methode so noch nicht die überflüssigen Dateien (log,m_p,inf....) löschen...[/B]hallo,zum "aufräumen" noch eine anmerkung. das löschen der genannten *.inf-dateien (wie auch des anderen dateimülls, der die verzeichnisse so durchflutet) wird ja auch teilweise automatisiert über die RMT (kontextmenü) angeboten. ist eine feine sache. alle unterverzeichnisse ab dem gewählten werden vom dateiabfall befreit!aber vorsicht: wenn ihr das versehentlich auf e ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Purgen unter Windows XP
U_Suess am 10.03.2006 um 20:42 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von aarsar:...das löschen der genannten *.inf-dateien (wie auch des anderen dateimülls, der die verzeichnisse so durchflutet) wird ja auch teilweise automatisiert über die RMT (kontextmenü) angeboten...das dies im Kontext-Menu angeboten wird, ist aber nicht Standard. Da gehört eine zusätzliche Installation dazu oder eben Handarbeit in der Registry. Einfach mal ein wenig da reinschauen, was sich hinter dem Eintrag verbirgt. Zitat:.... geht euer geschätzter computer auf sein c-laufw ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Startup Ttools 2007 -> keine Lizenz angezeigt
Worth2die4 am 16.06.2009 um 14:46 Uhr (0)
Danke :-)Also mediasense hab ich gefunden und deaktiviert. soweit ich weiß hat jedes vista benutzerkontensteuerung.hab ich jetzt auch deaktiviert.Seit dem letzten Restart kann ich bei stools konfigurator übrigens nicht mehr ins admin interface connecten, da der dienst stools nicht ausgeführt wird und nicht im offlinemodus connectet werden kann.und stools client startet nicht mehr voll, sondern meldet "error: read timeout"bei computer - verlauf - dienste hab ich Stools zwarauf "automatisch ausführen" gestzt ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |