Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1756 - 1768, 9315 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen computer sec.
ArchiCAD : Unterschied Starter Edition und Vollversion?
jens am 25.09.2007 um 09:21 Uhr (0)
Na ich glaub die größte Verwirrung hier im Thread entsteht durch den Vergleich von Star(T)-Ed mit 8.1. Der Vergleich bezieht sich auf die ur-Star(T) und hat überhaupt nichts mehr mit der Star(T) aus dem Jahr 2007 zu tun.@freakout: gemeint war die nicht enthaltene Lightworks-Rendering-Engine. Die Photorealistik un die Z-Buffer ist drin, ebenso die so genannten Skizzen-Renderer.Der Preisunterschied rechtfertigt sich auch durch die vielen kleinen Bedienungshilfen in ArchiCAD11 die einfach eine enorme Zeitersp ...

In das Form ArchiCAD wechseln
ArchiCAD : Unterschied Starter Edition und Vollversion?
jens am 22.09.2007 um 17:40 Uhr (0)
wichtige Unterschiede:- keine integrierte Rendering-Engine- kein PDF-Import- Layoutbereich extern über Plotmaker (abe rim Lieferumfang)- ArchiCAD 11 bietet bei vielen Funktionen eben noch einenTick mehr und ist trotzdem noch einfacher zu bedienen- es gibt für Star(T) keine Mehrfachlizenzen, einige Workgroup-Funktionalitäten fehlen- Handbuch nicht in gedruckter Form sondern nur als PDFja. ArchiCAd 11 kostet 4950,- zzgl. MwSt., im Mietkauf über 36 Monat ergibt das ca. 165,-eine 30 Tage Testversion von ArchiC ...

In das Form ArchiCAD wechseln
ArchiCAD : Unterschied Starter Edition und Vollversion?
jens am 13.12.2007 um 07:44 Uhr (0)
@marcunfair? Schummel? Dann solltest du das an mehr fest machen, als an Betriebssystemunterstützung oder DXF/DWG. Das die Star(T) nicht als erstes aktuelle Technologien bekommt ist eher klar. Im Januar kommt die nun angekündigte Star(T) Ed 2008 die genannten Fakten auch absolut obsolet macht. Wie genau kennst du die Star(T) tatsächlich und was man da fürs Geld bekommt? Ich würde mir als Außenstehender auch nie erlauben z.B. Vectorworks als Schummel oder unfair zu bezeichnen, auch wenn ich das Produkt z.B. ...

In das Form ArchiCAD wechseln
ArchiCAD : Unterschied Starter Edition und Vollversion?
jens am 18.12.2007 um 07:58 Uhr (0)
jeder ist sich im klaren was er mit Star(T) bekommt und wir haben noch keinen einzigen Star(T)-Anwender gehabt der damit unzufrieden war. Und wie schon gesagt: Graphisoft hat die Bitten der VectorWorks-Freunde erhört. Ab der Star(T) 2008 (die im Januar kommt) beruht auch Star(T) Edition auf dem aktuellen Kern. Dann kannst du endlich auch auf ArchiCAD umsteigen :-))))Und das Update auf die 2008 ist kostenfrei für alle die ab 1.12. kaufen. Wenn das nicht fair. Also los, kannst gleich zuschlagen. Ansonsten is ...

In das Form ArchiCAD wechseln
Inventor : Bild in Echtgröße Plotten
CAD-Huebner am 09.02.2008 um 09:01 Uhr (0)
Definitiv falsches Forum.Wenn AutoCAD 200x zur Verfügung steht und ein Designjet 450C, dann ist dann kein großes Problem.a) Einfügen und Skalieren des BildesZuerst mal das Pixelbild mit dem Befehl BILD oder BILDZUORDNEN (nicht als OLE Objekt!) einfügen.Dann das Bild auf Größe bringen mit dem Befehl VARIA (Option Bezug), da misst man von Fusspitze bis Scheitel und gibt dann die Zielgröße von 1800mm ein.Bei Bedarf kann man das Bild noch mit den Befehl BILDZUSCHNEIDEN zuschneiden (freistellen).b) Jetzt zum Pl ...

In das Form Inventor wechseln
Anwendungen : S: Infos / Hilfe CAD eines Fahrrad s
Andrea Engel am 18.12.2007 um 07:22 Uhr (0)
Hallo mikuniAnbei ein paar Tips von einer ebenfalls Liegerad interessiertenViele praktische Tipps zur Konstruktion findest Du auf den Webseiten von Wolfgang Bion aus Köln (www.liegerad-online.de) bzw bei Werner Stiffel (http://wstiffel.homepage.t-online.de).Wenn Du bei einem angetriebenem Vorderrad bleiben willst, dann solltest Du Dir mal das Jive von Wolfgang Bion auf seiner Webseite ansehen. Das Jive hat ebenfalls Vorderradantrieb.Problematisch bei Vorderradantrieb ist in jedem Fall die Federung. Auch da ...

In das Form Anwendungen wechseln
PTC Creo Elements/Programmierung : Auslesen der Bemaßungseigenschaften im Annotation
AlexG am 19.12.2016 um 20:43 Uhr (15)
Nabend,und herzlichst Willkommen im Forum des Welt allerbesten CAD Programms. Hast du ungefähr, ca., genau so eine Funktion gesucht?  REMARK: Die aufgerufenen Macros sind allerdings als deprecated markiert - funktionieren bei mir in der Version 18.1 allerdings noch Tadellos.Gruß,   Alex------------------Computer sind unbrauchbar. Sie können nur Fragen beantworten.Pablo Picasso, Maler[Diese Nachricht wurde von AlexG am 19. Dez. 2016 editiert.]

In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln
CATIA V5 Part / Assembly : Muster in der Skelettbaugruppe
JochenM am 27.08.2007 um 13:03 Uhr (0)
Hallo Kai,wenn du dein Kreismuster erstellst: "Mehr - radiale Ausrichtung des/der Komponenten" deaktivieren. Dann hängen auch deine Gondeln immer schön nach unten.------------------GrußJochen________________________________Der Mensch ist immer noch der beste Computer. (John F. Kennedy)

In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln
Inventor : Windows 8.1 und Autodesk
UBCS am 21.10.2013 um 08:00 Uhr (1)
Hallo,Inv startet gar nicht weder 2013 noch 2014,Mechanical 2014 läuft, Mechanical 2013 fordert neue Registration, ist aber nicht möglich da für diesen Computer die Freigaben angeblich erschöpft sind ( kotzt mich an )bei Adesk ist natürlich keiner erreichbar !!! ( Wochendende !!!)jetzt bin ich auf Arbeit und der Schleppi liegt zu hause.Gruß UBCS

In das Form Inventor wechseln
Lisp : Block einfügen / auflösen
wronzky am 01.03.2007 um 09:59 Uhr (0)
Hi Tastenklopfer,wenn Du einen Block auflöst, sind die aufgelösten Elemente im Auswahlsatz "Vorher". Du kannst also alle Elemente des zerlegten Blockes mit (setq asatz (ssget "_P")) in einen Auswahlsatz speichern.Grüsse, Henning------------------VoxelManufaktur Computer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxelman.de

In das Form Lisp wechseln
Lisp : DCL Button settile label ?
wronzky am 22.05.2007 um 18:35 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von CADwiesel:Die einzige Möglichkeit ist es wenn du die dcl automatisch aus dem Lisp generieren lässt.Da kannst du ständig alles ändern lassen.Und deshalb hatte ich mir vor 2 Jahren mal einen dynamische-dialogbox-generator geschrieben.Ich verwende ihn eigentlich nur noch... Wer Lust hat, kann sich ja mal durch den Anhang wühlen. Das wichtigste ist kommentiert.Grüsse, Henning------------------VoxelManufaktur Computer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxe ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Block Einfügen und Spiegeln
wronzky am 26.11.2007 um 23:29 Uhr (0)
Hi,am einfachsten schon beim Einfügen, indem Du einen Einfügefaktor auf einen NEGATIVEN Wert setzt. Z.B.:Code:(command "_.insert" "block" (list x y z) 1 -1 "" )Grüsse, Henning------------------VoxelManufaktur Computer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxelman.de

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Welche Dias sind in SLB ?
wronzky am 11.12.2007 um 13:17 Uhr (0)
Na, dann machen wir doch gleich ne Funktion draus: Code:(defun c:test() (get-slides-from-lib "acad.slb"))(defun get-slides-from-lib (lib-file / fs f eof a1 dia dia_liste) (vl-load-com) (setq fs (vlax-get-or-create-object "SCRIPTING.FILESYSTEMOBJECT")) (if (and (setq lib-file (findfile lib-file)) (setq f (vlax-invoke fs "OpenTextFile" lib-file)) ) (progn (vlax-invoke f "Read" 32) (setq eof nil) (while (not eof) (setq a1 (vlax-invoke f "Read" 36)) (if (= (vl-string-position 0 a1) 0) ...

In das Form Lisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  123   124   125   126   127   128   129   130   131   132   133   134   135   136   137   138   139   140   141   142   143   144   145   146   147   148   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz