|
Anwendungen : Fehlermeldung EXSL-WOP (CNC Programm)
skyzem am 27.01.2014 um 10:14 Uhr (1)
Ich würde zum Computer Experten deines Vertrauens um die Ecke gehen und ihm den Fehler zeigen.Es ist über ein Forum wirklich schwierig herauszufinden, wo der Fehler steckt, ohne eine Ahnung von deiner Computer-Umgebung zu haben. Wenn du dich weigerst auf Fragen zu Antworten bleibt uns nichts anderes übrig als zu resignieren.Oder,...Du beantwortest alle Fragen die hier gestellt wurden, versuchst die Tipps die gegeben wurden aus und beschreibst deren Ergebnis im Detail. Ansonsten sehe ich keine Chance dieses ...
|
In das Form Anwendungen wechseln |
 ribbon-tab-icon-test.lsp.txt |
CoCreate Programmierung : Ribbon-tab Icons testen?!!!
AlexG am 30.08.2013 um 15:50 Uhr (7)
Hallo,mal "eben schnell" testen wie die neuen Icons für das Ribbon-tab aussehen?Kein Thema!Die Lisp Datei laden und mittels:(ribbon-tab-icon-test-init "C:/Verzeichnis/meiner/tollen/neuen/Icons")aufrufen. Alternativ die letzte Zeile der Datei anpassen und einkommentieren.Es wird ein neuer Ribbon tab erstellt in dem alle .bmp oder .png Dateien aus dem angegebenen Verzeichnis in vier Gruppen (Icons large single, Icons small single, Icons group large und Icons group small) als Buttons unterschiedlicher Typen e ...
|
In das Form CoCreate Programmierung wechseln |
|
PTC Creo Elements/Programmierung : Teilevolumen im Browser anzeigen.
AlexG am 12.12.2016 um 15:02 Uhr (1)
Nur mal so... Als Basis diente das folgende Lisp. http://osd.cad.de/lisp_3d_30.htmAlle ehre gebührt dem ursprünglichen Verfasser. Ich habe lediglich eine Spalte für das Teile Volumen hinzugefügt.Ich kann mich meinem Vorredner nur anschließen: Bei großen Baugruppen bitte nicht über die Performance beschweren.Gruß, Alex------------------Computer sind unbrauchbar. Sie können nur Fragen beantworten.Pablo Picasso, Maler[Diese Nachricht wurde von AlexG am 12. Dez. 2016 editiert.]
|
In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln |
|
PTC Creo Elements/Programmierung : DISPLAY Fenster Größe und Position festlegen?
AlexG am 23.12.2016 um 08:30 Uhr (1)
Hallo, ...allgemeine Antwort zur ersten Frage: Ja! Zur zweiten Frage ebenfalls: Ja!(Ich hatte heute morgen eine Packung Clownflaks auf dem Frühstückstisch stehen, merkt man aber kaum, oder?)Ne jetzt mal Scherz bei Seite. Das lässt sich natürlich realisieren. Im Prinzip muss man nur wissen wie das "Control" Element heißt. In diesem Fall handelt es sich um die Dialog-Shell mit dem Namen "OUTPUT-BOX-DS". An diese Info kommt man mittels der I-Kit Funktion sd-dump-control-tree.Hat man nun den Namen des Controls ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln |
|
PTC Creo Elements/Programmierung : warum wird dieses defun nicht geladen?
AlexG am 20.12.2017 um 10:45 Uhr (1)
Zitat:in-package und use-package und das ganze drum rum ist noch was, was ich nur durch ausprobieren hin bekomme.... *WINK* Schau mal hier: http://www.flownet.com/gat/packages.pdf (The Complete Idiot’s Guide to Common Lisp Packages)Vielleicht bringt das etwas Licht ins dunkel. Gruß, Alex------------------Computer sind unbrauchbar. Sie können nur Fragen beantworten.Pablo Picasso, Maler
|
In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln |
 |
PTC Creo Elements/Programmierung : wenn externes Ereignis passiert dann...
AlexG am 03.12.2018 um 13:34 Uhr (15)
Hallo Peter,"verbrennt den Hexer!""Ich bin Informatiker..." "FORMATIERT IHN!" ... Nein, Informatiker bin ich auch nicht und davon auch sehr weit weg - habe lediglich ein gesundes Interesse. Also DDE steht für Dynamic Data Exchange und ist ein Standard der es Anwendungen erlaubt untereinander zu kommunizieren und dieser Standard wird auch vom Solid Designer unterstützt. Und es ist eben genau für einen solchen Anwendungsfall wie den von dir beschriebenen gedacht. Aber ich fürchte fast, dass die wirklichen In ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln |
|
Pro ENGINEER : OT: Lösung für alle ProE-ProBleme
U_Suess am 11.09.2008 um 18:43 Uhr (0)
ähm *räusper* Was hast du gegen Bastian? Warum lässt du Grobi auf ihn los? Bitte erkläre uns, was Dir an unserem "Benjamin" in der Moderatoren-Runde hast. Wir wollen uns auch bessern, wenn du nur Grobi nicht auf uns oder sogar auf unsere Computer hetzt. ------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Link durchlesen. • Richtig Fragen • Nettiquette • Suchfunktion • System-Info • 7er- ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
SolidWorks : Zeichnungen und Schriftfelder
Teddibaer am 10.11.2004 um 11:41 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Robert Hess: ...entweder die Variablen in den Zeichnungsvorlagen ändern oder die Variablen in die 3D-Modellen ändern... Das soll ja einfach und durchgängig bleiben. (z.B. bei Änderungen der Vorlage/ Schriftfeld gäbe es die gleichen Fehler wieder) Und nochmal: es wird ja etwas eingetragen, aber versehentlich das Falsche (durch Fehlbedienung). Und das muss/ soll NACHTRÄGLICH geändert werden. PRT-Zeichnung - Schriftfeld wird durch Eigenschaften des PRT s ausgefüllt. BG- ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
Excel : Zwei Excel Spalten vergleichen und das Ergebis farbig markieren ggf. mit Trend?
wronzky am 15.01.2008 um 16:36 Uhr (0)
[gelöscht]Wie wäre es mit bedingter Formatierung?[/gelöscht] ...mal wieder zu spät...Grüsse, Henning------------------VoxelManufaktur Computer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure www.voxelman.de [Diese Nachricht wurde von wronzky am 15. Jan. 2008 editiert.]
|
In das Form Excel wechseln |
|
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : Export-Funktion fehlerhaft?
wronzky am 18.06.2007 um 11:56 Uhr (0)
Hi Yvonne,ich hab jetzt nur ADT 2007 zur Verfügung, aber da gibt es unter den Optionen einen Punkt Blockeigenschaften unter dem Editor-Reiter. Vielleicht hilft es Dir schon, wenn Du da das Häkchen raus nimmst. Dann bleiben die Stützen Blöcke, und auch auf dem Layer.Grüsse, Henning------------------VoxelManufaktur Computer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxelman.de[Diese Nachricht wurde von wronzky am 18. Jun. 2007 editiert.]
|
In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln |
|
Rund um Autocad : Auswahlproblem
wronzky am 09.06.2005 um 19:58 Uhr (0)
Hi Sero! Vielleicht helfen diese Lisps: Code: (defun c:f-wahl ( / p1 p2 ss) (setq p1 (getpoint Erste Ecke: )) (setq p2 (getcorner p1
Zweite Ecke: )) (command _zoom _w p1 p2) (setq ss (ssget _w p1 p2)) (sssetfirst ss ss) (prin1) ) (defun c:k-wahl ( / p1 p2 ss) (setq p1 (getpoint Erste Ecke: )) (setq p2 (getcorner p1
Zweite Ecke: )) (command _zoom _w p1 p2) (setq ss (ssget _c p1 p2)) (sssetfirst ss ss) (prin1) ) Einfach laden und es stehen die Befehle f-wahl ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Pro ENGINEER : Inneo Startuptools- Students-0434
JPietsch am 10.12.2006 um 06:21 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Wildehilde:Ich muss gleich mal eine frage stellen! Bitte nicht lachen aber mir sind die zusammenhänge nicht ganz klar!! Was hat die Firewall und der internet explorer damit zu tun? Hier bitte die genauen Begrifflichkeiten auseinanderhalten.Eine Firewall ist ein Konzept, um Kommunikation zwischen Rechnernetzen zu reglementieren und ggf. einzuschränken, beispielsweise zwischen einem Firmennetzwerk (intern) und dem Internet (draußen). Wie eine Firewall aufgebaut ist und welche H ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Lisp : Änderung in Zeichnung: gelöschte Objekte
wronzky am 15.08.2007 um 13:41 Uhr (0)
Hallo Jörn,Du speicherst ja die Handles ab. Mit (handent handle) bekommst Du den Entity Namen. Wenn Dir jetzt (entget e-name) nil liefert, ist das Objekt nicht mehr da.(so mach ich es zumindest).Grüsse, Henning------------------VoxelManufaktur Computer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxelman.de[Diese Nachricht wurde von wronzky am 15. Aug. 2007 editiert.]
|
In das Form Lisp wechseln |