|
Rund um Autocad : Zeichenbereiche hervorheben
wronzky am 15.03.2006 um 12:37 Uhr (0)
Hallo Martina!Vielen Dank für die Anleitung, aber: Zitat:Original erstellt von Marita:Keine Angst - Die eigentlichen Farben der Objekte werden nicht geändert - weder im Modell noch in den anderen Ansichtsfenstern.Ich weiss nicht, ich weiss nicht... entweder ist die englische AutoCAD Version in diesem Punkt der deutschen deutlich überlegen, oder ich habe deine "Anleitung" nicht verstanden, oder ...Bei mir sind die Farben jedenfalls in ALLEN Ansichtsfenstern geändert, wenn ich im Modellbereich eines AF die E ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Produktvisualisierung Allgemein : Foren Industriedesign - Produktdesign?
AlbertR am 12.11.2004 um 21:26 Uhr (0)
@all, bräuchten mal Eure Hilfe Wir haben mal versucht hier und da etwas aufzuräumen und brauchen ein paar Tipps wegen Neugestaltung der Rubriken; Produktvisualisierung? Sind diese Produkte nicht auch ggf. unter Industriedesign einzuordnen??? Also sollten/könnten die beiden Rubriken ggf. zusammenlegt werden? CAID - Computer Aided Industrial Design Produktvisualisierung Wären für jeden Tipp und weitere Vorschläge dankbar denn Ihr sollt Euch ja Anschliessend zurecht finden! ------------------ Gruss Alb ...
|
In das Form Produktvisualisierung Allgemein wechseln |
|
Produktvisualisierung Allgemein : Suche Anbieter für Produktvisualisierung
cadffm am 10.01.2005 um 13:23 Uhr (0)
evtl helfen dir solche Seiten bei der Recherche: http://www.kauf-mit-service.de/portal-verzeichnis/deutschland/index/World/Deutsch/Computer/CAD_und_CAM/Bauwesen/Dienstleistungen/Visualisierung/ ich selbst kenne keine, aber wollte das hier nicht ganz ohne Antwort stehen lassen
|
In das Form Produktvisualisierung Allgemein wechseln |
|
Produktvisualisierung Allgemein : Pro/E Daten rendern
Dikkker am 24.06.2005 um 12:01 Uhr (0)
Hallo Steven... wie es der Zufall will, hat sich das was getan. Schau mal auf die MAXON Webseite www.maxon.de Wir haben siet gestern das CINEMA 4D Engineering Bundle online. Je nach Version kann man damit u.a. auch Pro/E Daten importieren. Mit freundlichen Grüßen, Best Regards, Dirk Beichert Project & Marketing Coordination ================= MAXON Computer ================== Max-Planck-Str. 20 - 61381 Friedrichsdorf - Germany Phone: +49-(0)6172-5906-0 Fax: +49-(0)6172-5906-30 ================== www. ...
|
In das Form Produktvisualisierung Allgemein wechseln |
|
Produktvisualisierung Allgemein : CAD Daten animieren
dinf am 13.12.2004 um 15:59 Uhr (0)
Ich meine, Truespace lag die Tage in der Version 5 irgendeiner Heft-CD bei (wenn ich jetzt nur noch wüßte, welcher.. evtl. Chip?). Ich schaue heute abend nochmal nach.. Auch Cinema v.6.0 gab es letztes Jahr lange Zeit immer wieder auf diversen Computer-Heft-CDs für lau, und auch damit lässt sich schon ganz ordentlich animieren
|
In das Form Produktvisualisierung Allgemein wechseln |
|
Produktvisualisierung Allgemein : Welchen 3D Scanner verwendet Ihr?
akcadcam am 03.03.2006 um 19:03 Uhr (0)
Handyscan3D(www.handyscan3d.com)Haben wir seit zwei Wochen im Hause und macht einen sehr guten Eindruck.Das Gerät projeziert Laserkreuzlinien auf das zu vermessende Objekt, die Linien werden über zwei Kameras ausgewertet. Die Position der handgeführten Kamera wird über reflektierende Punkte, die auf oder neben dem Objekt geklebt werden, bestimmt, somit ist nur ein Firewirekabel zwischen Kamera und Computer.Datenausgabe ist STL.------------------Antonius Köster Modellbau - innovative CAD/CAM-Lösungen ...
|
In das Form Produktvisualisierung Allgemein wechseln |
|
Produktvisualisierung Allgemein : CAD Daten animieren
Dikkker am 08.12.2005 um 12:30 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von m-o-d:Hallo,für eine Präsentation möchte ich CAD-Daten animieren. Welche sinnvolle Lösung bietet sich hier an?Die CAD-Daten werden als IGES oder STEP Daten exportiert.Grußm-o-dHi m-o-d,Kennst Du schon das CINEMA 4D Engineering Bundle? www.maxon.de/engineering ------------------Mit freundlichen Grüßen,Best Regards,Dirk BeichertProject & Marketing Coordination================= MAXON Computer ==================Max-Planck-Str. 20 - 61381 Friedrichsdorf - GermanyPhone: +49-(0)6172-5 ...
|
In das Form Produktvisualisierung Allgemein wechseln |
|
Produktvisualisierung Allgemein : Anforderungen 3D Visualisierungen
kernrot am 02.10.2012 um 09:56 Uhr (0)
Prinzipiell eine 3D-fähige Grafikeinheit, wie sie heute jeder moderne Computer hat und ausreichend Prozessorleistung sowie Arbeitsspeicher.Je nach Größe und Art der visualisierten Objekte kann das aber alles heißen. Ein paar Infos zu Programm und Anwendungsziel wären hilfreich, dann kann man auch genauere Aussagen treffen.Beste Grüßekernrot------------------kernrot.de[Diese Nachricht wurde von kernrot am 02. Okt. 2012 editiert.]
|
In das Form Produktvisualisierung Allgemein wechseln |
|
DesignSpace : Batch Verarbeitung
cgebhardt am 08.08.2007 um 11:15 Uhr (0)
Hallo,man könnte für V10 ein Jscript schreiben das folgendes Tut:Rechne aktuelles modell, speichere die DSDB, Verlasse DS.Wenn man dann ein Windows-Batch file geniert mitAufruf_DS Modell1 JscriptfileAufruf_DS Modell2 Jscriptfilewürde nacheinander ein Modell nach dem nächsten gerechnet und gespeichert werden.VIEL Besser: V11.Dort gibt es einen sog. Remote Solver Manager.Das ist im Prinzip eine Warteschlange. Kann man auf dem eigenen Rechner oder auf einem reinen Rechenknecht einrichten.Wenn man eine Berechn ...
|
In das Form DesignSpace wechseln |
|
ANSYS : SKO und CAO mit Ansys?
spamp am 27.08.2004 um 15:30 Uhr (0)
Hallo,im Zuge meiner Diplomarbeit kam ich zu der Auffassung, daß es günstig wäre, die Soft-Kill-Option (SKO) und Computer-Aided-Optimization (CAO) zur Strukturentwicklung mechanischer Bauteile einzusetzen, so wie sie von Claus Mattheck in "Design in der Natur" beschrieben worden sind.Da diese Verfahren recht wenig verbreitet sind, war es mir bisher nicht möglich, jemand zu finden, der mir in dieser Richtung weiterhelfen kann.Das Prinzip der Berechnung an sich ist mir klar, nur habe ich bis auf den Ansys-Gr ...
|
In das Form ANSYS wechseln |
|
ANSYS : Spiegeln von Balkenelementen an Achsen
Tuttinator am 18.10.2004 um 14:52 Uhr (0)
Den Befehl kenne ich auch schon :-( , aber wie sage ich dem Computer das er das Element genau über die x-achse spiegeln soll? mfG Tuttinator
|
In das Form ANSYS wechseln |
|
ANSYS : Hüpfburg
Wolfgang S. am 05.01.2005 um 20:40 Uhr (0)
Hallo Ansys Experten! Ich möchte eine Hüpfburg konstruieren. Mein Problem: Eine Hüpfburg ist bekanntlich mit Luft aufgeblasen. Wie kann ich eine Verbindung von Flächen am Computer aufblasen ? Die Hüpfburg sollte nämlich die Form einer Burg haben und nicht son formloses Ding sein. Und weil das Budget nunmal wie immer knapp ist können nicht zig Prototypen gebaut werden. Kennt ihr eine Möglichkeit so etwas am Computer zu simulieren? Funktioniert das vielleicht mit Ansys oder brauche ich da andere Programme? ...
|
In das Form ANSYS wechseln |
|
ANSYS : Welche Anforderungen muss mein Computer haben?
Andy79 am 12.06.2005 um 12:08 Uhr (0)
Ich habe ein Modell mit ca 90000 Elementen mit dem ich eine transiente (thermische) Berechnung durchführen möchte. Diese Berechnung soll über 6 Monate laufen, die Lasten werden jeweils zu vollen Stunde aufgebracht. Kann mir jemand sagen, wie lange die Berechnungen laufen werden und welche Anforderungen mein Computer haben muss um ohne jegliche Probleme die Berechnung durchführen zu können.
|
In das Form ANSYS wechseln |