Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1964 - 1976, 9315 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen computer sec.
ANSYS : Hilfe FEM Beleg
damathi am 16.06.2005 um 15:17 Uhr (0)
Hallo an alle, bin ne FEM-Niete und hab grad meinen Semesterbeleg bekommen. Stehe mit dem Computer leider ein wenig auf Kriegsfuss. Muss ich mich jetzt exen lassen? Nein im Ernst, kann mir jemand dabei helfen, bzw. eine Literaturempfehlung geben. Wir nutzen ansys 5.4 (muss wohl schon ziemlich alt sein) Es handelt sich um ein Kerbproblem. Wär genial, wenn sich jemand(welche) melden würde(n), der/die mir da helfen können.

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Anfängerfrage zum CFX Mesher
iorga am 18.07.2006 um 11:53 Uhr (0)
Hallo hopper8,Wenn anderen ausser CFX-Vernetzung, in Ihre Workbench laufen, dann die Leistungen Ihres Computers sind ungenugend. Versuche auf einem leistungsfähigen Computer (mehr GHz, mehr RAM).Andere Seite can man und der Programm Ansys Workbench shuldig sein. Also spreche mit Ihren Dealer.mfg iorga

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Virtueller Speicher
cgebhardt am 17.11.2010 um 08:15 Uhr (0)
Classic: im Product LauncherWorkbench: inder Mechanical Applikation /Tools /solve Process Settings/ own Computer/AdvancedGrussChristof Gebhardt------------------Christof GebhardtCAD-FEM GmbHMarktplatz 285567 GrafingTel. +49 (0) 8092 7005 65cgebhardt(at)cadfem.dewww.cadfem.de

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Ansys CFX
UG-Azubi am 09.05.2007 um 20:18 Uhr (0)
Erstmals vielen Dank, das mit dem Punkt eins (Gravitation) funktionniert jetzt soweit.Zum Punkt zwei:Man (oder besser ich) kann keine solids drehen lassen. Mit fluiden geht das. Ein weiterer Knackpunkt: Wenn ich eine Pumpe (zur Vereinfachung ein Schaufelrad das sich in einer Eierschale mit einem Ein- und einem Ausgang befindet) in CFX Simulieren will, so muss ich ja für die Ein- und Auslässe Randbedingungen angeben.... Wenn ich die aber nicht kenne und als Randbedingung nur ein Drehmoment auf dem Rotor hab ...

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : wann mapped / free mesh?
Wolfram R. am 19.12.2007 um 10:44 Uhr (0)
Hallo,wie man an meinen nicht vorhandenen Sternen sieht bin ich (noch) kein Profi, aber da sonst noch keiner geantwortet hat, sag ich zmmindest mal was ich aus Büchern weiß/vermute:1.Die Mathematik der FEM sollte unabhängig davon sein ob du oder dein Computer die Form der Elemente definierst.2.Bei 2D:Ein mapped mesh erzeugt gewöhnlich viereckige Elemente. Free mesh erzeugt meist dreieckige Elemente. In 3D gilt das ähnlich.Diese haben bei gleicher Kantenlänge eine geringere Fläche (es werden mehr davon benö ...

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : *get funktioniert nicht.
Schorschie am 19.02.2008 um 12:11 Uhr (0)
Hallo Stabbles,Code:ksel,s,,,42nslk,snlisAlso obiger Code funktioniert und ich kann mir so die Knotennummer des gewünschten Knotens angucken.Ich habe jetzt die Knotennummer statt all im *get-Befehl, muss aber bei jeder Änderung am Netz die Knotennummer neu auslesen.Eine Aufgabe die ich gerne dem Computer anvertrauen würde

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Workbench unter Linux 64bit
MGebhardt am 20.02.2009 um 10:24 Uhr (0)
Hallo Matthias,also erst mal vielen Dank für die Antwort. Das ist definitv schon mal mehr, als ich überhaupt bisher gefunden habe.Leider verstehe ich Zitat:ansys_inc/v110/ansys/syslib/linop64/libgcc_s.so.1 mit der von Ansys gelieferten zu ersetzennicht. Du meinst die Ansys Datei mit der von Linux ersetzen, oder?Ist es egal, dass ich Intel-Prozessoren benutze? Also, trotzdem mal tauschen?*EDITAlso ich hab unter /ansys_inc/v110/ansys/syslib/nur linem64t/ und linia32/, wobei ersteres ja auch dem Prozessor ent ...

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : ProE - Workbench Schnittstelle: WB110PluginProWF fehlgschlagen
puemie am 17.06.2009 um 09:00 Uhr (0)
Hi,schon mal damit probiert?Einfach in die config_user.pro im Homeverzeichnis kopieren! Integration von Ansysprotkdat C:ProgrammeAnsys Incv110AISOLCAD IntegrationProEProEPagesconfigWBPlugInPE.datprotkdat C:ProgrammeANSYS Incv110icemcfdwindifproprotk.dat------------------Computer sind das bis heute genialste Produkt menschlicher Faulheit

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Problem bei der thermische Analyse unter XP 64bit
E2 am 18.11.2009 um 12:57 Uhr (0)
Bei uns musste man für ANSYS 64bit erst SP1 (ca. 3,5 GB!!!) installieren, damit die berchnungen korrekt funktioniert haben. Eine andere Möglichkeit ist, dass zu wenig Festplattenplatz vorhanden ist um das Ergebnisfile zu schreiben. Dann kann es vorkommen, das ANSYS irgendwann aussteigt und die Ergebnisse nicht oder nur unvollständig auf die Festplatte geschrieben werden. Oder hast du die 32bit Rechnung auf dem gleichen Computer laufen lassen.Entweder liegt es an ANSYS oder am Rechner, wenn die Simulation u ...

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Ansys-Berechnung anhalten / pausieren
mb2107 am 13.04.2010 um 10:55 Uhr (0)
Hallo,eine andere Möglichkeit wäre in den RSM Server-Einstellungen eine Start- und Endzeit anzugeben. Der entsprechende Computer nimmt dann nur in diesem Zeitraum Jobs an. Ein Job der beim Erreichen der Endzeit noch läuft, wird aber noch beendet. Wenn du die Joblängen ungefähr einschätzen kannst und eine entsprechende Endzeit angibst, ist die Lizenz am Morgen wieder frei. Diese Möglichkeit entspricht zwar nicht ganz dem was du wolltest. Ich glaube aber das man eine RSM-Rechnung nicht so einfach per Mauscli ...

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Ansys stürzt beim Evaluieren ab
CarreraGT am 04.06.2010 um 10:12 Uhr (0)
Hallo,ich habe folgendes Problem: ich möchte eine Verformunganalyse mit Ansys Workbench 12.0 machen, aber das Programm stürzt mir immer beim Evaluieren - also beim letzten Rechenschritt - ab. Es kommt die Fehlermeldung "Ansyswbu.exe encountered a problem. A diagnostic file has been written to: ....AnsysWBDumpFile.dmp". Ich bin von der Anzahl der Knoten her so ziemlich am Maximum, was mit dem RAM machbar ist, aber das solver input file schafft er locker - selbst das solven bekommt er hin. Erst bei dem Schri ...

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Workbench ( ANSYS 12.1)
Pocket am 05.07.2010 um 06:37 Uhr (0)
Hatte das Problem auch, bei mir entstand es, wenn ich ein Projekt manuell von einem Computer zu einem anderen kopiert habe.Wenn das bei dir der Fall ist, benutze die "create/restore Archive" Funktion in Workbench.Ein Workaround ist scheinbar, die Geometriedatei in den "Eigene Dateien" Ordner zu kopieren, hat bei mir aber NICHT funktioniert.

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Datenfeld aus .txt einlesen *VREAD
Itzow am 07.07.2010 um 14:58 Uhr (0)
Vielen vielen herzlichen Dank. Daran lag es halt, ich dachte evtl. könnte das die Minimumsgröße sein.Ich verstehe nur nicht warum das so nicht in der Help steht mach da jetzt schon den halben Tag rum. Nur der nette hinweiß - look in your Fortan manuel. Aber wirklich vielen Dank für die Hilfe Leider kann man über den Computer kein Bier ausgeben Super DANKE

In das Form ANSYS wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  139   140   141   142   143   144   145   146   147   148   149   150   151   152   153   154   155   156   157   158   159   160   161   162   163   164   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz