|
ANSYS : Zahl Pi in Ansys
ChristophN am 01.10.2010 um 14:16 Uhr (0)
Das ist mein letztes Statement zu dem Thema: Zitat:Allgemeines.ComputeralgebraIm Gegensatz zur Numerischen Mathematik mit ihrer Gleitkommaarithmetik und Rundungsfehlerproblematik stehen hier exakte, algebraische und symbolische Rechnungen sowie die symbolische Manipulation von Formeln im Mittelpunkt. Es erscheint erstaunlich, dass nach 50 Jahren des Rechnens auf dem Computer wissenschaftliches Rechnen immer noch für weite Kreise fast ausschließlich mit numerischem Rechnen verbunden ist oder gar gleich gese ...
|
In das Form ANSYS wechseln |
|
ANSYS : Fehler beim Öffnen einer Simulation
Romek am 16.05.2011 um 09:37 Uhr (0)
Hatte auch diese Probleme (s.o.). Meine Lösung war es einfach den Computer ans Internet anzuschließen (bzw. an den Router, keine Ahnung ob Internet notwendig war), dann hat es fehlerfrei funktioniert.[Diese Nachricht wurde von Romek am 16. Mai. 2011 editiert.]
|
In das Form ANSYS wechseln |
|
ANSYS : Konvergenz-Anzeige einstellen
s10ad3 am 03.08.2011 um 08:42 Uhr (0)
@JassirJa , die Einträge sind vorhanden und das System rechnet eindeutig nichtlinear, ich hab ja den direkten Vergleich mit einer linearen Rechnung!Aber im Solver-Output befinden sich mehrere dieser Meldungen:*** WARNING *** CP = 3.656 TIME= 08:34:11 There are 1 small equation solver pivot terms. DISP CONVERGENCE VALUE = 6.018 CRITERION= 0.6949 EQUIL ITER 5 COMPLETED. NEW TRIANG MATRIX. MAX DOF INC= -0.5807 FORCE CONVERGENCE VALUE = 4883. CRITERION= 675.7 @Avmme ...
|
In das Form ANSYS wechseln |
|
ANSYS : Windows nach der Rechnung herunterfahren
Callahan am 24.09.2011 um 12:07 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von ChristophFEM:gibt es eine Möglichkeit den Computer nach einer FEM Berechnung automatisch die Ergebnisse zu speichern und ihn anschließend herunterzufahren ? Natürlich, einfach von einem Batchskript zunächst die FEM-Berechnung und dann einen shutdown ausführen lassen.
|
In das Form ANSYS wechseln |
|
ANSYS : Windows nach der Rechnung herunterfahren
ChristophFEM am 23.09.2011 um 14:49 Uhr (0)
Hallo liebe FEM-Freunde,gibt es eine Möglichkeit den Computer nach einer FEM Berechnung automatisch die Ergebnisse zu speichern und ihn anschließend herunterzufahren ?Wir setzten Ansys Workbench Version 13.0 ein und haben die Lizenz Ansys DesignSpace.Freundliche Grüsse Christoph
|
In das Form ANSYS wechseln |
|
ANSYS : Sparse solver in-core
batzen83 am 12.04.2012 um 14:09 Uhr (0)
Hey Leute,habe einen Computer mit 16 GB RAM und 2 Prozessoren. Eigentlich 4, aber keine Lizenz dafür.Habe mir vom Support sagen lassen, dass man ungefähr pro GB RAM 1 Millionen Gleichungen rechnen kann ohne dass der Computer anfängt Daten auf die Festplatte zu schieben.Habe jetzt ein Modell mit ca. 1 Millionen Gleichungen, habe zusätzlich das Kommando bcsopt,,incore angegeben, den gesamten Arbeitsspeicher über Product Lanucher Ansys zugeordnet und trotzdem fängt er an outcore zu rechnen. Anschließend der ...
|
In das Form ANSYS wechseln |
|
ANSYS : Lösungsmanager
deepblue am 12.12.2012 um 17:06 Uhr (0)
... das muss man natürlich einstellen:Mechanical öffnen, Tools - Solve Process SettingsDort mit "Add Remote" einen neuen Berechnungsknoten eintragenunter "Computer Settings" bei "Solve Manager" den Rechnernamen eintragen und auch die Lizenz die verwendet werden soll.Hilft das?------------------GrussDeepblue
|
In das Form ANSYS wechseln |
|
ANSYS : Job in Hintergrund laufen lassen
Rainer Schulze am 12.04.2013 um 16:40 Uhr (0)
Kann ich dann während der Berechnung ausloggen?Warum nicht einfach "Computer sperren" ?Beim Abmelden werden alle Prozesse des Anwenders gelöscht."Hintergrund" heißt ja nur, dass Du nichts in der Windows-Oberfläche siehst.Oder läuft der Solver im Batch-Mode auf einem anderen Rechner?------------------Rainer Schulze
|
In das Form ANSYS wechseln |
|
ANSYS : Job in Hintergrund laufen lassen
farahnaz am 18.04.2013 um 22:18 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Rainer Schulze: Warum nicht einfach "Computer sperren" ?Der Rechner wird gleichzeitig von mehreren Leuten benutzt.------------------Grüße, Moe
|
In das Form ANSYS wechseln |
|
ANSYS : Platte mit loch unter Querzug-Probleme mit den Randbedingungen
Passfeder Joe am 31.05.2013 um 15:58 Uhr (0)
Hallo!Ich habe ein Problem mit meinen Randbedingungen. Und zwar Simuliere ich ein GFK Bauteil mit einer Pore. Da das Teil symmetrisch ist, versuche ich die Symmetrien zu nutzen. Ich habe mal ein Bild angehangen um meine Geometrie und die Randbedingungen zu verdeutlichen(entschuldigt an dem Computer auf dem ich gerade arbeite ist kein ordentliches Zeichenprogramm). Ich will das Bauteil auf Querzug belasten. Es besteht aus Solid45 Elementen. Auf der Symmetriebene die normal zu x ist habe ich den X-Freiheitsg ...
|
In das Form ANSYS wechseln |
|
ANSYS : Kombination WB 14 und APDL Mechanics
Marabelle am 12.07.2013 um 10:51 Uhr (0)
Ich habe vor kurzem eine Studienarbeit angefangen, bei der ich ein Modell in ANSYS aufbauen und die Strömung den Wärmeübergang in einem Ringspalt in FLUENT simulieren/berechnen und auswerten muss. Da hier erst vor kurzem die Umstellung von der alten Version mit der Modellerstellung in GAMBIT auf die neue Version stattgefunden hat, kann mir hier nicht wirklich jemand helfen. Da ich zuvor schon mit APDL Mechanics gearbeitet habe und ich damit viel besser zurecht komme als mit dem DESIGN Modeler (nämlich gar ...
|
In das Form ANSYS wechseln |
|
ANSYS : Reverse Video
MESHPARTS am 01.11.2013 um 17:38 Uhr (1)
Schon klar, aber woran liegt das Gezittere? Wie gesagt, das Gezittere ergibt sich nicht auf jedem Computer. ------------------MESHPARTSTuning Your Simulationwww.meshparts.de
|
In das Form ANSYS wechseln |
|
ANSYS : Error CFX-Solver
daweed90 am 04.06.2014 um 10:54 Uhr (1)
Ja korrekt, dort steht:WARNING The allocated memory exceeds the system memory on 1 host(s) ERROR #001100279 has occurred in subroutine ErrAction. Message: Run-time memory allocation error Not enough free memory is currently available on the system. |Could not allocate requested memory - exiting! |Heißt das, dass mein Computer (also der Speicher meines Prozessors) generell für dolche Simulationen nicht geeignet ist? Ich dachte immer ich hätte einen guten PC Viele ...
|
In das Form ANSYS wechseln |