|
Rhino3D : Rhino und wie es weitergeht ....
cnc-tom am 05.12.2007 um 11:29 Uhr (0)
Moin cnc-Gemeinde,ich habe ein momentan für mich nicht lösbares Problem. Im CNC-bereich bin ich schon einige Jahre tätig und arbeite vorwiegend mit NCCAD (MAX-Computer) auf meiner Fräse. Bis dato konnte ich damit so gut wie alle Zeichnungen erstellen und das Fräsen war auch ok. Nun möchte ich mich in weitere Gebiete einarbeiten. Gitarrenbau. Grundsätzlich kein Problem - nur macht meine Fräse nicht die Grössen die ich brauche. Daher habe ich mir 2 weitere Fräsen gebaut, mit denen ich die Dinge bearbeiten mö ...
|
In das Form Rhino3D wechseln |
|
Rhino3D : Wandung bzw. Hohlkörper
Passi1 am 07.01.2010 um 14:39 Uhr (0)
Das kann ich so nicht stehen lassen Der allgemeinen Definition nach ist Rhino eine Software die zur Gattung "Computer-Aided-Design" gehört. Ob die Software nun eine Unterstützung für Oberflächensymboliken, Schweißnähte, Toleranzen, Stücklisten etc. bietet, spielt hierbei keinerlei Rolle.Parametrik definiert eine andere Unterart von CAD. 2D CAD ebenso.Ob sich nun die McNeel-Truppe Rhino nur als Design Programm vorstellt behaupte ich mal, ist nicht ganz korrekt. Zitat:Lesen Sie auch die Spezifikationen von ...
|
In das Form Rhino3D wechseln |
|
Rhino3D : Radiengenauigkeit für Formenbau
Clinton am 16.07.2011 um 16:50 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Jonischkeit:Hallo 3dkid,ich sprach von den Toleranzen, die dein fertiges Produkt am Ende aufweist. Also im Bereich von 0,2-0,5mm. Die Rechengenauigkeit von 0,001mm ist zwar toll und für die Maschinenprogrammierung (stetige Flächen) auch notwendig, hat aber mit der erzielbaren Genauigkeit des Endprodukts sehr wenig zu tun. Thorsten schrieb schon richtig: einmal von Hand drüberpoliert und alle deine ausmodellierten Übergängen sind völlig anders "verschmiert" als von dir geplan ...
|
In das Form Rhino3D wechseln |
|
VBasic : VBScript - Computer am Netz?
Rainer1 am 06.04.2004 um 15:51 Uhr (0)
Hallo! Ich arbeite mich grad ein bischen in den WSH und VBS ein. Ich habe folgende Frage: Kann ich über VB Script rausfinden ob ein Computer am Netz/angeschaltet ist? So ne Art Ping wäre nicht schlecht. Ich brauche die Abfrage für ein Script welches nicht auf die Schnauze fallen sollte wenn mal ein Rechner nicht eingeschaltet ist. Vielen Dank für eure Infos! Gruß Rainer
|
In das Form VBasic wechseln |
|
VBasic : VBScript - Computer am Netz?
fossy am 07.04.2004 um 07:42 Uhr (0)
hi, leider hab ich keinen direkten weg. wie wär s damit, wenn du das vorhandensein eines ordners überprüfst? HTH ------------------ cu fossy meine kleine website
|
In das Form VBasic wechseln |
|
VBasic : VBScript - Computer am Netz?
Rainer1 am 10.04.2004 um 09:29 Uhr (0)
probier ich mal aus. Danke! Gruß Rainer
|
In das Form VBasic wechseln |
|
VBasic : Computername in VBA
gismo am 19.01.2005 um 11:38 Uhr (0)
HI Wilfried, probiers mal hiermit: Code: Hier die benötigten API-Deklarationen Declare Function GetComputerName Lib kernel32 _ Alias GetComputerNameA (ByVal lpBuffer As String, _ nSize As Long) As Long Die Funktion ermittelt den Computer-Namen Public Function GetComputerInfo() As String Dim Result As Long Dim cInfo As String cInfo = Space$(256) Result = GetComputerName(cInfo, Len(cInfo)) If InStr(cInfo, Chr$(0)) 0 Then _ cInfo = Left$(cInfo, InStr(cInfo, Chr$(0)) - 1) G ...
|
In das Form VBasic wechseln |
|
VBasic : Problem in der VBA-Programmierung
melzig am 11.01.2005 um 09:58 Uhr (0)
@ Demokrat2000 Woher soll denn der Computer wissen welches D15 er vergleichen soll. Das mußt du ihm schon mitteilen und außerdem den Vergleichswert in Klammern setzen, da es ja ein String ist. ungefähr so: Private Sub CommandButton1_Click() Dim Hund As String If Tabelle1.Range("A6").Value = "Hund" Then MsgBox "Ja" Else MsgBox "Nein" End If End Sub Tschüß Frank!
|
In das Form VBasic wechseln |
|
VBasic : VB.NET Besitzer einer Datei
Feyza am 05.07.2006 um 09:30 Uhr (0)
Hallo Zusammen,ich möchte gerne unter VB.NET den Besitzer einer Datei ermitteln.Hiermit kriege ich sehr viele Informationen über die Datei, aber nicht den Besitzer. Dim information As System.IO.FileInfo information = My.Computer.FileSystem.GetFileInfo("C:TEMP" & txtFilePath.Text) Delete the file if it exists.) MsgBox("The files full name is " & information.FullName & ".") MsgBox("Last access time is " & information.LastAccessTime & ".")Wie bekomme ich den Besitzer der Datei?!Danke für Eure ...
|
In das Form VBasic wechseln |
|
VBasic / vb.net / vbs / wsh : Alle Dateien von einem Ordner verschieben
Feyza am 25.10.2006 um 13:48 Uhr (0)
Hallo an Alle : )nun,in Vb.NET möchte ich folgendes gerne umsetzen:Mit: If txtTIF.Text = "E-*" Then My.Computer.FileSystem.MoveFile(C:Temp123.txt, _ C:Temp est123.txt, True) End Ifkann ich bestimmte Dateien verschieben.Wie kann ich alle Dateien von einem Ordner verschieben?z.B. mit If txtTIF.Text = "E-*" Then My.Computer.FileSystem.MoveFile(C:Temp*.txt, _ C:Temp est, True) End Ifmag er nicht.Danke für jede Hilfe.------------------Schöne GrüßeFeyza : )
|
In das Form VBasic / vb.net / vbs / wsh wechseln |
|
VBasic / vb.net / vbs / wsh : Alle Dateien von einem Ordner verschieben
Feyza am 25.10.2006 um 14:15 Uhr (0)
Hallo Daniel,danke Dir für die schnelle Hilfe.Ich habe eine andere Lösung jetzt versucht und eigentlich ist das auch nicht so schlecht ?! : ) My.Computer.FileSystem.MoveDirectory(arch_wz_a_tif, arch_123, True) My.Computer.FileSystem.CreateDirectory(arch_wz_a_tif)Ich verschiebe den ganzen Ordner und erzeuge gleich ein neues : ))------------------Schöne GrüßeFeyza : )
|
In das Form VBasic / vb.net / vbs / wsh wechseln |
|
VBasic / vb.net / vbs / wsh : HILFE: User und Passwort zm Verschieben einer Datei mitgeben
tbd am 13.11.2006 um 08:39 Uhr (0)
Guten Morgen Feyza,ich würde mal in den Net Klassen:My.UserMy.Computer.UserSystem.Environmentsuchen. Diese beinhalten Informationen über den aktuellen User.Hier noch ein kleines Beispiel: http://www.vbarchiv.net/archiv/tipp_details.php?pid=1460 Wie man deine Aufgabe genau löst, kann ich dir leider auch nicht sagen!Viel Glück!------------------Mfg DanielEs gibt nur drei Möglichkeiten: Sieg, Unentschieden oder Niederlage----------------------------------------------SolidWorks API-Programmierung | Makros | To ...
|
In das Form VBasic / vb.net / vbs / wsh wechseln |
|
VBasic / vb.net / vbs / wsh : Datei vorhanden--> nächste Zeile von VB Code
tbd am 24.11.2006 um 11:14 Uhr (0)
Hallo Feyza,mit Process.WaitForExitkannst du deine Anwendung so lange stopen bis der Prozess wieder beendet ist!Der Code wäre also:Code:Process.Start("C: emp123.bat")Process.WaitForExitMy.Computer.FileSystem.MoveFile("C: emp1234.txt", "C: emp est1234.txt", True)------------------Mfg DanielBrauchen Sie Hilfe, sind Sie in Not? Wir retten Sie mit unserem Code!----------------------------------------------SolidWorks API-Programmierung | Makros | Tools | Addins | SchulungSolidWorks API Programmierung; Schuler D ...
|
In das Form VBasic / vb.net / vbs / wsh wechseln |