|
VBasic / vb.net / vbs / wsh : Fehler bei My.Computer.FileSystem.MoveFile
Comos User am 11.01.2013 um 09:09 Uhr (0)
Moin,Zitat:Hmm... beim Kompilieren wird immer eine Datei Programmname.vshost.exe erzeugt....ob die was damit zu tun hat? Und wenn, wie hilft mir das weiter?Lass mich das für dich googeln 1.Treffer da steht auch wie mann das abstellt.nun zum Thema:Zitat:Das Programm analysiert die Zeichnungs- und Baugruppen-Struktur in SolidWorks diese Aussage ließ mich vermuten, dass die Dateien irgentwann vorher geöffnet wurden, ergo es wurde ein Streamobject auf diese Datei erzeugt. Nun ist es so das ein Close auf das ...
|
In das Form VBasic / vb.net / vbs / wsh wechseln |
 |
VBasic / vb.net / vbs / wsh : Fehler bei My.Computer.FileSystem.MoveFile
KMassler am 10.01.2013 um 16:52 Uhr (0)
Hi Experten,ich habe da ein VB.NET-Programm, das sich seit langem bewährt...bis auf einen Punkt, der seit einiger Zeit immer wieder auftritt.Das Programm analysiert die Zeichnungs- und Baugruppen-Struktur in SolidWorks und verschiebt dann die Dateien nach bestimmten Regeln in ein anderes Verzeichnis.Wichtig: Vor dem Verschieben werden definitiv alle Dateien in SolidWorks geschlossen!Das Verschieben erfolgt mit Code:My.Computer.FileSystem.MoveFile(oldFilename, newFilename, _ Microsoft.VisualBasic.FileIO.U ...
|
In das Form VBasic / vb.net / vbs / wsh wechseln |
|
VC ++ : C/C++ Compiler
Peter6 am 08.06.2009 um 17:55 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von DonChunior:Danke für die Mühe, ich werd mich im Net mal nach den Compilern umschauen.Ich habe noch einen alten Turbo C++ 4.5 aus dem Kasten herausgekramt, aber unter WinXP ist mit dem nichts mehr anzufangen.Warum eigentlich nicht? Und wie alt ist die Version eigentlich?------------------Bin mit meinem Computer verheiratet!
|
In das Form VC ++ wechseln |
|
VC ++ : C/C++ Compiler
Peter6 am 08.06.2009 um 20:46 Uhr (0)
Was soll man dazu sagen? Natur der Sache! Würde dennnoch gern wissen, wo die Grenzen des C++ 4,5 beim Windows XP liegen. Meist lässt sich ja alte Sofrtware durchaus noch auf neuen Computern / Betriebssystemen einsetzen. Umgedreht ist es meist schwieriger.------------------Bin mit meinem Computer verheiratet!
|
In das Form VC ++ wechseln |
|
Grundsätzliches : mehrere .tif dateien drucken
kiber am 14.02.2006 um 11:39 Uhr (0)
Hallo Forumler,@LK36 (Lutz)Dein Weg ist genau der, den wir im Moment auch nutzen. Wenn du eine Tiff Datei in der Windows Bild und Faxanzeige öffnest, und dann auf drucken klickst, startet nämlich der Fotodruck Assistent.Wir gehen nur den direkten Weg dahin, indem wir direkt die Dateien im Explorer markeiren und über rechtsklick - drucken direkt den Fotodruck Assistenten starten, dann offnet er auch nicht alle Dateien in dem Verzeichnis, sondern nur die markierten.@U_SuessWir hatten anfangs auch Probleme mi ...
|
In das Form Grundsätzliches wechseln |
|
Grundsätzliches : mehrere .tif dateien drucken
U_Suess am 14.02.2006 um 12:39 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von kiber:@U_SuessWir hatten anfangs auch Probleme mit der Dauer, als wir tiffs auf unserem HP Plotter gedruckt haben. Da hat es manchmal 10min gedauert bis sich was tat. Daraufhin habe ich in den druckereinstellungen die Verarbeitung von "im Drucker" auf "im Computer" geändert.Danach ging es sehr viel schneller.Danke für den Ratschlag, aber der Plotter ist sonst auch nicht zu langsam. Jeder andere Druckauftrag wird nach der Verarbeitung ordentlich schnell erledigt. Nur eben die TI ...
|
In das Form Grundsätzliches wechseln |
|
Grundsätzliches : MS-DOS Batch: if Abfrage bricht ab.
wronzky am 04.12.2007 um 15:26 Uhr (0)
probiers doch mal mitif "%1"=="-h"Grüsse, Henning------------------VoxelManufaktur Computer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxelman.de
|
In das Form Grundsätzliches wechseln |
|
Grundsätzliches : Vergleiche von reelen Zahlen
AndreasK am 14.02.2001 um 13:36 Uhr (0)
Immer wieder findet man, in C und Basic, Vergleiche auf Gleichheit von zwei Double Variablen:if (a == b) oder ähnliches.Das ist natürlich (für einen Computer) ein unlösbares Problem und man bekommt in 99.9% der Fälle nicht das was man erwartet. Wird z.B. ein Winkel auf 90° getestet in der Form:#define STDPI_2 (double)1.57079632679489662...double agl;agl = BerechneWinkel;if (STDPI_2 == agl){ ...}ist das Ergebnis meist nicht so wie gewollt und reiner Zufall wenns doch funktioniert!!!Relle Zahlen (double, fl ...
|
In das Form Grundsätzliches wechseln |
|
Grundsätzliches : Vergleiche von reelen Zahlen
Horst01 am 23.10.2007 um 19:45 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von AndreasK:Immer wieder findet man, in C und Basic, Vergleiche auf Gleichheit von zwei Double Variablen:if (a == b) oder ähnliches.Das ist natürlich (für einen Computer) ein unlösbares Problem und man bekommt in 99.9% der Fälle nicht das was man erwartet. Wird z.B. ein Winkel auf 90° getestet in der Form:#define STDPI_2 (double)1.57079632679489662...double agl;agl = BerechneWinkel;if (STDPI_2 == agl){ ...}ist das Ergebnis meist nicht so wie gewollt und reiner Zufall wenns doch fu ...
|
In das Form Grundsätzliches wechseln |
|
Grundsätzliches : Programmierumgebeung zum DWG-Dateien bearbeiten
jens am 26.10.2011 um 09:46 Uhr (0)
Hallo,ich würde gern in DWG-Dateien einige Veränderungen wie Blöcke umbenennen, Blöcke löschen, ein paar Ebenen ändern ... automatisieren. Dazu such ich einen Tipp für eine Programmierumgebung mit folgenden Prämissen:a) - kostenfrei (soll als kleines Tool auf einem Server laufen), ein AutoCAD ist bei uns NICHT vorhandenb) - fertiges Tool sollte unter Linux lauffähig seinc) - und möglichst nur mit einem Kommandozeilenaufruf auskommenDie Sprache ist eigentlich egal, da ich in einigen Sprachen arbeite werd ic ...
|
In das Form Grundsätzliches wechseln |
|
Grundsätzliches : Programmierumgebeung zum DWG-Dateien bearbeiten
jens am 26.10.2011 um 10:38 Uhr (0)
Hallo cadffm,nun ja. G hab ich schon bemüht, war nicht ergiebig, aber manchmal übersieht man ja etwas.Das ganze soll auf einem Webserver laufen, insofern sind Anwendungen in denen dann eine Scriptsprache läuft eher ungünstig (zumal die unter linux auch nicht so in der Breite verfügbar sind).Bisher werden die dwgs in dxf konvertiert, dann leg ich per Skript Hand an den Text und wandel es wieder in dwg. Aber erstens nerven die Routinen zum Konvertieren und auch beim Programmieren im dxf (ohne eine enstsprech ...
|
In das Form Grundsätzliches wechseln |
|
Grundsätzliches : Programmierumgebeung zum DWG-Dateien bearbeiten
jens am 03.11.2011 um 16:27 Uhr (0)
Danke für den Tipp, es gibt immer wieder etwas was man selbst noch nicht gefunden hat. Ich habs mal angeschaut. Zur Info für alle die auch so etwa suchen:- kein DWG- DXF nur bis Format 2002 (letzter Stand wohl 2005 bearbeitet)viele Grüße Jens------------------Computer für Architektur & Grafik in Dresden
|
In das Form Grundsätzliches wechseln |
|
Grundsätzliches : Programmierumgebeung zum DWG-Dateien bearbeiten
jens am 03.11.2011 um 17:09 Uhr (0)
schau ich mal. geht wohl eher ums nesting. Mal sehen ob man auch Elemente bearbeiten kann. Testen kann man es wohl kostenfrei.Danke und vg jens------------------Computer für Architektur & Grafik in Dresden
|
In das Form Grundsätzliches wechseln |