|
Pro ENGINEER : Grafikkartentreiber
khanis am 14.05.2002 um 08:51 Uhr (0)
Danke für die Antworten , aber das ist nicht die Lösung: Um den Fehler aufzuspüren, habe ich gestern Windows nagelneu installiert (mehrfach) einmal mit alten Treiber, dann mit neuen Treiber, immer mit dem selben Ergebnis !! Einen neuen Effekt habe ich herausgefunden: Installation windows xp, danach pro/E: Ich habe vergessen zu bemerken, daß ich die Karte mit 2 19" Monitoren betreibe, und ich da einen neuen Effekt entdeckt habe, der den Schluß zu läßt, das etwas mit der Grafikkarte nicht funktioniert, od ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Problem Pro/E Installation auf p4 notebook
kortlang am 02.06.2002 um 20:11 Uhr (0)
Hab`s bei meinem Desktop-Computer probiert und da kommt in std.out-Datei die gleiche Meldung, allerdings startet dort Pro/E und meckert dann, daß keine Lizenz vorhanden ist, die zweite Fehlermeldung bleibt aus, also liegt es glaub ich eher an der: xtop.exe - Fehler in Anwendung Die Anweisung in "0x00000000" verweist auf Speicher in "0x00000000". Der Vorgang "read" konnte nicht auf dem Speicher durgeführt werden. klicken sie auf "OK", um das Programm zu beenden Früher gab es mal diese Geschichte mit Umgebun ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Programm zu Aufzeichen der User-Aktionen
donax am 23.06.2002 um 14:07 Uhr (0)
Hallo Forum, was jemand ein programm, welches die Aktionen am Computer als Film aufzeichnet (praktisch die Bildschirmansicht)? gruss donax
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Importdaten prüfen u. ihre Weiterverarbeitung
KeBa am 11.07.2002 um 17:20 Uhr (0)
sag mal Lucky, hast Du während der Zeit damals in meinem Computer gesessen Fast jeden dieser Punkte haben wir - leider erst zu spät - durchgekaut. Den Rest Deiner Tips werde ich gleich weiterverarbeiten. Aber bei dem Satz "Solid aus dem Flächenhaufen" musste ich ganz furchtbar lachen - warum kannst Du Dir sicher gut vorstellen. bis dann ------------------ Wer fragt ist ein Narr für fünf Minuten. Wer nicht fragt, ist ein Narr für ein ganzes Leben
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Kanten in Baugruppenzeichnungen (die x-te)
sadolf am 12.10.2002 um 08:20 Uhr (0)
@Placebeo Irgendwann muss jeder Computer runden, also trifft das Thema Genauigkeit alle CAD (schwacher Trost) Und manchmal ist der Grund für das Versagen auch schlicht ein Bug (Denk mal an Pete 97/98 in Kiel) @OS Danke auch für den zweiten Lösungsansatz! Hier gibt es manchmal ein Problem, wenn man Zulieferer ist und der Kunde einen bestimmten Wert an absoluter Genauigkeit fordert. @alle Eine dritte Lösungsmöglichkeit hilft auch manchmal: Zuerst eine Schnittkurve erzeugen mit der Fläche/Ebene und dem/den ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Nur mal Luft ablassen.......bin gereizt..
Beere am 05.11.2002 um 18:37 Uhr (0)
....Kopie Speicher... als STEP oder IGES, was hätts denn gerne....geht alles super... Die IGES und die STEP Dateien vom gesamten Modell wurden nur etwas größer. Hat net lange gedauert, zwischen 2-4 Minuten, dann waren die Dateien erzeugt. So zwischen 200 und 500 MB groß. Prima denk ich...soll nicht mein Problem sein die in eine andere Weichware zu importieren aber würd mich ja mal interessieren wie die aussehen. #Datei öffnen#IGES doppelklick drauf als Baugruppe bittschön, danke... ....wunder wat dauert da ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Wiederholbereich in Tabellen
Armin am 25.11.2002 um 21:37 Uhr (0)
Hallo Ehlers, Vielen Dank für Deine Hilfe. Der Mausschatten wars nicht, es scheint sich ein anderes Bit verklemmt zu haben. Nach einem Neustart wars tatsächlich ok. Hab wiedermal zu früh geflucht. Computer und Betriebssysteme sind halt einfach wie Milchprodukte. Nach einer gewissen Zeit werden sie einfach schlecht, egal, wie gut Du sie kühlst. Nur kann man Milchprodukte nicht neu starten, oder? ------------------
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : ProE Absturz bei Mechanism-Aufzeichnung
anagl am 21.01.2003 um 09:46 Uhr (0)
VAR= Abkürzung für "Value Added Reseller", wörtlich übersetzt Wert-Zusatz-Wiederverkäufer. Marketingbegriff für einen (Computer-) Verkäufer, der das Produkt durch eigene Dienstleistungen zusätzlich aufwertet. BTW ehlers hat einen tollen Tippfehler gemacht "value eated Reseller" (Leerzeichen und zweites e eingefügt) @dammerl soweit ich weiß gilt das mit den Fixen der BUG´s nur während der Garantiezeit und anderseits glaube ich ist das auch im Kleingedruckten irgendwie limitiert @Rinklef http://www.ptc ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Systemvoraussetzungen
Eas666 am 11.07.2003 um 12:18 Uhr (0)
Ich habe mir gerade bei PTC die Systemvoraussetungen für ProE angeschaut und gesehen das sowohl TCP/IP als auch Ethernet Network Adapter benötigt werden. Ich möchte ProE aber bei mir auf dem Computer (ohne Netzwerk- und Internetverbindung installieren). Meine Frage ist nun, ob es reicht wenn ich einfach eine Ethernet-Karte installiere?
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Draft Check
Jürgen_P am 25.02.2003 um 17:57 Uhr (0)
Hallo Forum, folgende Situation: Computer mit 2GB Speicher und 2Ghz Rechenleistung, ProE 2001,WinNt, ausgeführte Funktion: Draftcheck. Das Bauteil, welches ich checken möchte ist ein Kupplungsgehäuse aus dem Automobilbau. Will sagen: ziemlich viele Einzelflächen. Einstellung bei Draftcheck: Part, 1.5 Grad, one side... Folgende Meldung erscheint schließlich in den Infozeilen(ungefähr so): Es können nur 26% der Flächen berechnet werden, 843Mb Speicher werden benötigt, 267Mb sind nur verfügbar... Kann abe ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Splineerstellung ProE 2001
gerhardt am 05.11.2003 um 07:24 Uhr (0)
Moin Thomas Ich selber arbeite mit Punktewolken und gehe jetzt mal davon aus, daß die Vorgehensweise bei Dir ähnlich sein wird. Die Excel-Tabelle mußt Du als txt-file abspeichern. Da müssten dann drei Spalten vorhanden sein (x,y,z - Koordinaten). Dieses txt-file mußt Du nun umbenennen in *.pts. In proe gehts dann folgendermaßen weiter: Neues Part öffnen - Versatzkoordinatensystam-Bezugspunkt-Tool (rechte Toolleiste, Untertool von Bezugpunkt-Tool (drei kleine Kreuze) - anschließend auf das Koordinatensy ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Referenz-Punktwolken in Pro/E einlesen
gerhardt am 05.11.2003 um 13:49 Uhr (0)
Moin Diese Foren haben mir auch sehr weitergeholfen. Mache Flächenrückführung. http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum12/HTML/004063.shtml http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum12/HTML/003160.shtml http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum12/HTML/002542.shtml http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum12/HTML/002538.shtml Wobei ein menschlicher Kopf mit nur 30 Punkten darzustellen, hört sich echt interessant an. Da würde mich ein Bild vom fertigen Ergebnis interessieren. Einfach mal ins Forum stellen. ----------------- ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Splineerstellung ProE 2001
gerhardt am 06.11.2003 um 10:24 Uhr (0)
Moin Thomas Das mit der begrenzten Anzahl an Punkten zum einlesen hatte ich nicht. Ich weiß ja nicht ob es nun an Wildfire liegt oder an irgendwelchen Voreinstellung, jedenfalls hat es auf anhieb geklappt. Aber in einem anderen Forum wurde das Problem folgendermaßen gelöst: Ab 100 Punkten die Bemassung beim Einlesen der Punkte umschalten auf ohne Bemassung , da Pro/E nur Bemassungen von 100 Punkten darstellen kann. Anschließend kann eine Bezugskurve durch die Punkte erzeugt werden. Der Tip kam von cwil ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |