|
Pro ENGINEER : Splineerstellung ProE 2001
gerhardt am 06.11.2003 um 13:28 Uhr (0)
Moin Khanis Als ich angefangen habe mit der Flächenrückführung, habe ich erst mit stl-files rumprobiert. Aber nichts richtiges hingekriegt, da ich die files unter proe nicht so bearbeiten konnte wie ich wollte. Danach habe ich dann gleich die Punktewolke zur Hand genommen und hab das Volumen selber zurück geführt. Das Problem bei iges-, step- und stl-files ist halt, daß sie über die Punktewolke eine Fläche interpolieren. Sei es mit Triangualtion oder sonst wie. Und aus diesen interpolierenten Flächen wiede ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Volumen messen
gerhardt am 12.11.2003 um 13:08 Uhr (0)
Moin Ich hab da jetzt mal ne ganz dämliche Frage. Wie kann mir denn proe ein Volumen anzeigen. Also proe soll mir den Volumeninhalt eines Körpers ausgeben. Ich hab schon unter Analyse - Messen nachgeguckt, aber dort kann man allerhöchstens Flächeninhalte messen. Für alle Lösungshilfen schon jetzt herzlichen Dank. ------------------ Munter bleiben Peter Irren ist menschlich. Aber wenn man richtig Mist bauen will, braucht man einen Computer. (Dan Rather) akt. Pratchett: Wachen, Wachen
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Volumen messen
gerhardt am 12.11.2003 um 13:25 Uhr (0)
Danke schön!! U s sind unterwegs!! ------------------ Munter bleiben Peter Irren ist menschlich. Aber wenn man richtig Mist bauen will, braucht man einen Computer. (Dan Rather) akt. Pratchett: Wachen, Wachen
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : gezogenes Profil an Leitkurve
gerhardt am 13.11.2003 um 15:53 Uhr (0)
Moin Meintest Du so? (siehe Bild) Ich hab bin folgendermaßen vorgegangen. Einfügen - Ziehen - Dünner Körper - Leikurve ausgewählt - Richtungen ausgewählt - Freies Ende gewählt - Beim Schnitt habe ich die Kanten wieder vom längeren Teil verwendet - Dicke, voreingestellten Wert übernommen (2.9580) - OK Ich arbeite mit Wildfire. Hoffe geholfen zu haben. Jaja, die Umlaute. Jetzt müßte es aber funktionieren. ------------------ Munter bleiben Peter Irren ist menschlich. Aber wenn man richtig Mist bauen ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Benchmark für Flächenrückführung (z.B. in ProE)
gerhardt am 14.11.2003 um 13:24 Uhr (0)
Moin Nox Ich weiß jetzt nicht ob Du das gleiche meinst wie ich. Ich mache Flächenrückführung an Hand von 3D-Daten die unser Scanner liefert. Das sind Punktewolken. Bei mir geht es um den Vergleich von zwei nahezu identischen Volumen. Ein kleiner Teil wurde verändert und der soll angezeigt werden. Dabei ziehe ich einfach den einen Körper von dem anderen ab. Das geht wie folgt: Einen Körper öffnen - Einfügen - Gemeinsam benutzte Dateien - Ausschnitt aus anderem Modell - Öffnen - Modell aussuchen - DAnn ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : bilder hochladen
gerhardt am 14.11.2003 um 13:35 Uhr (0)
Moin Mechaniker Drück doch einfach die Druck -Taste auf Deinem Keyboard. Dann wird ein Screenshot in die Zwischnablage kopiert. Den kannst Du dann prima mit nem Bildbearbietungsprogramm (PaintShop, Paint (bei Windows dabei), Photoshop) bearbeiten und als jpeg oder ähnliches abspeichern. Und schon kann man ihn in annehmbarer Größe hochladen. ------------------ Munter bleiben Peter Irren ist menschlich. Aber wenn man richtig Mist bauen will, braucht man einen Computer. (Dan Rather) akt. Pratchett: Wachen, ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : bilder hochladen
gerhardt am 14.11.2003 um 14:17 Uhr (0)
Moin Mal ne ganz einfache Frage. Warum denn mit den TIFFs so einen Aufwand treiben, wenn es mit der DRUCK -taste um Längen einfacher geht? ------------------ Munter bleiben Peter Irren ist menschlich. Aber wenn man richtig Mist bauen will, braucht man einen Computer. (Dan Rather) akt. Pratchett: Wachen, Wachen
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : radial mustern, kein treibendes winkelmaß
gerhardt am 14.11.2003 um 14:53 Uhr (0)
Moin Phili Ich werd bekloppt. Ich seh grad in Deinem Profil, daß Du an der FH Ulm studierst. Aber wir haben in unserem ersten ProE Tutorium genau das gleiche Teil gebaut. Ich studier in Göttingen. Ich hoffe Du hast schon ne Lösung gefunden, ich weiß nämlich auf Anhieb nicht wie ich dir helfen könnte. Und das Tutorium ist schon so 4 Semester her. ------------------ Munter bleiben Peter Irren ist menschlich. Aber wenn man richtig Mist bauen will, braucht man einen Computer. (Dan Rather) akt. Pratchett: Wach ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : radial mustern, kein treibendes winkelmaß
gerhardt am 17.11.2003 um 07:26 Uhr (0)
@mechaniker Mein Prof hieß Schalz. Aber wahrscheinlich haben die zusammen studeirt und das Script von ihrem Prof geklaut, will sagen übernommen. Weiterhin noch viel Erfolg mit Deinem Part. ------------------ Munter bleiben Peter Irren ist menschlich. Aber wenn man richtig Mist bauen will, braucht man einen Computer. (Dan Rather) akt. Pratchett: Wachen, Wachen [Diese Nachricht wurde von gerhardt am 17. Nov. 2003 editiert.]
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Benchmark für Flächenrückführung (z.B. in ProE)
gerhardt am 17.11.2003 um 07:29 Uhr (0)
Ich denke schon. So rum hab ich das zwar noch nie ausprobiert, aber wenn es in der einen Richtung funktioniert, sollte es auch in der anderen funktionieren. Sollte man zumindestens annehmen. Worauf man achten sollte ist, die Position des Koordinatensystems. Die muss bei den zu vergleichenden gleich sein, sonst kommt es zu verfälschten Ergebnissen. ------------------ Munter bleiben Peter Irren ist menschlich. Aber wenn man richtig Mist bauen will, braucht man einen Computer. (Dan Rather) akt. Pratchett: ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Fläche auf Kurve
gerhardt am 17.11.2003 um 14:10 Uhr (0)
Moin Folgendes Problem. Ich habe diesen Kurvenzug (siehe Bild). Nun möchte ich von dem Kurvenzug nach oben eine Fläche oder Volumen ziehen. Allerdings soll von der vorhanden Fläche nichts verdeckt oder gelöscht werden. Besser gesagt ich hätte gerne einen geraden Abschluß der Kurve. Hoffe das versteht ihr alle. Das eigentlich Problem ist, das ich aus dieser Schale ein Volumen machen möchte und dazu muß sie ja geschlossen sein. Ich habe auch schon mit dem Berandungstool versucht, aber dabei kommt eine sehr w ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Fläche auf Kurve
gerhardt am 17.11.2003 um 15:37 Uhr (0)
Vielleicht erklärt es das folgende Bild besser. Der Ansatzm von rjordan war schon ganz gut, hat aber leider nicht geklappt. Seht ihr ja am Bild. Ich würde am liebsten den Körper noch verlängern und dann abschneiden, so das ich eine gerade Fläche erhalte. Halt so wie auf dem Bild, nur mit guten Übergängen. Am leibsten würde ich euch zeigen, was ich meine, aber dann bräuchte ich das hier nicht rein zu stellen. ------------------ Munter bleiben Peter Irren ist menschlich. Aber wenn man richtig Mist bauen w ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Fläche auf Kurve
gerhardt am 17.11.2003 um 16:07 Uhr (0)
@cybernuth Geht leider nicht, da Verlängern ausgegraut ist. Siehe Bild @Jürgen So ganz hab ich Deinen Tip noch nciht verstanden. Könntest du das nochmal etwas genauer beschreiben? ------------------ Munter bleiben Peter Irren ist menschlich. Aber wenn man richtig Mist bauen will, braucht man einen Computer. (Dan Rather) akt. Pratchett: Wachen, Wachen [Diese Nachricht wurde von gerhardt am 17. Nov. 2003 editiert.]
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |