Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 2081 - 2093, 9315 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen computer sec.
Pro ENGINEER : Fläche auf Kurve
gerhardt am 17.11.2003 um 16:25 Uhr (0)
Muß ich erstmal prüfen ob ich das heir reinstellen kann, wegen geheimhaltung und so weiter. Wird dann aber erst morgen was. Gibt es eine Möglichkeit nur den Kurvenzug in ein prt zu übertragen? Weil das wäre definitv kein Problem. ------------------ Munter bleiben Peter Irren ist menschlich. Aber wenn man richtig Mist bauen will, braucht man einen Computer. (Dan Rather) akt. Pratchett: Wachen, Wachen

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Fläche auf Kurve
gerhardt am 18.11.2003 um 07:35 Uhr (0)
Moin Hier ist die prt-Datei. Versucht euer Glück! @rjordan Richtig die rote Fläche ist kein Körper sondern eine mit dem Berandungstool erzeugte Fläche. @cybernuth Dir Fläche hab ich wieder rausgeschmissen, aber proe läßt mich nicht den Kurvenzug selektieren. Kann vielleicht an der Flächenverschmelzung liegen. Habe jetzt die wellige FLäche wieder entfernt und stelle die Schale rein. Die offene Seite soll verlängert werden. Als Ebene kann man ja die right nehmen. mirgeht es halt darum einen geraden Abschlu ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Fläche auf Kurve
gerhardt am 18.11.2003 um 09:39 Uhr (0)
Moin Danke für die echt schnelle und kompetente Hilfe. Nehme jetzt die Lösung von cybernuth, da sie am einfachsten erscheint. Klappt bei mir jetzt auch. Mein Fehler war, das ich bei den Auswahlkriterein nicht von Smart auf Geometrie umgestellt habe. Danach gings. Irgendwie scheint er bei Smart die Kante zu ignorieren. Manchmal sieht man halt den Wald vor lauter Bäumen nicht. Den Lösung von Rjordan hab ich zwar verstanden, aber kann sie nicht nachvollziehen, weil ich die Option Verformung nicht finde. ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : nur mal eine Frage
gerhardt am 19.11.2003 um 09:36 Uhr (0)
Moin Angelika Hier sind ein paar Dateien. Sie sind von einer Wildfireeinführungsdokumentation. Deswegen denke ich mal nicht, daß sie brisant sind. Viel Spaß ------------------ Munter bleiben Peter Irren ist menschlich. Aber wenn man richtig Mist bauen will, braucht man einen Computer. (Dan Rather) akt. Pratchett: Wachen, Wachen [Diese Nachricht wurde von gerhardt am 19. Nov. 2003 editiert.]

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : nur mal eine Frage
gerhardt am 19.11.2003 um 11:05 Uhr (0)
Huch! Tut mir leid. Aber da hab ich überhaupt nicht mehr dran gedacht. Wenn man erst mal mit Wildfire arbeitet, dann denkt man nach einiger Zeit gar icht mehr dran, das man da das neuste Kind von PTC auf dem Rechner hat. Hoffe es klappt mit den Teilen von Kalle_ok. ------------------ Munter bleiben Peter Irren ist menschlich. Aber wenn man richtig Mist bauen will, braucht man einen Computer. (Dan Rather) akt. Pratchett: Wachen, Wachen

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : wildfire: sammelfläche zu volumen
gerhardt am 21.11.2003 um 13:20 Uhr (0)
Moin jbr Natürlich gibt es Verbundvolumen in Wildfire und zwar unter Editieren - Verbundvolumen (siehe Screenshot). Du musst allerdings drauf achten, das der Flächenverbund geschlossen ist und alle Flächen miteinander verschmolzen sind. Im Endeffekt benötigst Du also eine zusammenhängende Fläche. Die wählst du dann an und die Option Verbundvolumen ist nicht mehr ausgegraut. ------------------ Munter bleiben Peter Irren ist menschlich. Aber wenn man richtig Mist bauen will, braucht man einen Computer. ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : In PTS Dateien Umwandeln
gerhardt am 24.11.2003 um 09:43 Uhr (0)
Moin Studenten Wenn ihr die xls-Datei habt, speichert ihr sie einfach als txt-Datei ab (Speichern unter - Dateinamen und Endung auswählen). Diese Datei könnt ihr einfach in pts umbenennen. Ich denke mal Euer Problem war, das Eure Daten in Excel mit einem Komma angezeigt werden und auch so abgespeichert wurden, diese erkennt Proe aber nicht als Komma an, sondern ignoriert sie und so werden bei Euch keine Punkte angezeigt, wenn Ihr sie einlest. Also die pts-Datei noch mal mit dem Editor öffnen und Strg+h dr ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : pro in deutsch unter XP
gerhardt am 24.11.2003 um 14:29 Uhr (0)
Moin metman Guck mal hier: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum12/HTML/003767.shtml http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum12/HTML/001840.shtml http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum12/HTML/001617.shtml Falls da immer noch nicht der richtige Lösungsansatz dabei sein sollte, einfach mal die Suchen -Funktion benutzen. Hilfreiche keywords sind: Proe deutsch, Sprache ------------------ Munter bleiben Peter Irren ist menschlich. Aber wenn man richtig Mist bauen will, braucht man einen Computer. (Dan Rather) akt ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Benchmark für Flächenrückführung (z.B. in ProE)
gerhardt am 01.12.2003 um 12:20 Uhr (0)
Moin Ich werde demnächst geomagic Studio 5 testen. Warte zur Zeit noch auf die Lizenz. Sobald ich da ein paar Erfahrungen gemacht habe, werde ich sie hier posten. ------------------ Munter bleiben Peter Irren ist menschlich. Aber wenn man richtig Mist bauen will, braucht man einen Computer. (Dan Rather) akt. Pratchett: Wachen, Wachen

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : 3D Scan
chrizzly am 02.12.2003 um 08:31 Uhr (0)
Hallo Rene, es gibt verschiedene Verfahren zum Teilescannen: 1. CGI-Verfahren Die Teile werden in eine Masse eingebettet, schichtweise abgefräßt und fotografiert, daraus wird eine Punktewolke oder ein Polygon erzeugt (Anbieter u.a.: Fa. Söhner, www.soehnergruppe.de) Vorteil: Digitalisierung auch von tiefen Löchern, Hohlräumen und Hinterschnitten Nachteile: Teil ist nach Digitalisieren kaputt. 2. Optisches Verfahren Mit 2 Kameras die in einem bestimmten Winkel zum Opjekt stehen wird das Teil, mittels Tri ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : STL-Datei
gerhardt am 02.12.2003 um 14:26 Uhr (0)
Moin Scotty Hast Du denn Zugang zu den Daten die der Scanner liefert? Wenn ja könntest du auch die Punktewolke, die vom Scanner kommt, nehmen und daraus ein Volumen machen. Wenn nicht, dann weiß ich auch nicht weiter. ------------------ Munter bleiben Peter Irren ist menschlich. Aber wenn man richtig Mist bauen will, braucht man einen Computer. (Dan Rather) akt. Pratchett: Wachen, Wachen

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Benchmark für Flächenrückführung (z.B. in ProE)
gerhardt am 03.12.2003 um 13:19 Uhr (0)
Moin Ich wollte nur nochmal Rückmeldung von dem geomagic studio 5 geben. Ich bin begeistert. Ich hab mir erst in ProE die Mühe gemacht und immer einzelen Splines aus der Punktewolke rausgeklickt. Das alles wird in studio 5 mit ein paar Mausklicks erledigt. Ausrichten, Formvergleich hat alles gut geklappt. Allerdings kenne ich auch das REX-Modul für ProE nicht, daher hab ich keinerlei Vergleichmöglichkeiten. ------------------ Munter bleiben Peter Irren ist menschlich. Aber wenn man richtig Mist bauen will, ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : KopieGeom
gerhardt am 04.12.2003 um 10:22 Uhr (0)
Moin Kabra Öffne mal die Hilfe in Wildfire und wähle in der linken Linkliste den Link Menu Mapper (siehe Bild). Da stehen dann die alten Befehle und wie sie in Wildfire ereichbar sind. Wie der Befehl im einzelnen geht weiß ich leider auch nicht. Sorry. Aber mit dem oben gennanten Link müsste es gehen. ------------------ Munter bleiben Peter Irren ist menschlich. Aber wenn man richtig Mist bauen will, braucht man einen Computer. (Dan Rather) akt. Pratchett: Wachen, Wachen [Diese Nachricht wurde von g ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  148   149   150   151   152   153   154   155   156   157   158   159   160   161   162   163   164   165   166   167   168   169   170   171   172   173   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz