|
Pro ENGINEER : Ungewöhnliche Frage. Motorenbau Profis gefragt
Tschokko am 15.07.2004 um 11:48 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Sabine_M:CFD bedeutet Computational fluid dynamics und ist die Strömungsberechnung per Computer und speziellen Programmen Uff... das gibt es wirklich?!?! Wooowww.. das wäre ja der Wahnsinn, denn genau das würde mir etliche Prototypen sparen wenn ich im Vorfeld die Strömung simulieren können. Der entscheidende Punkt beim Spaltsaugrohr ist eine gleichmäßige Befüllung aller 4 Zylinder. Dabei bleiben aber die Saugrohre relativ kurz, was für Höchstleistungen im oberen Drehzahlbereic ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Bemassungen über Excel ändern
SirSmokeALot am 18.07.2004 um 16:05 Uhr (0)
Hi Leute! Würde gerne Bemassungen über eine Excel-Tabelle steuern. In der c t (Magazin für Computer und Technik) wurde vor kurzem beschrieben wie dies mit Alibre Design funktioniert. Ist dies mit ProE auch möglich (falls ja benötigt man irgendwelche Zusatzmodule (Plugins) oder gibt es schon eine fest integrierte Funktion. Danke im voraus
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Grafik-Karte
K_H_A_N am 27.07.2004 um 13:09 Uhr (0)
Hallo zusammen, auf dem 3dlabs-Forum unter CAD.de gab s keine Reaktion, deshalb noch einmal das Ganze hier: zunächst zur übrigen Hardware: MB Gigabyte GA-7NNXP Bios F18 CPU Athlon XP3200+ 400MHz FSB Adaptec 29160 SCSI DVD + CD-RW je als Master an IDE1 bzw IDE2 Der Fehler: Nach kompletter Installation von XP Pro und aller Treiber friert die Grafik beim Anmelden ein (nach Betätigung von Strg+Alt+Entf) Der Rechner fährt nur hoch, wenn die Maus ab und zu bewegt wird... Der Rechner kommt aus dem Anmeldebildschi ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Neue Grafik-Karte ... Welche ???
K_H_A_N am 27.07.2004 um 13:24 Uhr (0)
Hallo zusammen, gleich noch einen hinterher... Wenn dann die Wildcat II 5000 sich nicht vernünftig ans laufen bringen lässt, bleibt ja noch der Ersatz durch eine GLEICHWERTIGE Grafik-Karte. Will heißen, ich war von der Qualität der Linien und von der Geschwindigkeit beeindruckt. In anderen Systemen habe ich von 3dLabs die VP990 mit 512 MB und die VP560 mit 128 MB. In der täglichen Arbeit (KFZ-Motoren mit Package) sieht man zwischen den beiden nur wenig Unterschied, nur die Render-Leistung... Die Darstellun ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Neue Grafik-Karte ... Welche ???
K_H_A_N am 27.07.2004 um 14:51 Uhr (0)
erstmal Dank ... Wo ordnet sich denn die Quadro4 750 XGL leistungsmäßig ein? Um Missverständnissen vorzubeugen, 3 Fenster ... Legoland. Bei mir geht s extrem zu, aber Geld wegwerfen mag ich auch nicht. Und noch einen zu nVidia-Karten: im User-Forum von PTC erscheint seit vielen Jahren immer wieder die Frage, welcher Treiber installiert werden sollte. War für mich ein Grund, dass ich seit 1996 mit 3DLabs bzw. Vorgängern arbeite (so gut wie keine Treiber-Probleme). Also - wie sind Eure Erfahrungen, und wie g ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Neue Grafik-Karte ... Welche ???
K_H_A_N am 28.07.2004 um 09:56 Uhr (0)
Hallo zusammen, was das Zahlenwerk betrifft, und auch so manche Config-Einstellung, dürfte Olaf Corten das non plus ultra im Netz sein, ist inzwischen sogar von PTC anerkannt und aussagefähiger als der offizieller Benchmark auf einer der PTC-sites (profilesmagazin???) http://www.proesite.com/OCUSB4/results.htm Downloaden und selbst ausprobieren, Einstellen und Fortschritt messen Aber was an Qualität dahinter steckt, sagt kein Benchmark , nur schnöde Geschwindigkeit im Blindflug. Deshalb hatte ich nac ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Neue Grafik-Karte ... Welche ???
K_H_A_N am 28.07.2004 um 11:57 Uhr (0)
@Armin was meinst Du speziell damit? Meine Erfahrung: mein Sony TFT CPD-L181A aus 1999(!) hat immer noch ein super Bild, allerdings habe ich ihn derzeit nur analog an der VP560 über einen Adapter. An der WC II 5000 hatte er das bessere Bild mit digitalem Signal, da kommt es dann auch weniger auf das Kabel an, lässt sich aber am Monitor nicht kalibrieren. An der VP990Pro hängt ein Philips 18 TFT, Bild ist ok, aber nicht so scharf wie der Sony. BTW welchen TFT kauft man denn dieser Tage? Zur Grafikkarte: ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Spacemouse und 2001 =Abstürze
Michael 18111968 am 30.07.2004 um 09:29 Uhr (0)
Hallo! Ich arbeite seite diversen Jahren mit diversen Spacemäusen an verschiedenen Systemen (vom Notebook über PCs bis zur fetten Workstation, von einem traurigen Win98 über NT, 2000, XP bis hin zu Unix) - aber solche Probleme hatte ich noch nirgendwo. Allerdings hatte ich bisher nur serielle Spacemäuse! Mir bekannte Probleme sind die deutlichen Versions- und Qualitätsunterschiede bei den Treibern, sowie - eben bei seriellen Mäusen - Probleme mit der Stromversorgung bei Notebooks (Danke Dell-Hotline!). Vie ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Kein Verschmelzen / Wo ist die Lücke?
bo.fra am 18.09.2004 um 09:54 Uhr (0)
Hallo Jim Knopf, auch die kleinste offene Fläche findest du im 2001, indem du auf fläche verlängern und dann die auswahl beradung nimmst. er zeigt dir dann die verschiedenen varianten an. wenn du außer deiner außenfläche die nächste bestätigst, kommt die auswahl alle oder von-bis. letztere nimmst du und dabei zeigt der rechner schön mit grünen Pünktchen an wo die Kette ist. so haben wir bisher alle offenen ketten gefunden. Schönes WE Frank ------------------ Der Nachteil der Computer ist, dass man die Vo ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : speichern erzwingen WF2
bo.fra am 23.09.2004 um 14:17 Uhr (0)
hallo Yu Gong, ich arbeite mit WF2 und bei mir gibt es weiterhin beide befehle. wir sind allerdings von 2001 auf wf2 umgestiegen und es wurde uns empfohlen die config neu zu schreiben, da es mit alten befehlen probleme geben kann. meine version ist die F000, eine der ersten wf2, vielleicht ist bis jetzt auch was geändert. versuch mal im offenen ProE über tools-optionen direkt die befehle in die suchzeile einzugeben und zu suchen. wie gesagt, proe findet die bei mir. Gruß frank ------------------ Der Nachte ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : First Feature --- SOS ----
K_H_A_N am 17.11.2004 um 13:02 Uhr (0)
Hallo zusammen, der Frust hat mich überwältigt ... Das schlechteste Modell seit 24.000 Stunden Pro/E. Die Story: Eine zirkulare Referenz in einer Skelett-Baugruppe (eigentlich nicht weiter schlimm, das bekommt man wieder in Ordnung) Aber: Das BIN-Part wurde in einer Skelett-Baugruppe erzeugt (aus dem richtigen Template(!). Dann hat jemend ein CopyGeom erzeugt mit den Standard-Bezügen des übergeordneten Skeletts. Sinnlos, da schon im Template vorhanden, aber bis jetzt noch kein Problem. Jetzt das Problem: D ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : First Feature --- SOS ----
K_H_A_N am 17.11.2004 um 14:49 Uhr (0)
Hi Manuel, danke für den Tip... Aber... Bezugsebene durch ein Koordinatensystem ist zumindest bis zur 2001 nicht verfügbar. Nur Abstand zum Koordinatensystem. Und wenn man mit solchen Spezialisten arbeitet, wer sperrt dann dauerhaft die 3 Maße damit keiner die "0" mit irgendetwas überschreibt??? ReadOnly mit Kennwortschutz würde ich mir da wünschen, das hätte aber auch schon das Template vor dem Frevel beschützt. Gruß Uwe ------------------ BTW ...your Computer has no brain, use your own
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : First Feature --- SOS ----
K_H_A_N am 19.11.2004 um 12:54 Uhr (0)
Dank an alle ... Die beiden Lösungen mit dem Modellplayer arbeiten. Platzhalter nach #2, Einfügemodus nach #2, #1 hinter Platzhalter schieben. So tun, als ob man eine Bezugsebene erzeugen will :-) und abbrechen, und man findet die Standardebenen im Modellbaum wieder. Anschließend bis zu den orginalen Standardbezugsebenen zurückholen. Referenzen ersetzen (die vom CopyGeom und die der alten Bezüge auf die Neuen, alle Kinder ... Kommentare zu dem ganzen Quatsch: - die Mutter aller zirkularen Referenzen ... - ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |