|
Pro ENGINEER : Parameter mehrerer PRTs ändern
K_H_A_N am 19.07.2008 um 17:16 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von flavus:... Schön langsam finde ich immer mehr gefallen an KHANs Lieblingssatz.Zum Konstruieren gehört halt auch dazu, sich zuerst mit Papier und Bleistift hinzusetzen, sich alles Nötige zurechtzulegen (Berechnungen, Materialien,...), ein Konzept zu erstellen und dann erst den Computer aufzudrehen. Für alle zur Erinnerung:Einmal richtig ist immer am schnellsten.------------------ "If you are not living life on the edge, you are taking up too much space" - oder wie ich das ve ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Update Privatversion
daniu am 06.08.2008 um 17:05 Uhr (0)
Hallo!Mal alle wieder bisschen Luft holen - ist das hier immer so? Bin ja schon fast froh, dass ich aus einem anderen Lager komme ... Zitat:Original erstellt von Wyndorps:Sie können sich nach Feieraben von Ihrer Firma eine Lizenz leihen und damit weiterüben.Aber nur, wenn meine Firma auch ProE einsetzt ... das finde ich ein bisschen kurzsichtig von PTC Zitat:Original erstellt von Wyndorps:Wenn Sie an einem WF4-Kurs teilgenommen haben, erhalten Sie eine 30 Tagessversion zum Üben. Sollte das in der Ferienzei ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : WF4 M030 64 Bit Pro-Toolkit lässt sich nicht benutzen
mz am 29.08.2008 um 11:20 Uhr (0)
Hallo,danke für die Antwort. 32 Bit - exakt der selbe Code geht mit WF4 und Wf364 Bit - WF3/WF2 geht ohne Probleme mit dem SDK für WF3/WF2nur 64 Bit WF4 zickt .. ich habe einen Tip bekommen das es Probleme mit dem Visual 2005 Corsscompiler gibt da ich selber 32 Bit habe und sozusagen 64 Bit auf meinem Computer erzeuge. 2005 hat das 64 Bit SDK bereits dabei also habe ich kein besonderes verwendetMarkus
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : fläche in beziehungen
arossbach am 30.11.2008 um 17:46 Uhr (0)
Hallo christoph5115,Ich versuchs mal:"....parameter namens materialmenge........mit der fläche eines teil zuweisen..."Für mich klingt das so als ob die Oberfläche gemeint ist. Ist das richtig ?Dann könntest Du ein Analyse KE einfügen und es in den Beziehungen dem Parameter zufügen.paramteter=NAME1:FID_NAME2wobeiNAME1 = der Name einer Messung im BerechnungselementNAME2 = der Name des Berechnungselementes der im Modellbaum erscheint Wir haben an dieser Stelle aber definitiv zu wenig INPUT. Bitte erkläre noch ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Werde gekreuzigt!
puemie am 05.12.2008 um 13:58 Uhr (0)
Skizze in Zeichnung einfügen fertig------------------Computer sind das bis heute genialste Produkt menschlicher Faulheit
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Problem mit Lizendatei bei Installation von WF 4 Student
Seidens am 18.12.2008 um 14:05 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich bin ein bisschen frustriert gerade, da es für Computer-Normalos anscheinend nicht mehr möglich ist ein Programm normal zu installieren. Habe von der Hochschule für Mathcad, Matlab und ProE WF4 eine Studentenlizenz bekommen und was ich seit zwei Tagen geschafft habe ist lediglich die Installation von Mathcad. Aber das ist ein anderes Thema.Zu meinem Problem. Wie in dem angehängten Bild zu sehen ist bekomme ich keine Lizenzdatei online, obwohl, wie im Hintergrund zu sehen ist, ich Internet ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Plotten - Linienstärke
puemie am 29.12.2008 um 11:47 Uhr (0)
Hallo,es dürfen keine vordefinierten Farben (rehighlight...) benutzt werden.Einfach eine Farbe aus der Palette (rechts) wählen, und dann klapts!Gruß------------------Computer sind das bis heute genialste Produkt menschlicher Faulheit
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Gewingedarstellung Wf4
paul.thorsten am 11.01.2009 um 11:37 Uhr (0)
Korrekt.Das einfache liegt oft so nah.Ich musste nur die Einheiten im Setup umstellen und schon ist alles ok.Gotte sei dank sind Computer nur so schlau wie das Medium was sich ca. 50 cm davor befindet :-)Ich bedanke mich trotzdem bei allen für Ihre tipps.Echt super so ein Forum.Bis zur nächsten FrageBis denneGruß
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Notiz an Ansicht kleben
EWcadmin am 27.01.2009 um 12:32 Uhr (0)
Na ja, ich gebe zu, das mit den Suchbegriffen ist so eine Sache. Mit einer leichten Abwandlung des Suchbegriffs wärst Du aber wahrscheinlich auf diesen Beitrag gestoßen. Und der ist erst 7 Tage alt.Wenn Du das so siehst, das hier die Menschlichkeit verloren geht ... schade. Ich finde, das dieses Forum hier gerade menschlich ist. Eine roboterhafte Antwort ohne Kommentare (als ob sie aus dem Computer kommt) ist doch langweilig.Die Aufgabe eines Moderators besteht in erster Linie nicht allein darin, bei Probl ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Gripzange in 3D
W. Holzwarth am 09.02.2009 um 19:01 Uhr (0)
Ich hätt sogar eine im Computer.Die muß aber insgesamt mindestens 100 Ü bringen; es sind schließlich Krisenzeiten. Konstruktions-Anfragen wären mir natürlich noch lieber ..[Diese Nachricht wurde von W. Holzwarth am 09. Feb. 2009 editiert.]
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Modell regenerieren beschleunigen??
Erich Z am 25.03.2009 um 10:49 Uhr (0)
Hallo!Wechseln grad so richtig von 2001 auf WF2/WF4 (ein echter Rückschritt bei einigen Funktionen). Wir zeigen das Gewicht ja nur in der Zeichung an - bisher wurde es eben geupdatet, wenn die Leut Massenwerte mit Analyse berechnet hatten.Das mit dem Mapkey wäre eine feine Sache wenn man den Bericht auch in der Zeichnung aufrufen könnte [BTW: auch die Massenwertanalyse konnte man in 2001 aus der Zeichnung starten]Hab jetzt ausgibig gesucht und massig Beiträge gelesen (und diesen ausgewählt für die Antwort ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Zeichnungskopf editieren
puemie am 20.05.2009 um 14:52 Uhr (0)
Hi,den dazugehörigen Frame .frm öffen kopieren und dann anpassen.------------------Computer sind das bis heute genialste Produkt menschlicher Faulheit
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Export von Modellen mit Texturen
puemie am 27.05.2009 um 13:38 Uhr (0)
Hallo,es kommt auf die Definitionen der Ausgabeformate an.Nicht alles wird beim Expoert unterstützt.Am besten in den Spezifikationen VRML, OBJ, STEP nachsehen, ob dies in diesen Formaten beinhaltet ist. http://www.prostep.org/de/services/best-practice/auswahl-systemkombinationen.html Gruß Gerd------------------Computer sind das bis heute genialste Produkt menschlicher Faulheit
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |