|
SmarTeam : HFs für ST-Bug mit den MS-Patches
Stoffel am 04.05.2004 um 18:25 Uhr (0)
Hallo Martin! Vielen Dank - ein sicherer Computer (dank WindowsUpdate) ist in heutiger Zeit doch viel wert. Grüße Stoffel
|
In das Form SmarTeam wechseln |
|
SmarTeam : SmartIEViewer und XP SP2
cwillmann am 27.01.2005 um 20:09 Uhr (0)
Hallo, zu sämtlichen Problemen sei die aktuelle Computer Bild ans Herz gelegt: Titelthema: Ärger mit dem Windows XP Service Pack 2 Direkt zum Problem mit aktiven Inhalten: Internetoptionen - Erweitert - Sicherheit: Haken bei Ausführung aktiver Inhalte in Dateien (Haken bei Ausführung aktiver Inhalte von CDs ) ------------------ Grüße,Christian Willmann --- Inoffizielle Pro/E-Hilfeseite http://PROE.CAD.de --- DENC AG http://www.denc.de
|
In das Form SmarTeam wechseln |
|
SmarTeam : SmTeam32.ini
KleinerMuck am 07.09.2005 um 18:30 Uhr (0)
Auszug aus der VBScript Doku von Microsoft: Set WshNetwork = WScript.CreateObject("WScript.Network")WScript.Echo "Domain = " & WshNetwork.UserDomainWScript.Echo "Computer Name = " & WshNetwork.ComputerNameWScript.Echo "User Name = " & WshNetwork.UserName
|
In das Form SmarTeam wechseln |
|
SmarTeam : Vault Server einrichten???!!!!!??????
maschbauerTU am 12.11.2008 um 09:02 Uhr (0)
Also wenn ich bei den Diensten den SmarTeam Vault Service starten will kommt folgender Fehler:Der Dienst "Smarteam Vault Service" auf "Lokaler Computer" konnte nicht gestartet werden.Fehler 1068: Der Abhängigkeitsdienst oder die Abhängigkeitsgruppe konnte nicht gestartet werden.Zu deiner Frage Lokal oder Domain, weiß ich nicht, aber nach der Fehlermeldung lokal!?!In den Diensten steht bei "anmelden als" .smarteam. Das ist der Name, den ich bei der Installation angegeben habe, jedoch ist das kein Benutzerna ...
|
In das Form SmarTeam wechseln |
|
SmarTeam : Vault Server einrichten???!!!!!??????
maschbauerTU am 18.11.2008 um 08:58 Uhr (0)
So, dank deiner guten Beschriebung habe ich den Dienst gefunden.Dort steht drin (Smarteam Vault Service)IBM Network License ServerSmarTeam Configuration ServiceSmarTeam Session Management ServiceBin jetzt zu dem Dienst IBM Network gegangen, und dort stand dass dieser Service deaktiviert sei, habe dann versucht Diesen zu starten.Es kam folgende Fehlermeldung:IBM Network License Server auf Lokaler Computer konnte nicht gestartet werden. Weitere Infos finden sie im Systemereignisprotokoll. Setzen sie sich mit ...
|
In das Form SmarTeam wechseln |
|
3D Printing und Prototyping : Welches Verfahren?
Feuerbowle am 19.10.2006 um 10:55 Uhr (0)
Hallo akcadcam,danke für die schnelle Anwort und den kleinen Fragenkatalog den du geposted hast. Ich werde mal versuchen genauer auf deine Fragen einzugehen. Zitat:Original erstellt von akcadcam:es gibt sogar noch mehr Verfahren.Bei den Scanverfahren kann man noch Tasten (taktiles Scannen), CT-Scan(Computertomographie) und Schichtscannen aufführen.Also Tasten bzw. taktiles Scannen ist bei uns leider nicht möglich. Nicht, weil wir das Bauteil nicht berühren dürfen, sondern weil wir gerne das gesamte Model g ...
|
In das Form 3D Printing und Prototyping wechseln |
|
>>3D Printing und Prototyping Allgemein : Wachs Modelle
Atelier Aengenendt am 29.06.2007 um 23:17 Uhr (0)
Rapid Prototyping Service CAM Computer Aided Manufacturing Wir setzen auf Material zuführende Verfahren (Solidscape®, T66® Benchtop),dies bedeutet, dass sich die Modelle Schicht für Schicht zusammensetzen und das Schmuckwaren mit komplexen Hinterschneidungen und Geometrien kein Problem mehr darstellen.Bei abtragenden Verfahren wie z.B. CNC - Fräsen , stellen Hinterschneidungen oder komplexe Geometrien der Modelle oft unrealisierbare Hindernisse dar.Keine giftigen Materialien, die Modelle werden aus einem ...
|
In das Form >>3D Printing und Prototyping Allgemein wechseln |
|
>>3D Printing und Prototyping Allgemein : Hersteller für keine präzise RP Teile
Atelier Aengenendt am 29.06.2007 um 23:24 Uhr (0)
Rapid Prototyping Service CAM Computer Aided Manufacturing Wir setzen auf Material zuführende Verfahren (Solidscape®, T66® Benchtop),dies bedeutet, dass sich die Modelle Schicht für Schicht zusammensetzen und das Schmuckwaren mit komplexen Hinterschneidungen und Geometrien kein Problem mehr darstellen.Bei abtragenden Verfahren wie z.B. CNC - Fräsen , stellen Hinterschneidungen oder komplexe Geometrien der Modelle oft unrealisierbare Hindernisse dar.Keine giftigen Materialien, die Modelle werden aus einem ...
|
In das Form >>3D Printing und Prototyping Allgemein wechseln |
|
Rapid Prototyping (RapidX) : SKO/CAO - Erfahrungsaustausch
Zeitbeisser am 29.11.2015 um 16:52 Uhr (5)
Hallo,Gibt es jemanden hier der Erfahrungen mit topologieoptimierung von CAD-Teilen hat? Im speziellen geht es mir um das Optimierungsverfahrsn Soft-Kill-Option und Computer-Aided-Optimazation.Ich würde mich für bestehende Programme oder Lösungen interessieren solche Teile zu berechnen und darzustellen um diese nachfolgend per Lasersintern herzustellen...Über einen Erfahrungsaustausch bzw. Infos würde ich mich freuen. ------------------Nur wer auf den Punkt kommt, hat auch die Chance, das Zentrum im Kreis ...
|
In das Form Rapid Prototyping (RapidX) wechseln |
|
NASTRAN : Hilfe beim Modell
rosa_roller am 02.05.2006 um 15:13 Uhr (0)
Hallihallo,ich habe eine furchtbar dreiste aber wichtige Frage. Gibt es hier jemanden, der sich mein Modell anschauen kann, wenn ich es ihm zuschicke, und mir erklären kann, warum zum Teufel es nicht läuft?Das Modell wurde in ADAMS/View 2005 erstellt und auch erfolgreich verifiziert und ich habe bisher schon einige Macken beseitigen können, aber nun bin ich mit meinem Latein am Ende und habe auch schon alle Hilfemöglichkeiten ausgeschöpft. Immer wenn ich eine Simulation laufen lassen will, bricht die Simul ...
|
In das Form NASTRAN wechseln |
|
CosmosWorks : FloWorks Projekt auf anderen Computer bringen
Ulrike S am 28.07.2005 um 17:59 Uhr (0)
FloWorks Projekte sind normalerweise in einem Unterverzeichnis vom Speicherort des Modells abgelegt. Für jedes Projekt ein Unterverzeichnis, die heißen einfach "1", "2", "3" und so weiter. Das Projekt ist dann in der Datei mit der Endung .fwp (FloWorks Project).
|
In das Form CosmosWorks wechseln |
|
CosmosWorks : FloWorks Projekt auf anderen Computer bringen
zuio am 28.07.2005 um 12:52 Uhr (0)
hallo cosmosfreunde ich habe auf einem pc ein floworks projekt gemacht, das ich jetzt aber auf einer schnelleren maschine rechnen lassen will. wenn ich jetzt aber die baugruppe mit dem schnellen pc öffne, dann wird das fw project nicht mitgenommen und nicht angezeigt. ich müsste also alle einstellungen nochmal machen. gibts da ein trick wie man die daten rüber bringt? bzw. wo sind die fw projekt daten gespeichert? viele grüsse aus dem sonnigen zürich zuio
|
In das Form CosmosWorks wechseln |
|
CosmosWorks : FloWorks meshing
friedmar am 24.05.2006 um 16:10 Uhr (0)
@wookie: Natürlich habe ich mich schon mit dem Tutorial befasst und auch mal die Onlinehilfe konsultiert. Da findet man aber auch nicht alles für seinen spezifischen Anwendungsfall erklärt.Gerade den Umfang der Auswirkungen diverser Optimierungs- und Refinement-Schieber bei FloWorks findet man meist nur durch Trial and Error heraus, bis man irgendwann genug Erfahrung gesammelt hat.Meine Frage nach den Zellen kam dadurch zustande, dass ich es von ANSYS her eben anders kenne.Dass FloWorks mit CFX oder Fluent ...
|
In das Form CosmosWorks wechseln |